Zäune in Bielefeld
Auch in und um Bielefeld erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zäune interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bielefeld
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bielefeld mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bielefeld befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bielefeld, Vlotho, Lemgo und Hilter:
HolzLand Brinkmann GmbH
Braker Str. 12
33729 Bielefeld
Telefon: 0521-56032-10
info@holzland-brinkmann.de
www.holzland-brinkmann.de
Google Maps
Strathmann Holz GmbH + Co. KG
Haßkampstr. 6
32257 Bünde
Telefon: 05223-17910
info@strathmann-holz.de
www.strathmann-holz.de
Google Maps
Wilhelm Sturhan Holzhandel GmbH & Co.KG
Neue Landstraße
32602 Vlotho
Telefon: 05733-4462
sturhan@sturhan-holz.de
www.sturhan-holz.de
Google Maps
Wilhelm Linnenbecker GmbH&Co. KG, Lemgo
Skandinavienweg 1
32657 Lemgo
Telefon: 05261-920440
lemgo@linnenbecker.de
www.linnenbecker.de/standorte
Google Maps
Heimsath GmbH
Ellerkampstr. 95
32609 Hüllhorst-Oberbauerschaft
Telefon: 05741-7560
info@heimsath-zaunbau.de
www.heimsath-zaunbau.de
Google Maps
Zaun-Kreisel GmbH
Zum Strothebach 22
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252 91542-0
cm@zaun-kreisel.de
www.zaun-kreisel.de
Google Maps
Sauerland GmbH
Fohling 3
33106 Paderborn/Elsen
Telefon: 05254-649777-0
info@sauerland-holz.de
www.sauerland-holz.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus heimischem Holzarten: Klassische Zaunsysteme aus dem Norden

Detaillierte Fakten zum Thema Zäune.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhandelspartner
Wie Sie aus etlichen Zäunen Ihren perfekten Zaun erhalten
Schon die Form des Zaunes ist vielseitig: In nicht-urbanen Bereichen sind Zäune mit klarer Geometrie äußerst beliebt. Auch Friesenzäune mit ihrer gewellten Form werden nicht nur in Norddeutschland sehr beliebt. Latten findet man in zahlreichen unterschiedlichen Stärken und Höhen. Wollen Sie den Zwischenraum zwischen den Zaunlatten selbst bestimmen? Dann empfiehlt es sich, Einzelmaterial zum Selbstbau zu beziehen. Leichter zu verarbeiten sind fertig montierte Zaunelemente, die lediglich noch miteinander verbunden werden müssen.Genauso vielfältig wie die Formgebung des Zaunes ist die Farbauswahl. Unbehandelte Zäune sind im Trend. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Maserung erkennbar und die Zäune fügen sich ideal in die Natur ein. Über die Farben informieren Sie sich am besten beim Fachhändler in Ihrer Nachbarschaft. Denn genauer einschätzen können Sie einen Farbauftrag nur auf dargebotenen Musterbeispielen. Bei der Verwendung einer Holzlasur sollte in jedem Fall auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Nässeaustausch zwischen Holz und Umgebungsluft permanent bestehen. Und dies ist eine existenzielle Bedingung für eine lange Lebensdauer von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Sehr zu empfehlen: Zäune in qualitätsgeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzanmutung ohne Pflege - was für zahlreiche Gartenfreunde wie ein Widerspruch klingt, erledigt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten nachhaltig vor Umwelteinflüssen schützt. Gern genommen dabei eine Graufärbung. Hierdurch bekommen unsere verwendeten Hölzer aus ökologischem Anbau wie Kiefer oder Fichte schon in der Verarbeitung eine edle, gut zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", bemerkt Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Auf jeden Fall sollte der alte Anstrich bevor er erneuert wird entfernt werden - eine Arbeit, auf die etliche keine Lust haben. Sie nehmen darum i.d.R. Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für ihre Zäune.Die Alternative ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer besonderen Salzlösung, die zudem mit grauen Farbanteilen erweitert wird. Das Imprägniermittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und sichert damit die Zäune wirksam gegen Schimmelpilz und Insektenbefall. Wir von SCHEERER verwenden gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägierung und stehen für eine Garantie von 10 Jahren auf die Haltbarkeit des Holzes.
Warum sollten Zäune immer nur vom Holzfachhandel bezogen werden?
Bei der Auswahl von geeigneten Zäunen werden üblicherweise die vielfältigsten Modelle ausfindig gemacht. Dabei existieren im Angebot u.a. ungewöhnlich billige Produkte. Hier sollte man besser wachsam sein und die Angebote bzw. die Artikel intensiv miteinander vergleichen. Vom Grundsatz her gilt, dass bei der Errichtung von Zäunen auf eine dauerhafte und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem besonders billigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei günstigen Ausführungen i.d.R. einfaches Holz verwendet. Auch die Versiegelung wird zum Beispiel billiger sein.Diese Zäune sind gute Beispiele für unsere Qualität:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine KopfentscheidungDie Herkunft unserer Zaunversion Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Ein Landstrich, deren wechselndes Landschaftsbild eine erstaunliche Naturkulisse schafft. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linien auf eine überaus schöne Kopfform. Durchweg gerundete Kanten zeigen die erstklassige Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Immenhof erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlicht und einfach schön
Ländlicher Charme mit einem Hauch Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Produktserie Altmark. Sie gefällt durch geradlinige Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist 11 Stu¨ck. Mehr Informationen über die Zaunvariante Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und elegant zugleich. Sie transportieren den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten gibt es Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 8 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Modell Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Daraus folgt beim Thema Zäune:
Wer sich für die Anschaffung eines Zauns entscheidet, der sollte zum Artikel eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen eine Ausführung mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer beachtlichen Stabilität. Auf Dauer sparen Sie damit erhebliche Kosten.SCHEERER Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz in Bielefeld
Unser Unternehmen hat im Großraum Bielefeld sehr viele Fachhändler über die Haus- und Garteneigentümer unsere oft nachgefragten Carport-Ausführungen liefern lassen können. Wer also auf der Suche nach einer Garagenalternative ist, bekommt über unsere Händleraufzählung für den Raum Bielefeld sowie den Regionen Herford, Lippe und Gütersloh eine große Auswahl an Alternativen in Ostwestfalen-Lippe. Auswahl und Beratungskompetenz werden Sie überzeugen.
Ostwestfalen-Lippe ist ein Bereich von Nordrhein-Westfalen und beherbergt in etwa 2,1 Millionen Menschen. Sie befindet sich im Nordosten von NRW und ist eine andere Bezeichnung für den gebietsidentischen Regierungsbezirk Detmold, welcher die Region verwaltungstechnisch umfasst. Vom Umfang her nimmt Ostwestfalen-Lippe etwa ein Fünftel der Grundfläche von Nordrhein-Westfalen ein. Die Region besteht aus den Lankreisen Gütersloh, Paderborn, Höxter, Lippe, Herford und Minden-Lübbecke als auch der kreisfreien Stadt Bielefeld.
Bielefeld befindet sich im Land Nordrhein-Westfalen. Die Stadt bietet ihren beinahe 325.000 Bewohnern, den zahllosen Besuchern und den dort beheimateten Unternehmen zahlreiche Standortqualitäten. Mit der schönen Altstadt, den liebevoll erneuerten Patrizierhäusern, der bekannten Nicolaikirche, der schmucken Marienkirche und den von den Bautechniken im 19. Jahrhundert geformten Innenstadt, sowie der im Jahre 1969 erbauten Kunsthalle - einer Attraktion der Moderne -, ist Bielefeld nicht nur für Reisende faszinierend. Bielefeld hat sich über die Jahre zu einem beliebten Industriestandort gewandelt. Die Stadt ist Sitz von Traditionsfirmen aus den Branchen Bekleidung, Metallverarbeitung, Nahrungs- und Genussmittel, Maschinenbau und Chemie. Mit starker Dienstleistungsorientierung und dem guten infrastrukturellen Ausbau ist Bielefeld nicht nur einfache Universitätsstadt, sondern bietet auch eine international ausgerichtete Hochschullandschaft.
Als Wohnort ist Bielefeld bemerkenswert attraktiv. Die Stadt ist gut mit Auto und Bahn erreichbar, hat eine sehr gute Infrastruktur und weist eine schöne Baustruktur auf. Zahllose Ein- und Mehrfamilienhäuser beherrschen die Wohnquartiere von Bielefeld.
Die städtebaulichen Entwickungen in Bielefeld orientiert sich am Bedarf des Wirtschaftszentrums Ostwestfalen-Lippe, wobei allein das Stadtgebiet eine ausgezeichnete Wohnqualität garantiert. Da die Stadt Bielefeld auch weiter zulegen will, hat man verschiedene neue Neubaugebiete für die Bebauung konzipiert. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Bielefeld Terrassenholz, Carports, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der vielseitigsten Auswahl gelandet.
Im Landkreis Lippe findet man die Städte Barntrup, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo, Oerlinghausen, Lage, Schieder-Schwalenberg und Lügde, die sehr viele Eigenheimbauer anziehen, und die dadurch ein Interesse an Carports haben interssieren.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Bielefeld
- Gartenzäune in Bielefeld
- Jägerzaun in Bielefeld
- Koppelzaun in Bielefeld
- Kreuzzaun in Bielefeld
- Lärmschutzzaun in Bielefeld
- Lattenzaun in Bielefeld
- Fertigzaun in Bielefeld
- Friesenzaun in Bielefeld
- Gartenzaun in Bielefeld
- Holzzaun in Bielefeld
- Palisadenzaun in Bielefeld
- Konstruktionshölzer in Bielefeld
- Holzterrassen in Bielefeld
- Gartenholz in Bielefeld
- Profilbretter in Bielefeld
- Palisaden in Bielefeld
- Leimholz in Bielefeld
- Gartenbrücke in Bielefeld
- Rosenbogen in Bielefeld
- Kesseldruckimprägnierung in Bielefeld
- Sichtschutzelemente in Bielefeld
- Sichtschutzzaun in Bielefeld
- Zaun in Bielefeld
- Zaunhersteller in Bielefeld


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente München Kesseldruckimprägnierung Gelsenkirchen Bohlenzaun Ingolstadt Koppelzaun Wiesbaden Kesseldruckimprägnierung Duisburg Standard-Zäune Kassel Kreuzzaun Magdeburg Fertigzaun Heilbronn Zaunbau Erfurt Palisadenzaun Potsdam Palisadenzaun Aschaffenburg Holzzäune Offenburg Gartenzaun Lüneburg Lattenzaun München Kreuzzaun Bremerhaven Pergola Augsburg Gartenbrücke Göttingen Zaunhersteller Braunschweig Fertigzaun Ludwigshafen Leimholz Gifhorn Sichtschutzzaun Osnabrück Palisadenzaun Münster Holzzaun Aschaffenburg Altmarkzaun Wolfsburg Zaunanlage Wittingen Holzterrassen Bremerhaven Profilbretter Stuttgart Leimholz Bremerhaven Leimholz Oldenburg Kesseldruck Imprägnierung München Fertigzaun Köln Zaunhersteller Gifhorn Zaun Wolfsburg Sichtschutzelemente Mönchengladbach Gartenholz Bielefeld Standard-Zäune Dresden Kreuzzaun Mannheim Staketenzaun Bochum Lärmschutzzaun Bochum Gartenbrücke Delmenhorst Lärmschutzzaun Bremen Koppelzaun Bonn Profilbretter Nürnberg Holz im Garten Aachen Bohlenzaun Köln Friesenzaun Kiel
