Nordik-Zaun in Aachen
Auch in der Region Aachen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Nordik-Zaun interessieren, bekommen Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Nordik-Zaun aus Holz - für die schöne Abgrenzung des eigenen Eigenheimes

Die Vorzüge von einem Nordik-Zaun für Ihre Gartenanlge
Ein bedeutender Vorteil eines Nordik-Zauns ist die bunte Nutzung. Neben der vordergründigen Begrenzung des eigenen Gartens, kann ein Nordikzaun mit Blumenkästen verschönert werden und darüber stark aufgewertet werden. Auch die Ergänzung eines Gartentors ist bei einem Nordik-Zaun kein Problem, da die Konzeption im ausreichenden Maße standfest ist. Mit der richtigen Pflege kann ein Holzlattenzaun zahlreiche Jahre genutz werden. Grund dafür ist, dass SCHEERER grundsätzlich besondere Hölzer verwendet, die mit einer sauberen Maserung und ohne große Astlöcher angeboten werden. Mit einem hochwertigen Nordik-Zaun von SCHEERER kaufen Sie ein Gartenelement, mit dem sich der heimische Garten vortrefflich verbessern lässt.Ein Nordikzaun vom Markenhersteller ist die einfachste Lösung, falls es für Sie um die Abgrenzung einer Gartenfläche geht. Sie wollen Ihr Haus ebenfalls vor den Blicken von Spaziergängern schützen, aber möchten nicht allzu viel Zeit in die Erstellung eines Sichtschutzes investieren? Mit unserem Baukasten-System für Gartenzäune macht Heimwerken geradezu Spaß. Ein Nordik-Zaun vom Markenhersteller ist aus diesem Grund genau das Richtige für Sie.
Durch die Nordik-Zaun-Bauelemente ist die Aufstellung eines neuen Zauns ein Kinderspiel, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Baukasten System bietet die Gelegenheit, dass Sie ihren Sichtschutz selber errichten können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist aus unserer Sicht ein Vorzug, falls sie unebenes Gelände oder sehr viele kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihren individuellen Gartenbereich mit einem Nordik-Zaun vor fremden Zutritten schützen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihrer Gartenanlage auf eine maximal Flexibilität setzen dürfen, finden sich bei uns alle Nordik-Zaun-Bauteile in allen möglichen Dimensionen und Holzarten. So entsteht ein Nordik-Fertigzaun, der exakt auf ihre Pläne ausgelegt ist. Unsere Nordik-Zaun-Teile bekommen Sie bei uns aus Douglasienholz. Holzzäune verpassen Ihrem Grundstück einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt prinzipiell qualitativ hervorragende Hölzer, die in Gänze im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Anforderungen keine Limits gesetzt. Nordik-Zaun-Teile aus Douglasie führt SCHEERER unbehandelt, in leichten Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasienholz überzeugen durch ihre natürliche Holzstruktur. SCHEERER bietet Nordikzäune aus Douglasie kesseldruckimprägniert, farbbehandelt und unbehandelt.Nordik-Zaun Alternativen
Sie suchen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schnörkellosen Grundformen. Neben dem Klassiker Nordik-Zaun finden Sie in unserem Angebot diese speziellen Zaunformen:SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports vom Holzfachhndel in Aachen
Aachen ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit ungefähr 300.000 Bürgern, davon allein fast 40.000 Studenten. Aachen, das eigentlich Bad Aachen genannt wurde, leitet seinen Namen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und zählt zum Regierungsbezirk Köln. Aachen unterteilt sich in 7 Stadtviertel mit jeweils einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenständigen Bezirksamt. Diese Stadtbezirke sind z.B. Aachen-Mitte (mit dem Markt, Hörn, Soers, Hanbruch, Ponttor, Jülicher Straße, dem Lindenplatz, Kalkofen, Burtscheid Kurgarten, Kaiserplatz, St. Jakob, Westpark, Hansemannplatz, Burtscheid Steinebrück, Adalbertsteinweg, Panneschopp, Marschiertor, Frankenberg, Rothe Erde, Hangeweiher sowie der Stadtbezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Historie, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern auch auch ab 1801 offiziell zu Frankreich gehörte und erst 1815 laut Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer wirklichen Wissenschaftsstadt herausgebildet. Aachen beherrbergt nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls viele Forschungsinstitute. Durch die hervorragende Infrastruktur ist Aachen mit vielen europäischen Metropolen unmittelbar verknüpft.
In Aachen gibt es weiterhin zahlreiche Regionen mit reizvollen Einzelhausbebauungen. Vielfach wird man Carports von SCHEERER entdecken.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Aachen
Schöne Wohngebiete in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Haaren, Aachen-Eilendorf, Aachen-Laurensberg und Aachen-Verlautenheide.Die Stadt Aachen veräußert Grundstücke für Einzelhäusern mit Garten oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In etlichen Bauarealen hängt der geforderte Kaufpreis für diese Baugrundstücke von dem individuellen Bruttofamilieneinkommen po Jahr und der Kinderzahl ab. In diesen Wohnarealen werden Abschläge von rd. 10 % des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes je Kind für bis zu drei Kinder gegeben, sofern das Jahreseinkommen der Familie weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Grenze, ist auf in etwa 280.000 qm beim Westbahnhof der zweite Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle entwickelt sich ein neues zukunftsweisendes Stadtareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Uelzen Nordik-Zaun Duisburg Lärmschutzzaun Wiesbaden Rundholzzaun Bochum Fertigzaun Uelzen Bohlenzaun Essen Nut-und-Federbretter Wittingen Sichtschutzzäune Duisburg Bohlenzaun Leipzig Gartenzäune Duisburg Holz im Garten Braunschweig Pergola Kiel Pergola Essen Fertigzäune Wiesbaden Rundholzzaun Heide Staketenzaun Düsseldorf Holzterrassen Gifhorn Jägerzaun Wittingen Palisaden Köln Gartenbrücke Wolfsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Münster Sichtschutzzaun Aschaffenburg Sichtschutzzäune Göttingen Profilbretter Stuttgart Zaunanlage Tübingen Nut-und-Federbretter Gifhorn Nut-und-Federbretter Braunschweig Lärmschutzzaun Lüdenscheid Standard-Zäune Koblenz Sichtschutz Heide Steckzaun Osnabrück Zaun-Klassiker Erfurt Jägerzaun Neumünster Standard-Zäune Lübeck Friesenzaun Lüdenscheid Sichtschutz Essen Nut-und-Federbretter Nürnberg Zaun-Klassiker Aschaffenburg Holzterrassen Mannheim Rosenbogen Hof Zaunbau Braunschweig Sichtschutzzaun Leipzig Standard-Zäune Ludwigshafen Zaunhersteller Göttingen Sichtschutzzaun Mainz Rundholzzaun Rotenburg
