Zaunanlage in Gelsenkirchen
Zweifellos gibt es auch in Gelsenkirchen die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunanlage Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Eine erstklassige Zaunanlage gibt eine persönliche Note für jeden Garten

Die Zaunanlage: Auf die Holzart sollte man achten
Wer eine Zaunanlage aus Holz auf dem Zettel hat, sollte grundsätzlich auf die Qualität viel Wert legen. In der Regel macht man mit billigen Holzzäunen nur schlechte Erfahrungen. Sie werden für gewöhnlich aus minderwertigen Materialien hergestellt. Bereits nach geringer Dauer können sie Fäulnis und Witterungsschäden zeigen, oder es fehlt ihnen an Robustheit. Neben der Nutzung bester Holzarten, kommt es genauso auf die Verarbeitungsqualität an. Sämtliche Bauteile müssen perfekt befestigt sein und bestens sich ergänzen. Wenn dies nicht der Fall ist, treten schon alsbald Schäden auf, und die Zaunanlage muss ausgebessert werden. Wer solche Folgen ausklammern will, muss seine Holz-Zaunanlage besser gleich von einem Holzfachmarkt erwerben. Erst dann wird man sicher sein, dass die Material- und Verarbeitungsqualität geliefert wird. Zudem kann die Zaunanlage bei Ihnen von Spezialisten perfekt zugeschnitten und errichtet. Ein weiterer Vorzug von Holzfachhändlern ist, dass sie zum Beispiel die ganze Produktauswahl von SCHEERER besorgenkönnen und man sich seine Traum-Zaunanlage nach individuellen Ideen anfertigen lassen kann. Die Varianten reichen hierbei vom Wind- und Sichtschutz, über gewöhnliche Gartenzäune bis hin zu speziellen Lattenzäunen. Natürlich wird die Umzäunung als vollständige Zaunanlage angefertigt, transportiert und montiert.Die Zaunanlage aus unserem Hause: Zäune wunschgemäß für Gartenanlage als auch Gelände
Mit einer modernen Zaunanlage können Sie Ihr Grundstück auf schöne Art umzäunen. Wahlweise gibt es Zaunserien, die auch als Lärm- und Sichtschutz eingesetzt werden können. Mit einer Sichtschutz-Zaunanlage werden Sie Ihr Privatleben wirkungsvoll schützen, parallel dazu aber auch ein reizvolles Gestaltungselement für ihr Grundstück schaffen. Fast alle Lattenzäune lassen sich nach Belieben mit einer Lasur einfärben, so dass man sich auch in farblicher Hinsicht dem Garten anpassen kann.Zaunanlage vom Holzfachmann: Individuelle und naturfreundliche Gestaltung
Der naturnahe Baustoff Holz sorgt mit seiner individuellen Maserung dafür, dass jeder Zaun ein ganz spezielles Unikat ist. Als Folge von Witterungs-, Temperatur- und Lichtbedingungen entwickeln Lattenzäune mit den Jahren eine Patina. So wirken sie noch naturnaher und erweitern das Erscheinungsbild des Gartens großartig. Trotzdem sind aktuelle Zaunanlagen aus Holz extrem haltbar und langlebig. Daher werden Sie an einer Zaunanlage aus Holz viele Jahre Ihren Vorteil haben.SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist zweifelsohne ein beliebter Ort zum Leben und Arbeiten. Gelsenkirchen besticht durch eine hervorragende Infrastruktur, ein ruhiges Lebensumfeld als auch ein wirklich hervorragendes Freizeit- und Kulturangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrpott, deren Geschichte bis ins Jahr 1150 zurückreicht, entwickelte sich spätestens seit dem 20. Jahrhundert zu einer Industriestadt mit temporär bis zu ungefähr 400.000 Bürgern. Das ehemals eher bäuerlich geprägte Areal um Gelsenkirchen erlebte mit der Förderung seiner Kohlevorkommen einen merklichen Aufschwung. Wegen der Kohlekrise im Jahre 1923 erlebte Gelsenkirchen jedoch auchen einen entsprechenden Einbruch. Bergbaubetriebe mussten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Die Stadtvertreter von Gelsenkirchen verstanden es jedoch stets, ihre Stärken und Ressourcen auszuspielen und die Stadt zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftsstandort werden zu lassen. Ein beständiger Strukturwandel ist charakteristisch für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein angenehmer Platz zum Leben und Arbeiten. Die vielen Gründerzeitgebäude, Industriedenkmäler, die ZOOM Erlebniswelt, das Kunstmuseum Gelsenkirchen, die Arena auf Schalke sowie die zahlreichen Parks sind nur ein paar der vielfältigen Attraktionen der Stadt. Heute leben in Gelsenkirchen um und bei 260.000 Menschen.
Die Bausituation in Gelsenkirchen
In erster Linie in den mitteleren Ortschaften in Gelsenkirchen direkter Nachbarschaft findet man oftmals etliche freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Hier sind die Bereiche, wo man auch etliche SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune bestaunen werden.Diese Themen könnten für Sie auch nützlich sein:
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Konstruktionshölzer Würzburg Koppelzaun Wiesbaden Lattenzaun Nürnberg Holzzäune Aachen Rosenbogen Kiel Palisaden Offenburg Steckzaun Karlsruhe Zaun Hamburg Zaunanlage Bremen Zaunanlage Potsdam Pergola Dresden Staketenzaun Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Holzterrassen Hannover Zäune Bonn Kreuzzaun Landshut Gartenzaun Bremerhaven Konstruktionshölzer Aachen Koppelzaun Lärmschutzzaun München Bohlenzaun Flensburg Staketzaun Tübingen Sichtschutzzaun Mönchengladbach Gartenholz Hof Konstruktionshölzer Hannover Zaun-Klassiker Heide Sichtschutzelemente Bremen Gartenzäune Braunschweig Sichtschutzelemente Trier Koppelzaun Oldenburg Gartenzaun Gifhorn Sichtschutzzaun Bremen Gartenzäune Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Würzburg Bohlenzaun Hamburg Sichtschutzelemente Leipzig Zaunbeschläge Kiel Palisadenzaun Lübeck Leimholz Mainz Zaun-Klassiker Freiburg Fertigzäune Osnabrück Altmarkzaun Kassel Zaunbau Kiel Altmarkzaun Berlin Fertigzäune Aschaffenburg
