Jägerzaun in Frankfurt
Ganz sicher erhält man auch im Raum Frankfurt die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Jägerzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler in der Region Frankfurt
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in anerkannten Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir im Raum Frankfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Frankfurt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Erbach-Ebersberg, Altenstadt, Babenhausen, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
System-Holz Einzelhandels GmbH
Helmershäuser Str. 1
63674 Altenstadt
Telefon: 06047-98794-46
info@system-holz.de
www.system-holz.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Jägerzaun vom Markenhersteller - für die bestmögliche Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Der Jägerzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Vorgarten
Den Jägerzaun bekommen Sie mit dem angenehmen Braunton einer hochwertigen RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefernholz kombiniert mit einer zehnjährigen Garantie auf die Lebensdauer. Die Standardbreite der Elemente eines Jägerzauns ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten ausgestattet und werden vor den Pfosten befestigt. Die Bauelemente werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm erstellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Ergänzende Erklärungen zum Angebot Jägerzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Zur Übersicht der Spezialisten vor Ort.
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Jägerzaun vom Nachbarn trennen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Grundstücks auf eine maximal Flexibilität setzen dürfen, finden sich bei SCHEERER jedewede Jägerzaun-Bauelemente in allen denkbaren Größen und Holzarten. So schaffen wir einen Jägerzaun, der geziellt auf ihre Anforderunge ausgelegt ist. Unsere Jägerzaun-Teile finden Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Jägerzaun aus Holz verleihen Ihrem Gartenbereich einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt prinzipiell qualitativ hervorragende Hölzer, die in Gänze in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Anforderungen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie bietet SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte oder Kiefer gefallen durch ihre naturbelassene Holzstruktur. SCHEERER bietet Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht einfach nur gut zu pflegen: Einmal errichtet - nie wieder darum kümmern. Die langlebig versiegelten Jägerzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Kiefer mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch vor allem billig in der Unterhaltung. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz sehr oft erst nach vielen Jahren erzielt, schon zu sehen. Doch nicht nur optisch sind unsere Fertigzaun-Bauteile überaus attraktiv, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur deutlich. Obendrein ist eine nachträgliche Holzbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen zwar denkbar, aber keinesfalls nötig.
Um das Wohnhaus vom Garten des Nachbars oder der Straße abzutrennen, bieten sich im Prinzip zahlreiche Wege an. Eine Hecke jedoch sorgt für sehr viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem dauert es aber zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Steinmauer ist aufwendig und nicht günstig im Bau und lässt zudem weder Blicke noch Licht auf das Grundstück. Eine Stahl- oder Drahtzaun passt eventuell optisch nicht, kann aber je nach Ausführung auch wieder teuer sein. Besser ist im Vergleich dazu ein Jägerzaun geeignet. Er bietet ein zeitloses Design, hohe Wirtschaftlichkeit sowie eine enorme Witterungsbeständigkeit.
Warum sollte ein Jägerzaun eines Markenherstellers bezogen werden?
Bei der Suche nach einem perfekten Gartenzaun werden für gewöhnlich die unterschiedlichsten Versionen entdeckt. So existieren im Angebot u.a. extrem kostengünstige Modelle. An dieser Stelle sollte man sinnvoller Weise achtsam sein und die Angebote bzw. die Artikel intensiv miteinander vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Erwerb eines Jägerzaun auf eine witterungsbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie billigen Modell Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei minderwertigen Holzzäunen meistens einfaches Holz benutzt. Auch die Vorbehandlung wird zum Beispiel minderwertiger sein.
Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz eindringen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte das geschehen, dann muss der Holzaun meistens ausgetauscht werden, Erwerb und die Aufstellarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Gedanken müssen sich die Käufer eines optimalen Gartenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier ausschließlich hochwertige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht hier genau und erstklassig. Und auch die vollzogene Lasur eines qualitativen Gartenzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach vielen Jahren von Nöten wird.
Schlussfolgerung
Wer sich für die Anschaffung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer langen Haltbarkeit und einer ordentlichen Stabilität zu bekommen. Auf Dauer sparen Sie damit erhebliche Kosten.Jägerzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schnörkellosen Linien. Neben dem Klassiker Jägerzaun gibt es in unserem Angebot diese geschätzten Zaunarten:SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports vom Fachhändler in Frankfurt
Frankfurt am Main ist mit zirka 672.000 Bewohnern die größte Stadt in Hessen und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Deutschlands. Bereits seit der Zeit des Mittelalters zählt man Frankfurt zu den bedeutenderen urbanen Zentren in Deutschland. Frankfurt wurde im Jahre 794 erstmalig in offiziellen Urkunden erwähnt. Seit dem Jahre 1562 war Frankfurt Ort der Krönungen der römisch-deutschen Kaiser. In den Jahren von 1816 bis 1866 war Frankfurt Sitz des Deutschen Bundes und 1848/49 des ersten frei gewählten deutschen Parlaments. Dieser Tage ist Frankfurt ein besonderer europäischer Messe-, Finanz- und Dienstleistungsstandort und Amtssitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank sowie der Frankfurter Wertpapierbörse.Passende Grundstücke für unsere Produkte in Frankfurt
Zum Einzugsgebiet von Frankfurt am Main zählen auch Bad Homburg, Oberursel, Friedberg, Bad Nauheim, Hofheim, Usingen, Kelkheim, Friedrichsdorf und Grävenwiesbach. Besonders in den kleineren Orten im direkten Umland von Frankfurt findet man häufig sehr viele Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit kleinen und großen Grundstücken. Das ist der Ort, wo Sie bestimmt viele SCHEERER-Artikel wie Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Carports betrachten werden.Zu den achtzehn Landkreisen des Umlands Frankfurt/Rhein-Main gehören Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Landkreis Offenbach, Landkreis Groß-Gerau.
Diese Informationsseiten dürften für Sie auch von Interesse sein:
- Gartenzaun in Frankfurt
- Holzzaun in Frankfurt
- Sichtschutzzaun in Frankfurt
- Zaun in Frankfurt
- Bohlenzaun in Frankfurt
- Gartenzäune in Frankfurt
- Holzterrassen in Frankfurt
- Fertigzaun in Frankfurt
- Friesenzaun in Frankfurt
- Palisadenzaun in Frankfurt
- Jägerzaun in Frankfurt
- Koppelzaun in Frankfurt
- Kreuzzaun in Frankfurt
- Lärmschutzzaun in Frankfurt
- Lattenzaun in Frankfurt
- Sichtschutzelemente in Frankfurt
- Leimholz in Frankfurt
- Gartenbrücke in Frankfurt
- Konstruktionshölzer in Frankfurt
- Gartenholz in Frankfurt
- Profilbretter in Frankfurt
- Palisaden in Frankfurt
- Rosenbogen in Frankfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Frankfurt
- Carport in Frankfurt
- Doppelcarport in Frankfurt
- Zaunhersteller in Frankfurt


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Hof Altmarkzaun Heide Zaun Lüdenscheid Pergola Dresden Holzzäune Aachen Rosenbogen Frankfurt Friesenzaun Karlsruhe Sichtschutz Bremen Fertigzäune Göttingen Bohlenzaun Gifhorn Palisaden Wiesbaden Gartenholz Aschaffenburg Holzzaun Landshut Zaunbeschläge Freiburg Altmarkzaun Köln Zäune Magdeburg Gartenbrücke Heilbronn Holzterrassen Erfurt Friesenzaun Lübeck Zaun Mönchengladbach Friesenzaun Trier Sichtschutz Lübeck Zaunanlage Bremen Bohlenzaun Leipzig Gartenbrücke Landshut Sichtschutzzaun Flensburg Holzzaun Duisburg Konstruktionshölzer Delmenhorst Holz im Garten München Kreuzzaun Heide Rundholzzaun Mainz Zaun Bochum Jägerzaun Hamburg Zaunanlage Münster Nordik-Zaun Karlsruhe Staketenzaun Husum Fertigzaun Wittingen Lattenzaun Kassel Kesseldruck Imprägnierung Landshut Rosenbogen Trier Zäune Tübingen Jägerzaun Wiesbaden Steckzaun Essen Friesenzaun Mainz Holzterrassen Delmenhorst Zaunhersteller Gifhorn
