Staketenzaun in Koblenz
Zweifellos bekommt man auch in Koblenz die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Staketenzaun Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Staketenzaun- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:
HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
Google Maps
Sägewerk Jakob Urwer GmbH
Grenzhausenerstraße 49
56191 Weitersburg
Telefon: 02622-94250
info@urwers-holzwelt.de
www.urwers-holzwelt.de
Google Maps
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
kontakt@doorandfloor.de
www.doorandfloor.de
Google Maps
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Der Staketenzaun aus Holz - zur schönen Umzäunung des eigenen Gartenbereichs

Die Vorteile eines Staketenzauns für ihr Eigenheim
Ein bedeutender Vorteil eines Staketenzauns ist die mannigfaltige Nutzung. Neben der vordergründigen Begrenzung des eigenen Gartens, kann ein Staketenzaun mit Blumenbehältern geschmückt werden und darüber beachtlich aufgewertet werden. Auch die Anbringung eines Gartentors ist bei einem Staketenzaun kein Problem, da die Konzeption sehr stabil ist. Mit der geeigneten Pflege kann ein Lattenzaun zahllose Dekaden Freude machen. Grund dafür ist, dass SCHEERER ausschließlich erstklassige Holzarten verwendet, die mit einer feinen Struktur und ohne Beschädigungen angeboten werden. Mit einem hochwertigen Staketenzaun aus unserem Hause kaufen Sie einen Zaun, mit dem sich der heimische Garten vortrefflich verschönern lässt.Ein Staketenzaun aus Holz ist die ideale Lösung, falls es für Sie um die Abgrenzung eines Gartens geht. Sie sollen Ihre Terrasse oder den gesamten Garten ebenfalls vor den Blicken Fremder bewahren, aber wollen nicht zu viel Zeit in die Erstellung eines Holzzaunes verschwenden? Mit dem Baukastensystem aus den Hause SCHEERER für Gartenzäune macht das Aufstellen viel Freude. Ein Staketenzaun von uns ist dann ganz sicher die richtige Lösung für Sie.
Warum sollte der Staketenzaun eines Markenherstellers gekauft werden?
Bei der Auswahl von einem optimalen Staketenzaun werden sehr oft die verschiedensten Ausführungen entdeckt. So finden sich im Angebot auch ungewöhnlich billige Modelle. An dieser Stelle muss man besser aufmerksam sein und die Preise bzw. die Varianten intensiv vergleichen. Im Prinzip gilt, dass beim Erwerb eines Gartenzauns auf eine dauerhafte und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in der Regel billigen Modell Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei günstigen Angeboten für gewöhnlich einfaches Holz benutzt. Auch die Imprägnierung wird z.B. schlechter sein.Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz eindringen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte dies der Fall sein, so muss der Staketenzaun oftmals erneuert werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit stehen erneut an. Diese Probleme müssen sich die Käufer eines erstklassigen Staketenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier durchgehend erstklassige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht hierbei genau und erstklassig. Und auch die vollzogene Holzlasur eines SCHEERER Staketenzaun ist besser, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Durch die Staketenzaun-Bauelemente ist die Installation eines neuen Zauns problemlos von Jedermann umzusetzen, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Der Online-Planer bietet die Gelegenheit, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber bauen können, ohne auf fixe Bauteilgrößen festgelegt zu sein. Dies ist für uns ein positiver Aspekt, falls sie welliges Gelände oder viele kurze Strecken haben.
Die Vorteile eines Staketenzauns aus Holz
Wer sich für die Aufstellung eines Staketenzauns entscheidet, der bekommt hiermit etliche Pluspunkte. Hier ist z.B. das Design aufzuführen. Ein Staketenzaun aus unserem Hause ist vollständig ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein Holzzaun von SCHEERER in jedem Garten eingesetzt werden. Die naturähnliche Erscheinung liefert für eine positive Aufwertung des Gesamtbildes. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität eines Staketenzauns von SCHEERER. Außerdem gilt es noch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Wettereinflüsse. Mit der geeigneten Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause gut und gerne zahlreiche Jahrzehnte genutzt werden.Fazit beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für die Errichtung eines Staketenzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer langen Lebensdauer und einer außergewöhnlichen Stabilität zu bekommen. Langfristig sind unsere Artikel super günstig.Nicht nur Staketenzaun: Vielfalt der Zaunklassiker von Scheerer
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Grundformen. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunarten:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - der Reiz des Minimalismus
Ländlicher Charme mit einem Tick Anmut. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und hat den Namen "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit prägt auch unsere Zaunserie Altmark. Sie besticht durch reduzierte Formen, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 11 Stück. Bilder und mehr über die Zaunvariante Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - Bauch- oder Kopfentscheidung?
Die Herkunft unserer Zaunreihe Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Ein Gebiet, deren buntes Landschaftsbild eine einzigartige Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen eindeutige Linienführung auf eine besonders anmutige Kopfform. Durchweg gerundete Kanten bezeugen die feine Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 11 Stück. Bilder und mehr über das Zaunsystem Immenhof erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und anmutig zugleich. Sie versprühen das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten finden sich Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich haltbaren Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter liegt bei 8 Stück. Mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune vom Fachhändler in Koblenz
Koblenz befindet sich am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im im Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und verkörpert eines seiner 5 Oberzentren. Koblenz zählt man zu den ältesten Städten in Deutschland. Im Jahr 1992 zelebrierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der altertümliche lateinische Ausdruck Confluentes steht für "die Zusammenfließenden" und kommt von der Lage der Ansiedlung an der Mündung der Mosel in den Rhein. Seit 1962 ist Koblenz eine einwohnerstarke Stadt mit mehr als 100.000 Anwohnern.
Seit dem Jahre 2002 ist die Stadt Koblenz mit ihren etlichen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz befindet sich am "Deutschen Eck", einer durch Rhein und Mosel geformten Mündungsspitze. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn (über 60 km im Norden) und Mainz (circa 90 km rheinaufwärts).
Die zwischen Mosel und Rhein im Süden befindlichen Stadtteile sind zum Teil mit reichhaltigem Waldbestand gekennzeichnet und bilden die "Grüne Lunge" und den Naherholungsbereich von Koblenz. Dieser Teilbereich des Rheins rechnet man zum Mittelrhein. Koblenz selbst findet man auf etwa 65 Meter Höhe im Verhältnis zum Deutschen Eck. Zu den Nachbargemeinden von Koblenz zählen Ortschaften wie Dierdorf, Andernach, Montabaur, Vallendar, Neuwied, Wirges, Bendorf, Rhens, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Nassau, Bad Ems, Höhr-Grenzhausen, Lahnstein sowie Ransbach-Baumbach. Benachbarte Landkreise sind der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis.
Koblenz und sein gesamter Ballungsraum sind als Standort für Familien mit Immobilienbesitz hoch geschätzt. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Koblenz Riffelbohlen, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns an der bestmöglichen Adresse.
Diese Themenseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Aachen Sichtschutz Wittingen Koppelzaun Potsdam Leimholz Augsburg Gartenzaun Göttingen Lattenzaun Bremen Gartenholz Frankfurt Holzzaun Mönchengladbach Zaunbeschläge Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüdenscheid Standard-Zäune Neumünster Sichtschutzzaun München Friesenzaun Essen Rundholzzaun Ingolstadt Palisadenzaun Essen Steckzaun Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Wiesbaden Nordik-Zaun Berlin Koppelzaun Trier Zäune Rotenburg Altmarkzaun Göttingen Zaunanlage Koblenz Zaunhersteller Heide Zaun Heide Nut-und-Federbretter Offenburg Sichtschutz Wiesbaden Gartenbrücke Koblenz Konstruktionshölzer Hannover Staketzaun Gelsenkirchen Fertigzäune Mainz Holz im Garten Heilbronn Sichtschutzzäune Frankfurt Standard-Zäune Münster Palisaden Düsseldorf Zaunbau Uelzen Gartenbrücke Kassel Profilbretter Aschaffenburg Konstruktionshölzer Leipzig Zaun-Klassiker Delmenhorst Staketzaun Essen Zaunbau Gelsenkirchen Altmarkzaun Berlin Kreuzzaun Köln Sichtschutzzaun Mainz Gartenholz Magdeburg
