Gartenzaun in Gifhorn
Wenn Gartenzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Ein Gartenzaun aus Holz - für die bestmögliche Abtrennung des eigenen Gartenbereichs

Durch unsere Gartenzaun-Bauelemente ist die Aufstellung eines neuen Zauns ein Kinderspiel, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Das Baukastensystem gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber bauen können, ohne auf starre Bauteilabmessungen festgelegt zu sein. Das ist für uns ein Vorteil, falls sie welliges Gelände oder etliche kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihren Gartenbereich Gartenbereich mit einem Fertigzaun umgeben:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Gartenbereichs auf eine größtmögliche Flexibilität setzen können, gibt es bei uns jedewede Gartenzaun-Bauteile in allen möglichen Breiten, Höhen und Holzarten. So entsteht ein Garten-Fertigzaun, der genau auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. Unsere Gartenzaun-Bauelemente erhalten Sie bei uns aus Fichte oder Douglasie. Holzzäune verschaffen Ihrem Garten einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER benutzt ausnahmslos qualitativ erstklassige Hölzer, die allesamt im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Wünschen keine Limits gesetzt. Gartenzaun-Bauteile aus Douglasie liefert SCHEERER unbearbeitet, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Fichte oder Douglasie begeistern durch ihre naturgegebene Holzmaserung. SCHEERER liefert Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Gartenzaun ist nicht einfach nur gut zu pflegen: Einmal montiert - nie mehr neu streichen. Die langlebig imprägnierten Gartenzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Fichtenholz mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch vor allem günstig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz für gewöhnlich erst nach zahlreichen Jahren zeigt, bereits vorhanden. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Gartenzaun-Elemente überaus reizvoll, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die klassische Holzstruktur deutlich. Außerdem ist eine spätere Materialveredelung mit grauen Lasuren oder Ölen durchaus möglich, aber sicher nicht erforderlich.
Die Pluspunkte eines Fertigzauns für Ihren Garten
Wer sich für den Erwerb eines Gartenzauns entscheidet, der erhält somit besonders viele Pluspunkte. Hier gilt es z.B. das Erscheinungsbild aufzuführen. Ein Gartenzaun aus unserer Produktion ist immer ein Naturprodukt aus Holz und wirkt darum hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund kann ein Zaun von SCHEERER für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturbelassene Ausstrahlung sorgt für eine gelungene Steigerung des Gesamtbildes. Ein weiterer Vorteil ist die solide Qualität eines Gartenzauns aus unserem Angebot. Außerdem ist auch die gute Haltbarkeit zu nennen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Wettereinflüsse. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz gut und gerne zahllose Jahrzehnte halten.Warum sollte der Gartenzaun eines Markenherstellers ausgewählt werden?
Bei der Auswahl von einem passenden Gartenzaun werden regelmäßig die unterschiedlichsten Modelle entdeckt. So existieren auf dem Markt u.a. äußerst preiswerte Modelle. Jetzt sollte man besser aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Versionen genau vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass beim Kauf eines Fertigzauns auf eine witterungsbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem in der Regel billigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei einfachen Holzzäunen in der Regel schlechteres Holz verwendet. Auch die Schutzimprägnierung kann zum Beispiel minderwertiger sein.
Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte das geschehen, dann muss der Gartenzaun häufig erneuert werden, Einkauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Aufwendungen müssen sich die Besitzer eines optimalen Gartenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier prinzipiell erstklassige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und erstklassig. Und auch die verwendete Lasur eines SCHEERER Fertigzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Zusammenfassung beim Thema Gartenzaun:
Wer sich für den Erwerb eines Gartenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer hohen Haltbarkeit und einer beachtlichen Stabilität. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.SCHEERER Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Bundeslandes Niedersachsen. Mit circa 42.000 Einwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Außerdem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt befindet sich zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, annähernd 20 km im Norden von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und zirka 15 km westlich von Wolfsburg. Die Stadt befindet sich am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Die folgenden Gemeinden grenzen an die Stadt Gifhorn: Sassenburg, Wagenhoff, Calberlah, Isenbüttel, Wahrenholz, Ummern, Müden (Aller), Ribbesbüttel, Leiferde und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus dem Zentrum mit ihrer historischen Altstadt sowie den Stadtteilen Neubokel, Kästorf, Wilsche, Winkel und Gamsen. Gifhorn bietet 2 Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, bei dem sich die Hauptverkehrsstrecke von Hannover nach Wolfsburg mit der Bahnverbindung Uelzen-Braunschweig trifft, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zuletzt genannten Bahnstrecke.
Die Vorzüge eines Lebensmittelpunktes in Gifhorn
Der ländliche Charakter der Stadt Gifhorn und die reizvollen Aussichten am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen wesentlich zur besonderen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt die City mit dem Schloss, dem historischem Marktplatz und zahlreichen Fachwerkhäusern zum Lustwandeln oder zum entspannten Schaufensterbummel ein. Großflächige Wald- und Heideflächen in der nahen Umgebung bieten vorzügliche Bedingungen für Wander- und Radtouren. Zusätzliche Pluspunkte - in erster Linie auch für mehrköpfige Familien - sind die reizvollen Baugebiete und das breite Angebot an Schulen und Bildungseinrichtungen.Die örtlichen Vereine bieten etliche Gelegenheiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Zeitgemäße Sporteinrichtungen existieren in direkter Nähe zu einigen Wohnvierteln, kurz außerhalb liegen mehrere Reitsportbetriebe, ein Golfplatz sowie ein Segelflugplatz. Nur über 10 Kilometer östlich von Gifhorn liegt das Freizeitareal am Tankumsee mit Badestrand, Segel- oder Surfmöglichkeiten und einem Heißluftballonzentrum. Kulturelle Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im restaurierten Rittersaal des Schlosses statt.
Das Baugeschehen in Gifhorn
Das Neubaugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt nördlich an die existierende Bebauung des Waldweges, im Osten an die Bausubstanz an der Hauptstraße und südlich an die Straße Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen liegt sehr günstig gelegen, die City von Gifhorn mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sind schnell zu erreichen. Grund-, Haupt-, und Realschule sowie ein Gymnasium befinden sich ebenfalls in der Nähe. Entsprechend der gegenwärtigen Situation ist die Bebauung überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen ca. 600 m² und 900 qm.Diese Themen dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Bremen Sichtschutzelemente Aschaffenburg Staketenzaun Darmstadt Palisaden Braunschweig Zaunhersteller Rotenburg Profilbretter Hof Konstruktionshölzer Mönchengladbach Pergola Dresden Fertigzäune Göttingen Rosenbogen Koppelzaun Mainz Zaunbeschläge Wuppertal Zaunanlage Oldenburg Staketenzaun Wolfsburg Palisaden Delmenhorst Palisaden Dresden Zaunbeschläge Ludwigshafen Gartenzäune Berlin Holzzaun Darmstadt Pergola Oldenburg Kreuzzaun Lübeck Lattenzaun Bochum Sichtschutzelemente Karlsruhe Steckzaun Aachen Kreuzzaun Wolfsburg Nut-und-Federbretter Potsdam Leimholz Bonn Staketenzaun Magdeburg Gartenbrücke Lüneburg Nordik-Zaun Erfurt Palisaden Bochum Zaun-Klassiker Osnabrück Sichtschutzelemente Uelzen Lärmschutzzaun Leipzig Zaun Münster Holzzäune Bremen Konstruktionshölzer Delmenhorst Gartenzaun Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Chemnitz Sichtschutzzäune Bochum Profilbretter Stuttgart Kesseldruckimprägnierung Lübeck Lattenzaun Offenburg Rundholzzaun Leipzig Nordik-Zaun München Zaun Kassel
