Kesseldruckimprägnierung in Bielefeld
Auch in der Region Bielefeld kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Palisadenzaun und Rundpalisadenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bielefeld
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bielefeld mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bielefeld befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bielefeld, Vlotho, Lemgo und Hilter:
HolzLand Brinkmann GmbH
Braker Str. 12
33729 Bielefeld
Telefon: 0521-56032-10
info@holzland-brinkmann.de
www.holzland-brinkmann.de
Google Maps
Strathmann Holz GmbH + Co. KG
Haßkampstr. 6
32257 Bünde
Telefon: 05223-17910
info@strathmann-holz.de
www.strathmann-holz.de
Google Maps
Wilhelm Sturhan Holzhandel GmbH & Co.KG
Neue Landstraße
32602 Vlotho
Telefon: 05733-4462
sturhan@sturhan-holz.de
www.sturhan-holz.de
Google Maps
Wilhelm Linnenbecker GmbH&Co. KG, Lemgo
Skandinavienweg 1
32657 Lemgo
Telefon: 05261-920440
lemgo@linnenbecker.de
www.linnenbecker.de/standorte
Google Maps
Heimsath GmbH
Ellerkampstr. 95
32609 Hüllhorst-Oberbauerschaft
Telefon: 05741-7560
info@heimsath-zaunbau.de
www.heimsath-zaunbau.de
Google Maps
Zaun-Kreisel GmbH
Zum Strothebach 22
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252 91542-0
cm@zaun-kreisel.de
www.zaun-kreisel.de
Google Maps
Sauerland GmbH
Fohling 3
33106 Paderborn/Elsen
Telefon: 05254-649777-0
info@sauerland-holz.de
www.sauerland-holz.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für einen konstruktiven Wetterschutz Holzelemente im Garten

Was macht Kiefer, Fichte und Douglasie zu besonders guten Gartenhölzern? Sie sind einfach aus heimischer und ökologischer Forstwirtschaft verfügbar, haben eine optimale Elastizität und Festigkeit und sind im Vergleich leicht zu verarbeiten. Darüber hinaus ist die optimale Festigkeit von Fichte, Douglasie und Kiefer von besonderem Interesse. Diese von der Natur vorgegebene Widerstandsfähigkeit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Freien gegen die besonders großen Einflüsse zu bewahren. Vielfältige Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um dem Zerstörungsprozess vorzubeugen, setzen wir konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Nähere Erklärungen hierfür bekommen Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Zur Übersicht der Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung zu beachten sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor anhaltender Feuchtigkeit schützt und eine regelmäßige Belüftung sichert, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder zumindest auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Zusätzlich kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht übertriebene Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am besten gewährleisten." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz grundsätzlich außerhalb des Erdreichs zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine günstige Wetterfestigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich in der Regel hierzu die Kesseldruckimprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in der Regel strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Jedoch nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruckimprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt hiermit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Produkten sehr gute Merkmale für eine Verwendung auch im Freien. Sehen Sie sich diese drei bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden lange Spass an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Bielefeld
Wir besitzen im Raum Bielefeld viele Fachhändler über die Hausbesitzer unsere hochwertigen Carports bestellen können. Ein Immobilienbesitzer, der auf der Suche nach einem bestimmten Carport-Modell ist, findet über unsere Fachhändlerliste für das Umland von Bielefeld als auch den Landkreisen Lippe, Gütersloh und Herford eine große Auswahl an Bezugsquellen in Ostwestfalen-Lippe. Informieren Sie sich einfach vor Ort.
Ostwestfalen-Lippe ist ein Teil von Nordrhein-Westfalen und beherbergt beinahe 2,06 Mio. Menschen. Sie findet man im Nordosten von NRW und ist eine anderer Ausdruck für den gebietsidentischen Regierungsbezirk Detmold, der dieses Gebiet verwaltungstechnisch umfasst. Flächenmäßig nimmt Ostwestfalen-Lippe beinahe 20 Prozent der Fläche des gesamten Bundeslandes ein. Der Gesamtbezirk besteht aus den Lankreisen Paderborn, Lippe, Höxter, Herford, Minden-Lübbecke und Gütersloh als auch der kreisfreien Stadt Bielefeld.
Bielefeld liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt bietet ihren beinahe 325.000 dort lebenden Menschen, den zahlreichen Besuchern und den dort beheimateten Unternehmen sehr viele Standortqualitäten. Mit der attraktiven Altstadt, den liebevoll renovierten Patrizierhäusern, der alten Nicolaikirche, der auffälligen Marienkirche und den von der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts geformten Innenstadt, sowie der im Jahre 1969 fertig gestellten Kunsthalle - einer Attraktion der Moderne -, ist Bielefeld nicht nur für Besucher faszinierend. Bielefeld hat sich in der Vergangenheit zu einem zeitgemäßen Industriestandort entwickelt. Die Stadt ist Heimat von Traditionsfirmen aus den Branchen Nahrungs- und Genussmittel, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Chemie und Bekleidung. Mit hoher Orientierung auf den Dienstleistungssektor und guter Infrastruktur ist Bielefeld nicht nur einfacher Universitätsstandort, sondern bietet auch eine multinational orientierte Hochschullandschaft.
Als Lebensmittelpunkt ist Bielefeld bemerkenswert attraktiv. Die Stadt ist gut mit Eisenbahn und Auto erreichbar, hat eine ausgezeichnete Infrastruktur und weist eine ansprechende Baustruktur auf. Zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser beherrschen die Wohnviertel von Bielefeld.
Das Bauwesen in und um Bielefeld orientiert sich am Bedarf des Wohnraumes in Ostwestfalen-Lippe, wobei Bielefeld schon eine ausgezeichnete Wohnqualität garantiert. Da die Stadt Bielefeld auch weiterhin wachsen will, hat man einige neue Stadtviertel für Wohnbebauung eingeplant. Sollten Sie als Hauseigentümer in Bielefeld Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER fraglos an der richtigen Adresse angekommen.
Im Landkreis Lippe findet man die Städte Bad Salzuflen, Barntrup, Detmold, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Oerlinghausen, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Lage und Lemgo, die zahlreiche Familien mit Kindern anlocken, und die damit sich für Carports und Holzzäune interessieren begeistern.
Diese Informationen könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Bielefeld
- Gartenzäune in Bielefeld
- Jägerzaun in Bielefeld
- Koppelzaun in Bielefeld
- Kreuzzaun in Bielefeld
- Lärmschutzzaun in Bielefeld
- Lattenzaun in Bielefeld
- Fertigzaun in Bielefeld
- Friesenzaun in Bielefeld
- Gartenzaun in Bielefeld
- Holzzaun in Bielefeld
- Palisadenzaun in Bielefeld
- Konstruktionshölzer in Bielefeld
- Holzterrassen in Bielefeld
- Gartenholz in Bielefeld
- Profilbretter in Bielefeld
- Palisaden in Bielefeld
- Leimholz in Bielefeld
- Gartenbrücke in Bielefeld
- Rosenbogen in Bielefeld
- Kesseldruckimprägnierung in Bielefeld
- Sichtschutzelemente in Bielefeld
- Sichtschutzzaun in Bielefeld
- Zaun in Bielefeld
- Zaunhersteller in Bielefeld


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Hof Zaunhersteller Magdeburg Palisaden Leipzig Zaun-Klassiker Bonn Profilbretter Köln Kreuzzaun Landshut Rundholzzaun Uelzen Steckzaun Lüneburg Nut-und-Federbretter Husum Profilbretter Lübeck Kesseldruckimprägnierung Würzburg Staketzaun Gelsenkirchen Zaun-Klassiker München Steckzaun Kiel Rundholzzaun Essen Gartenbrücke Gelsenkirchen Staketzaun Heide Sichtschutzelemente Magdeburg Gartenzaun Friesenzaun Heilbronn Fertigzaun Wittingen Gartenzäune Uelzen Holzzäune Göttingen Leimholz Rotenburg Sichtschutz Lüneburg Zaun-Klassiker Wittingen Zaunbeschläge Aachen Sichtschutzzäune Delmenhorst Nut-und-Federbretter Lübeck Sichtschutzelemente Aachen Holzzaun München Zaunbeschläge Zaunanlage Mannheim Friesenzaun Freiburg Zaunanlage Duisburg Sichtschutzelemente Mönchengladbach Sichtschutzzäune Hannover Standard-Zäune Berlin Holz im Garten Wuppertal Kesseldruckimprägnierung Kiel Palisadenzaun Berlin Palisadenzaun Flensburg Rundholzzaun Magdeburg Kreuzzaun Neumünster Sichtschutzzäune Landshut Gartenholz Wiesbaden
