Rundholzzaun in Uelzen
Ganz sicher erhalten Sie auch in Ihrer Nähe die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Rundholzzaun Ihr Thema ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Ein Rundholzzaun in Top-Qualität - für die schöne Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Ob für den kleinen innerstädtischen Schrebergarten oder das umfangreiche Grundstück auf dem Lande: Rundholzzäune können für jegliche Art der Eingrenzung eingesetzt werden. Dabei ist die Bodenbeschaffenheit nicht wichtig, denn der Rundholzzaun kann man sowohl in härteren als auch in äußerst lockeren Böden aufgestellt werden. Ferner eignet er sich bei Gefälle hervorragend.
Der Begriff "Rundholzzaun" verkörpert ganz unterschiedliche Modellserien (s. oben). So können die Zaunlatten in unterschiedlicher Anordnung vernagelt werden und zeigen somit ein ganz besonderes Muster. Durrch diesen frei gestaltbaren Zwischenraum kann man selber bestimmen wieviel Ausblick in die nähere Umgebung genutzt werden kann. So entsteht selbst auf dem eingezäunten Gartenstück ein Empfinden der Freiheit und Offenheit. Wer diesen Vorteil jedoch selber lieber ausklammern möchte, kann einen Rundholzzaun auch als Sichtschutzvariante erhalten. In diesem Falle werden die senkrechten Zaunlatten direkt miteinander verbunden, sodass keine Zwischenräume entstehen. So ein Sichtschutz kann entweder als komplette Eingrenzung gewählt oder lediglich für die Terrasse eingesetzt werden.
Im Vergleich zu besonders vielen anderen Zaunmodellen lässt sich der Rundholzzaun nicht nur vor allem kinderleicht installieren, sondern verfügt über ein äußerst niedriges Eigengewicht auf. Dieser Umstand erleichtert die Errichtung erheblich, sodass die erforderlichen Tätigkeiten auch durchaus von einer Einzelperson erledigt werden können. Weitere Daten zum Thema Rundholzzaun.
Warum sollte der Rundholzzaun von einem Markenhersteller gewählt werden?
Ein Rundholzzaun ist insbesondere leicht zu pflegen: Einmal montiert - nie wieder Nachstreichen. Die langlebig versiegelten Rundholzzaun-Teile aus Fichtenholz mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch vor allem billig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz in den meisten Fällen erst nach sehr vielen Jahren erzielt, schon sichtbar. Doch nicht nur optisch sind die Rundholzzaun-Teile besonders hilfreich, denn durch die hochgradige Kesseldruckimprägnierung bleibt die klassische Holzstruktur erkennbar. Zudem ist eine nachträgliche Oberflächenveredelung mit grauen Ölen oder Lasuren zwar denkbar, aber keinesfalls von Nöten.
Die Vorteile eines Rundholzzauns
Wer sich für den Erwerb von einem Rundholzzaun entscheidet, der genießt somit viele Vorzüge. Hier gilt es z.B. die Ausgestaltung anzugeben. Ein Rundholzzaun aus unserem Angebot ist stets ein Naturprodukt und wirkt darum hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein Rundholzzaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Erscheinung schafft für eine gelungene Verbesserung des Gesamtdesigns. Ein weiterer Vorzug ist die haltbare Qualität von einem Rundholzzaun aus unserem Hause. Zudem ist auch die hohe Lebensdauer aufzuführen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Wasser und andere Witterungseinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Rundholzzaun aus unserem Hause gut und gerne zahllose Jahrzehnte Freude bereiten.Fazit beim Thema Rundholzzaun:
Wer sich für die Anschaffung von einem Rundholzzaun entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Wird dies getan, so versichern wir Ihnen einen Modell mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer hervorragenden Verarbeitung. Langfristig halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Rundholzzaun Alternativen
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Rundholzzaun findet man in unserem Sortiment diese speziellen Zaunbauarten:Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Uelzen und Munster
Die Hansestadt Uelzen ist eine Mittelstadt im nordöstlichen Niedersachsen. Uelzen liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als eine der größten Städte in der Lüneburger Heide wurde Uelzen weithin bekannt, nachdem Friedensreich Hundertwasser für den Umbau des Bahnhofs gewonnen werden konnte. Das jüngste Werk des österreichischen Architekten und Künstlers wurde im Rahmen der Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen eingeweiht und ist von diesem Tage an ein viel besuchtes Ausflugsziel. Am 1. Januar 1971 wurden die Gemeinden Hambrock und Halligdorf eingegliedert. Im Jahre 1972 kamen die Orte Klein Süstedt, Kirchweyhe, Groß Liedern, Holdenstedt, Masendorf, Hanstedt II, Mehre, Hansen, Ripdorf, Westerweyhe, Molzen, Tatern, Riestedt, Woltersburg, Veerßen und Oldenstadt hinzu. Uelzen hat knapp 33.500 Menschen ist Zentrum einer Region mit um und bei 93.000 Einwohnern. Im Jahr 1270 erhielt Uelzen das Stadtrecht. Als Hansestadt kam die an der Ilmenau liegende Stadt durch umfassenden Handel zu gewissem Vermögen, was man bis in die heutige Zeit erkennen kann. Die alte City mit ihren beachtlichen historischen Gebäuden ist von Fachwerkarchitektur geprägt und hat außerdem etliche beachtliche Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik.Uelzen befindet sich am Rande der Lüneburger Heide. Wegen ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hannover-Hamburg als auch der Ost-West-Achse Bremen-Berlin ist die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Von ökonomischer Relevanz ist desweiteren die Lage am Elbe-Seitenkanal. Besonders ist die Lage der Stadt am Flüsschen Ilmenau mit grün bewachsenen Ufern, idyllischen Parks und Auen. In der Nähe wurden große Flächen als Naturparks mit Wäldern, Mooren, Seen und Heideflächen gestaltet: Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Naturpark Südheide, Naturpark Lüneburger Heide und Naturpark Elbhöhen-Wendland.
Zur Hansestadt Uelzen rechnet man die Ortsteile Klein Süstedt, Kirchweyhe, Hansen, Holdenstedt, Masendorf, Halligdorf, Hambrock, Hanstedt II, Groß Liedern, Westerweyhe, Molzen, Tatern, Mehre, Riestedt, Woltersburg, Veerßen, Ripdorf und Oldenstadt. Zudem gibt es noch drei Areale im Stadtgebiet, die den Status "Sonstige Stadtteile" haben: Borne, Klein Liedern, Pieperhöfen. Als Zentrum eines Anbaugebietes landwirtschaftlicher Waren hat Uelzen eine besondere Stellung im Bereich der Lebensmittelindustrie und des Dienstleistungssektors. Um diesen Mittelpunkt haben sich zusätzliche Wirtschaftssektoren angesiedelt. Im Allgemeinen wird die Firmenstruktur von kleineren und mittleren Unternehmen dominiert sowie von Groß- und Zweigbetrieben großer Konzerne erweitert.
Von den knapp 16.000 Werktätigen (Zahlen von 2014) sind rund 8.300 im Dienstleistungssektor, knapp 3.400 in der Produktion und dem Handwerk, knapp 4.000 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe sowie 185 in der Landwirtschaft tätig. Der Kreis Uelzen ist von der Europäischen Union zur Ziel-1-Region ernannt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Firmen zu begünstigen. Kreis und Stadt Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Verlauf der Wirtschaftsfördermaßnahmen arbeiten Ballungsgebiet und ländliche Region eng zusammen, um Infrastruktur und Informationsfluss zu optimieren, Gewerbeansiedlungen zu fördern und gemeinschaftlich neue Potentiale zu erschließen.
Ansässige Firmen in der Stadt Uelzen
Uelzen ist Sitz der zweitgrößten Zuckerfabrik in Europa. Es ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten deutschen Hersteller dieser Art. Die Uelzena eG ist ein überregional wichtiger Fertiger von Getränke- und Milchpulvern, Fetten & Butter und Spezialprodukten wie zum Beispiel Kondensmilch. Außerdem unterhält Nestlé Schöller in Uelzen eine Fabrikationsstätte mit in etwa 500 Werkstätigen zur Fertigung von Stiel- und Bechereis als auch tiefgekühlten Backwaren.Uelzen liegt im Herz eines der weitläufigsten nicht von Autobahnen durchtrennten Regionen Deutschlands. Die Autobahn A 39 ist seit vielen Jahren geplant; mit einer realisierung vor 2020 rechnet allerdings keiner. Bedeutendster Verkehrsweg von Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Braunschweig und Gifhorn nach Bad Harzburg führt und Autoverkehr weiter gen Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In der Gegenrichtung bringt die Bundesstraße 4 über Lüneburg und Bad Bevensen Richtung Norden nach Hamburg.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch interessant sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Lüdenscheid Zaunanlage Ingolstadt Nut-und-Federbretter Stuttgart Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Jägerzaun Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Mönchengladbach Standard-Zäune Offenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg Rosenbogen Frankfurt Sichtschutz Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Freiburg Zaun-Klassiker Trier Staketenzaun Erfurt Bohlenzaun Stuttgart Standard-Zäune Bremen Kesseldruck Imprägnierung Wiesbaden Sichtschutzzaun Dresden Leimholz Gartenzäune Nürnberg Rundholzzaun Landshut Rosenbogen Göttingen Palisadenzaun Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Zaunbau Trier Leimholz Heilbronn Staketenzaun Gifhorn Lärmschutzzaun Landshut Altmarkzaun Göttingen Sichtschutzzaun Göttingen Rosenbogen Heide Sichtschutzelemente Heide Holzzaun Hof Sichtschutzzäune Oldenburg Zäune Rotenburg Lärmschutzzaun Düsseldorf Zaunbeschläge Wittingen Staketenzaun Uelzen Sichtschutzzäune Hannover Staketzaun Essen Zaunhersteller Hannover Holzzäune Dortmund Nut-und-Federbretter Wolfsburg Zaunbeschläge Bonn Rundholzzaun Leipzig Koppelzaun Lüneburg Holzterrassen Tübingen
