Kreuzzaun in Aachen
Auch im Umland von Aachen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kreuzzaun interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Kreuzzaun von SCHEERER - zur optimalen Eingrenzung des eigenen Gartens

Der Hintergrund für diese Beliebtheit ist zum einen, dass ein Jägerzaun üblicherweise aus heimischem Kiefernholz produziert wird und dadurch besonders preiswert ist. Außerdem ist der Jägerzaun, der auch Scheren- oder Kreuzzaun heißt, unverkennbar in seiner Gestaltung. Die gekegelten Zaunlatten sind an zwei halbrunden Querriegeln x-förmig nebeneinander montiert - das macht den Jägerzaun zu einem einzigartigen Designelement. Der Jägerzaun - ein Klassiker vom Markenhersteller SCHEERER.
Der Kreuzzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Vorgarten
Den Kreuzzaun erhalten Sie mit dem geschätzten Braunton einer ausgezeichneten RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefer verbunden mit einem 10-jährigen Garantieversprechen auf die Haltbarkeit. Die Standardbreite der Einzelteile eines Kreuzzauns ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Pfosten angebaut. Die Bauelemente sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm hergestellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Weitere Hintergrundinfos zum Produkt Kreuzzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Hier finden Sie Ihren Fachhandelspartner
Wie Sie Ihren individuellen Garten mit einem Kreuzzaun vor fremden Zutritten schützen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Gartenbereichs auf eine größtmögliche Flexibilität setzen dürfen, finden sich bei SCHEERER alle Kreuzzaun-Teile in diversen Abmessungen und Holzarten. So entsteht ein Kreuzzaun, der individuell auf ihre Wünsche ausgerichtet ist. Unsere Kreuzzaun-Elemente finden Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Kreuzzaun aus Holz verleihen Ihrem Gartenbereich einen außergewöhnlichen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt prinzipiell qualitativ besonders gute Hölzer, die allesamt in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Elemente aus Douglasie bietet SCHEERER roh, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte gefallen durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER bietet Kreuzzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Kreuzzaun ist nicht nur pflegeleicht: Einmal erstellt - nie wieder Pflegeaufwand. Die langlebig imprägnierten Kreuzzaun-Teile von SCHEERER aus Kiefer mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch vor allem günstig durch die lange Haltbarkeit. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz i.d.R. erst nach zahlreichen Jahren erreicht, schon existent. Doch nicht nur optisch sind unsere Fertigzaun-Elemente extrem attraktiv, denn durch die besonders gute Kesseldruckimprägnierung bleibt die grundsätzliche Holzstruktur sichtbar. Desweiteren ist eine nachträgliche Materialbearbeitung mit grauen Lasuren oder Ölen durchaus möglich, aber keinesfalls nötig.
Um das Grundstück angrenzenden Gärten einzugrenzen, bieten sich im Grunde diverse Möglichkeiten an. Eine Hecke allerdings sorgt für sehr viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem braucht es deutlich zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Steinmauer ist viel Arbeit und kostspielig beim Bau und läßt zudem weder Licht noch Blicke in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun passt eventuell optisch nicht, kann aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht all zu preiswert sein. Viel besser ist im Vergleich dazu ein Kreuzzaun aus Holz geeignet. Er gewährt ein schönes Erscheinungsbild, geringe Kosten und eine enorme Wetterfestigkeit.
Warum sollte der Kreuzzaun eines Markenherstellers erworben werden?
Bei der Auswahl von einem optimalen Gartenzaun werden üblicherweise die verschiedenartigsten Angebote ausfindig gemacht. So findet man im Angebot unter anderem ungewöhnlich günstige Varianten. An dieser Stelle sollte man äußerst wachsam sein und die Angebote bzw. die Produkte umfassend miteinander abwägen. Prinzipiell gilt, dass bei der Montage eines Kreuzzaun auf eine nachhaltige und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem günstigen Modell Kosten sparen kann, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei billigen Produkten für gewöhnlich günstiges Holz verarbeitet. Auch die Schutzlasur könnte z.B. minderwertiger sein.
Dies hat schließlich zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, das Resultat ist ein Aufweichen des Holzes. Falls das eintritt, dann muss der Zaun in den meisten Fällen ausgetauscht werden, Erwerb und die Montagearbeit stehen erneut an. Diese Aufwendungen müssen sich unsere Kunden eines hochwertigen Gartenzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier prinzipiell hochwertige Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und hochqualitativ. Und auch die verwendete Holzlasur eines SCHEERER Fertigzauns ist hochwertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach vielen Jahren von Nöten wird.
Schlussfolgerung
Wer sich für die Anschaffung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers greifen. Wird dies getan, so versprechen wir Ihnen ein Modell mit einer hohen Lebensdauer und einer außergewöhnlichen Verarbeitung zu erhalten. Langfristig versprechen unsere Zäune den geringsten Pflegeaufwand.Kreuzzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Kreuzzaun findet man in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunbauarten:Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Aachen
Aachen ist eine Metropole in NRW mit über 300.000 Anwohnern, davon circa 40.000 Studierende. Aachen, das eigentlich Bad Aachen genannt wurde, leitet seinen Namen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und gehört zum Regierungsbezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen unterteilt sich in 7 Stadtviertel mit jeweils einer eigenen Bezirksvertretung und einem eigenen Bezirksamt. Diese Stadtbezirke sind z.B. Aachen-Mitte (mit dem Markt, Hanbruch, Hörn, Soers, Jülicher Straße, dem Lindenplatz, Ponttor, Westpark, Kalkofen, Burtscheid Steinebrück, Hansemannplatz, Burtscheid Kurgarten, Kaiserplatz, St. Jakob, Panneschopp, Rothe Erde, Adalbertsteinweg, Marschiertor, Hangeweiher, Frankenberg sowie der Stadtbezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Geschichte, in der Aachen nicht nur durch die Franzosen besetzt, sondern auch auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst 1815 gemäß Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer wahren Wissenschaftsstadt gemausert. Aachen beherrbergt nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern auch zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch eine sehr gute Infrastruktur ist Aachen mit vielen europäischen Großstädten direkt verknüpft.
In Aachen entdeckt man noch immer etliche Viertel mit attraktiven Villen. In etlichen Gartenanlagen wird man Carports von uns entdecken.
Hier wohnt man in Aachen
Schöne Stadtareale in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Verlautenheide, Aachen-Eilendorf, Aachen-Laurensberg, Aachen-Haaren und Aachen-Brand.Aachen vertreibt Grundstücke für Häuser mit Gärten oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In etlichen Wohngebieten hängt der aufzubringende Kaufpreis für die Baugrundparzellen von dem individuellen Bruttoeinkommen der Familien und der Kinderzahl ab. In diesen Baugebieten werden Abschläge von rd. 10 Prozent des Bodenwertes je Kind für höchstens drei Kinder erlassen, falls das Bruttofamilienjahreseinkommen weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Grenze, ist auf circa 280.000 m² am Westbahnhof der zweite Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. Dort wächst ein modernes zukunftsweisendes Stadtviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketenzaun Wolfsburg Staketzaun Wiesbaden Sichtschutz Gelsenkirchen Standard-Zäune Lübeck Nordik-Zaun Wolfsburg Bohlenzaun Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Steckzaun Koblenz Leimholz Frankfurt Zäune München Gartenbrücke Ludwigshafen Palisaden Dortmund Zaunhersteller Trier Kreuzzaun Essen Steckzaun Potsdam Nut-und-Federbretter Nürnberg Lärmschutzzaun Potsdam Profilbretter Mainz Standard-Zäune Mönchengladbach Holzzaun Frankfurt Zäune Bochum Rosenbogen Leipzig Staketenzaun Bremerhaven Zaunbau Mannheim Steckzaun Rotenburg Standard-Zäune Lüneburg Zaunbau Offenburg Holzzäune Erfurt Zaun-Klassiker Delmenhorst Holzterrassen Uelzen Zaunbau Landshut Holzzaun Köln Zaunbeschläge Mannheim Holzzäune Frankfurt Nut-und-Federbretter Bremerhaven Zaun München Kesseldruckimprägnierung Münster Lattenzaun Stuttgart Nordik-Zaun Dresden Sichtschutzzäune Göttingen Zaun-Klassiker Neumünster Zaun-Klassiker Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Lübeck Rosenbogen Rotenburg Profilbretter Mannheim Friesenzaun Braunschweig
