Kesseldruckimprägnierung in Grau in Hof
Auch im Umland von Hof erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung in Grau Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Kesseldruckimprägnierung in Graus, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hof
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hof mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Hof finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Hof und Plauen:
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Holzspezi Reichel GmbH & Co. KG
Rodenzreuther Straße 6
95615 Marktredwitz
Telefon: 09231-71248
info@holzspezi-reichel.de
www.holzspezi-reichel.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Informationen zu Zaunholz und Holzimprägnierung

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau beachtet werden sollte
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie der Werkstoff eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Nässe abschottet und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder zumindest auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Außerdem kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überhöhte Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am optimalsten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum raten Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz ausnahmslos oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine umfangreiche Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Daher hat sich in der Regel hierzu die Kesseldruckimprägnierung als sehr effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den insbesondere strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütezeichen.
Allerdings nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine optimalen Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Waren beste Eigenschaften für eine Nutzung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
Dies sind die passenden Fachhandelspartner
Welchen Vorteil hat eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Holzbauteilen im Garten mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zunächst 2 Vorteile ein: Das verwendete Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Pilzbefall, Fäulnis und Insektenschäden dauerhaft geschützt. Desweiteren resultieren daraus Bretter mit einer dauerhaft grauen Einfärbung der Außenfläche, die natürlich grau gewordenem Holz äußerst ähnlich sieht. Dazu Holzexperte Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird hier und da mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht richtig. Eine Lasur ist eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in bestimmten Abständen nachgepflegt werden muss, um den Ausgangszustand zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist zum Vergleich eine finale Patinierung des Holzes und damit die Grundlage für ein langfristig ansprechendes Erscheinungsbild." Im Grunde lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen mit der Zeit ausgewaschen wird, wird durch die permanente Vergrauung durch die Sonnen wieder kompensiert. So übernimmt die Sonne die tatsächliche Nachpflege des Holzes.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Hof (Saale)
Hof findet man an der Saale und ist eine fränkische kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern. Hof (Saale) ist mit in etwa 47.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Regierungsbezirk Oberfranken, mit den direkt benachbarten Gemeinden besitzt die Stadt mit Einzugsgebiet zirka 59.000 Menschen. Die Stadt ist Oberzentrum, Mittelpunkt des Hofer Landes sowie Heimat der Kreisverwaltung des Kreises Hof, der die Stadt total umgibt. Hof ist außerdem Hochschulstadt mit ungefähr 6.000 Studenten.
Hof ist mit knapp einhundertfünfzehn Herkunftsländer seiner Anwohner eine weltoffene Stadt. Seit 1993 ist Hof Mitglied der Europaregion Euregio Egrensis und seit 2005 der Metropolregion Nürnberg. Ferner ist Hof der Kern des Bereichs Hochfranken. Hof befindet sich an der Bayerischen Porzellanstraße. Die Stadt hat ein umfangreiches Angebot an Kultur- und Freizeitaktivitäten. Der Untreusee und der Theresienstein gelten als die beiden Naherholungsregionen Hofs. Die Freiheitshalle ist bekannt als die größte Veranstaltungshalle im Nordosten von Bayern. In den Kirchen St. Michaelis und St. Marien werden sehr oft Konzerte aufgeführt. Ferner bietet man Einwohner und Gästen ein Planetarium, den Botanischen Garten und den Hofer Zoo. Hof ist für den Tourismus im östlichen Bereich von Oberfranken von großer Wichtigkeit und verzeichnet jedes Jahr beinahe 160.000 Übernachtungen.
Die Stadt Hof bildet mit den direkt angrenzenden Ortschaften Oberkotzau und Döhlau einen gemeinsamen Verdichtungsraum mit gut 57.000 Menschen. Gemeinsam mit Köditz hat der Ballungsraum ungefähr 59.000 dort ansässige Menschen. Alle diese Gemeinden schließen unmittelbar und ohne Lücken in der Bebauung dazwischen an die Stadtgrenze von Hof. Daneben gibt es andere Umlandsgemeinden und Orte, die schnell zu erreichen sind. Gemeinsam mit dem gesamten Umland wihnen in Hof circa 70.000 Anwohner.
Die Bautätigkeit in und um Hof wird bestimmt durch den Bedarf des Wohnraumes in Oberfranken, wobei die Stadt Hof selbst schon eine ausgezeichnete Lebensqualität verschafft. Weil die Stadt Hof auch weiterhin wachsen will, hat man diverse zusätzliche Wohnareale für die Bebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Hof Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder einen Carport benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER exakt richtig.
Diese Themen könnten für Sie auch nützlich sein:
- Holzzaun in Hof
- Sichtschutzelemente in Hof
- Palisadenzaun in Hof
- Konstruktionshölzer in Hof
- Holzterrassen in Hof
- Gartenholz in Hof
- Bohlenzaun in Hof
- Gartenzäune in Hof
- Jägerzaun in Hof
- Koppelzaun in Hof
- Lattenzaun in Hof
- Fertigzaun in Hof
- Friesenzaun in Hof
- Gartenzaun in Hof
- Profilbretter in Hof
- Palisaden in Hof
- Leimholz in Hof
- Kreuzzaun in Hof
- Lärmschutzzaun in Hof
- Gartenbrücke in Hof
- Rosenbogen in Hof
- Kesseldruckimprägnierung in Hof
- Sichtschutzzaun in Hof
- Zaun in Hof
- Zaunhersteller in Hof


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Kiel Leimholz Mannheim Lattenzaun Delmenhorst Gartenbrücke Münster Fertigzäune Kassel Zaun Gelsenkirchen Altmarkzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremerhaven Zaunhersteller Hof Holzterrassen Husum Gartenzaun Dortmund Staketzaun Kiel Holzzaun Bonn Zaunhersteller Wuppertal Holzterrassen Gifhorn Sichtschutz Freiburg Lattenzaun Göttingen Konstruktionshölzer Hamburg Kreuzzaun Augsburg Holzzaun Wuppertal Kreuzzaun Mainz Sichtschutzzäune Landshut Rundholzzaun Ingolstadt Holzzäune Wiesbaden Holzterrassen Landshut Jägerzaun Wittingen Gartenholz Lüneburg Zaunanlage Göttingen Fertigzaun Hamburg Konstruktionshölzer Lübeck Nordik-Zaun Magdeburg Zäune Bremen Jägerzaun Würzburg Staketzaun Offenburg Palisadenzaun Rotenburg Jägerzaun Potsdam Koppelzaun Hamburg Fertigzäune Neumünster Rosenbogen Bremen Leimholz Ingolstadt Palisaden Lüdenscheid Nordik-Zaun Ingolstadt Rundholzzaun Nürnberg Friesenzaun Husum Nut-und-Federbretter Magdeburg Gartenbrücke Aachen
