Rundholzzaun in Berlin
Selbstverständlich gibt es auch in und um Berlin die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Rundholzzaun Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Berlin
Sichtschutzwände, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Berlin mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Berlin befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in Spandau und Nahmitz:
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Holzconcept Maik Seefeldt
Waldsiedlung 11
15537 Grünheide
Telefon: 03362-888261
info@holzconcept.net
www.holzconcept.net
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Ein Rundholzzaun von SCHEERER - zur schönen Eingrenzung des eigenen Gartens

Immer mehr Garteneigentümer entscheiden sich für eine deutliche Abgrenzung des eigenen Landes. Zum einen können so Einbrecher abgeschreckt werden, zum anderen können die geeigneten Produkte die eigene Außenanlage auch optisch erheblich aufwerten. Eine besonders gern gewählte Form ist der Rundholzzaun, der durch seine vielen Pluspunkte zu den meistverkauften Zäunen zählt.
Ein Rundholzzaun ist nicht nur praktisch, sondern irgendwie auch optisch gut. Ob für den idyllischen Schrebergarten oder das stattliche ländliche Grundstück: Rundholzzäune können für jedwede Form der Einzäunung eingesetzt werden. Dabei spielt der Boden keine Rolle. Denn ein Rundholzzaun lässt sich sowohl in einem weichen Erdreich genauso wie in harten Böden, aber auch ebenen und schrägen Gelände einfach aufstellen.
Der Oberbegriff "Rundholzzaun" umschreibt eine Sammlung gänzlich diverse Produktausführungen (s. oben). So können die Latten in verschiedenen Aufstellung befestigt werden und weisen dadurch ein ganz spezielles Muster auf. Der auf diese Weise resultierende Zwischenraum macht es möglich, dass der Blick in die umgebende Landschaft trotzdem erhalten bleibt. So erwächst auch auf dem eingezäunten Grundstück ein Erlebnis der Freiheit und Offenheit.
Wer diesen eigentlichen Vorzug jedoch gezielt verhindern möchte, kann sich auch für die Version "Rundholzzaun als Sichtschutz" entscheiden. Bei diesem Zaun werden die senkrechten Latten eng miteinander verbunden, sodass keine Freiräume resultieren. So ein Sichtschutz kann entweder als völlige Eingrenzung geplant werden oder lediglich für den direkten Terrassenbereich eingesetzt werden.
Weshalb sollte ein Rundholzzaun von SCHEERER ausgewählt werden?
Bei der Auswahl von einem passenden Lattenzaun werden oftmals die unterschiedlichsten Versionen entdeckt. Dabei finden sich im Angebot unter anderem äußerst günstige Artikel. Jetzt muss man sinvoller Weise aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Produkte genau miteinander abwägen. Grundsätzlich gilt, dass beim Kauf eines Rundholzzauns auf eine dauerhafte und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich preiswerten Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei billigen Zäunen in aller Regel günstiges Holz benutzt. Auch die Vorbehandlung wird z.B. schlechter sein.Dies hat langfristig zur Folge, dass Nässe in das Holz eindringen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, dann muss der Lattenzaun in den meisten Fällen erneuert werden, Kauf und die Aufstellarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Gedanken müssen sich die Erwerber eines optimalen Rundholzzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier ausschließlich tadellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht hier exakt und hochwertig. Und auch die vollzogene Lasur eines qualitativen Fertigzauns ist hochwertiger, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Finale Anmerkung beim Thema Rundholzzaun:
Wer sich für den Aufbau von einem Rundholzzaun entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versprechen wir Ihnen eine Ausführung mit einer hohen Haltbarkeit und einer beachtlichen Verarbeitung zu bekommen. Langfristig halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Rundholzzaun Alternativen
Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Rundholzzaun finden Sie in unserem Angebot diese geschätzten Zaunformen:SCHEERER Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune von unserem Fachhandelspartner in Berlin
Berlin ist Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Bundesland und ist mit knapp 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Großstadt Deutschlands, sowie nach Einwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Berlin ist in zwölf Stadtbezirke und diverse Stadtteile unterteilt.Die Stadtviertel Berlin-Mitte, Staaken, Kladow, Spandau, Gatow, Haselhorst, Hakenfelde, Tiergarten, Konradshöhe, Rosenthal, Frohnau, Tegel, Reinickendorf, Wittenau, Heiligensee, Niederschönhausen, Lübars, Plänterwald, Malchow, Wedding, Karow, Buch, Weißensee, Buchholz, Prenzlauer Berg, Pankow, Bohnsdorf, Köpenick, Schönefeld, Altglienicke, Adlershof, Johannisthal, Schmöckwitz, Rahnsdorf, Bukow, Neukölln, Rudow, Hohenschönhausen, Neu Venedig, Wartenberg, Britz, Kreuzberg, Friedrichshain, Marzahn, Karlshorst, Müggelheim, Mahlsdorf, Lichtenberg, Biesdorf, Kaulsdorf, Hellersdorf, Steglitz, Wilmersdorf, Marienfelde, Zehlendorf, Lichterfelde, Schöneberg, Nikolassee, Lichtenrade, Wannsee, Dahlem, Charlottenburg Grunewald, Kohlhasenbrück, Groß Glienicke, Mariendorf, Tempelhof, und Westend bilden die einzelne Elemente der belebten Hauptstadt Berlin. Dabei ist jeder Stadtteil für sich eine kleine abgeschlossene Welt für sich.
Bei jeglichen Arbeiten an einer Immobilie gleich ob Neubau, Gartengestaltung oder Einrichrung von Kraftfahrzeug-Stellplätzen, ist immer das Abwägen von Qualität und Preis maßgebend. Anwohner in Stadtbezirken wie Mitte, Tiergarten, Zehlendorf, Grunewald, Wannsee, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg achten für gewöhnlich sehr darauf, dass Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom qualifizierten Fachbetrieb stammen. Auch in den Stadtbezirken Steglitz, Schöneberg, Pankow, Lichterfelde oder Charlottenburg sind ähnlich anspruchsvoll.
Viele Abnehmer finden unsere Produkte in den traditionell wohlhabenden Viertel wie Wannsee, Mitte, Grünau, Grunewald, Köpenick, Heiligensee, Zehlendorf und Frohnau.
Die Weltstadt Berlin wird eingerahmt von zahlreichen großen wie kleinen Gemeinden wie Dallgow, Potsdam, Falkensee, Hennigsdorf, Werder, Velten, Oranienburg, Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Glienicke Nordbahn, Mühlenbeck, Schildow, Schönwalde, Bernau, Werneuchen, Schwanebeck, Altlandsberg, Ahrensfelde, Strausberg, Rüdersdorf, Vogelsdorf, Petershagen, Eggersdorf, Fredersdorf, Hoppegarten, Schöneiche, Zeuthen, Königs Wusterhausen, Grünheide, Erkner, Gosen, Wildau, Mittenwalde, Eichwalde, Blankenfelde, Rangsdorf, Schulzendorf, Mahlow, Waltersdorf, Großbeeren, Ludwigsfelde, Stahnsdorf, Teltow, Heinersdorf, Nuthethal, Kleinmachnow, Michendorf, Seddin, Glindow, Schwielowsee, Neu Fahrland, Nauen, Groß Glienicke, Wustermark, Ketzin als auch Groß Kreutz. Alle genannten Orte sind um Berlin verteilt und durch den Berliner Ring miteinander verbunden. Alle diese Wohnorte befinden sich im Bundesland Brandenburg. Das Land Brandenburg ist in zusammen vierzehn Landkreise und vier kreisfreie Städte untergliedert. Die Landkreise sind Oberhavel, Märkisch Oderland, Barnim, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Havelland, Teltow-Fläming, Spree-Neiße, Prignitz, Oder-Spree, Potsdam-Mittelmark, Ostprignitz-Ruppin sowie Uckermark. Die Kreisfreien Städte sind Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus und Brandenburg an der Havel.
Der Bedarf nach Eigentumswohnungen in Berlin steigt deutlich. Wie aus einer vor einiger Zeit veröffentlichten Studie der Investitionsbank Berlin (IBB) zu erkennen ist, suchen die Bauherren und Immobiliekäufer momentan vor allem Eigentumswohnungen im unteren (bis 200.000 Euro) und mittleren Preisbereich (200.000 bis 300.000 Euro). Das knappste Angebot gibt es derzeit in den Stadtbezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg, hier ist auch die Nachfrage am höchsten. Nur in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick übersteigt das Angebot noch die Nachfrage.
In den Randgebieten der Stadt Berlin und auch im kompletten Umland werden etliche Bauaktivitäten verzeichnet und neue Baubereiche mit Doppelhäusern, Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Wohnblocks, die sich durch Grundstücke mit Gärten auszeichnen. Wegen der großen Zahl an Seen und Flüssen wie Havel, Spree, Wannsee, Templiner See, Schwielowsee, Seddinsee, Teltow Kanal, Müggelsee sowie viele weitere Gewässer in Berlin, hat die Großstadt mehr gebaute Brücken als Venedig.
Diese Themenseiten könnten für Sie auch hilfreich sein:
- Zaun in Berlin
- Gartenzaun in Berlin
- Holzzaun in Berlin
- Bohlenzaun in Berlin
- Gartenzäune in Berlin
- Fertigzaun in Berlin
- Friesenzaun in Berlin
- Konstruktionshölzer in Berlin
- Holzterrassen in Berlin
- Sichtschutzelemente in Berlin
- Sichtschutzzaun in Berlin
- Palisadenzaun in Berlin
- Jägerzaun in Berlin
- Koppelzaun in Berlin
- Kreuzzaun in Berlin
- Carport in Berlin
- Lärmschutzzaun in Berlin
- Lattenzaun in Berlin
- Carports in Berlin
- Doppel-Carport in Berlin
- Zaunhersteller in Berlin
- Leimholz in Berlin
- Gartenbrücke in Berlin
- Gartenholz in Berlin
- Profilbretter in Berlin
- Palisaden in Berlin
- Rosenbogen in Berlin
- Kesseldruckimprägnierung in Berlin


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Hannover Zaunhersteller Osnabrück Kesseldruckimprägnierung Duisburg Holz im Garten Bremerhaven Gartenzäune Dortmund Gartenzäune München Steckzaun Düsseldorf Lattenzaun Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg Gartenzäune Hamburg Lattenzaun Wuppertal Zäune Magdeburg Gartenbrücke Bonn Lärmschutzzaun Wiesbaden Sichtschutzzäune Tübingen Altmarkzaun Darmstadt Profilbretter Aachen Sichtschutzzaun Braunschweig Fertigzäune Hamburg Holz im Garten Freiburg Sichtschutzelemente Aachen Kreuzzaun Nürnberg Zäune Leipzig Lärmschutzzaun Berlin Gartenzaun Flensburg Zaun-Klassiker Bremen Sichtschutz Würzburg Gartenzaun München Holz im Garten Wiesbaden Altmarkzaun Oldenburg Sichtschutz Trier Gartenbrücke Hof Fertigzaun Darmstadt Standard-Zäune Delmenhorst Leimholz Würzburg Gartenholz Augsburg Palisadenzaun Gelsenkirchen Zaun Bochum Kesseldruckimprägnierung Köln Pergola Aachen Sichtschutzzäune Bochum Kesseldruckimprägnierung in Grau Leipzig Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen Gartenholz Wiesbaden
