Kesseldruckimprägnierung in Grau in Magdeburg
Ohne Zweifel erhält man auch in Magdeburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung in Grau Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Magdeburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:
Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Telefon: 0391-7238843
info@aqua-garten-center.de
www.aqua-garten-center.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Telefon: 05351-557481
hagebaumarkt-helmstedt@bauking.de
https://bauking.de/standort/hagebaumarkt-helmstedt/
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Telefon: 03907/7010
gardelegen@luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Schwahn Beschlag- & Holzhandel GmbH
Am Sülzegraben 40
38820 Halberstadt
Telefon: 03941-5880-0
info@schwahn-halberstadt.de
www.schwahn-holzhandel.de
Google Maps
Diethelm Richter Holzhandlung
Südstraße 12
38170 Schöppenstedt
Telefon: 05332-4033
info@richter-holz.de
www.richter-holz.de
BETOHOLZ GmbH
Schützenstr. 43
38486 Klötze
Telefon: 03909/47000
info@betoholz.de
https://www.beto-holz.de/startseite
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Dornbergsweg 26
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-5 50 50
baustoffhandel-wernigerode@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-wernigerode
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Hintergrund zu Terrassenholz und Holzschutz

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau beachtet werden sollte
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor anhaltender Feuchtigkeit abschottet und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder zumindest auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zusätzlich kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überdimensionierte Menge und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am optimalsten absichern." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz überwiegend außerhalb des Erdreichs zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine sehr gute Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich insbesondere hierzu die Kesseldruckimprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den ausdrücklich strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Allerdings nicht jede Holzart braucht die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine exzellenten lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und besitzt hiermit über eine naturgegebene Verwitterungsrobustheit, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Waren sehr gute Merkmale für einen Einsatz auch im Freien. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal Was Sie auswählen, Sie werden lange Freude an den schönen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte
Was bringt Ihnen das: kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenhölzern mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zwei Effekte sofort ein: Das benutzte Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Fäulnis, Pilzbefall sowie Insektenbefall langfristig geschützt. Zusätzlich ergeben sich Holzelemente mit einer konstant grauen Färbung der Oberfläche, die natürlich grau gewordenem Holz zum verwechseln ähnlich sieht. Dazu Holzfachmann Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird meistens mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber falsch. Eine Lasur bezeichnet eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in kontinuierlichen Abständen nachgepflegt werden muss, um die Qualität der Oberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist im Gegensatz dazu eine abschließende Patinierung eines Holzstücks und damit die Grundlage für ein permanent angenehmes Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch Regenschauer mit der Zeit verloren geht, wird durch die tägliche Vergrauung der Sonne wieder kompensiert. Dadurch übernimmt die Sonne die wirkliche Nachpflege der Hölzer.SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Magdeburg
Magdeburg ist die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt und damit auch Regierungssitz. Mit ca. 230.000 Bürgern ist sie die zweitgrößte Stadt und eines der 3 Oberzentren des Bundeslandes. Magdeburg ist Ort zweier Wirkstätten von Studenten, der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und der Otto-von-Guericke-Universität.Die Stadt Magdeburg wurde in 40 Ortsteile unterteilt. In einigen Bezirken findet man weitere Unterteilungen, die sich im Zuge der Jahre gebildet haben. Dabei handelt es sich i.d.R. um Neubaugebiete und Wohnsiedlungen.Die Stadtbezirke Buckau, Altstadt, Salbke, Fermersleben und Westerhüsen ziehen sich an der Elbe Magdeburgs entlang.
Die Bausituation in Magdeburg
Zur Nachbarschaft von Magdeburg zählen auch folgende Landkreise und Städte: der Kreis Börde, Haldensleben, Westheide, Burgstall, Colbitz, Calvörde, Niedere Börde, Hohe Börde, Schönebeck (Elbe), Süplingen und BülstringenDiese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaunhersteller in Magdeburg
- Holzzaun in Magdeburg
- Sichtschutzzaun in Magdeburg
- Gartenzäune in Magdeburg
- Fertigzaun in Magdeburg
- Jägerzaun in Magdeburg
- Koppelzaun in Magdeburg
- Bohlenzaun in Magdeburg
- Friesenzaun in Magdeburg
- Gartenzaun in Magdeburg
- Palisadenzaun in Magdeburg
- Kreuzzaun in Magdeburg
- Lärmschutzzaun in Magdeburg
- Lattenzaun in Magdeburg
- Sichtschutzelemente in Magdeburg
- Zaun in Magdeburg
- Carport in Magdeburg
- Leimholz in Magdeburg
- Gartenbrücke in Magdeburg
- Konstruktionshölzer in Magdeburg
- Holzterrassen in Magdeburg
- Gartenholz in Magdeburg
- Profilbretter in Magdeburg
- Palisaden in Magdeburg
- Rosenbogen in Magdeburg
- Kesseldruckimprägnierung in Magdeburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Husum Fertigzäune Karlsruhe Sichtschutzzaun Wittingen Profilbretter Wolfsburg Standard-Zäune Darmstadt Zaun Koblenz Profilbretter Würzburg Palisadenzaun Hamburg Gartenzäune Wittingen Standard-Zäune Delmenhorst Kreuzzaun Erfurt Gartenzäune Nürnberg Gartenzäune Dresden Pergola Delmenhorst Holzzaun Flensburg Holzzäune Karlsruhe Holzzäune Münster Lattenzaun Gifhorn Altmarkzaun Oldenburg Jägerzaun Wuppertal Gartenzäune Mönchengladbach Zaunbau Flensburg Holzzaun Delmenhorst Sichtschutzzaun Bielefeld Konstruktionshölzer Heide Rundholzzaun Bonn Kreuzzaun Delmenhorst Lärmschutzzaun Duisburg Holzzäune Gifhorn Standard-Zäune Frankfurt Gartenzäune Göttingen Holzzäune Braunschweig Gartenzäune Gelsenkirchen Konstruktionshölzer Delmenhorst Friesenzaun Bremerhaven Zaunbeschläge Osnabrück Bohlenzaun Köln Zaunanlage Gelsenkirchen Sichtschutzelemente Potsdam Rundholzzaun Kassel Zaun Frankfurt Zaunhersteller Kassel Altmarkzaun Gifhorn Gartenbrücke Braunschweig Koppelzaun Lüneburg Gartenholz Magdeburg
