Staketenzaun in Köln
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Köln die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Staketenzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Köln
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente von SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Köln mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Köln befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Elsdorf, Erftstadt-Liblar, Kamp-Lintfort, Witten, Leverkusen-Opladen und Bornheim-Hersel:
Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps
Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps
Mobauplus Wette (NL Heinz Schäfer GmbH)
Kapellenstr. 6
51381 Leverkusen
Telefon: 02171 701700
info@mobauplus-wette.de
www.mobauplus-wette.de
Google Maps
Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps
Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Ein Staketenzaun aus Holz - für die optimale Abtrennung des eigenen Grundstücks

Die Vorteile eines Holz-Staketenzauns für Ihr Zuhause
Ein großerer Pluspunkt eines Staketenzauns ist die bunte Nutzung. Neben der grundlegenden Eingrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Staketenzaun mit Blumenbehältern versehen werden und darüber immens optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentüre macht bei einem Staketenzaun kein Problem, da die Konzeption ausreichend stabil ist. Mit der richtigen Pflege kann ein Holz-Lattenzaun zahllose Jahre überleben. Ursache dafür ist, dass SCHEERER prinzipiell erstklassige Rohstoffe nutzt, die mit einer ebenmäßigen Maserung und ohne große Astlöcher angeboten werden. Mit einem erstklassigen Staketenzaun aus unserem Hause erhalten Sie ein Gartenelement, mit dem sich der eigene Garten bestens aufwerten lässt.Ein Staketenzaun vom Markenhersteller ist die optimale Lösung, wenn es für Sie um die Eingrenzung einer Gartenfläche geht. Sie möchten Ihr und die dazugehörige Terrasse ebenfalls vor den Blicken von Spaziergängern schützen, aber wollen nicht so viel Zeit in den Aufbau einer Zaunanlage benötigen? Mit dem Baukastensystem von SCHEERER für Gartenzäune macht Heimwerken Spaß. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist daher exakt die richtige Lösung für Sie.
Warum sollte der Staketenzaun von einem Markenhersteller ausgewählt werden?
Auf der Suche nach dem idealen Staketenzaun werden für gewöhnlich die verschiedensten Modelle ausfindig gemacht. So finden sich auf dem Markt unter anderem sehr kostengünstige Varianten. Jetzt muss man sehr wachsam sein und die Preise bzw. die Modelle genau vergleichen. Vom Grundsatz her gilt, dass beim Erwerb eines Holzzauns auf eine nachhaltige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem besonders günstigen Modell Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei minderwertigen Produkten in aller Regel schlechteres Holz benutzt. Auch die Imprägnierung könnte beispielsweise schlechter sein.Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Nässe in das Holz eindringen kann, die Folge ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, dann muss der Staketenzaun in aller Regel erneuert werden, Kauf und die Errichtungsarbeit stehen erneut an. Diese Sorgen müssen sich unsere Kunden eines optimalen Staketenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier grundsätzlich erstklassige Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei präzise und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Lasur eines qualitativen Staketenzaun ist besser, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach vielen Jahren von Nöten wird.
Durch die Staketenzaun-Bauelemente ist die Montage eines schicken Zauns problemlos von Jedermann umzusetzen, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Planungssystem ermöglicht es, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf standardisierte Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Das wertet man als Pluspunkt, wenn sie welliges Gelände oder etliche kurze Teilabschnitte haben.
Die Vorzüge eines Staketenzauns aus Holz
Wer sich für die Aufstellung eines Staketenzauns entscheidet, der genießt damit zahlreiche Vorteile. Hier ist z.B. das Erscheinungsbild aufzuzählen. Ein Staketenzaun aus unserem Hause ist durchweg ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt aus diesem Grund natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein Holzzaun von SCHEERER für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturähnliche Ausstrahlung liefert für eine gelungene Steigerung des Gesamtbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die robuste Qualität eines Staketenzauns von SCHEERER. Desweiteren ist auch die lange Haltbarkeit zu nennen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Witterungseinflüsse. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause gut und gerne zahlreiche Jahrzehnte verwendet werden.Fazit beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für die Anschaffung eines Staketenzauns entscheidet, der sollte zum Produkt eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versichern wir Ihnen einen Modell mit einer langen Haltbarkeit und einer hervorragenden Verarbeitung zu bekommen. Auf lange Sicht versprechen unsere Zäune den geringsten Pflegeaufwand.Nicht nur Staketenzaun: Vielfalt der Zaunklassiker von Scheerer
Sie sind auf der Suche nach einem zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre reduzierten Grundformen. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun gibt es in unserem Angebot diese speziellen Zaunstile:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - reduziert auf das Wesentliche
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturlandschaften in Deutschland und wird bezeichnet als "Wiege Preußens". Urtümliche Natürlichkeit beherrscht auch unsere Zaunserie Altmark. Sie besticht durch reduzierte Formen, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stück. Bilder und mehr über die Serie Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine gute Wahl
Die Herkunft unserer Serie Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Eine Region, deren wandelhaftes Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen eindeutige Linien auf eine überaus interessante Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten bezeugen die genaue Herstellung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stück. Mehr Informationen über das Zaunsystem Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und elegant zugleich. Sie verkörpern den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter liegt bei 8 Stück. Bilder und mehr über die Serie Nordik-Zaun erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente von unserem Fachhandelspartner in Köln
Von vielen Gartenbesitzern im Raum Köln werden seit einigen Jahren verstärkt Zäune, Carports, Gartenholz und Sichtschutzelemente in Top-Qualität nachgefragt.Köln liegt in Nordrhein-Westfalen. Zirka 1.000.000 Bürger leben in Köln auf einem Gesamtareal von in etwa 400 qkm. Zweifelsohne ist Köln ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt verzeichnet eine ideale Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie über ein überdurchschnittliches Freizeitangebot. Ob mit Schiff, Bahn, Flugzeug oder Auto: Köln ist optimal vernetzt. Diverse Flugrouten, Bahnverbindungen und Autobahnen bringen Bürger wie Gäste nach und von Köln.
Köln schaut auf eine intensive Geschichte zurück: Die Stadt Köln hat sich von einer Kolonie des Römischen Reiches in eine dynamische Rheinmetropole verändert. Der Zweite Weltkrieg setzte Köln erheblich zu. Nur beim ersten Angriff der Alliierten auf Köln wurden knapp 5.000 Häuser zerbombt und weit über 500 Leute fanden den Tod. 1945 marschieren die US-Streitkräfte in Köln ein. Die Stadt sieht aus wie eine Trümmerlandschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann unter der Regierung Konrad Adenauers zögernd - trotz hoher Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit - der kulturelle und ökonomische Aufstieg der Großstadt Köln. Es wird der grüne Gürtel um Köln gestaltet, das Müngersdorfer Stadion fertig gestellt und das Weltunternehmen Ford lässt sich in Köln nieder. Wie Phönix aus der Asche wandelete sich Köln nach Kriegsende von einer Trümmerlandschaft zu einer Medienmetropole. Die Millionenstadt beherbergt heute mehr als 300 Schulen, die Universität zu Köln, 6 Hochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen, den WDR, die Philharmonie, die Köln-Arena. Selbst der Kölner Karneval, dessen Geschichte sich auf die Jahre als Kolonie des Römischen Reiches zurückführen lässt, ist heutzutage ein internationales Spektakel.
Zum Umland der Stadt Köln rechnet man die Ortschaften Brauweiler, Bergisch Gladbach, Pulheim, Hürth, Kürten, Leverkusen, Frechen, Gummersbach, Burscheib, Brühl, Bornheim, Bergheim, Erftstadt, Euskirchen, Overath, Zülpich, Odenthal, Elsdorf, Grevenbroich, Rommerskirchen, Dormagen, Niederkassel, Rösrath, Lohmar, Engelskirchen, Elsdorf und Marienheide.
Viele schöne Gärten in der Stadt Köln
Insbesondere in den mitteleren Städten in Köln direkter Nachbarschaft gibt es vor allem viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit grünen Grundstücken. Das ist der Ort, wo man bestimmt viele SCHEERER-Angebote wie Riffelbohlen, Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente bewundern dürfen.Diese Informationsseiten könnten auch für Sie hilfreich sein:
- Zaunhersteller in Köln
- Holzzaun in Köln
- Palisadenzaun in Köln
- Jägerzaun in Köln
- Lärmschutzzaun in Köln
- Lattenzaun in Köln
- Carports in Köln
- Bohlenzaun in Köln
- Gartenzäune in Köln
- Fertigzaun in Köln
- Friesenzaun in Köln
- Gartenzaun in Köln
- Koppelzaun in Köln
- Kreuzzaun in Köln
- Sichtschutzelemente in Köln
- Sichtschutzzaun in Köln
- Zaun in Köln
- Carport in Köln
- Doppelcarport in Köln
- Leimholz in Köln
- Gartenbrücke in Köln
- Konstruktionshölzer in Köln
- Holzterrassen in Köln
- Gartenholz in Köln
- Profilbretter in Köln
- Palisaden in Köln
- Rosenbogen in Köln
- Kesseldruckimprägnierung in Köln


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Braunschweig Bohlenzaun Aschaffenburg Rundholzzaun Lärmschutzzaun Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Mannheim Standard-Zäune Potsdam Konstruktionshölzer Karlsruhe Zäune Düsseldorf Holzzäune Offenburg Sichtschutzzaun Chemnitz Zaunbeschläge Magdeburg Gartenzäune Rotenburg Rundholzzaun Dortmund Koppelzaun Bremen Lattenzaun Frankfurt Zaunhersteller Potsdam Rundholzzaun Düsseldorf Holz im Garten Freiburg Holzzäune Aschaffenburg Gartenbrücke Potsdam Leimholz Koblenz Sichtschutz Koblenz Sichtschutzzaun Wuppertal Nut-und-Federbretter Lübeck Zäune Oldenburg Profilbretter Aachen Holz im Garten Gifhorn Zaunbau Trier Holz im Garten Hof Sichtschutz Osnabrück Koppelzaun Lübeck Altmarkzaun Hannover Zaun Bremen Zäune Wittingen Nordik-Zaun Kiel Zaunbeschläge Tübingen Staketenzaun Hamburg Staketenzaun Stuttgart Holzzäune Osnabrück Pergola Bremen Standard-Zäune Ingolstadt Konstruktionshölzer Bochum Zaunbeschläge Lüdenscheid Konstruktionshölzer Essen Standard-Zäune Rotenburg Koppelzaun Lüneburg
