Zäune in Darmstadt
Ganz sicher erhält man auch im Raum Darmstadt die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Darmstadt
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Darmstadt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Darmstadt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Erbach-Ebersberg, Babenhausen und Rüsselsheim:
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus heimischem Holz: Typische Zaunanlagen aus Norddeutschland

Mehr Fakten zum Thema Zäune.
Unsere Liste der Handelspartner
Wie Sie aus zahllosen Zäunen Ihren Traum-Zaun entdecken
Schon die Gestaltung des Zaunes ist flexibel: In außerstädtischen Gegenden sind Zäune in geradliniger Gestaltung ziemlich gefragt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer welligen Form werden im Norden äußerst beliebt. Senkrechtlatten gibt es in besonders vielen unterschiedlichen Breiten und Höhen. Möchten Sie den Zwischenraum zwischen den Zaunlatten selber wählen? Dann bieten wir Ihnen an, Einzelbauteile zum Eigenbau zu beziehen. Einfacher zu handhaben sind fertige Zaunfelder, die nur noch aneinander gefügt werden müssen.Vergleichbar vielschichtig wie die Gestalt des Zaunes ist die Farbgebung. Holz-Zäune sind äußerst nachgefragt. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Maserung sichtbar und der Zaun fügt sich harmonisch in die Natur ein. Über Farbpaletten informieren Sie sich sinnvoller Weise beim Fachhandel in Ihrer Nachbarschaft. Denn richtig auswählen können Sie einen Farbauftrag nur auf vorhandenen Ausstellungstücken. Bei der Verwendung einer Lasur sollte zwingend auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Holz und Umgebung andauernd bestehen. Und dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine hohe Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Experten-Tipp: Zäune in qualitätsgeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzoptik ohne Pflege - was für sehr viele Gartenanhänger unvorstellbar klingt, schafft unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Außenbereich auf Dauer schützt. Im Trend liegt dabei eine Graufärbung. Hierdurch bekommen unsere einheimischen Holzlatten aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie Fichte oder Kiefer schon in der Verarbeitung eine edle, pflegeleichte Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", weiß Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Auf jeden Fall muss der Altanstrich bevor er erneuert wird abgeschliffen werden - eine Arbeit, auf die etliche verzichten. Sie nehmen deswegen in den meisten Fällen Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für die Gartenzäune.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer eigenen Salzlösung, die zudem mit grauen Farbpigmenten erweitert wird. Dieses Schutzmittel wird rundum tief ins Holz eingebracht und sichert dadurch die Zäune wirksam gegen Fäulnispilze und Insektenbefall. Wir von SCHEERER verarbeiten gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und sichern eine Gewährleistung von 10 Jahren auf die Lebensdauer des Holzes.
Weshalb sollten Zäune immer nur vom Spezialisten bezogen werden?
Bei der Auswahl von passenden Zäunen werden üblicherweise die verschiedenartigsten Modelle entdeckt. So existieren auf dem Markt unter anderem sehr preiswerte Produkte. Jetzt sollte man sinnvoller Weise achtsam sein und die Angebote bzw. die Varianten umfassend miteinander vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Montage von Zäunen auf eine witterungsbeständige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in der Regel günstigen Modell Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei preiswerten Ausführungen meist preiswertes Holz benutzt. Auch die Schutzlasur kann beispielsweise schlechter sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine gute WahlDie Herkunft unserer Zaunreihe Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren wechselndes Landschaftsbild eine besondere Naturkulisse bietet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linien auf eine überaus interessante Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten bezeugen die erstklassige Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stu¨ck. Mehr über das Zaunsystem Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländliches Flair mit einem Tick Extravaganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit prägt auch unsere Produktserie Altmark. Sie punktet durch klare Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Produktlinie Altmark entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und elegant im gleichen Atemzug. Sie transportieren das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Ergebnis beim Thema Zäune:
Wer sich für die Errichtung eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen eine Ausführung mit einer hohen Haltbarkeit und einer beachtlichen Verarbeitung. Auf Dauer werden Sie mit unseren Zäunen viel Freude haben.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Darmstadt
Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im Süden Hessens, Verwaltungsort des Regierungsbezirks Darmstadt und des Kreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt liegt im Rhein-Main-Gebiet und bildet eines der 10 Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist hinter Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Bundeslands Hessen. Die nächstgelegenen Großstädte sind Frankfurt am Main, über 30 km im Norden, Wiesbaden und Mainz, beinahe 40 km im Nordwesten, Mannheim, ungefähr 45 km sowie Heidelberg zirka 55 Kilometer im Süden.Ihre Bedeutung als Wissenschaftsort - diese Bezeichnung wurde ihr 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen - verdankt sie der 1877 eröffneten Technischen Universität und den beiden Fachhochschulen mit über 35.000 Studierenden. Dazu kommen wichtige Unternehmen und Einrichtungen der Kommunikations- und IT-Branche, die angewandte Forschung und Entwicklung vorantreiben.
Hier wohnt man in Darmstadt
Darmstadt grenzt nördlich an den Landkreis Offenbach und im Osten, Süden und Westen an den Kreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt Nachbarstädte und Nachbargemeinden sind beispielsweise Messel, Dreieich, Langen, Groß-Zimmern, Egelsbach, Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim, Mühltal, Ober-Ramstadt, Griesheim und die Gemeinde Erzhausen. Die Baustruktur von Darmstadt ist attraktiv und modern und man findet etliche Häuser mit Grundstück. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Darmstadt Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns beim Anbieter mit der besten Auswahl.Diese Themenseiten könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Holzzaun in Darmstadt
- Bohlenzaun in Darmstadt
- Gartenzäune in Darmstadt
- Fertigzaun in Darmstadt
- Friesenzaun in Darmstadt
- Gartenzaun in Darmstadt
- Palisadenzaun in Darmstadt
- Jägerzaun in Darmstadt
- Koppelzaun in Darmstadt
- Kreuzzaun in Darmstadt
- Lärmschutzzaun in Darmstadt
- Lattenzaun in Darmstadt
- Sichtschutzelemente in Darmstadt
- Sichtschutzzaun in Darmstadt
- Zaun in Darmstadt
- Carports in Darmstadt
- Doppel-Carport in Darmstadt
- Leimholz in Darmstadt
- Gartenbrücke in Darmstadt
- Konstruktionshölzer in Darmstadt
- Holzterrassen in Darmstadt
- Gartenholz in Darmstadt
- Profilbretter in Darmstadt
- Palisaden in Darmstadt
- Rosenbogen in Darmstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Darmstadt


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Magdeburg Friesenzaun Karlsruhe Pergola Bonn Fertigzäune Ingolstadt Zäune Lüdenscheid Zäune Mönchengladbach Holz im Garten Mannheim Zaun Göttingen Zaunhersteller Berlin Fertigzaun Oldenburg Pergola Essen Profilbretter Braunschweig Sichtschutzzaun Chemnitz Gartenzaun Aachen Holzterrassen Freiburg Staketzaun Mainz Fertigzaun Kiel Sichtschutzzaun Göttingen Rundholzzaun Essen Holz im Garten Chemnitz Friesenzaun Hannover Sichtschutzzaun Kiel Sichtschutzzäune Mainz Zaunhersteller Bremen Zaunbeschläge Bochum Rosenbogen Trier Staketenzaun Leipzig Bohlenzaun Bremerhaven Koppelzaun Berlin Altmarkzaun Bielefeld Holzzäune Bielefeld Lärmschutzzaun Düsseldorf Sichtschutzelemente Flensburg Sichtschutzzaun Essen Fertigzäune Dortmund Gartenzaun Chemnitz Palisadenzaun Kiel Pergola Darmstadt Nut-und-Federbretter Frankfurt Zaun-Klassiker Leipzig Sichtschutzelemente Oldenburg Sichtschutzelemente Würzburg Koppelzaun Kiel Palisadenzaun Köln Holzzäune Braunschweig Staketzaun Hannover
