Friesenzaun in Husum
Ganz sicher bekommt man auch in Husum die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie hier alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Tel: 04671-9000
www.hbk-dethleffsen.de
info@hbk-dethleffsen.de
Gartenholz Kiehne
Hauptstraße 22
25855 Haselund
Tel: 04843-205604
www.gartenholz-kiehne.de
gartenholz-kiehne@t-online.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Tel: 04841/7770
www.cgchristiansen.de
info.mildstedt@cgchristiansen.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Befragungen haben ergeben, dass die Einwohner von Husum mit knapp 39 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Husum viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Husum eine große Rolle.
Der Friesenzaun - ein Zaunklassiker

Nähere Fakten zum Begriff Friesenzaun (http://www.scheerer.de/produkte/komfortzaeune.html) Hilfe erhalten Sie auch bei unseren SCHEERER Spezialisten vor Ort
Friesenzaun von SCHEERER: Ein klassisches Zaunmodell aus Norddeutschland
Die Wahl des ökologischen Rohmaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im hohen Norden der Republik eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Festlegung des passenden Zaunes sollten der Stil des zu umgrenzenden Hauses, insbesondere aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Aus diesem Grund bietet SCHEERER ein buntes Spektrum von Zaunanlagen an. Dabei findet sich Friesenzaun, der vor allem für nördliche Regionen kennzeichnend ist. Die schöne Kombination von bekannter nordischer Formgebung und neuzeitlichem Design steht dabei an voderster Front des Interesses. Nicht weniger von Bedeutung ist Individualität, zu jedem Haus mit Garten kann der optimale Zaun erstellt werden. Das bietet nicht nur das üppige Lieferangebot an bestellbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Friesenzaunes ist individuell wählbar: In ländlichen Gegenden sind Friesenzäune in gerader Form (zum Beispiel das Zaunmodell Altmark) besonders verbreitet. Modelle mit geschwungener Wellengestalt werden überraschend zahlreicher in Städten besonders geschätzt.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre einfachen Grundformen. Neben dem Klassiker Friesenzaun finden Sie in unserem Sortiment diese beliebten Zaunformen: Zäune existieren in besonders vielen voneinander abweichenden Aufbauformen und Materialien. Nach wie vor gehören die klassischen Holzzäune zu den beliebten Umzäunungen. Bei solchen Zäunen handelt es sich oftmals um die schnörkelloseste und preiswerteste Bauform, das eigene Eigenheim zu umzäunen. Das Zaun-Angebot ist dabei vielfältig und geht vom sehr beliebten Lattenzaun bis zum Jägerzaun je nach den speziellen Anforderungen. Der Friesenzaun ist einer der verbreitetsten Bauformen unter den Holzzäunen und folgerichtig einer unserer Lieblingsversionen.Der Friesenzaun geschätzt über die gesamte Republik
Der Begriff des Friesenzauns ist angelehnt an die Region, in der dieser erstmalig aufgestellt wurde. Das Friesland findet man an der Nordseeküste und ist absolut ländlich geprägt. Etliche der Einwohner besitzen Grundstücke, die von klassischen Friesenzäunen begrenzt werden, die auf diese Weise ein typischer Bestandteil des Landschaftsbilds wurden. Von dieser nördlichen Region aus hat sich der attraktive Holzzaun schon seit Jahren seinen Einzug zu den Häusern der gesamten Republik gebahnt. Insbesondere aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit und der zahllosen Möglichkeiten zur Kombination erfreut sich der Friesenzaun derweil überall großer Beliebtheit.Friesenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Friesenzaun sehr oft aus nicht vorbehandelten Holzlatten gefertigt wird, lässt er sich nach Wunsch gestalten und an das Umfeld anpassen. Er zählt zur Kategorie der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Bauform eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune gibt es in verschiedenen Designs und Varianten - von nobel bis wuchtig. Friesenzäune wirken bei den meisten schlank und geschmackvoll. Das Gestaltungssprinzip folgt immer einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, oftmals glatt gehobelte Holzlatten werden durch 2 Querlatten, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin zusehends länger. Das auf diese Weise resultierende wellenförmige Muster gibt dem Zaun eine lebhafte Optik. Besonders mit einer weißen Färbung bescheren solche Friesenzäune eine gehobene, einladende Wirkung. Die dichte Staffelung der Latten als auch die variable Höhe bieten die Möglichkeit, dieses Modell nicht nur zur Begrenzung eines Grundstücks, sondern ebenso als Sichtschutzzaun einzusetzen. Dank des schlichten Aufbaus kann der Friesenzaun schnell aufgebaut und bei Bedarf auch einfach Instand gesetzt werden.Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Husum
Die Kreisstadt Husum liegt ungefähr 40 Kilometer nördlich von Heide. Den Ort nennt man auch die "graue Stadt am Meer". Die vielleicht nicht wirklich schmeichelhaft erscheinende Umschreibung geht auf ein Gedicht von Theodor Storm von anno 1852 zurück. Husum war die Geburtsstadt des berühmten Schriftstellers. Husum ist Kreisstadt des Landkreises Nordfriesland und befindet sich an der Nordseeküste im nordwestlichen Schleswig-Holstein. Um und bei 22.000 Anwohner leben in Husum. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von gut und gerne 25 qkm. Der Aufbau der Stadt von Husum wird dominiert vom Tidenhafen. Sport- und Fischerboote zählt man ganz natürlich zum Erscheinungsbild. Bis in die späten 70er war Husum für seine Werften bekannt. Der professionelle Schiffbau wurde 1978 unwiderruflich aufgegeben.Die Stadt Husum ist definitiv ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Husum verzeichnet eine besonders gute Infrastruktur, ein lebenswertes Lebensumfeld sowie ein immer wieder gelobtes überdurchschnittliches Freizeitangebot. Die Stadtarchitektur von Husum ist modern und ansprechend und man findet viele Eigenheime mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Husum Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Diese Themenseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Husum
- Gartenzäune in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Augsburg Zaunanlage Erfurt Fertigzäune Husum Friesenzaun Würzburg Holzterrassen Bochum Zaunbau Heilbronn Holzzäune Nürnberg Zaun-Klassiker Mönchengladbach Gartenzäune Duisburg Staketzaun Bochum Altmarkzaun Würzburg Steckzaun Lüdenscheid Profilbretter Mainz Gartenzaun Wolfsburg Gartenbrücke Flensburg Standard-Zäune Rotenburg Palisaden Stuttgart Zaunbeschläge Palisadenzaun München Zaun-Klassiker Bonn Steckzaun Rotenburg Palisaden Uelzen Sichtschutzelemente Mönchengladbach Lärmschutzzaun Nürnberg Lattenzaun Uelzen Nut-und-Federbretter Aachen Gartenbrücke Heide Sichtschutz Potsdam Leimholz Husum Profilbretter Hamburg Lattenzaun Husum Fertigzäune Magdeburg Nut-und-Federbretter Erfurt Sichtschutz Flensburg Steckzaun Essen Sichtschutzelemente Husum Holzzäune Darmstadt Zaunhersteller Kassel Holz im Garten Rotenburg Steckzaun Hannover Gartenbrücke Rotenburg Zaun Nürnberg Rundholzzaun Uelzen Sichtschutzzäune Kiel Friesenzaun Lüdenscheid Lattenzaun Würzburg
