Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Traditions-Zäune

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Traditioneller Jägerzaun aus Kiefernholz, dauerhaft haltbar dank RAL-geprüfter Kesseldruckimprägnierung Zaun „Landhaus“ aus Kiefernholz, besonders haltbar, da kesseldruckimprägniert Holzzaun, klassisch aus Kiefer, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holzzaun aus halbrunden Riegeln, robust und langlebig Zaun für Weidekoppel, Kiefer Massivholz, haltbar da kesseldruckimpräginiert Bohlenzaun aus Kiefernholz, kesseldruckimprägniert für lange Haltbarkeit Tor aus Massivholz für Staketzaun Holztor für Landhauszaun, Rahmen aus Leimholz, Belattung nach Wunsch

Holzzaun in Köln

Natürlich erhält man auch im Umland von Köln die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune Türen + Tore


Unsere Händler im Raum Köln

Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente von SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Köln mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Köln befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Elsdorf, Erftstadt-Liblar, Kamp-Lintfort, Witten, Leverkusen-Opladen und Bornheim-Hersel:

Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps

Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps

Mobauplus Wette (NL Heinz Schäfer GmbH)
Kapellenstr. 6
51381 Leverkusen
Telefon: 02171 701700
info@mobauplus-wette.de
www.mobauplus-wette.de
Google Maps

Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps

Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps

Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps

Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps




Ein Holzzaun von SCHEERER - zur optimalen Abgrenzung des eigenen Eigenheimes

HolzzaunEin Holzzaun aus unserem Hause ist die effizienteste Lösung, sofern es für Sie um die Eingrenzung eines Grundstücks geht. Sie müssen Ihre Terrasse oder den gesamten Garten ebenfalls vor den Blicken von Spaziergängern und herumlaufender Tiere bewahren, aber möchten nicht zu viel Zeit in die Erstellung eines Sichtschutz-Holzzauns investieren? Mit dem Baukastensystem aus den Hause SCHEERER für Holzzäune macht das Planen und Aufstellen direkt Freude. Ein Holzzaun von SCHEERER ist daher genau das Beste für Sie.

Durch unsere Holzzaun-Bauelemente ist die Aufstellung eines neuen Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Bauteile von SCHEERER sind schon vormontiert. Das Planungssystem ermöglicht, dass Sie ihren Sichtschutz selber erstellen können, ohne auf fixe Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist ein Vorteil, falls sie welliges Gelände oder etliche kurze Kanten haben.

Wie Sie Ihr Eigenheim Garten mit einem Holzzaun umzäunen:

Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Gartens auf ein hohes Maß an Flexibilität vertrauen können, finden sich bei SCHEERER sämtliche Holzzaun-Teile in allen möglichen Größen und Holzarten. So schaffen wir einen Garten-Fertigzaun, der geziellt auf ihre Ziele ausgelegt ist. Unsere Holzzaun-Teile erhalten Sie bei uns aus Fichte oder Douglasie. Fertigzäune aus Holz verleihen Ihrem Garten einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt ausschließlich qualitativ hochgradige Hölzer, die in Gänze im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Holzzaun-Bauteile aus Douglasie liefert SCHEERER roh, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Fichte und Douglasie begeistern durch ihre interessante Holzstruktur. SCHEERER liefert Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).

Ein Holzzaun ist nicht nur pflegeleicht: Einmal erstellt - nie mehr Nachstreichen. Die langlebig veredelten Holzzaun-Teile aus Fichte mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch besonders preiswert durch die lange Haltbarkeit. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz für gewöhnlich erst nach etlichen Jahren zeigt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind unsere Holzzaun-Bauelemente extrem hilfreich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur erhalten. Ferner ist eine spätere Materialbehandlung mit grauen Holzölen und Lasuren zwar machbar, aber bestimmt nicht erforderlich.

Die Pluspunkte eines Holzzauns

Wer sich für die Aufstellung eines Holzzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit viele Vorteile. Hier ist zum Beispiel die Ausgestaltung aufzuzählen. Ein Holzzaun aus unserem Angebot ist durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deshalb hochwertig und natürlich. Daher kann ein Zaun aus unserem Angebot für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturbelassene Gestaltung sorgt für eine enorme Steigerung des Gesamtbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die solide Qualität eines Holzzauns aus unserem Angebot. Ferner gilt es noch die gute Haltbarkeit zu erwähnen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und weitere Wetterbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause sicher zahllose Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.

Warum sollte der Holzzaun von SCHEERER bezogen werden?

Bei der Auswahl von einem optimalen Holzzaun werden üblicherweise die verschiedensten Versionen ausfindig gemacht. Dabei finden sich im Angebot auch extrem kostengünstige Produkte. Jetzt muss man besser wachsam sein und die Preise bzw. die Artikel intensiv vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Erwerb eines Fertigzauns auf eine nachhaltige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem vor allem billigen Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei günstigen Modellen in den meisten Fällen preiswertes Holz verwendet. Auch die Versiegelung kann beispielsweise minderwertiger sein.

Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, so muss der Holzzaun zumeist ausgetauscht werden, Kauf und die Montagearbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Probleme müssen sich die Erwerber eines erstklassigen Holzzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier durchgehend makellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hier präzise und wertig. Und auch die verwendete Lasur eines qualitativen Gartenzauns ist hochwertiger, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach vielen Jahren notwendig wird.

Ergebnis beim Thema Holzzaun:

Wer sich für die Anschaffung eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Modell mit einer besonderen Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Robustheit. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.


Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport in Köln

Von etlichen Wohngebäudeeigentümern im Raum Köln werden in letzter Zeit zunehmend Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz in bester Qualität erworben.

Köln liegt in Nordrhein-Westfalen. Ungefähr eine Million Bürger gibt es in Köln auf einer Fläche von ca. 400 Quadratkilometern. Zweifelsohne ist Köln ein attraktiver Heimatort. Die Stadt hat eine optimale Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie über ein großartiges Freizeitangebot. Ob mit Bahn, Schiff, Flugzeug oder Auto: Köln ist ausgezeichnet angebunden. Sehr viele Autobahnen, Flugrouten und Bahnverbindungen bringen Bürger wie Gäste nach und von Köln.

Köln blickt auf eine lange Historie zurück: Die Stadt Köln hat sich von einer Kolonie des Römischen Reiches in eine moderne Metropole verändert. Der 2. Weltkrieg setzte Köln stark zu. Nur beim 1. Angriff aus der Luft auf Köln wurden circa 5.000 Gebäude vernichtet und mehr als 500 Menschen fanden den Tod. 1945 marschieren die US-Soldaten in Köln ein. Die Stadt ist eine einzige Trümmerlandschaft. Mit dem Ende vom 2. Weltkrieg begann unter Leitung Konrad Adenauers zögernd - ungeachtet hoher Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot - der kulturelle und wirtschaftliche Aufschwung der Großstadt Köln. Es wird der Grüngürtel um Köln geplant, das Müngersdorfer Stadion gebaut und das Weltunternehmen Ford lässt sich in Köln nieder. Wie Phönix aus der Asche verwandelte sich Köln nach Kriegsende von einer Trümmerlandschaft zu einer Medienstadt. Die Millionenstadt beherbergt heute mehr als 300 Schulen, die Kölner Universität, sechs Hochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen, die Köln-Arena, den WDR, die Philharmonie. Selbst der Kölner Karneval, dessen Ursprung sich auf die Zeiten als Kolonie des Römischen Reiches zurückführen lässt, ist heutzutage ein internationales Event.

Zum Einzugsgebiet der Großstadt Köln rechnet man die Orte Kürten, Leverkusen, Hürth, Bergisch Gladbach, Pulheim, Brauweiler, Bergheim, Bornheim, Euskirchen, Brühl, Burscheib, Erftstadt, Frechen, Gummersbach, Zülpich, Odenthal, Rommerskirchen, Grevenbroich, Elsdorf, Overath, Marienheide, Elsdorf, Dormagen, Engelskirchen, Rösrath, Lohmar und Niederkassel.

Wohngebiete in der Stadt Köln

In erster Linie in den mittelgroßen Orten in Köln direkter Nachbarschaft gibt es in erster Linie zahllose freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit reizvollen Gärten. Das ist der Ort, wo Sie auch besonders viele SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune begutachten dürfen.

Diese Themen sollten für Sie auch weiterführend sein:
Holzzaun Köln

jaegerzaun-halbrundlatten

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

landhauszaun1

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

senktrechtzaun-kesseldruckimpraegnierung-braun

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

riegelzaeune-robust

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

paddock-anlage-scheerer

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

koppelzauntor

Koppelzauntor

bohlenzaun-bonanza

Bohlenzaun Bonanza

staketzauntor-metallrahmen

Staketzauntor mit Metallrahmen

tor-halbrahmen-sondermass

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

landhauszaun2

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Sie wünschen – wir erfüllen

Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Wuppertal    Fertigzaun Husum    Standard-Zäune Gelsenkirchen    Holzzäune Köln    Gartenzaun Tübingen    Staketzaun Bielefeld    Holzzaun Berlin    Pergola Tübingen    Zaun Koblenz    Kesseldruckimprägnierung Heilbronn    Gartenbrücke Neumünster    Zäune Darmstadt    Zaunanlage Düsseldorf    Sichtschutz Osnabrück    Lärmschutzzaun Wuppertal    Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüdenscheid    Holzzaun Duisburg    Sichtschutzzäune Dortmund    Rundholzzaun Erfurt    Rosenbogen Neumünster    Holzzäune Dresden    Friesenzaun Uelzen    Jägerzaun Nürnberg    Profilbretter Neumünster    Sichtschutzelemente Erfurt    Zaunbau Rotenburg    Pergola    Zäune München    Profilbretter Augsburg    Staketenzaun Wuppertal    Zaun-Klassiker Husum    Lattenzaun Potsdam    Fertigzäune Flensburg    Kreuzzaun Düsseldorf    Nordik-Zaun Ingolstadt    Altmarkzaun Wolfsburg    Gartenzaun Braunschweig    Jägerzaun Erfurt    Sichtschutzelemente Ingolstadt    Leimholz Ingolstadt    Holzzaun Mannheim    Lärmschutzzaun Aachen    Fertigzäune Leipzig    Sichtschutzzäune Düsseldorf    Sichtschutz Nürnberg    Profilbretter Delmenhorst