Zäune in Berlin
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Berlin die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zäune interessieren, finden Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Berlin
Sichtschutzwände, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Berlin mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Berlin befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in Spandau und Nahmitz:
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Holzconcept Maik Seefeldt
Waldsiedlung 11
15537 Grünheide
Telefon: 03362-888261
info@holzconcept.net
www.holzconcept.net
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus hiesigen Holzarten: Typische Zaunsysteme aus dem Norden

Mehr Erklärungen zum Bereichm Thema Zäune.
Unsere Liste der Lieferanten
Wie Sie aus zahllosen Zäunen den besten erhalten
Schon die Bauart des Zaunes ist flexibel: In außerstädtischen Bereichen sind Zäune mit klarer Linie äußerst begehrt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Kontur sind nicht nur im Norden hochgeschätzt. Zaunlatten gibt es in zahllosen abweichenden Durchmessern und Längen. Möchten Sie den Zwischenraum zwischen den Latten indiviuell bestimmen? Dann bieten wir Ihnen an, Einzelteile zum Selbstaufbau zu bestellen. Leichter zu verarbeiten sind vorgefertigte Zaunelemente, die nur noch aneinander gereiht werden müssen.Ebenso vielseitig wie die Bauform der Zäune ist die farbliche Ausgestaltung. Naturholz-Zäune sind äußerst nachgefragt. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Holzstrukrur erkennbar und die Zäune fügen sich elegant in den Garten ein. Über die Farben informieren Sie sich besser beim Fachhändler in Ihrer Nachbarschaft. Denn richtig beurteilen können Sie einen Lack nur auf entsprechenden Musterstücken. Bei der Wahl von einer Holzlasur sollte in jedem Falle auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Material und Umgebungsluft dauerhaft erhalten. Und dies ist eine absolute Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Sehr zu empfehlen: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzanmutung ohne Pflegebedarf - was für zahllose Gartenanhänger ungaubwürdig klingt, erledigt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten nachhaltig schützt. Im Trend liegt dabei eine graue Färbung des Holzes. Dadurch bekommen unsere verwendeten Holzlatten aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie Kiefer oder Fichte schon in der Verarbeitung eine schöne, leicht zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", betont Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Insbesondere muss der Altanstrich bevor er erneuert wird weggeschliffen werden - eine Aufgabe, auf die zahllose verzichten. Sie wählen daher regelmäßig Tropenhölzer oder andere Materialien für ihre Zäune.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer besonderen Salzlösung, die zusätzlich mit grauen Farbteilchen erweitert wird. Dieses Imprägniermittel wird rundum tief ins Holz eingebracht und schützt damit die Zäune wirksam gegen Insektenbefall und Fäulnispilze. Wir von SCHEERER nutzen qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und stehen für eine Garantie von 10 Jahren auf die Lebensdauer der Hölzer.
Warum sollten Zäune stets vom Holzfachhandel bezogen werden?
Auf der Suche nach optimalen Zäunen werden zumeist die vielfältigsten Angebote ausfindig gemacht. So finden sich im Angebot unter anderem ungewöhnlich billige Ausführungen. Hier sollte man sehr achtsam sein und die Preise bzw. die Produkte genau miteinander abwägen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Errichtung von Zäunen auf eine nachhaltige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie billigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei preiswerten Holzzäunen i.d.R. schlechteres Holz benutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte zum Beispiel billiger sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - der erste Eindruck zähltDie Wurzel unserer Zaunreihe Immenhof liegt in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren buntes Landschaftsbild eine beeindruckende Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine überaus elegante Kopfform. Durchweg gerundete Kanten kennzeichnen die außerordentlich gute Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter liegt bei 11 Stu¨ck. Mehr über das Zaunsystem Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - Anmut kann sehr schlicht sein
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Variante Altmark. Sie punktet durch reduzierte Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stu¨ck. Mehr über die Produktlinie Altmark finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und anmutig im gleichen Atemzug. Sie transportieren den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 8 Stu¨ck. Mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zusammenfassung beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für den Aufbau eines Zauns entscheidet, der sollte zum Artikel eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer langen Haltbarkeit und einer beispielhaften Verarbeitung zu erhalten. Auf Dauer bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.SCHEERER Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente vom Fachhändler in Berlin
Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Land und ist mit circa 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt von Deutschland, sowie nach Einwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Berlin ist in zwölf Stadtbezirke und diverse Stadtteile unterteilt.Die Stadtbezirke Berlin-Mitte, Kladow, Tiergarten, Staaken, Haselhorst, Gatow, Konradshöhe, Hakenfelde, Spandau, Tegel, Niederschönhausen, Reinickendorf, Heiligensee, Wittenau, Lübars, Rosenthal, Frohnau, Weißensee, Plänterwald, Wedding, Malchow, Prenzlauer Berg, Pankow, Karow, Buchholz, Buch, Schönefeld, Köpenick, Bohnsdorf, Johannisthal, Adlershof, Rahnsdorf, Schmöckwitz, Altglienicke, Hohenschönhausen, Bukow, Wartenberg, Rudow, Britz, Kreuzberg, Neu Venedig, Neukölln, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf, Karlshorst, Lichtenberg, Marzahn, Friedrichshain, Müggelheim, Wannsee, Wilmersdorf, Nikolassee, Zehlendorf, Steglitz, Schöneberg, Lichterfelde, Lichtenrade, Marienfelde, Charlottenburg Groß Glienicke, Mariendorf, Tempelhof, Dahlem, Kohlhasenbrück, Grunewald, und Westend verkörpern die einzelne Wohnbereiche der belebten Hauptstadt Berlin. Dabei ist jeder Ortsteil für sich eine kleine Stadt in der Stadt.
Bei jeglichen Arbeiten an einer Immobilie gleichgültig ob Bauprojekt, Grundstücksplanung oder Planung von PKW-Stellplätzen, ist immer das Abwägen von Qualität und Preis entscheidend. Anwohner in Stadtgebieten wie Grunewald, Mitte, Prenzlauer Berg, Zehlendorf, Tiergarten, Friedrichshain oder Wannsee achten zumeist sehr darauf, dass Terrassenhölzer, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente vom qualifizierten Fachbetrieb stammen. Auch in den Stadtbezirken Pankow, Schöneberg, Steglitz, Charlottenburg oder Lichterfelde sind vergleichbar kritisch.
Viele Kunden haben wir in den seit Jahren hochpreisigen Stadtvierteln wie Heiligensee, Wannsee, Köpenick, Mitte, Zehlendorf, Grünau, Grunewald als auch Frohnau.
Die Bundeshauptstadt Berlin wird eingerahmt von zahlreichen größeren wie kleinen Gemeinden wie Hennigsdorf, Dallgow, Potsdam, Werder, Falkensee, Velten, Mühlenbeck, Glienicke Nordbahn, Oranienburg, Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Schildow, Schönwalde, Bernau, Werneuchen, Schwanebeck, Altlandsberg, Ahrensfelde, Strausberg, Fredersdorf, Vogelsdorf, Petershagen, Eggersdorf, Rüdersdorf, Hoppegarten, Schöneiche, Erkner, Grünheide, Zeuthen, Gosen, Königs Wusterhausen, Wildau, Mittenwalde, Eichwalde, Blankenfelde, Rangsdorf, Schulzendorf, Mahlow, Waltersdorf, Großbeeren, Ludwigsfelde, Nuthethal, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Heinersdorf, Michendorf, Seddin, Nauen, Glindow, Schwielowsee, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Wustermark, Ketzin sowie Groß Kreutz. Alle aufgeführten Orte sind um Berlin verteilt und durch den Berliner Ring miteinander verbunden. Alle diese Wohnorte liegen im Bundesland Brandenburg. Das Land Brandenburg ist in zusammen 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte untergliedert. Die Landkreise sind Oberhavel, Märkisch Oderland, Barnim, Havelland, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Spree-Neiße, Teltow-Fläming, Oder-Spree, Potsdam-Mittelmark und Uckermark. Die Kreisfreien Städte sind Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Berlin steigt deutlich. Wie aus einer vor einiger Zeit veröffentlichten Untersuchung der Investitionsbank Berlin (IBB) zu erkennen ist, suchen die Bauherren und Käufer momentan vor allem ETWs im unteren (bis 200.000 Euro) und mittleren Preisbereich (200.000 bis 300.000 Euro). Das engste Angebot gibt es derzeit in den Stadtbezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg, hier ist auch die Nachfrage am höchsten. Nur in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick übersteigt das Angebot noch die Nachfrage.
In den Randgebieten der Großstadt Berlin und auch im gesamten Umland werden etliche Bauaktivitäten registriert und neue Wohnviertel mit Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern, Wohnblocks und Mehrfamilienhäusern, die sich durch Gartenflächen auszeichnen. Durch die große Zahl an Seen und Flüssen wie Havel, Spree, Wannsee, Templiner See, Schwielowsee, Teltow Kanal, Müggelsee, Seddinsee und viele weitere Gewässer in Berlin, hat die Metropole mehr gebaute Brücken als Venedig.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Berlin
- Gartenzaun in Berlin
- Holzzaun in Berlin
- Bohlenzaun in Berlin
- Gartenzäune in Berlin
- Fertigzaun in Berlin
- Friesenzaun in Berlin
- Konstruktionshölzer in Berlin
- Holzterrassen in Berlin
- Sichtschutzelemente in Berlin
- Sichtschutzzaun in Berlin
- Palisadenzaun in Berlin
- Jägerzaun in Berlin
- Koppelzaun in Berlin
- Kreuzzaun in Berlin
- Carport in Berlin
- Lärmschutzzaun in Berlin
- Lattenzaun in Berlin
- Carports in Berlin
- Doppel-Carport in Berlin
- Zaunhersteller in Berlin
- Leimholz in Berlin
- Gartenbrücke in Berlin
- Gartenholz in Berlin
- Profilbretter in Berlin
- Palisaden in Berlin
- Rosenbogen in Berlin
- Kesseldruckimprägnierung in Berlin


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu nutzen. Douglasie wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen und Tore, sowie Pergolen, Gartenelemente, Spielgeräte und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weiteres sofort montiert werden. Desweiteren eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimagebieten. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Rodungen genutzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die meistverwendete Holzsorte. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Pergola Aschaffenburg Kesseldruck Imprägnierung Bochum Standard-Zäune Flensburg Rosenbogen Essen Nut-und-Federbretter Flensburg Sichtschutzzaun Offenburg Nordik-Zaun Wuppertal Altmarkzaun Duisburg Sichtschutzzäune Offenburg Lattenzaun München Nordik-Zaun Aachen Fertigzäune Oldenburg Kesseldruck Imprägnierung Augsburg Sichtschutzzaun Braunschweig Sichtschutzzaun Bremerhaven Zaunbau Hamburg Gartenholz Hof Friesenzaun Köln Altmarkzaun Wolfsburg Palisaden Wittingen Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Staketzaun Neumünster Standard-Zäune Lüdenscheid Lärmschutzzaun Aachen Friesenzaun Koblenz Koppelzaun Berlin Zaun Zaunbeschläge Osnabrück Holzterrassen Holzterrassen Flensburg Staketzaun Heide Kesseldruckimprägnierung in Grau Münster Rosenbogen Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Erfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Leipzig Zäune Mannheim Zaunanlage Düsseldorf Sichtschutzelemente Trier Holzzäune Kiel Fertigzaun Münster Gartenzaun Ingolstadt Gartenholz Bremen Sichtschutz Bonn Staketzaun Bonn Standard-Zäune Aschaffenburg Sichtschutzzäune Chemnitz
