Bohlenzaun in Frankfurt
Selbstverständlich bekommt man auch im Umland von Frankfurt die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler in der Region Frankfurt
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in anerkannten Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir im Raum Frankfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Frankfurt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Erbach-Ebersberg, Altenstadt, Babenhausen, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
System-Holz Einzelhandels GmbH
Helmershäuser Str. 1
63674 Altenstadt
Telefon: 06047-98794-46
info@system-holz.de
www.system-holz.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Bohlenzaun aus Holz - zur optimalen Abgrenzung des eigenen Gartens

Ergänzende Informationen zum Begriffm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind günstig, variabel und elegant
Da der Bohlenzaun in den meisten Fällen aus nicht vorbehandelten Holz gebaut wird, kann man ihn nach Maß gestalten und an die Gegebenheiten anpassen. Er zählt zur Bauform der Lattenzäune, die die üblichste Bauart von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune findet man in diversen Gestaltungen und Modellen - von elegant bis massiv. Bohlenzäune wirken in erster Linie leicht und werten die Optik deutlich auf. Der Aufbau folgt stets einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, sehr oft glatt bearbeitete Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querstreben, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das daraus resultierende wellige Äußere beschert dem Zaun eine dynamische Optik. Insbesondere mit einer weißen Farbe entfalten die Holzzäune eine elegante, einladende Wirkung. Eine engere Montage der Leisten sowie die flexible Höhe sorgen dafür, diesen Artikel nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Sichtschutz zu benutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann ein Bohlenzaun zeitnah installiert und im Schadensfall recht unproblematisch repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre einfachen Linien. Neben dem Klassiker Bohlenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein klassisches Zaunsystem aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Wahl des natürlichen Rohmaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch in den nördlichen Bundesländern eine jahrhundertelange Geschichte. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Stil des Wohnhauses, auf jeden Fall aber die Eigenheiten der Region beachtet werden. Deshalb bietet SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunanlagen an. Dabei findet sich Bohlenzaun, der speziell für die nördlichen Landstriche charakteristisch ist. Die zeitgemäße Verschmelzung von bekannter nordischer Formgebung und neuzeitlichem Design steht dabei überwiegen im Fokus. Kaum weniger von Bedeutung ist die Einzigartigkeit, zu jedem Haus kann der optimale Zaun gesetzt werden. Das bietet nicht nur das große Lieferangebot an denkbaren Spezialanfertigungen. Schon die Form des Bohlenzaunes ist variabel: In außerstädtischen Wohnvierteln sind Bohlenzäune in geradliniger Form (z.B. das Zaunsystem Altmark) äußerst begehrt. Varianten mit runder Wellengestalt werden signifikant häufiger in urbanen Bereichen hochgeschätzt.Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Frankfurt
Frankfurt am Main ist mit knapp 672.000 Bewohnern die größte Stadt Hessens und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Deutschlands. Schon seit dem Mittelalter zählt man Frankfurt zu den besonderen urbanen Zentren des heutigen Deutschland. Frankfurt wurde im Jahre 794 erstmals urkundlich niedergeschrieben. Seit dem Jahre 1562 war Frankfurt Krönungsstadt der römisch-deutschen Kaiser. Von 1816 bis 1866 war Frankfurt Sitz des Deutschen Bundes und 1848/49 des ersten frei gewählten deutschen Parlaments. Aktuell ist Frankfurt ein bedeutender europäischer Dienstleistungs-, Messe- und Finanzstandort und Stammsitz der Frankfurter Wertpapierbörse, der Deutschen Bundesbank sowie der Europäischen Zentralbank.Die Bausituation in Frankfurt
Zum Umland von Frankfurt am Main zählen auch Oberursel, Bad Homburg, Friedberg, Bad Nauheim, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Kelkheim, Usingen und Hofheim. In erster Linie in den kleineren Städten im direkten Umland von Frankfurt findet man zumeist besonders viele Einzelhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit schönen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo man auch etliche SCHEERER-Produkte wie Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände bestaunen dürfen.Zu den 18 Landkreisen der Region Frankfurt/Rhein-Main gehören Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach, Landkreis Groß-Gerau.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Frankfurt
- Holzzaun in Frankfurt
- Sichtschutzzaun in Frankfurt
- Zaun in Frankfurt
- Bohlenzaun in Frankfurt
- Gartenzäune in Frankfurt
- Holzterrassen in Frankfurt
- Fertigzaun in Frankfurt
- Friesenzaun in Frankfurt
- Palisadenzaun in Frankfurt
- Jägerzaun in Frankfurt
- Koppelzaun in Frankfurt
- Kreuzzaun in Frankfurt
- Lärmschutzzaun in Frankfurt
- Lattenzaun in Frankfurt
- Sichtschutzelemente in Frankfurt
- Leimholz in Frankfurt
- Gartenbrücke in Frankfurt
- Konstruktionshölzer in Frankfurt
- Gartenholz in Frankfurt
- Profilbretter in Frankfurt
- Palisaden in Frankfurt
- Rosenbogen in Frankfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Frankfurt
- Carport in Frankfurt
- Doppelcarport in Frankfurt
- Zaunhersteller in Frankfurt


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzäune Hamburg Fertigzaun Husum Nordik-Zaun Hamburg Friesenzaun Frankfurt Rosenbogen Ludwigshafen Zaun Mannheim Sichtschutz Potsdam Zaun-Klassiker Wuppertal Sichtschutzelemente Bielefeld Palisadenzaun Berlin Sichtschutzzaun Kassel Bohlenzaun Kreuzzaun Kiel Rundholzzaun Mannheim Staketzaun Aachen Staketzaun Delmenhorst Kreuzzaun Uelzen Gartenbrücke München Gartenbrücke Bielefeld Kesseldruck Imprägnierung Berlin Standard-Zäune Neumünster Koppelzaun Kassel Koppelzaun Ludwigshafen Holzzaun Lüdenscheid Fertigzaun Konstruktionshölzer Landshut Kreuzzaun Lübeck Holzzäune Kiel Nut-und-Federbretter Lübeck Staketenzaun München Lärmschutzzaun Köln Gartenbrücke Aachen Sichtschutz Göttingen Gartenholz Ludwigshafen Koppelzaun Hamburg Palisadenzaun Rotenburg Konstruktionshölzer Flensburg Nordik-Zaun Nürnberg Nordik-Zaun Ingolstadt Friesenzaun Husum Bohlenzaun Aachen Zäune Wuppertal Zaunhersteller Göttingen Friesenzaun Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung Magdeburg Pergola Stuttgart
