Gartenzäune von SCHEERER
Wenn Sie nach Gartenzäune gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Gartenzäune von SCHEERER - für die bestmögliche Abtrennung des eigenen Gartens

Ergänzende Fakten zum Themam Thema Gartenzäune
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Die Vorteile eines Fertigzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns entscheidet, der schafft sich damit etliche Pluspunkte. Hier ist u.a. das Erscheinungsbild aufzuzählen. Ein Gartenzaun aus unserer Produktion ist immer ein Naturprodukt und wirkt darum hochwertig und natürlich. Darum kann ein Zaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Ausstrahlung liefert für eine enorme Aufwertung des Gesamtbildes. Ein weiterer Vorzug ist die solide Konstruktion eines Gartenzauns von SCHEERER. Zudem ist auch die lange Haltbarkeit aufzuführen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Regen und weitere Wetterbedingungen. Mit der geeigneten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER daher zahllose Jahrzehnte genutzt werden.Weshalb sollten Gartenzäune immer nur vom Holzfachhandel gewählt werden?
Bei der Auswahl von optimalen Gartenzäunen werden sehr oft die verschiedenartigsten Ausführungen entdeckt. Dabei findet man im Angebot unter anderem sehr preiswerte Versionen. An dieser Stelle sollte man besser wachsam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen intensiv miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Errichtung von Gartenzäunen auf eine langlebige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich preiswerten Zaun Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei preiswerten Zäunen in den meisten Fällen billigeres Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung kann beispielsweise billiger sein.
Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz eindringen kann, mit dem Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, dann müssen Gartenzäune sehr oft erneuert werden, der Kauf und die Montagearbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Gedanken müssen sich die Käufer unserer hochwertigen Gartenzäune nicht machen. So werden hier überwiegend fehlerfreie Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht dabei genau und erstklassig. Und auch die verwendete Holzlasur eines erstklassigen Gartenzauns ist besser, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach langer Zeit erforderlich wird.
Wir fassen zusammen beim Thema Gartenzäune:
Wer sich für die Errichtung eines Gartenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Angebot eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer außergewöhnlichen Stabilität zu erhalten. Auf Dauer sind unsere Artikel super günstig.

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Wiesbaden Holzzäune Lüdenscheid Jägerzaun Essen Steckzaun Bochum Fertigzaun Neumünster Leimholz Bochum Holzterrassen Karlsruhe Altmarkzaun Mainz Holz im Garten Neumünster Fertigzäune Wolfsburg Zaunbeschläge Tübingen Steckzaun Lübeck Holzzaun Ludwigshafen Holzzaun Würzburg Lärmschutzzaun Neumünster Holz im Garten Lüneburg Profilbretter Wittingen Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Standard-Zäune Bochum Kreuzzaun Kiel Altmarkzaun Rotenburg Sichtschutzzaun Würzburg Altmarkzaun Uelzen Friesenzaun Uelzen Fertigzäune Gifhorn Nut-und-Federbretter München Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Gartenbrücke Profilbretter Wolfsburg Holzterrassen Würzburg Palisaden Rotenburg Zaun Magdeburg Konstruktionshölzer Oldenburg Fertigzaun Hamburg Zaunanlage München Holzzaun Augsburg Zaun Stuttgart Rosenbogen Nürnberg Zaun Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Magdeburg Gartenbrücke Karlsruhe Palisadenzaun Oldenburg Palisaden Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Wittingen Holzterrassen Leipzig Gartenzäune Erfurt
