Koppelzaun in Augsburg
Auch im Raum Augsburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Koppelzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
HolzLand Disam GmbH
Donzdorfer Str. 41-45
73529 Schwäb. Gmünd - Straßdorf
Telefon: 07171-947110
info@holzland-disam.de
www.holzland-disam.de
Google Maps
Koppelzaun vom Markenhersteller - für die bestmögliche Abtrennung des eigenen Grundstücks

Mehr dazu unter Koppelzaun. Hier finden Sie einen unserer Spezialisten vor Ort
Was bei Koppelzäunen wichtig ist
Dazu Ingolf Bender, Biologe und Haltungspraktiker: Zäune unterliegen unter anderem dem Landschafts- und Naturschutzrecht, dem Bauordnungsrecht, dem Bauplanungsrecht, dem Nachbarrecht und dem Haftungsrecht. Im Prinzip richtet sich die Zulässigkeit nach der Nutzung der Fläche und der sogenannten Ortsüblichkeit. In Sonderflächen können Zäune entweder total untersagt sein oder Formgebungsvorschriften unterliegen. In Naturschutzgebieten sind unter anderem keine weißen E-Zaunbänder gestattet, sondern lediglich grün- oder braunfarbene. In Wasserförderungsarealen dürfen einige Zaunpfahl-Imprägnierungen nicht benutzt werden. Im Außenbereich nach § 35 Baugesetzbuch müssen eventuell Nichtlandwirte zuvor eine Baugenehmigung einholen. Da vom Grundsatz her alle Weide-Felder im Außenbereich zugleich Jagdgebiet sind, dürfen nur durchlässige Zäune und allenfalls ausnahmsweise - nach Genehmigung - Maschendrahtzäune gebaut werden. Solche Drahtzäune wären für Pferde allerdings auch nur mit erweiterten inneren E-Zaun zulässig.Quelle: https://www.spin.de/forum/msg-archive/208/2009/05/43869
Ideal nicht nur für die Pferdehaltung: Ein Koppelzaun von SCHEERER
Ein Koppelzaun aus Holz ist die perfekte Lösung, wenn es für Sie um die Umzäunung einer Wiese geht. Sie müssen Ihren Reitpferden einen perfekten Auslauf bieten? Mit dem Baukasten-System aus den Hause SCHEERER für Koppelzaunelemente macht das Planen und Aufstellen richtig Spaß. Ein Koppelzaun von SCHEERER ist daher ganz sicher die richtige Entscheidung für Sie. Durch die Koppelzaun-Bauteile ist die Errichtung eines modernen Sichtschutzzauns problemlos von Jedermann umzusetzen, denn alle Fertigzaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert.Mehr Fakten zum Bereich Koppelzaun. Hier finden Sie Ihren SCHEERER Fachhandelspartner
Die Pluspunkte eines Koppelzauns aus Holz
Wer sich für die Aufstellung eines Koppelzauns entscheidet, der genießt somit zahllose Vorzüge. Hier gilt es zum Beispiel die Ausgestaltung aufzuführen. Ein Koppelzaun von SCHEERER ist vollständig ein Naturprodukt und wirkt deswegen hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein solcher Zaun aus unserem Angebot für jede Weide eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist die robuste Qualität eines Koppelzauns von SCHEERER. Zudem ist auch die hohe Lebensdauer aufzuführen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Witterungseinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Koppelzaun aus unserem Hause bestimmt zahlreiche Jahrzehnte Freude bereiten.SCHEERER Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie einwohnerstarke Stadt im Südwesten Bayerns. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist derzeit mit mehr als 263.000 Menschen nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Das Gebiet um Augsburg liegt bezüglich Wirtschaftskraft und Bevölkerung im Freistaat Bayern gleichfalls an 3. Position und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der um und bei 830.000 Menschen leben. Die Nähe zu München macht Augsburg für viele Pendler als Leensmittelpunkt attraktiv, ist doch vieles günstiger als in München. Die gute Anbindung mit Bahn und PKW sind ein weiterer Anreiz.Der Stadtname Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die "Fuggerstadt" zu den ältesten Ansiedlungen Deutschlands. Heutzutage machen eine große Anzahl an Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen, Theateraufführungen und Musik-Events sowie ein vielfältiges Angebot an Kaufhäusern und Geschäften Augsburg zu einer Stadt mit einem sehr guten Ruf.
An Augsburg grenzen die Städte bzw. Landkreis Königsbrunn, Stadtbergen, Neusäß, Gersthofen, Aichach-Friedberg, die alle mit ihrem Siedlungskern unmittelbar an der bebauten Stadtfläche Augsburgs liegen und für viele Firmen als auch als Wohnort geeignet sind.
Die Wohnsituation in Augsburg
Die ehemaligen Kasernen- und Wohngebiete der US-Streitkräfte haben nach dem Abzug der letzten amerikanischen Militäreinheiten 1998 ihre von diesen gewählten Namen behalten. Im Einzelnen sind dies Centerville, Sullivan Heights, Reese, Sheridan, Cramerton und Supply-Center. Hier entstehen aktuell neue Wohnbereiche.Diese Informationen könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Zaunhersteller in Augsburg
- Gartenzaun in Augsburg
- Holzzaun in Augsburg
- Bohlenzaun in Augsburg
- Gartenzäune in Augsburg
- Fertigzaun in Augsburg
- Friesenzaun in Augsburg
- Palisadenzaun in Augsburg
- Jägerzaun in Augsburg
- Koppelzaun in Augsburg
- Kreuzzaun in Augsburg
- Lärmschutzzaun in Augsburg
- Lattenzaun in Augsburg
- Sichtschutzelemente in Augsburg
- Sichtschutzzaun in Augsburg
- Zaun in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Leimholz in Augsburg
- Gartenbrücke in Augsburg
- Konstruktionshölzer in Augsburg
- Holzterrassen in Augsburg
- Gartenholz in Augsburg
- Profilbretter in Augsburg
- Palisaden in Augsburg
- Rosenbogen in Augsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Augsburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Profilbretter Chemnitz Holzzaun Bremerhaven Standard-Zäune Bielefeld Sichtschutzzäune Kassel Koppelzaun Leipzig Holzzäune Aachen Holz im Garten Tübingen Gartenzaun Bielefeld Holzzaun Hamburg Holzterrassen Koblenz Staketenzaun Chemnitz Sichtschutzelemente Berlin Kesseldruckimprägnierung in Grau Delmenhorst Lattenzaun Landshut Kreuzzaun Aachen Profilbretter Erfurt Gartenzäune Wittingen Konstruktionshölzer Rotenburg Fertigzäune Wuppertal Zaun-Klassiker Frankfurt Jägerzaun Rotenburg Palisadenzaun Aschaffenburg Konstruktionshölzer Mönchengladbach Holzzaun Osnabrück Zaunbeschläge Neumünster Steckzaun München Lärmschutzzaun Braunschweig Zaun-Klassiker Bremen Jägerzaun Bremen Zaun-Klassiker Erfurt Zaunhersteller Hamburg Gartenzäune Wolfsburg Zaun-Klassiker Flensburg Jägerzaun Freiburg Kesseldruckimprägnierung Potsdam Gartenholz Bochum Pergola Karlsruhe Sichtschutzzäune Kiel Altmarkzaun Flensburg Staketzaun Bremerhaven Rundholzzaun Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Hamburg Kesseldruckimprägnierung Heide Friesenzaun Gelsenkirchen Koppelzaun Freiburg Gartenbrücke Erfurt
