Friesenzaun in Hannover
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Hannover die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Hannover
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hannover mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Draht-Block
Am Listholze 34
30177 Hannover
Telefon: 0511/697045
kontakt@draht-block.de
www.draht-block.de
Google Maps
HolzLand Barsch
Schulenburger Landstr. 87
30165 Hannover
Telefon: 0511/35878922
info@holzbarsch.de
www.holzbarsch.de
Google Maps
Zaunbau Stäblein, Inh. M.Vogt e.K.
Fränkische Str. 51
30455 Hannover
Telefon: 0511-495609
info@zaunbau-staeblein.de
www.zaunbau-staeblein.de
Google Maps
Karl Ahmerkamp Hannover GmbH & Co. KG
Gieseckenkamp 32
30851 Langenhagen-Hannover
Telefon: 0511-8983880
info@ahmerkamp-hannover.de
www.holz-ahmerkamp.de/
Google Maps
Helmut H. Schultz GmbH
Hoher Holzweg 34
30966 Hemmingen-Arnum
Telefon: 05101/2466
holzzaun@t-online.de
www.zaunbau-schultz.de
Google Maps
Friede Bauzentrum GmbH
Weiße Erde 1
30629 Hannover
Telefon: 0511 95276 0
hannover@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Kuhnke Holz GmbH
Anderter Str. 82/84
30629 Hannover
Telefon: 0511-582272
info@kuhnke-holz.de
www.kuhnke-holz.de
Google Maps
Der Friesenzaun - ein unverwechselbarer Klassiker

Friesenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Friesenzaun meistens aus nicht vorbehandelten Holz gebaut wird, kann man ihn nach Wunsch bauen und an das Umfeld anpassen. Er zählt zur Gruppe der Lattenzäune, welche die gebräuchlichste Variante eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune gibt es in verschiedenartigen Designs und Modellen - von dezent bis rustikal. Friesenzäune wirken insbesondere schlank und attraktiv. Der Aufbau folgt fortwährend dem gleichen Muster: Senkrechte, meist glatt gehobelte Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querbalken, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das auf diese Weise resultierende wellenartige Äußere verleiht dem Zaun eine elegante Optik. Besonders mit einer weißen Farbe ergeben die Holzzäune eine dezente, ansprechende Wirkung. Eine engere Anbringung der Senkrechtlatten als auch die flexible Zaunhöhe sorgen dafür, dise Zaunvariante nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern auch als Mittel des Sichtschutzes zu verwenden. Wegen des schlichten Aufbaus kann ein Friesenzaun schnell installiert und gegebenfalls auch leicht repariert werden.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Friesenzaun gibt es in unserem Angebot diese speziellen Zaunformen:Friesenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunsystem aus dem hohen Norden
Die Wahl des ökologischen Rohmaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch in den nördlichen Bundesländern eine sehr lange Tradition. Bei der Wahl des idealen Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Hauses, vor allem aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Aus diesem Grund bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter gibt es auch Friesenzaun, der vor allem für die nördlichen Landstriche kennzeichnend ist. Die geschmackvolle Verbindung von klassisch nordischer Charakteristik und aktuellem Design steht dabei an voderster Front des Interesses. Kaum weniger wichtig ist Einzigartigkeit, zu jedem Haus kann der optimal passende Zaun montiert werden. Das garantiert nicht nur das üppige Lieferangebot an realisierbaren Sonderanfertigungen. Schon die Form des Friesenzaunes ist variabel: In ländlichen Bereichen sind Friesenzäune in geradliniger Ausführung (zum Beispiel das Zaunsystem Altmark) sehr beliebt. Modelle mit runder Wellenform werden überraschend zahlreicher in urbanen Bereichen sehr geschätzt.SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport bekommen Sie beim Fachhandel in Hannover
In Hannover leben ca. 520.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von 204 Quadratkilometern. Die niedersächsische Metropole ist ein florierendes Wirtschaftszentrum. Die kreisfreie Großstadt Hannover ist Landeshauptstadt des Landes Niedersachsen und Sitz des niedersächsischen Landtages. Hannover rechnet man zur Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Braunschweig-Göttingen.Aufgeteilt ist Hannover in 51 Stadtteile. Zu den beliebtesten der addiert 13 Stadtbezirke zählen Hannover-Bothfeld, Hannover-Mitte und Hannover-Herrenhausen. Unweit des Stadtzentrums von Hannover ist der bekannte Maschsee gelegen. Der See wurde in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Stadtplanern angelegt und dient den Einwohnern von Hannover vorwiegend als Naherholungsbereich.
Hannovers Ökonomie profitiert von der günstigen Lage. Als Landeshauptstadt von Niedersachsen ist Hannover ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt innerhalb der BR Deutschland. Speziell für den Mittelstand zeigt sich die Lage als Motor der Ökonomie. Neben dem prosperierenden Mittelstand, haben etliche bekannte Konzerne wie beispielsweise Bahlsen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und die Continental AG ihren Unternehmenssitz in Hannover. Im Dienstleisungssektor ist Hannover beispielsweise mit der der Norddeutschen Landesbank, der ING-DiBa, der KKH-Allianz sowie der HDI Versicherung ebenfalls exzellent aufgestellt. Darüber hinaus leitet das Reiseunternehmen TUI über Hannover seine Geschäfte.
In der knapp 40 Kilometer nördlich Großstadt Hannover gelegenen Stadt Celle wohnen annähernd 70.000 Einwohner. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von 70 km². Celle ist Kreisstadt des Kreises Celle und ist die südliche Begrenzung der Lüneburger Heide. Die malerische Altstadt von Celle erfreut sich großer Popularität bei Ausflüglern und Reisenden. Zahlreiche geschichtsträchtige Häuser sind typisch für die niedersächsische Mittelstadt. Wer ein wenig Zeit übrig hat, macht Station in einem der zahlreichen schönen Cafés und lässt einfach die wunderbare Stimmung auf sich wirken. Die zahlreichen Fachwerkhäuser verleihen dem städtischen Ensemble von Celle eine völlig einmalige Aura. Celle liegt an den Bundesstraßen B3, B214 und B191. Wer mit der Eisenbahn nach Celle fahren möchte, kann dies über die Bahnverbindung Hamburg-Hannover tun. Außerdem existiert eine Nahverkehrsanbindung durch den Verkehrsbetrieb Metronom. Die Strecke verbindet Celle mit Göttingen, Uelzen und Hannover.
Wohngebiete in Hannover
In erster Linie in den mittelgroßen Ortschaften im direkten Umland von Hannover findet man überwiegend zahllose Einzelhausbebauung, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit reizvollen Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo man auch viele SCHEERER-Angebote wie Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune betrachten können.Die Wohnviertel in Hannover
Die Entwicklung der Großstadt Hannover zeigt in der jüngeren Vergangenheit ein niedriges aber kontinuierliches Bevölkerungswachstum. Die sog. Flucht der Anwohner ins Umland ist rückläufig. Dennoch erfreuen sich Neubaugebiete in der Perepherie spezieller Beliebtheit, besonders dort, wo eine fast perfekte Verkehrsanbindung nutzbar ist. Das gilt zu allererst für die anliegenden Orte Laatzen und Langenhagen. Über die nördlich gelegenen S-Bahnhöfe Bissendorf und Mellendorf sind inzwischen aber auch die Ortschaften in der Wedemark bequem von Hannover aus erreichbar.Burgdorf, Lehrte und Sehnde im Osten und die südlich gelegenen Städte Pattensen, Ronnenberg, Wennigsen, Sarstedt, Barsinghausen haben ebenso gute Verkehrsanbindungen.
Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Sichtschutzelemente in Hannover
- Sichtschutzzaun in Hannover
- Zaun in Hannover
- Gartenzaun in Hannover
- Holzzaun in Hannover
- Palisadenzaun in Hannover
- Jägerzaun in Hannover
- Koppelzaun in Hannover
- Kreuzzaun in Hannover
- Bohlenzaun in Hannover
- Gartenzäune in Hannover
- Fertigzaun in Hannover
- Friesenzaun in Hannover
- Lärmschutzzaun in Hannover
- Lattenzaun in Hannover
- Carports in Hannover
- Doppel-Carport in Hannover
- Zaunhersteller in Hannover
- Leimholz in Hannover
- Gartenbrücke in Hannover
- Konstruktionshölzer in Hannover
- Holzterrassen in Hannover
- Gartenholz in Hannover
- Profilbretter in Hannover
- Palisaden in Hannover
- Rosenbogen in Hannover
- Kesseldruckimprägnierung in Hannover


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzäune Hamburg Gartenzäune Düsseldorf Staketzaun Wiesbaden Staketzaun Uelzen Palisadenzaun Heide Zaunbeschläge Mainz Zaun Mannheim Zäune Bielefeld Altmarkzaun Landshut Zaun Trier Bohlenzaun Husum Gartenzaun Trier Lattenzaun Magdeburg Zaunhersteller Duisburg Rundholzzaun Uelzen Konstruktionshölzer Magdeburg Rundholzzaun Erfurt Lärmschutzzaun Münster Fertigzaun Erfurt Sichtschutzelemente Uelzen Palisadenzaun Ludwigshafen Sichtschutz Darmstadt Nut-und-Federbretter Tübingen Kesseldruckimprägnierung Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Zaunhersteller Bremerhaven Pergola Frankfurt Sichtschutzzaun Göttingen Holzzäune Augsburg Friesenzaun Mainz Holzzäune Landshut Zaun München Staketzaun Essen Kreuzzaun Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Aachen Palisaden Frankfurt Konstruktionshölzer Hamburg Holzterrassen Mönchengladbach Pergola Hamburg Pergola Heide Sichtschutz München Staketenzaun Hof Pergola Lüneburg Holz im Garten Köln Zaun-Klassiker Heide Kesseldruckimprägnierung Kiel
