Zaunbau in Uelzen
Zweifellos erhält man auch in Ihrer Nähe die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunbau Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Beim Zaunbau Qualität im Auge behalten

Weitere Informationen zum Begriffm Thema Zaunbau. Zur Übersicht der Fachhandelspartner
Von SCHEERER können Sie völlig verschiedene Zaunarten für Ihre Umzäunung kaufen. Hierzu gehören als Zaunklassiker selbstverständlich der Kreuzzaun, der mit seinen überkreuz angeordneten Halbrundlatten viele Vorgärten auszeichnet. Desweiteren liefern wir eine üppige Palette unterschiedlicher Staketzäune. Deren senkrecht angeordneten Leisten, die in unterschiedllichen Größen hergestellt werden, sind mit geringem Abstand vor 2 Querlatten befestigt und bilden eine nüchterne, anmutige Kontur.
Zu den Systemen für Zaunbau für größere Ansprüche zählen bei SCHEERER die Komfort-Zäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihr elegant geschwungenes Design heben sie sich klar vom historischen Zaunbau ab. Stilvolle Details wie Pfostenkappen geben diesen Zäunen eine sehr individuelle, exklusive Eigenschaft.
Für jeden dieser Zaunversionen finden sich passende Gartentüren und passgenaue Tore mit robusten oder traditionellem Z-Rahmen. Empfehlenswert sind in der Regel Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz minimaler ist. Die Verzugsstabilität ist darum ausgeprägter und es gibt geringere Risse im Material. Neben der RAL-Gütesicherung verbessern konstruktiver Holzschutz und die durchgängige Vermeidung von stauender Nässe die Haltbarkeit von Zaunsystemen. Die Zaunbauteile müssen minimal angeschrägt oder abgerundet sein, um Nässe abzuleiten. Zusätzlich ist ein direkter Berührungspunkt zwischen Holzzaun und Untergrund zu unterbinden, um die kritischste Angriffsgelegenheit für holzverletzende Schädlinge zu eliminieren.
Durch einen Zaunbau erzielen Sie abgeschiedene Bereiche im Außenbereich
Schon seit Ewigkeiten werden Zäune erbaut, um nicht eingeladene Besucher fernzuhalten. In der heutigen Zeit bietet eine Zaunanlage also nicht allein Schutz vor wilden Tieren, sondern auch speziell vor Nachbarn. Beim Zaunbau kann man allerdings genauso abweichende Absichten verfolgen. Z.B. hält er Kleinkinder und Haustiere davon ab, ungebremst auf die Straße zu laufen. Weil eine Umzäunung solche alltäglichen Gefahren vermeidet, können Kleinkinder auch unbeaufsichtigt draußen spielen. So wird das Grundstück zu einem großartigen Lebensraum unter freiem Himmel. Auf der anderen Seite dient der Zaunbau mittlerweile in der Regel gestalterischen Wünschen und wird dadurch zum neuen Blickfang für Ihr Haus. Sehr attraktiv wirken ausdrücklich Zäune, die mit ihrer Umgebung harmonieren und sich perfekt in das Gesamtbild integrieren. Eben darum ist es nicht immer einfach, den geeigneten Zaun für das eigene Zuhause zu finden. Um den eigenen Gartenanteil von der Form her von anderen zu diffenzieren, kann der Zaunbau unter anderem in Gestaltung und Färbung ganz einzigartig hergestellt werden. Besondere Wünsche sind inzwischen der Normalfall.Unsere Empfehlung: Holen Sie sich für den Zaunbau Tipps vom Fachmann
Haben Sie Ihren Traum-Zaun gefunden, stehen Sie danach vor der Wahl die Zaunanlage selber zu installieren oder aufstellen zu lassen? Unter dieser Bedingung sollten Sie in jedem Fall daran denken: Der eigenständige Zaunbau kostet Zeit und benötigt unterschiedliches an Talent. An diese Aufgabe sollte man sich besser nur als geübter Hobbyhandwerker heran trauen. Die Holzfachhandelspartner von SCHEERER bieten Ihnen rund um den Zaunbau Serviceleistungen an, bis hin zu Fachleuten, die zu günstigen Preisen den Aufbau des Zauns übernehmen.SCHEERER Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune in Uelzen und Munster
Die Hansestadt Uelzen ist eine Mittelstadt im Nordostn von Niedersachsen. Uelzen gehört zur Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als eine der größten Städte in der Lüneburger Heide wurde Uelzen bundesweit bekannt, nachdem der Künstler Friedensreich Hundertwasser für den Umbau des Bahnhofs engagiert werden konnte. Das letzte Werk des österreichischen Künstlers und Architekten wurde zur Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen der Öffentlichkeit vorgestellt und ist seither ein beliebtes Touristenziel.
Am 1. Januar 1971 wurden die Ortschaften Halligdorf und Hambrock eingegliedert. Am 1. Juli 1972 kamen die Orte Klein Süstedt, Holdenstedt, Hansen, Masendorf, Kirchweyhe, Groß Liedern, Mehre, Hanstedt II, Veerßen, Oldenstadt, Molzen, Ripdorf, Tatern, Woltersburg, Riestedt und Westerweyhe hinzu.
Die Stadt Uelzen hat in etwa 33.500 Bewohner ist Kern eines Umlandes mit um und bei 93.000 Einwohnern. Im Jahr 1270 erhielt Uelzen das Stadtrecht. Als Hansestadt kam die am Fluss Ilmenau liegende Stadt durch umfassenden Handel zu einem beachtlichen Vermögen, was man immer noch erkennen kann. Der alte Stadtkern mit ihren beachtlichen historischen Gebäuden ist von Fachwerkhäusern geprägt und besitzt darüber hinaus zahlreiche sehenswerte Häuser der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen sitzt am Rand der Lüneburger Heide. Aufgrund ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hamburg-Hannover sowie der West-Ost-Achse Berlin-Bremen ist die Stadt ein lebhafter Eisenbahnknotenpunkt. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist zusätzlich die Nähe zum Elbe-Seitenkanal. Reizvoll ist die Lage Uelzens am Flüsschen Ilmenau mit grün bewachsenen Ufern, kleinen Auen und Parks. In der Region wurden große Gebiete als Naturparks mit Wäldern, Seen, Mooren und Heideflächen gestaltet: Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Naturpark Elbhöhen-Wendland, Naturpark Südheide und Naturpark Lüneburger Heide.
Zur Stadt Uelzen zählen die Stadtteile Hambrock, Kirchweyhe, Klein Süstedt, Masendorf, Holdenstedt, Hansen, Halligdorf, Hanstedt II, Groß Liedern, Woltersburg, Riestedt, Ripdorf, Westerweyhe, Mehre, Molzen, Veerßen, Oldenstadt und Tatern.
Zusätzlich gibt es noch drei Bereiche im Stadtgebiet, die den Status "Sonstige Stadtteile" haben: Borne, Klein Liedern, Pieperhöfen. Als Zentrum eines Anbaugebietes landwirtschaftlicher Produkte hat Uelzen eine besondere Position im Bereich der Nahrungsmittelindustrie und des Dienstleistungsbereichs. Um diesen Kern haben sich weitere Branchen angesiedelt. Gemeinhin wird die Firmenstruktur von kleineren und mittleren Unternehmen dominiert sowie von Groß- und Zweigbetrieben internationaler Konzerne ergänzt.
Von den in etwa 15.900 Lohnempfängern (Zahlen aus dem Jahre 2014) arbeiten über 8.300 im Dienstleistungsbereich, beinahe 3.350 im produzierenden Gewerbe und Handwerk, ungefähr 4.000 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe und außerdem 185 in der Land- und Forstwirtschaft tätig. Der Kreis Uelzen ist von der Europäischen Union zur Ziel-1-Region erklärt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen zu begünstigen. Stadt und Kreis Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen der Wirtschaftsfördermaßnahmen arbeiten der ländliche Raum und Ballungsraum zielstrebig zusammen, um Informationsfluss und Infrastruktur zu optimieren, Unternehmenswachstum zu fördern und gemeinsam neue Potentiale zu erschließen.
Ansässige Unternehmen in Uelzen
Uelzen ist Heimat der zweitgrößten Zuckerfabrik Europas. Sie ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Unternehmer dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein landesweit wichtiger Hersteller von Getränke- und Milchpulvern, Butterfetten, Butter als auch speziellen Erzeugnissen wie zum Beispiel Kondensmilch. Desweiteren unterhält Nestlé in Uelzen ein Produktionswerk mit um und bei 500 Lohnempfängern zur Fertigung von Becher- und Stieleiscreme als auch tiefgekühlten Backwaren.
Uelzen befindet sich im Kern eines der umfangreichsten nicht von Autobahnen erschlossenen Gebiete in Deutschland. Die A 39 wird seit vielen Jahren konzipert; mit einer realisierung vor 2020 rechnet allerdings keiner. Bedeutendster Verkehrsweg von Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Braunschweig und Gifhorn nach Bad Harzburg führt und Autos weiter südlich über den Harz nach Nordhausen bringt. In der Gegenrichtung bringt die B 4 über Lüneburg und Bad Bevensen nach Norden zur Hansestadt Hamburg.
Diese Informationen sollten auch für Sie nützlich sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenbrücke Ingolstadt Rundholzzaun Darmstadt Lattenzaun München Nordik-Zaun Wuppertal Fertigzaun Mönchengladbach Zaunbeschläge Rotenburg Leimholz Hamburg Holzzaun Nürnberg Zaunbau Neumünster Lattenzaun Erfurt Sichtschutz Bochum Bohlenzaun München Zaunbau Bremen Staketenzaun Wolfsburg Zaun-Klassiker Würzburg Gartenzaun Kassel Jägerzaun Würzburg Sichtschutzelemente Stuttgart Kesseldruckimprägnierung Stuttgart Kesseldruckimprägnierung Wiesbaden Zaunbau Wittingen Zaun-Klassiker Bochum Jägerzaun Wiesbaden Sichtschutzelemente Bonn Holzterrassen Chemnitz Gartenbrücke Aachen Kreuzzaun Würzburg Zaun-Klassiker Koblenz Staketenzaun Gifhorn Leimholz Aachen Zaun-Klassiker Braunschweig Leimholz Berlin Sichtschutz Potsdam Holzzaun Berlin Zaun Husum Jägerzaun Bochum Kesseldruck Imprägnierung Hof Zaun-Klassiker Duisburg Gartenbrücke Rotenburg Steckzaun Mannheim Sichtschutzzäune Bochum Holzzäune Hannover Altmarkzaun Neumünster Holzterrassen Tübingen Pergola Lüdenscheid Palisaden Aachen
