Koppelzaun in Trier
Auch im Raum Trier gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Koppelzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:
Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps
Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Der Koppelzaun in Markenqualität - für die gelungene Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Mehr dazu unter Koppelzaun. Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten
Was bei Koppelzäunen zu beachten ist
Dazu Ingolf Bender, Biologe und Haltungspraktiker: Zäune unterliegen unter anderem dem Landschafts- und Naturschutzrecht, dem Bauordnungsrecht, dem Bauplanungsrecht, dem Haftungsrecht sowie dem Nachbarrecht. Allgemein richtet sich die Zulässigkeit nach der Nutzung der Fläche und der sog. Ortsüblichkeit. In Sonderfällen können Zäune entweder komplett verboten sein oder Gestaltungsvorschriften unterliegen. In Naturschutzgebieten sind u.a. keine weißen E-Zaunbänder zulässig, sondern ausschließlich braune oder grüne. In Wassergewinnungszonen dürfen etliche Zaunpfahl-Imprägnierungen nicht benutzt werden. Im Außenbereich nach § 35 Baugesetzbuch müssen unter Umständen Nichtlandwirte zuvor eine Baugenehmigung beantragen. Da prinzipiell alle Weide-Gebiete im Außenbereich zugleich Jagdgebiet sind, dürfen nur durchlässige Zäune und allenfalls ausnahmsweise - nach Genehmigung - Maschendrahtzäune gebaut werden. Solche Drahtzäune sind für Pferdeweiden allerdings auch nur mit ergänzendem inneren E-Zaun erlaubt.Quelle: https://www.spin.de/forum/msg-archive/208/2009/05/43869
Ideal nicht nur für Pferdeweiden: Ein Koppelzaun von SCHEERER
Ein Koppelzaun aus Holz ist die effizienteste Lösung, wenn es für Sie um die Eingrenzung einer Pferdeweide geht. Sie müssen Ihrem Pferd einen geeigneten Auslauf bieten? Mit unserem SCHEERER-Baukastensystem für Koppelzaunelemente macht Heimwerken Spaß. Ein Koppelzaun vom Markenhersteller ist aus diesem Grund genau das Beste für Sie. Durch die Koppelzaun-Bauelemente ist die Aufstellung eines schicken Sichtschutzzauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Zaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert.Detaillierte Erklärungen zum Angebot Koppelzaun. Hier kommen Sie zur Liste der SCHEERER Fachhandelspartner
Die Vorteile eines Koppelzauns von SCHEERER
Wer sich für die Errichtung eines Koppelzauns entscheidet, der genießt hiermit viele Pluspunkte. Hier gilt es u.a. das Design aufzuzählen. Ein Koppelzaun aus unserem Angebot ist durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deswegen natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein solcher Holzzaun aus unserem Angebot für jede Wiese verwendet werden. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die robuste Qualität eines Koppelzauns aus Holz. Desweiteren ist auch die lange Haltbarkeit zu nennen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Nässe und andere Witterungsbedingungen. Mit der geeigneten Pflege kann ein Koppelzaun von SCHEERER bestimmt viele Jahrzehnte genutzt werden.Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz vom Fachhändler in Trier
Trier befindet sich im westlichen Teil des Landes Rheinland-Pfalz. Mit circa 110.000 Einwohnern ist trier nach Mainz, Ludwigshafen und Koblenz auf Rang 4 der Großstädte in Rheinland-Pfalz. Die Stadt wurde vor bereits 2.000 Jahren unter der Bezeichnung Augusta Treverorum erbaut und führt den Titel der ältesten Städtischen Siedlung innerhlb der Grenzen der heutigen Bundesrepublik. Trier beruft sich hierbei auf die längste Historie als bereits vom römischen Reich anerkannte Stadt, im Vergleich zu einer Siedlung oder einem Heerlager.
Trier liegt im Zentrum einer Talausweitung des mittleren Moseltals mit der größten Ausdehnung rechtsseitig der Mosel. Bewaldete und partiell mit Weinreben bewachsene Hänge steigen zu den Hochflächen des Hunsrücks südöstlich und der Eifel nordwestlich an. Die Staatsgrenze zum Großherzogtum Luxemburg befindet sich zirka 15 Kilometer vom Stadtkern entfernt. Die nächstgelegenen Großstädte sind Saarbrücken, um und bei 80 km südöstlich, Koblenz, zirka 100 km nordöstlich, und Luxemburg-Stadt, annähernd 50 km im Westen von Trier.
Wegen des in der Regel landwirtschaftlich geprägten Umfelds verzeichnet Trier ein im Verhältnis zu seiner Größe relativ großes Einzugsgebiet, welches sich aus großen Teilen von Hunsrück, Moseltal, Eifel und unterem Saartal zusammensetzt. Der kreisfrei Ort Trier ist vollständig vom Landkreis Trier-Saarburg umringt. In geringer Nähe von lediglich wenigen Kilometern gibt es außerdem der Landkreis Bernkastel-Wittlich und der Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Die Stadt Trier gliedert sich in neunzehn Bezirke. Wer dort keine Immobilie oder eine Baufläche finden konnte, ist wahrscheinlich in die umliegenden Regionen gezogen. Nachbarorte von Trier und Wohnort für etliche Familien sind beispielsweise Schweich, Mertesdorf, Kenn, Longuich, Waldrach, Kasel, Konz, Wasserliesch, Morscheid, Korlingen, Franzenheim, Hockweiler, Zemmer, Trierweiler, Newel, Aach, Gusterath und Kordel.
Trier und die Nachbargemeinden sind als Lebensnittelpunkt bei Immobilienbesitzer äußerst attraktiv. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Trier Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der vielleicht besten Auswahl angekommen.
Diese Informationen dürften für Sie auch nützlich sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Düsseldorf Nut-und-Federbretter Koblenz Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Gartenzäune Zaunbeschläge Chemnitz Jägerzaun Lüneburg Bohlenzaun Oldenburg Koppelzaun Mainz Kreuzzaun Trier Zaunanlage Augsburg Lattenzaun Bochum Zaunhersteller Lübeck Fertigzaun Chemnitz Holzzaun Offenburg Palisadenzaun Dortmund Fertigzäune Husum Holzterrassen Braunschweig Staketenzaun Köln Zaun Stuttgart Lattenzaun Gelsenkirchen Lärmschutzzaun Frankfurt Bohlenzaun Heide Fertigzaun Dresden Zaunbeschläge Dortmund Koppelzaun Osnabrück Holz im Garten Münster Leimholz Heilbronn Bohlenzaun Bremerhaven Konstruktionshölzer Berlin Rundholzzaun Chemnitz Holzzäune Gifhorn Zaunhersteller Köln Rundholzzaun Bochum Holz im Garten Ludwigshafen Holz im Garten Dresden Altmarkzaun Kassel Steckzaun Wiesbaden Holz im Garten Osnabrück Kreuzzaun Ingolstadt Sichtschutz Nürnberg Palisaden Hannover Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Gartenholz Berlin Sichtschutzelemente Uelzen Fertigzäune Neumünster Gartenbrücke Gifhorn
