Lattenzaun in Aachen
Auch in und um Aachen gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Lattenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Tel: 0241-920380
www.kall-holz.de
info@kall-holz.de
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Tel: 02473-96660
HolzLand Leisten
An der Garnbleiche 12
52349 Düren
Tel: 02421-95340
www.holzland-leisten.de
holzland-leisten@t-online.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Hilger Holz e. K.
Kaller Str. 36
53937 Schleiden-Broich
Telefon: 02445-5429
d.dahmen@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-9154217
info@holzfinis.de
www.holzfinis.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Aachen mit fast 37 Prozent ein wirklich deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Gartenzäune, und Sichtschutz. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aachen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind daher in Aachen gefragte Artikel.
Der Lattenzaun in Markenqualität - für die bestmögliche Umzäunung des eigenen Gartens
Der Lattenzaun ist ein Zaunklassiker, wenn es um die Umzäunung eines Grundstücks geht. Der Lattenzaun besteht aus senkrecht angebrachten Latten (sogenannte Staketen), welche durch 2 oder 3 Querleisten miteinander verbunden sind. An solche Querriegeln werden in konstanten Abständen Staketen genagelt. Der Querschnitt der Latten ist rechteckig, das obere Ende jeder Zaunlatte ist häufig gerundet. Aufgrund der natürlichen Erscheinung integriert sich ein Holzlattenzaun großartig in jeden Garten.Pluspunkte eines Holz-Lattenzauns für Ihre Gartenanlge
Ein großerer Pluspunkt eines Lattenzauns ist die bunte Nutzung. Neben der vordergründigen Eingrenzung des eigenen Gartens, kann ein Lattenzaun mit Blumenkästen verschönert werden und so deutlich optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung eines Gartentors macht bei einem Lattenzaun kein Problem, da die Konstruktion im ausreichenden Maße stabil ist. Bei der richtigen Pflege kann ein Holz-Lattenzaun zahllose Jahre genutz werden. Ursache dafür ist, dass SCHEERER durchgehend ausgezeichnete Materialien nutzt, die mit einer ebenmäßigen Maserung und ohne große Astlöcher daherkommen. Mit einem hochwertigen Lattenzaun aus unserem Hause kaufen Sie ein Produkt, mit dem sich der heimische Garten deutlich verschönern lässt.Ein Lattenzaun vom Markenhersteller ist die passende Lösung, wenn es für Sie um die Umzäunung eines Grundstücks geht. Sie sollen Ihre Terrasse oder den gesamten Garten ebenfalls vor den Blicken der Nachbarn bewahren, aber wollen nicht zu viel Zeit in die Erstellung von einem Holzzaun verwenden? Mit unserem Baukasten-System für Gartenzäune macht Heimwerken richtig Spaß. Ein Lattenzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund genau die richtige Lösung für Sie.
Durch die Lattenzaun-Bauteile ist die Errichtung eines schicken Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer ermöglicht, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf starre Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist ein positiver Aspekt, wenn sie unebenes Gelände oder besonders viele kurze Strecken haben.
Wie Sie Ihren eigenen Gartenbereich mit einem Lattenzaun umgrenzen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Gartens auf eine maximale Flexibilität vertrauen können, existieren bei SCHEERER sämtliche Lattenzaun-Bauteile in verschiedenen Abmessungen und Holzarten. So bieten wir einen Sichtschutz-Fertigzaun, der individuell auf ihre Wünsche ausgelegt ist. Unsere Lattenzaun-Teile finden Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Fertigzäune aus Holz verschaffen Ihrem Grundstück einen deutlich natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt überwiegend qualitativ besonders gute Hölzer, die komplett im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Ideen keine Limits gesetzt. Lattenzaun-Bauteile aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasie und Fichte begeistern durch ihre natürliche Holzstruktur. SCHEERER liefert Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Lattenzaun ist vor allem pflegeleicht: Einmal aufgestellt - nie mehr darum kümmern. Die dauerhaft versiegelten Lattenzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Fichte mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch insbesondere günstig durch die lange Lebensdauer. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz in den meisten Fällen erst nach vielen Jahren erzielt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind die Lattenzaun-Bauteile außergewöhnlich hilfreich, denn durch die besonders gute Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur sichtbar. Zudem ist eine spätere Oberflächenbehandlung mit grauen Ölen oder Lasuren durchaus durchführbar, aber keinesfalls notwendig.
Die Vorzüge eines Lattenzauns aus Holz
Wer sich für die Aufstellung eines Lattenzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit etliche Vorteile. Hier gilt es z.B. das Design anzugeben. Ein Lattenzaun aus unserem Hause ist durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirkt darum hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein Zaun aus unserem Angebot für jedes Grundstück verwendet werden. Die natürliche Gestaltung liefert für eine gelungene Verbesserung des Gesamtambientes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die stabile Konstruktion eines Lattenzauns von SCHEERER. Abschließend ist auch die lange Haltbarkeit zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Nässe und zusätzliche Witterungseinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz bestimmt zahllose Jahrzehnte genutzt werden.Lattenzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Lattenzaun gibt es in unserem Sortiment diese begehrten Zaunstile:SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz von unserem Fachhandelspartner in Aachen
Aachen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit in etwa 300.000 Einwohnern, davon gut 40.000 Studierende. Aachen, das einst Bad Aachen bezeichnet wurde, leitet seinen Stadtnamen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Großstadt und rechnet man zum Regierungsbezirk Köln. Aachen gliedert sich in 7 Bezirke mit jeweils einer eigenen Bezirksvertretung und einem gesonderten Bezirksamt. Diese Bezirke sind zum Beispiel Aachen-Mitte (mit dem Markt, Jülicher Straße, Hanbruch, Ponttor, Hörn, dem Lindenplatz, Soers, Westpark, Kalkofen, Burtscheid Steinebrück, Hansemannplatz, Burtscheid Kurgarten, Kaiserplatz, St. Jakob, Frankenberg, Panneschopp, Hangeweiher, Adalbertsteinweg, Marschiertor, Rothe Erde als auch der Bezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Stadtgeschichte, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern auch auch ab 1801 offiziell zu Frankreich gehörte und erst im Jahre 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer wirklichen Wissenschaftsstadt gebildet. Aachen beherrbergt nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls viele Forschungseinrichtungen. Durch eine ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit den europäischen Zentren unmittelbar verbunden.
In Aachen entdeckt man noch immer zahlreiche Bereiche mit schönen Ein- und Doppelhausbebauungen. In zahlreichen Gärten wird man Produkte von uns entdecken.
Hier wohnt man in Aachen
Begehrte Stadtviertel in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Verlautenheide und Aachen-Laurensberg.Die Stadt Aachen verkauft Baugrund für Einzelhäusern mit Garten oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In einigen Bauarealen hängt der aufzubringende Kaufpreis für die Baugrundparzellen von dem individuellen Bruttoeinkommen der Familien und der Zahl der Kinder ab. In diesen Bauarealen werden Abschläge von in etwa 10 Prozent des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes pro Kind für bis zu drei Kinder erlassen, wenn das Bruttofamilienjahreseinkommen weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, nah an der niederländischen Landesgrenze, ist auf circa 280.000 qm am Westbahnhof der 2. Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. Hier entsteht ein neues zukunftsweisendes Stadtareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen
Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten
Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer
Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun
Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig
Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material
Koppelzauntor
Bohlenzaun Bonanza
Staketzauntor mit Metallrahmen
Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B
Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Lübeck Standard-Zäune Düsseldorf Zaun-Klassiker Aachen Staketenzaun Essen Rosenbogen Offenburg Holzzaun Aschaffenburg Zaun-Klassiker Kassel Profilbretter Münster Palisaden Magdeburg Koppelzaun Leipzig Palisadenzaun Dresden Kreuzzaun Flensburg Sichtschutzelemente Wiesbaden Konstruktionshölzer Freiburg Sichtschutzzäune Neumünster Jägerzaun Göttingen Kesseldruckimprägnierung München Gartenbrücke Tübingen Zaunbeschläge Koblenz Zaun-Klassiker Bielefeld Kesseldruck Imprägnierung München Zaunhersteller Wittingen Pergola Dortmund Konstruktionshölzer Hannover Staketzaun München Gartenzäune Lüdenscheid Fertigzaun Neumünster Zaunbau Lüneburg Zaunanlage Wittingen Fertigzäune Heilbronn Steckzaun Aachen Zaunanlage Bonn Sichtschutz Trier Steckzaun Darmstadt Altmarkzaun Bremerhaven Gartenbrücke Kiel Rosenbogen Bremen Zaunbeschläge Trier Fertigzaun Frankfurt Sichtschutzzäune Lübeck Palisaden Hannover Rosenbogen Würzburg Steckzaun Magdeburg Zaun-Klassiker Karlsruhe Friesenzaun Braunschweig Leimholz Offenburg