Zaunanlage in Ludwigshafen
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Ludwigshafen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunanlage Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Ludwigshafen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ludwigshafen mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ludwigshafen befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Mannheim, Worms, St. Leon-Rot und Hockenheim-Talhaus:
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holzland Seibert
Sägewerk 1:00 vorm.
64711 Erbach-Ebersberg
Telefon: 06062-956180
info@holzland-seibert.de
www.holzland-seibert.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Eine Holz-Zaunanlage trägt zum Wohlfühlen bei

Die Zaunanlage: Auf die Holzart sollte man achten
Wer eine Zaunanlage bestimmen will, sollte immer auf die Qualität achten. In der Regel macht man mit billigen Discount-Zäunen keine guten Erfahrungen. Sie werden meistens aus schlechten Rohmaterialien produziert. Schon nach kurzer Dauer können sie Witterungsschäden und Fäulnis zeigen, oder es fehlt ihnen an Festigkeit. Neben der Nutzung hochwertiger Hölzer, kommt es genauso auf die Fertigungsqualität an. Alle Bauelemente sollten perfekt befestigt sein und sehr gut sich ergänzen. Wenn dies nicht der Fall ist, tauchen schon sehr schnell Schäden auf, und die Zaunanlage muss ausgebessert werden. Wer all dies vermeiden will, muss seine Zaunanlage aus Holz besser gleich von einem Holzfachhändler erwerben. Nur dann darf man sicher sein, dass die Material- und Verarbeitungsqualität geliefert wird. Desweiteren können die Zäune bei Ihnen von Experten ideal angepasst und aufgestellt. Ein weiterer Vorzug von Fachhändlern ist, dass sie z.B. die gesamte SCHEERER-Palette zu bieten haben und man sich seine Traum-Zaunanlage nach persönlichen Vorstellungen aufstellen lassen kann. Die Alternativen reichen hierbei vom Wind- und Sichtschutz, über übliche Fertigzäune bis hin zu kompletten Lattenzäunen. Selbstverständlich wird die Umzäunung als perfekte Zaunanlage gefertigt, transportiert und errichtet.Die Zaunanlage aus Holz: Sichtschutz- und Lattenzäune passgenau für Terrasse oder Eigenheim-Umzäunung
Mit einem modernen Holzzaun können Sie Ihr Gelände in optisch ansehnlicher Art und Weise abgrenzen. Wahlweise gibt es Zaunmodelle, die auch als Wind- und Sichtschutz genutzt werden können. Mit einer Sichtschutz-Zaunanlage werden Sie Ihre Privatsphäre erfolgreich schützen, parallel dazu aber auch ein schönes Gestaltungselement für ihre Gartenanlage schaffen. Die meisten Holzzäune lassen sich wie gewünscht mit einer bestimmten Lasurfarbe versehen, so dass man sich auch in farblicher Hinsicht der Umgebung anpassen kann.Zaunanlage von SCHEERER: Individuelle und naturfreundliche Optik
Der ökologische Rohstoff Holz sorgt mit seiner eigenwilligen Maserung dafür, dass jeder Zaun ein ganz spezielles Einzelstück ist. Aufgrund von Witterungs-, Licht- und Temperaturbedingungen entwickeln Lattenzäune im Laufe der Jahre eine Patina. So erscheinen sie noch naturverbundener und erweitern das Gesamtbild des Grundstücks hervorragend. Trotzdem sind aktuelle Zaunanlagen aus Holz extrem robust und langlebig. Aus diesem Grund werden Sie an einer Zaunanlage aus unserem Hause für eine lange Zeit Ihren Vorteil haben.SCHEERER Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport vom Fachhändler in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit knapp 165.000 Einwohnern hinter Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und auch Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz. Am linken Rheinufer auf der anderen Seite der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, bildete sich Ludwigshafen aus der vorherigen Mannheimer Rheinschanze. 1853 wurde es urkundlich zu einer eigenen Kommune. Bei Gründung der Gemeinde Ludwigshafen bestand das Gemeindegebiet lediglich rund 366 Hektar. In die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde eine Reihe früher eigenständiger Gemeinden und Städte eingeordnet: Friesenheim, Mundenheim, Maudach, Rheingönheim, Oggersheim, Oppau und Ruchheim. Andere benachbarte Großstädte sind um Mainz herum (in etwa 60 km im Norden), Darmstadt (ca. fünfundfünfzig Kilometer nordöstlich), Heidelberg (rund fünfundzwanzig Kilometer im Südosten) und Karlsruhe (gut fünfzig Kilometer südlich).Die Zahl der Bewohner der Stadt überschritt 1921 die Grenze von um und bei 100.000, warum sie in weniger als einem Jahrhundert seit ihrer Gründung zur Großstadt wurde. 2010 belegte Ludwigshafen nach Einwohnerzahl Position 46 in der Auflistung der deutscher Großstädte. Folgende Städte und Ortschaften grenzen an die Stadt Ludwigshafen: Limburgerhof, Neuhofen, Altrip, Mannheim, Maxdorf, Fußgönheim, Frankenthal (Pfalz) und Mutterstadt.
Die Stadtbezirke sind seit 1974: Mitte, Süd, Oppau, West, Edigheim und Pfingstweide, Friesenheim, Nord/Hemshof, Gartenstadt, Mundenheim, Maudach, Rheingönheim, Oggersheim und Ruchheim.
1865 wurde die Konzession zur Errichtung der Firma Badische Anilin- und Sodafabrik gegeben. Die war kurz vorher gegründet worden, hatte aber vom Gemeinderat der Stadt Mannheim keine Grundstücke zugebilligt bekommen, weshalb die "badische" Firma in die Pfalz übersiedelte. Der Unternehmensname wurde nicht lange danach zu BASF gekürzt. Aus der BASF wurde später ein überall operierender Chemiekonzern, der das Gesicht der Stadt bis in unsere Zeit nachhaltig prägt. Die Innenstadt wurde 2010 durch den Bau eines neuen Stadtviertels auf der Fläche des früheren Zollhofhafens (Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen, Stadtplatz mit Verlängerung und Ausbau der existierende Rheinpromenade, Gastronomie, Veranstaltungshalle im ersten Bauabschnitt) wieder an den Rhein gebracht. Investor des 220-Millionen-Euro-Projektes ist das Hamburger ECE Projektmanagement, welche das Einkaufszentrum auch betreibt. Die neue Gestaltung des Zollhofs ist Teil der Stadtentwicklung "Heute für Morgen".
Diese Themen dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaun in Ludwigshafen
- Zaunhersteller in Ludwigshafen
- Lattenzaun in Ludwigshafen
- Sichtschutzelemente in Ludwigshafen
- Sichtschutzzaun in Ludwigshafen
- Gartenzäune in Ludwigshafen
- Fertigzaun in Ludwigshafen
- Friesenzaun in Ludwigshafen
- Gartenzaun in Ludwigshafen
- Holzzaun in Ludwigshafen
- Palisadenzaun in Ludwigshafen
- Bohlenzaun in Ludwigshafen
- Jägerzaun in Ludwigshafen
- Koppelzaun in Ludwigshafen
- Kreuzzaun in Ludwigshafen
- Lärmschutzzaun in Ludwigshafen
- Leimholz in Ludwigshafen
- Gartenbrücke in Ludwigshafen
- Konstruktionshölzer in Ludwigshafen
- Holzterrassen in Ludwigshafen
- Gartenholz in Ludwigshafen
- Profilbretter in Ludwigshafen
- Palisaden in Ludwigshafen
- Rosenbogen in Ludwigshafen
- Kesseldruckimprägnierung in Ludwigshafen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Leipzig Profilbretter Trier Profilbretter Hamburg Staketenzaun Koblenz Lattenzaun Würzburg Staketenzaun Neumünster Profilbretter Braunschweig Gartenzaun Dortmund Staketenzaun Tübingen Profilbretter Wiesbaden Konstruktionshölzer Erfurt Profilbretter Duisburg Kesseldruckimprägnierung Magdeburg Koppelzaun Bochum Nordik-Zaun Wolfsburg Zaunbeschläge Münster Konstruktionshölzer Köln Profilbretter Dortmund Kesseldruck Imprägnierung Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Darmstadt Zaunbau Duisburg Palisaden Nürnberg Gartenbrücke Bochum Profilbretter Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Berlin Fertigzaun Freiburg Holzzaun Würzburg Altmarkzaun Hannover Nut-und-Federbretter Potsdam Jägerzaun Heilbronn Gartenbrücke Delmenhorst Lärmschutzzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung Trier Gartenholz Hannover Fertigzäune Landshut Zaunhersteller Wolfsburg Kreuzzaun Wuppertal Profilbretter Wolfsburg Rundholzzaun Dortmund Altmarkzaun Osnabrück Zaunbau Kassel Konstruktionshölzer Altmarkzaun Bremerhaven Jägerzaun Dortmund Bohlenzaun Bochum Palisadenzaun Lübeck
