Kesseldruckimprägnierung in Grau in Mönchengladbach
Auch im Umland von Mönchengladbach erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruckimprägnierung in Grau gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Thema Holz im Garten und Holzschutz

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau wichtig ist
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material genutzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor anhaltender Nässe bewahrt und eine permanente Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder wenigstens auf ein Minimum reduzieren. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zusätzlich kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am besten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ausnahmslos oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine optimale Haltbarkeit und der Splint ist optimal imprägnierbar. Daher hat sich in erster Linie hierfür die Kesseldruckimprägnierung als sehr effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Allerdings nicht jede Holzart braucht die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Produkten sehr gute Voraussetzungen für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Freude an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Zur Übersicht der Handelspartner
Was hat man von einer kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenhölzern mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung ergeben sich vor allem zwei Effekte: Das verwendete Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Fäulnis und Insektenschäden permanent geschützt. Desweiteren resultieren daraus Holzelemente mit einer ebenenmäßigen grauen Färbung der Außenfläche, die natürlich vergrautem Holz zum verwechseln ähnlich sieht. Dazu Holzspezialist Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird nicht selten mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber falsch. Eine Lasur bezeichnet eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in regelmäßigen Abständen nachgepflegt werden sollte, um die Qualität der Oberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist dagegen eine finale Patinierung eines Holzstücks und damit die Grundlage für ein dauerhaft gefälliges Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen mit der Zeit ausgewaschen wird, wird durch die dauerhafte Vergrauung der Sonne wieder kompensiert. Dadurch übernimmt die Sonne die tatsächliche Nachpflege der Holzelement.Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine grüne Großstadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach hat eine lange Historie. Die erstmalige aktenkundliche Erwähnung erfolgte unter dem Namen "Gladebach" im elften Jahrhundert. Schon die Bezeichnung "Mönchengladbach" hat eine spezielle Vergangenheit. Lange Zeit hieß der Ort einfach nur Gladbach. Als die Stadt 1888 kreisfrei wurde, wechselte man den Namen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit dem bayrischen München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu umgehen, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst im Jahre 1960 einigten sich die Stadtväter auf die angeglichene Sprech- und Schreibweise "Mönchengladbach".Das aktuelle Mönchengladbach unterteilt sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Mit seiner Einwohnerzahl von deutlich über 100.000 gemeldeten Einwohnern, gilt Mönchengladbach als Großstadt. Vor allem die Randbezirke von Mönchengladbach sind geprägt von zahlreichen Wohngebieten mit einer ausgeprägten Individualbebauung. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umland ist günstig für junge Familien mit Häuserwunsch. Aber auch wer schon ein Wohn- oder Geschäftsgebäude in der Stadt besitzt, dürfte sich immer noch für Angebote von SCHEERER ineterssieren, wie zum Beispiel Gartenholz, Carports, Zäune und Sichtschutzelemente.
Die Wohnviertel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist fraglos ein reizvoller Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich überdurchschnittliches Freizeit- und Bildungsangebot. Auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht heute der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Unternehmen und Betriebe niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort. Wichtigster Jobgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Gebäudestruktur von Mönchengladbach ist attraktiv und modern und es gibt sehr viele Immobilien mit großem Garten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Mönchengladbach Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune benötigen, sind Sie bei uns exakt richtig.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Wolfsburg Steckzaun Ludwigshafen Gartenbrücke Bonn Fertigzäune Bochum Kreuzzaun Karlsruhe Lärmschutzzaun München Lärmschutzzaun Chemnitz Sichtschutzelemente Berlin Koppelzaun Heide Rosenbogen Mannheim Zaun Hannover Bohlenzaun Potsdam Lattenzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Dortmund Zaunbau Dortmund Altmarkzaun Mainz Gartenbrücke München Gartenzäune Essen Standard-Zäune Nürnberg Holzzäune Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Standard-Zäune Magdeburg Holzzaun Göttingen Staketenzaun Leipzig Fertigzäune Wittingen Palisadenzaun Aachen Holzzaun Köln Sichtschutzzäune Lübeck Friesenzaun Heilbronn Staketenzaun Aschaffenburg Palisaden Aachen Lattenzaun Mönchengladbach Fertigzäune Ludwigshafen Zaun Köln Sichtschutz Flensburg Zaun Hof Nordik-Zaun Köln Nut-und-Federbretter Göttingen Nut-und-Federbretter Münster Bohlenzaun Landshut Kreuzzaun Würzburg Zaun Mainz Kesseldruckimprägnierung Köln Holzzaun Trier Konstruktionshölzer Essen Zaunbeschläge Aschaffenburg
