Zaunanlage in Bremen
Ohne Zweifel bekommt man auch in und um Bremen die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunanlage interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Bremen
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte von SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bremen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Bremen finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven, Basum, Bruchhausen und Scheeßel:
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
Eine Zaunanlage aus Holz zum Schutz des eigenen Gartens

Die Zaunanlage: Auf die Qualität sollte man achten
Wer eine Zaunanlage aus Holz auf dem Zettel hat, sollte stets auf die Qualität achten. Oft macht man mit minderwertigen Zäunen nur unschöne Erfahrungen. Sie werden in aller Regel aus schlechten Materialien gefertigt. Schon nach kurzer Dauer können sie Wetterschäden und Fäulnis aufweisen, oder es mangelt ihnen an Robustheit. Neben der Nutzung bester Hölzer, kommt es genauso auf die Herstellungsqualität an. Alle Bauteile sollten ordentlich befestigt sein und bestens aufeinander abgestimmt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, tauchen schon alsbald Schäden auf, und die Zaunanlage muss überarbeitet werden. Wer all dies verhindern will, sollte seine Zaunanlage aus Holz besser gleich von einem Holzfachbetrieb besorgen. Erst dann wird man sich sicher sein, dass die Holz- und Fertigungsqualität stimmt. Zusätzlich kann die Zaunanlage vor Ort von Spezialisten perfekt zugeschnitten und aufgebaut. Ein zusätzlicher Vorteil von Fachanbietern ist, dass sie z.B. die gesamte SCHEERER-Palette führen und man sich seine ideale Zaunanlage nach individuellen Vorstellungen aufstellen lassen kann. Die Varianten reichen hier vom Wind- und Sichtschutz, über klassische Fertigzäune bis hin zu speziellen Lattenzäunen. Selbstverständlich wird die Einzäunung als vollständige Zaunanlage gefertigt, transportiert und aufgestellt.Die Zaunanlage aus unserem Hause: Zäune maßgeschneidert für Terrasse sowie Gelände
Mit dem perfekten Fertigzaun können Sie Ihr Gelände in optisch ansehnlicher Art und Weise begrenzen. Alternativ existieren Zaunmodelle, die auch als Lärm- und Sichtschutz genutzt werden können. Mit einer Sichtschutz-Zaunanlage werden Sie Ihr Privatleben wirkungsvoll schützen, gleichzeitig aber auch ein hübsches optisches Element für den Garten schaffen. Fast alle Holzzäune lassen sich nach Belieben lasieren, so dass man sich gestalterisch optimal der Umgebung anpassen kann.Zaunanlage vom Holzprofi: Spezielle und naturfreundliche Optik
Der natürliche Rohstoff Holz sorgt mit seiner speziellen Maserung dafür, dass jede Zaunanlage ein unverwechselbares Unikat ist. Als Resultat von Witterungs-, Temperatur- und Lichtbedingungen entwickeln Holzzäune mit den Jahren eine Patina. So erscheinen sie noch naturverbundener und erweitern das Erscheinungsbild des Grundstücks wunderschön. Desweiteren sind moderne Zaunanlagen aus Holz äußerst haltbar und nachhaltig. So werden Sie an einer Zaunanlage aus unserem Hause viele Jahre Ihren Spass haben.Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente erhalten Sie vom Fachhändler in Bremen
Die Hansestadt Bremen liegt an der Weser und wird aus den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven gebildet. Heute ist Bremen mit ziemlich genau 660.000 Anwohnern eine starke Wirtschaftsmetropole. Die Hansestadt Bremen ist Standort von mehreren Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Bremen gliedert sich in fünf Bezirke und 89 Stadtteile.Die Bausituation in Bremen
Zu den bedeutenderen Ortsteilen zählen Bremen-Vahr, Bremen-Seehausen, Bremen-Hemelingen und Bremen-Blumenthal. Die Stadt ist zweifelsohne ein angenehmer Heimatort. Bremen hat eine sehr gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Freizeit- und Erholungsangebot. Die idyllischen Gassen von Bremen erinnern an zurückliegende Jahrzehnte. Das Rathaus und der Bremer Roland wurden 2004 in die Welterbeliste der UNESCO hinzugefügt.Das Wirtschaftsleben von Bremen ist von einem bunten Branchenmix bestimmt. Besonders Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, Logistik, Biotechnologie sowie Nahrungs- und Genussmittel sorgen für stetes Wachstum. Wichtigster Arbeitgeber in Bremen ist im Moment die Daimler AG. Bekannt ist der Wirtschaftsstandort Bremen zudem durch seine Lebensmittelhersteller Hachez, Kelloggs und Kraft. Aufgrund der günstigen Wasserlage ist der Exportbereich in Bremen besonders ausgebildet. Neben wichtigen Schiffbauunternehmen sind sehr viele stahlverarbeitende Unternehmen in der Stadt ansässig. Bundesweit bekannt wurde der mittlerweile abgewickelte Werftbetrieb Bremer Vulkan. Bremens ökonomischer Stellenwert macht sich ferner in der Stadtarchitektur bemerkbar. Seit Anfang der 00er Jahre entsteht in Bremen ein neuer Ortsteil. Die neue Überseestadt ist in der Nähe des Bremer Hafens gelegen. Mit einer Gesamtfläche von über 300 Hektar ist das neue Stadtquartier sogar größer als die City von Bremen.
Diese Themen sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Sichtschutzzaun in Bremen
- Zaun in Bremen
- Friesenzaun in Bremen
- Gartenzaun in Bremen
- Holzzaun in Bremen
- Bohlenzaun in Bremen
- Gartenzäune in Bremen
- Fertigzaun in Bremen
- Palisadenzaun in Bremen
- Jägerzaun in Bremen
- Koppelzaun in Bremen
- Kreuzzaun in Bremen
- Lärmschutzzaun in Bremen
- Lattenzaun in Bremen
- Sichtschutzelemente in Bremen
- Carports in Bremen
- Doppel-Carport in Bremen
- Zaunhersteller in Bremen
- Leimholz in Bremen
- Gartenbrücke in Bremen
- Konstruktionshölzer in Bremen
- Holzterrassen in Bremen
- Gartenholz in Bremen
- Profilbretter in Bremen
- Palisaden in Bremen
- Rosenbogen in Bremen
- Kesseldruckimprägnierung in Bremen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Freiburg Lattenzaun Koblenz Zaunhersteller Osnabrück Konstruktionshölzer Bremerhaven Konstruktionshölzer Ludwigshafen Gartenzaun Lüneburg Zaunbau Berlin Steckzaun Kiel Staketzaun Ludwigshafen Sichtschutzelemente Mainz Zaunbeschläge Landshut Sichtschutzelemente Bonn Kesseldruckimprägnierung Ludwigshafen Zaunanlage Wuppertal Rundholzzaun Duisburg Leimholz Heilbronn Gartenzaun Uelzen Sichtschutz Münster Jägerzaun Göttingen Profilbretter Stuttgart Sichtschutzzaun Köln Gartenzäune Bonn Rundholzzaun Berlin Holzzäune Lärmschutzzaun Würzburg Gartenzäune Delmenhorst Palisaden Heilbronn Koppelzaun Osnabrück Pergola Münster Holzzäune Duisburg Friesenzaun Stuttgart Staketenzaun Leipzig Kesseldruckimprägnierung in Grau Potsdam Staketenzaun Hannover Leimholz Würzburg Koppelzaun Gelsenkirchen Holz im Garten Bremen Kesseldruckimprägnierung Erfurt Steckzaun Aachen Kreuzzaun Wittingen Bohlenzaun Köln Staketzaun Osnabrück Altmarkzaun Aschaffenburg Profilbretter Delmenhorst Fertigzäune Aschaffenburg
