Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Traditions-Zäune

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Traditioneller Jägerzaun aus Kiefernholz, dauerhaft haltbar dank RAL-geprüfter Kesseldruckimprägnierung Zaun „Landhaus“ aus Kiefernholz, besonders haltbar, da kesseldruckimprägniert Holzzaun, klassisch aus Kiefer, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holzzaun aus halbrunden Riegeln, robust und langlebig Zaun für Weidekoppel, Kiefer Massivholz, haltbar da kesseldruckimpräginiert Bohlenzaun aus Kiefernholz, kesseldruckimprägniert für lange Haltbarkeit Tor aus Massivholz für Staketzaun Holztor für Landhauszaun, Rahmen aus Leimholz, Belattung nach Wunsch

Palisadenzaun in Köln

Selbstverständlich gibt es auch in der Region Köln die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Palisadenzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune Türen + Tore


Unsere Händler im Raum Köln

Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente von SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Köln mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Köln befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Elsdorf, Erftstadt-Liblar, Kamp-Lintfort, Witten, Leverkusen-Opladen und Bornheim-Hersel:

Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps

Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps

Mobauplus Wette (NL Heinz Schäfer GmbH)
Kapellenstr. 6
51381 Leverkusen
Telefon: 02171 701700
info@mobauplus-wette.de
www.mobauplus-wette.de
Google Maps

Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps

Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps

Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps

Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps




Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER - für die schöne Begrenzung des eigenen Gartens

PalisadenzaunDer Senkrecht- bzw. Palisadenzaun wird gelegentlich auch als Lanzenzaun bezeichnet. Wegen seiner geradlinigen, haltbaren Bauart eignet er sich hervorragend zur Umrandung längerer Grundstücke, da er sich bestens welligem Boden anpasst. Deshalb ist der Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun der beliebteste Gartenzaun aus Holz in Deutschland. Die simpel und ebenso robuste Konstruktion wird erstellt aus halbrund gearbeiteten, oben angekegelten Latten (Palisaden), die mit rostfreien Nägeln an halbrunde Querlatten angebracht werden. Beim Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun sind die Latten, wie bei der Bezeichnung nicht überraschend ist, senkrecht ausgerichtet und vor zwei Querleisten befestigt. Die übersichtlichen aber robusten Zaunfelder bestehen aus runden oder halbrunden Latten (Palisaden genannt), die am oberen Ende angespitzt sind. Die Zaunlatten sind meist 65 Milimeter, die Querleisten rd. 80 mm breit.

Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER punktet durch hohe Haltbarkeit und eine hübsche Optik. Ein Palisadenzaun bzw. Lanzenzaun von SCHEERER wird grundsätzlich aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer produziert und mit Nägeln aus Edelstahl zusammengebaut.

Die Vorteile eines Palisadenzauns

Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns entscheidet, der genießt somit zahlreiche Pluspunkte. Hier gilt es unter anderem das Erscheinungsbild aufzuzählen. Ein Palisadenzaun von SCHEERER ist durchweg ein Naturprodukt und wirkt aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Darum kann ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die naturbelassene Erscheinung liefert für eine enorme Verbesserung des Gesamtambientes. Ein weiterer Vorteil ist die solide Qualität eines Palisadenzauns. Abschließend gilt es noch die besondere Langlebigkeit zu erwähnen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Witterungsbedingungen. Mit der geeigneten Pflege kann ein Palisadenzaun von SCHEERER bestimmt besonders viele Jahrzehnte verwendet werden.

Palisadenzaun Alternativen

Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre einfachen Grundformen. Neben dem Klassiker Palisadenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunbauarten:

Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Baukastenmodell eine günstige Lösung

Unser Bausatz System gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie Ihren Palisadenzaun günstig und schnell aufstellen können, ohne dabei auf unflexible Bauelementbreiten festgelegt zu sein. Dies ist insbesondere dann ein Vorteil, wenn Sie unebenes Gelände oder zahlreiche kurze Abschnitte vorliegen haben. Selbstredend bringt es ebenso Freude, selber schöpferisch tätig zu sein. Jeder Senkrechtzaun wird dann zu einem Unikat. Sie finden bei uns 2 Varianten der Palisadenzaunkonstruktion bei SCHEERER:

1. Der Zaun verläuft komplett vor den Pfeilern
Die Pfeilerköpfe befinden sich hierbei über 15 cm unterhalb der Zaunoberkante. Dadurch erhalten Sie bei Bedarf ungleiche Pfostenabstände und eine Zaunoptik ohne Unterbrechungen.

2. Der Palisadenzaun wird zwischen Pfeiler angebracht
Die Pfostenköpfe befinden sich oberhalb der Zaunoberkante. Der Vorteil: Sie erhalten eine deutliche Auflockerung der Zaunansicht und haben eine schöne Gestaltung von Innen und Außen.


SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Köln

Von zahlreichen Einfamilienhausbesitzern der Region Köln werden gegenwärtig vermehrt Gartenzäune, Carports, Terrassenholz und Sichtschutzelemente in bestmöglicher Qualität bestellt.

Köln liegt im Land Nordrhein-Westfalen. Zirka 1 Mio. Anwohner leben in Köln auf einer Fläche von zirka 400 Quadratkilometern. Ganz ohne Zweifel ist Köln ein beliebter Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt besitzt eine hervorragende Infrastruktur, ein hochwertiges Wohnumfeld sowie über ein hervorragendes Kultur- und Sportangebot. Ob mit Flugzeug, Schiff, Auto oder Bahn: Köln ist vorbildlich angebunden. Diverse Flugrouten, Bahnverbindungen und Autobahnen bringen Bürger wie Gäste von und nach Köln.

Köln blickt auf eine äußerst lange Geschichte zurück: Die Stadt Köln hat sich von einer Römischen Kolonie in eine weltoffene Rheinmetropole verändert. Der Zweite Weltkrieg setzte Köln erheblich zu. Nur beim ersten Angriff aus der Luft auf Köln wurden rund 5.000 Gebäude zerstört und über 500 Leute getötet. 1945 marschieren die US-Streitkräfte in Köln ein. Die Stadt ist eine einzige Trümmerlandschaft. Nach dem 2. Weltkrieg startete unter der Regierung Konrad Adenauers zögernd - ungeachtet hoher Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit - der kulturelle und ökonomische Aufstieg der Stadt Köln. Es wird der grüne Gürtel um Köln geplant, das Müngersdorfer Stadion fertig gestellt und das Weltunternehmen Ford lässt sich in Köln nieder. Wie Phönix aus der Asche wandelete sich Köln nach Ende des Krieges von einer Trümmerlandschaft zu einer Medienstadt. Die Millionenstadt beherbergt heutzutage über 300 Schulen, die Universität zu Köln, sechs Hochschulen und viele Forschungseinrichtungen, die Philharmonie, die Köln-Arena, den WDR. Sogar der Kölner Karneval, dessen Ursprung sich auf die Jahre als Kolonie des Römischen Reiches zurückführen lässt, ist in unserer Zeit ein internationales Spektakel.

Zum unmittelbaren Einzugsgebiet von Köln zählen die Orte Leverkusen, Brauweiler, Kürten, Bergisch Gladbach, Hürth, Pulheim, Gummersbach, Bergheim, Frechen, Erftstadt, Burscheib, Euskirchen, Bornheim, Brühl, Odenthal, Zülpich, Grevenbroich, Overath, Elsdorf, Rommerskirchen, Dormagen, Marienheide, Lohmar, Niederkassel, Engelskirchen, Elsdorf und Rösrath.

Die Bausituation in der Stadt Köln

Vor allem in den mitteleren Orten um Köln herum findet man oftmals besonders viele Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo Sie auch viele SCHEERER-Artikel wie Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune und Riffelbohlen begutachten können.

Diese Themenseiten könnten für Sie auch interessant sein:
Palisadenzaun Köln

jaegerzaun-halbrundlatten

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

landhauszaun1

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

senktrechtzaun-kesseldruckimpraegnierung-braun

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

riegelzaeune-robust

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

paddock-anlage-scheerer

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

koppelzauntor

Koppelzauntor

bohlenzaun-bonanza

Bohlenzaun Bonanza

staketzauntor-metallrahmen

Staketzauntor mit Metallrahmen

tor-halbrahmen-sondermass

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

landhauszaun2

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Sie wünschen – wir erfüllen

Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.

Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.



Nadelholz

Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.

Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Hof    Sichtschutz Ingolstadt    Jägerzaun Düsseldorf    Nut-und-Federbretter Koblenz    Kesseldruckimprägnierung in Grau Hof    Holzzäune Aachen    Gartenholz Hamburg    Zäune Aschaffenburg    Sichtschutz Magdeburg    Kesseldruckimprägnierung in Grau Wuppertal    Fertigzaun Kassel    Gartenholz Tübingen    Sichtschutzzaun Chemnitz    Zaunbeschläge Husum    Kesseldruck Imprägnierung Essen    Holzzaun Bielefeld    Rundholzzaun Aschaffenburg    Staketzaun Mönchengladbach    Nut-und-Federbretter Hof    Zaunhersteller Bremerhaven    Gartenzäune Lübeck    Holzzaun Leipzig    Staketenzaun Braunschweig    Sichtschutzzäune Wolfsburg    Holzterrassen Husum    Staketenzaun Aschaffenburg    Gartenbrücke Leipzig    Zaunanlage Gifhorn    Palisaden Wuppertal    Pergola Berlin    Steckzaun Darmstadt    Bohlenzaun Osnabrück    Kesseldruckimprägnierung Trier    Palisadenzaun Hof    Staketenzaun Husum    Koppelzaun Oldenburg    Pergola Mainz    Kesseldruckimprägnierung Hamburg    Gartenbrücke Freiburg    Sichtschutzelemente Uelzen    Holzzäune Kassel    Staketenzaun Bremen    Sichtschutz Mönchengladbach    Kesseldruckimprägnierung Uelzen    Zaunbau Landshut    Holz im Garten Aachen