Kreuzzaun in Würzburg
Natürlich erhält man auch im Umland von Würzburg die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kreuzzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Würzburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Würzburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Würzburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Niederlauer, Motten und Bamberg:
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps
Th. Herbert GmbH & Co. KG
Auweg 11
97786 Motten
Telefon: 09748-911960
info@herbert-holz.de
www.herbert-holz.de
Google Maps
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Würzburg zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Würzburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Würzburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Kreuzzaun in Top-Qualität - für die optimale Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Der Grund für seine Wertschätzung ist zum einen, dass der Jägerzaun traditionell aus heimischem Kiefernholz gefertigt wird und damit recht kostengünstig produzierbar ist. Desweiteren ist der Jägerzaun, der auch Scheren- oder Kreuzzaun genannt wird, unverkennbar in seiner Gestalt. Die gekegelten Leisten sind an 2 halbrunden Querriegeln x-förmig nebeneinander installiert - dies macht den Jägerzaun zu einem unverkennbaren Designelement. Der Jägerzaun - ein Klassiker vom Markenhersteller SCHEERER.
Der Kreuzzaun von SCHEERER: Der Klassiker für Ihre Straßenfront
Den Kreuzzaun bekommen Sie mit dem bekannten Braunton einer hochwertigen RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefer verbunden mit einem 10-jährigen Garantieversprechen auf die Haltbarkeit. Die Standardbreite der Einzelteile eines Kreuzzauns beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit je 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Pfosten montiert. Die Zaunabschnitte sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm angefertigt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Nähere Erklärungen zum Thema Kreuzzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Besuchen Sie am besten noch heute einen der Spezialisten vor Ort
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Kreuzzaun vom Nachbarn trennen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Grundstücks auf eine maximal Flexibilität bauen dürfen, finden sich bei SCHEERER sämtliche Kreuzzaun-Teile in verschiedenen Höhen und Materialien. So bieten wir einen Kreuzzaun, der genau auf ihre Absichten ausgelegt ist. Unsere Kreuzzaun-Bauteile finden Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Kreuzzaun aus Holz verleihen Ihrem Grundstück einen speziellen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER verwendet durchgehend qualitativ besondere Hölzer, die in Gänze im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Anforderungen keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Bauteile aus Douglasie bietet SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte gefallen durch ihre naturbelassene Holzmaserung. SCHEERER liefert Kreuzzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Kreuzzaun ist nicht nur leicht zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr Nachstreichen. Die langlebig imprägnierten Kreuzzaun-Elemente von SCHEERER aus Kiefernholz mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch besonders günstig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz meistens erst nach sehr vielen Jahren erreicht, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Elemente überaus nützlich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur erkennbar. Desweiteren ist eine nachträgliche Holzbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen durchaus denkbar, aber keinesfalls von Nöten.
Um das Grundstück angrenzenden Gärten einzugrenzen, bieten sich im Prinzip viele Alternativen an. Eine Hecke allerdings bedeutet viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem braucht es aber zu lang bis diese ausgewachsen ist. Eine Steinmauer ist aufwendig und kostspielig bei der Errichtung und läßt zudem weder Blicke noch Licht in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, dürfte aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder kostspielig sein sein. Am besten ist im Vergleich dazu ein Kreuzzaun von SCHEERER geeignet. Er bietet ein zeitloses Design, einen guten Preis als auch eine enorme Haltbarkeit.
Weshalb sollte der Kreuzzaun von SCHEERER bezogen werden?
Auf der Suche nach dem idealen Fertigzaun werden häufig die verschiedenartigsten Angebote entdeckt. So finden sich am Markt unter anderem sehr preiswerte Varianten. An dieser Stelle muss man besser wachsam sein und die Preise bzw. die Artikel intensiv miteinander abwägen. Vom Grundsatz her gilt, dass beim Erwerb eines Kreuzzaun auf eine wetterbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich billigen Modell Kosten sparen kann, der liegt falsch. So wird bei minderwertigen Holzzäunen zumeist billigeres Holz genutzt. Auch die Schutzimprägnierung kann zum Beispiel schlechter sein.
Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Sollte dies der Fall sein, dann muss der Holzaun sehr oft erneuert werden, Einkauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Aufwendungen müssen sich die Besitzer eines hochwertigen Gartenzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier ausschließlich makellose Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und hochqualitativ. Und auch die genutzte Lasur eines SCHEERER Gartenzauns ist wertiger, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit nötig wird.
Daraus folgt:
Wer sich für die Anschaffung eines Fertigzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines namhaften Herstellers tendieren. Wird dies getan, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Haltbarkeit und einer hervorragenden Stabilität. Auf Dauer sparen Sie damit erhebliche Kosten.Kreuzzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre einfachen Grundformen. Neben dem Klassiker Kreuzzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunformen:SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Würzburg
Würzburg liegt als kreisfreie Stadt im Bundesstaat Bayern. Gegenwärtig zählt die Großstadt am Main beinahe 133.000 Bewohner. Würzburg ist eine von 23 Oberzentren des Landes Bayern und an fünfter Stelle nach München, Augsburg, Regensburg und Nürnberg. Würzburg sitzt auf beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal, das gewöhnlich als Maindreieck bezeichnet wird.Die am nahesten befindlichen größeren Städte sind Frankfurt am Main (ca. 120 Kilometer), Stuttgart (gut 140 Kilometer), Nürnberg (etwa 115 Kilometer) und Mannheim (ca. 180 Kilometer).
Die Julius-Maximilians-Universität war die erste Hochschule in Bayern. Deshalb gehört Würzburg wie die Städte Göttingen, Freiburg, Marburg, Tübingen und Heidelberg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten.
14 Städte und Gemeinden des Landkreises Würzburg grenzen an die Stadt Würzburg. Hier zu nennen sind Güntersleben, Veitshöchheim, Estenfeld, Rimpar, Rottendorf, Randersacker, Gerbrunn, Höchberg, Waldbüttelbrunn, Eibelstadt, Reichenberg, Eisingen, Zell am Main und Waldbrunn.
Das Stadtgebiet von Würzburg ist gegenwärtig in dreizehn Bezirke gegliedert, die sich wiederum in zusammen fünfundzwanzig Stadtteile abgrenzen. Die Bezirke und Stadtteile sind zum Beispiel die Altstadt (mit Dom, Neumünster, Peter, Innere Pleich, Haug, Äußere Pleich, Rennweg, Mainviertel,), Dürrbachtal (mit Oberdürrbach, Unterdürrbach, Dürrbachau), Grombühl, Lindleinsmühle, Zellerau, Heuchelhof, Sanderau, Heidingsfeld, Frauenland (mit Keesburg, Frauenland, Mönchberg), Versbach, Steinbachtal (mit Steinbachtal, Nikolausberg), Lengfeld, Rottenbauer.
Analyse der Zahl der Einwohner von Würzburg
Im Jahre 1880 zählte Würzburg knapp 50.000 Bewohner. 1934 überstieg die Anwohnerzahl die Schwelle von 100.000, was dazu führte, dass Würzburg zur Großstadt wurde. Durch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt circa die Hälfte der Bevölkerung. Schon im Jahre 1957 hatte die Anwohnerzahl erneut den Vorkriegsstand erreicht. Zu Beginn des Jahres 2005 gab es in Würzburg nach Auswertung des Bayerischen Landesamtes für Statistik knapp 133.000 Bürger, was den heute noch geltenden geschichtlichen Höchstwert markierte.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Würzburg
Da die Stadt Würzburg auch weiter wachsen möchte, hat man nicht wenige neue Wohngebiete für Wohnbebauung ausgewiesen. Die Preise der Grundstücke liegen bei um und bei 160-240 pro qm. Von etlichen Immobilieneigentümern in Würzburg werden in letzter Zeit zunehmend Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz und Carports in bestmöglicher Qualität aus dem Hause SCHEERER bestellt.Diese Themen dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Würzburg
- Zaun in Würzburg
- Holzterrassen in Würzburg
- Gartenzäune in Würzburg
- Fertigzaun in Würzburg
- Friesenzaun in Würzburg
- Gartenzaun in Würzburg
- Holzzaun in Würzburg
- Palisadenzaun in Würzburg
- Jägerzaun in Würzburg
- Koppelzaun in Würzburg
- Kreuzzaun in Würzburg
- Bohlenzaun in Würzburg
- Lärmschutzzaun in Würzburg
- Lattenzaun in Würzburg
- Sichtschutzelemente in Würzburg
- Zaunhersteller in Würzburg
- Leimholz in Würzburg
- Gartenbrücke in Würzburg
- Konstruktionshölzer in Würzburg
- Gartenholz in Würzburg
- Profilbretter in Würzburg
- Palisaden in Würzburg
- Rosenbogen in Würzburg
- Kesseldruckimprägnierung in Würzburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Bonn Profilbretter Chemnitz Steckzaun Bonn Holz im Garten Magdeburg Fertigzäune Chemnitz Sichtschutzelemente Wolfsburg Palisadenzaun Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst Gartenbrücke Mönchengladbach Pergola Husum Rundholzzaun Frankfurt Bohlenzaun Münster Kesseldruckimprägnierung in Grau Landshut Standard-Zäune Nürnberg Holzzaun Lüneburg Sichtschutzzäune Friesenzaun Düsseldorf Staketenzaun Bonn Zaun Mannheim Leimholz Münster Fertigzaun Magdeburg Palisaden Trier Fertigzäune Offenburg Friesenzaun Aachen Sichtschutzzäune Nürnberg Leimholz Bielefeld Gartenzaun Aschaffenburg Friesenzaun Wolfsburg Zaunanlage Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremen Friesenzaun Flensburg Nut-und-Federbretter Braunschweig Staketenzaun Düsseldorf Zaun-Klassiker Landshut Palisadenzaun Kiel Steckzaun Bochum Kesseldruck Imprägnierung Göttingen Rosenbogen Augsburg Staketenzaun Lüneburg Palisadenzaun Gelsenkirchen Leimholz Nürnberg Sichtschutz Kiel Staketzaun Delmenhorst Altmarkzaun Kassel Gartenzaun Mannheim Jägerzaun Neumünster
