Bohlenzaun in Würzburg
Selbstverständlich gibt es auch im Umland von Würzburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Würzburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Würzburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Würzburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Niederlauer, Motten und Bamberg:W. & L. Jordan GmbH
Innere Aumühlstr. 20
97076 Würzburg
Tel: 0931 32 93 50 0
www.joka-stilwelten.de
wuerzburg@joka.de
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 122
97076 Würzburg
Tel: 0931-2509980
www.holz-wiegand.com
info@holz-wiegand.com
HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 49
97618 Niederlauer
Tel: 09771-61880
www.holzland-niemeyer.de
info@holzland-niemeyer.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Würzburg zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Würzburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Würzburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Bohlenzaun in Markenqualität - zur optimalen Begrenzung des eigenen Grundstücks

Mehr Informationen zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind preiswert, elegant sowie flexibel
Da der Bohlenzaun zumeist aus nicht vorbehandelten Holz gebaut wird, kann man ihn nach Maß errichten und an den Aufstellungsort anpassen. Er zählt zur Bauform der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Art eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune gibt es in verschiedenen Gestaltungen und Modellen - von elegant bis massiv. Bohlenzäune erscheinen ausdrücklich schlank und geschmackvoll. Der Aufbau folgt stets dem selben Muster: Senkrechte, regelmäßig glatt gehobelte Holzlatten werden durch zumeist zwei Querlisten, in der Regel auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin stetig länger. Das dadurch entstehende wellige Äußere gibt dem Zaun eine elegante Optik. In erster Linie mit einer weißen Lackierung entfalten die Holzzäune eine noble, einladende Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Senkrechtlatten sowie die variable Höhe ermöglichen es, diesen Artikel nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern auch als Sichtschutz zu nutzen. Dank des schlichten Aufbaus kann so ein Bohlenzaun kurzfristig aufgebaut und bei Bedarf auch unkompliziert geflickt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie benötigen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunstile:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunmodell aus Norddeutschland
Die Wahl des natürlichen Rohmaterials Holz beim Bau von Zaunanlagen hat auch in den nördlichen Bundesländern eine sehr lange Geschichte. Bei der Festlegung des bevorzugten Zaunes sollten der Baustil des Wohnhauses, in der Regel aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft berücksichtigt werden. Daher bietet SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter auch der Bohlenzaun, der speziell für die nördlichen Landstriche kennzeichnend ist. Die attraktive Verschmelzung von klassisch nordischer Form und neuzeitlichem Design steht dabei primär auf dem Zettel. Nicht weniger wichtig wiegt die Einzigartigkeit, zu jedem Garten mit Haus kann der ideale Zaun gefertigt werden. Das garantiert nicht nur das große Lieferangebot an denkbaren Sonderanfertigungen. Schon die Gestaltung des Bohlenzaunes ist anpassbar: In ländlichen Wohnarealen sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (beispielsweise der Zauntyp Altmark) besonders verbreitet. Bohlenzäune mit beschwingter Wellengestaltung werden erstaunlich häufiger in urbanen Bereichen hochgeschätzt.Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Würzburg
Würzburg liegt als kreisfreie Stadt im bayrischen Bezirk Unterfranken. Gegenwärtig beheimatet die Stadt am Main annähernd 133.000 Einwohner. Würzburg ist eine von 23 Oberzentren des Bundeslandes Bayern und an fünfter Stelle hinter München, Augsburg, Regensburg und Nürnberg. Würzburg liegt auf beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal, das gerne als Maindreieck tituliert wird.Die am nächsten befindlichen größeren Städte sind Nürnberg (ca. 115 Kilometer), Frankfurt am Main (gut 120 Kilometer), Stuttgart (rd. 140 Kilometer) sowie Mannheim (etwa 180 Kilometer).
Die Julius-Maximilians-Universität war die erste Hochschule im Freistaat Bayern. Daher rechnet man Würzburg wie die Städte Göttingen, Freiburg, Marburg, Tübingen und Heidelberg zu den renomierten heimischen Universitätsstandorten.
14 Städte und Gemeinden des Landkreises Würzburg umgeben die Stadt Würzburg. Dazu zählen Güntersleben, Veitshöchheim, Estenfeld, Rimpar, Rottendorf, Randersacker, Gerbrunn, Eisingen, Eibelstadt, Reichenberg, Zell am Main, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn und Höchberg.
Die Stadtfläche von Würzburg ist derzeit in 13 Bezirke aufgeteilt, die sich weiterhin in insgesamt 25 Stadtteile aufteilen. Die Stadtbezirke und -teile sind beispielsweise die Altstadt (mit Haug, Rennweg, Äußere Pleich, Mainviertel, Dom, Peter, Neumünster, Innere Pleich,), Lindleinsmühle, Grombühl, Zellerau, Dürrbachtal (mit Dürrbachau, Oberdürrbach, Unterdürrbach), Heuchelhof, Sanderau, Heidingsfeld, Frauenland (mit Keesburg, Frauenland, Mönchberg), Versbach, Steinbachtal (mit Steinbachtal, Nikolausberg), Lengfeld, Rottenbauer.
Statistik der Zahl der Einwohner von Würzburg
Im Jahre 1880 zählte Würzburg ungefähr 50.000 Anwohner. 1934 überschritt die Bevölkerungszahl die Schwelle von 100.000, wodurch Würzburg den Status einer Großstadt erhielt. Durch die Folgen des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt über die Hälfte der Bewohner. Schon 1957 hatte die Anwohnerzahl erneut den Vorkriegsstand erreicht. Zu Beginn des Jahres 2005 befanden sich in Würzburg nach Analyse des Bayerischen Landesamtes für Statistik ca. 133.000 Bürger, was den aktuell geschichtlichen Höchstwert markiert.
Die Wohnsituation in Würzburg
Da die Stadt Würzburg noch weiter wachsen möchte, hat man einige zusätzliche Wohnareale für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Die Preise der Baugrundstücke liegen bei circa 160 bis 240 ⬠pro qm. Von besonders vielen Eigenheimbesitzern der Region Würzburg werden gerade zunehmend Gartenzäune, Carports, Terrassenholz und Sichtschutzelemente in Top-Qualität aus dem Hause SCHEERER gewünscht.Diese Informationsseiten dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Würzburg
- Gartenzäune in Würzburg
- Fertigzaun in Würzburg
- Friesenzaun in Würzburg
- Gartenzaun in Würzburg
- Holzzaun in Würzburg
- Palisadenzaun in Würzburg
- Jägerzaun in Würzburg
- Koppelzaun in Würzburg
- Kreuzzaun in Würzburg
- Lärmschutzzaun in Würzburg
- Lattenzaun in Würzburg
- Sichtschutzelemente in Würzburg
- Sichtschutzzaun in Würzburg
- Zaun in Würzburg
- Zaunhersteller in Würzburg
- Leimholz in Würzburg
- Gartenbrücke in Würzburg
- Konstruktionshölzer in Würzburg
- Holzterrassen in Würzburg
- Gartenholz in Würzburg
- Profilbretter in Würzburg
- Palisaden in Würzburg
- Rosenbogen in Würzburg
- Kesseldruckimprägnierung in Würzburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Kassel Zaunbau Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Mannheim Sichtschutz Leipzig Steckzaun Delmenhorst Profilbretter Bremen Pergola Darmstadt Profilbretter Lüneburg Holzzaun Hamburg Sichtschutz Nürnberg Zaun Lüdenscheid Gartenzäune Gifhorn Konstruktionshölzer Gifhorn Leimholz Leipzig Konstruktionshölzer Standard-Zäune Köln Konstruktionshölzer Mannheim Sichtschutzzaun Heide Holz im Garten Augsburg Sichtschutzelemente Heide Kreuzzaun Heilbronn Sichtschutzelemente Mönchengladbach Sichtschutzzäune München Standard-Zäune Berlin Rundholzzaun Bochum Sichtschutz Mainz Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Sichtschutz Potsdam Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Zaun-Klassiker Uelzen Gartenzaun Bremen Fertigzäune Nürnberg Kreuzzaun Wiesbaden Fertigzaun Darmstadt Zaunanlage Duisburg Koppelzaun Ludwigshafen Zaun-Klassiker Lüneburg Kreuzzaun Wittingen Fertigzaun Heilbronn Zaun-Klassiker Neumünster Bohlenzaun Lüneburg Staketzaun Mannheim Jägerzaun Heide Zaunbau Ludwigshafen Zaunbeschläge Köln Fertigzäune Oldenburg
