Zaunhersteller in Wuppertal
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Wuppertal die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunhersteller interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
info@leipacher.com
www.leipacher.com
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Ihr Zaunhersteller für moderne Gartenzäune und Sichtschutz

Unsere Devise als Zaunhersteller
Als verantwortungsbewusster Zaunhersteller sind formschöne, resistente Zäune unbedingt aus hiesigen Holzsorten wie Kiefer, Douglasie oder Fichte unsere Leidenschaft. Fertigzäune aus Holz sind ungemein schöner als andere Formen der Umzäunung. Zäune aus Holz produzieren auch eine wohlige Wärme, die jedem Heim eine ordentliche Portion Stimmung vermittelt. Und zum Thema Pflege können wir Ihnen sagen: Gartenzäune von SCHEERER sind schon bei der Herstellung veredelt oder aus von Natur aus langlebigem Holz gefertigt und Sie müssen daher zur Erhaltung der Qualität nicht von Ihnen permant gepflegt werden. Sie bedürfen höchstens je nach Wetterverhältnissen äußere Auffrischungen, falls beabsichtigt.Weitere Informationen zum Thema Zaunhersteller. Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner
Vom Zaunhersteller SCHEERER können Sie komplett unterschiedlich aussehende Zaunarten für Ihren Zaunbau aussuchen. Hierzu gehören als Zaunklassiker natürlich der Jägerzaun, der mit seinen überkreuz angebrachten Halbrundlatten viele Vorgärten ziert. Zusätzlich fertigen wir eine breite Palette verschiedenartiger Staketzäune. Deren senkrecht stehende Zaunlatten, die in verschiedenen Abmessungen produziert werden, sind mit gleichmäßigen Abstand vor zwei Querlatten befestigt und zeigen eine unverspielte aber stilvolle Kontur.
Zu den modernen Zaunsystemen für größere Ansprüche gehören beim Zaunhersteller SCHEERER die Komfort-Zäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihr elegant geschwungenes Design heben sie sich energisch vom bisher üblichen Zaunbau ab. Kunstvolle Elemente wie Pfostenkappen vermiteln diesen Zaunmodellen eine ganz persönliche, außergewöhnliche Eigenschaft. Für jeden dieser Zaunmodelle finden sich passende passgenaue Tore und Gartentüren mit soliden oder klassischem Z-Rahmen. Empfehlenswert sind zumeist Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz geringer ist. Die Stabilität ist deshalb höher und es entstehen geringere Trockenrisse. Neben der RAL-Zertifizierung beeinflussen konstruktionsbedingter Holzschutz und die stetige Verhinderung von nicht entweichende Nässe die Haltbarkeit von Zaunanlagen. Die Zaunbauteile müssen minimal angeschrägt oder abgerundet sein, damit das Regenwasser abgeleitet wird. Desweiteren ist ein direkter Berührungspunkt zwischen Holzzaun und Boden zu eleminieren, um die schlimmste Angriffsmöglichkeit für holzgefährdende Organismen auszuschließen.
Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Wuppertal
Wuppertal ist mit um und bei 343.000 Anwohnern die bedeutendate Stadt und das Kultur-, Bildungs-, Industrie- und Wirtschaftszentrum der Region Bergisches Land. Wuppertal, das gerne als Stadt im Grünen genannt wird, liegt südlich des Ruhrgebiets und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW).
Die Stadt Wuppertal wurde 1929 durch die Zusammenlegung der kreisfreien Städte Barmen und Elberfeld sowie der Orte Ronsdorf, Vohwinkel und Cronenberg unter dem Namen Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und ein Jahr später durch Anwohnerbefragung, in Wuppertal umbenannt, womit die geographische Lage der Stadt am Flusstal der Wupper zum Ausdruck gebracht wurde. Die Entstehung aus einer Städtefusion spiegelt sich aber im Stadtbild wieder. Es existiert keine klare Zentrenbildung: Mit Barmen und Elberfeld besitzt Wuppertal zwei größere städtische Zentren sowie 5 zusätzliche Stadtbereiche wie Beyenburg, Vohwinkel, Cronenberg, Langerfeld und Ronsdorf mit meistens kleinstädtischen Charakteristika und eigenen Einkaufsbereichen.
Die Landschaft von Wuppertal ist geprägt durch das Tal der Wupper, die sich gut 20 km durchs Stadtgebiet windet und deren stark abfallende Hänge meist Wälder haben. Die südlichen Stadtteile gehen in die Wälder und Wiesen des Bergischen Landes über. Mit einem Grünanteil von höher als 33 % ist Wuppertal die größte grüne Großstadt in Deutschland. Die Großstadt ist aber auch als "Wiegestätte der Industrialisierung in Deutschland" gesegnet mit weitläufigen Villenvierteln und Wohnimmobilien aus der Gründerzeit: knapp 4.500 bauliche Denkmäler liegen im Wuppertaler Ortsgebiet.
Nachbarorte in Wuppertal
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an Wuppertal: Hattingen, Ennepetal, Sprockhövel, Schwelm, Radevormwald, Remscheid, Mettmann, Haan, Wülfrath, Solingen und Velbert.Wuppertal und sein Umland sind als Wohnort für Familien mit Wohneigentum sehr reizvoll. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Wuppertal Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der vielseitigsten Auswahl gelandet.
Diese Informationen sollten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Dortmund Sichtschutzzaun Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Flensburg Zaun Erfurt Fertigzaun Braunschweig Kesseldruckimprägnierung in Grau Oldenburg Lattenzaun Koblenz Rundholzzaun Altmarkzaun Rotenburg Zaunbau Neumünster Konstruktionshölzer Erfurt Standard-Zäune Husum Sichtschutz Hof Sichtschutzzäune Ingolstadt Lärmschutzzaun Berlin Jägerzaun Aachen Zaunanlage Lüneburg Zaunanlage Neumünster Koppelzaun Ludwigshafen Holz im Garten Gelsenkirchen Nordik-Zaun Wolfsburg Nordik-Zaun Aschaffenburg Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Sichtschutz Lübeck Rundholzzaun Göttingen Holzterrassen Hof Gartenzaun Bonn Holz im Garten Leipzig Kesseldruckimprägnierung Berlin Staketenzaun Gifhorn Zaunbau Osnabrück Palisaden Osnabrück Friesenzaun Lübeck Konstruktionshölzer Bochum Zaunbeschläge Freiburg Friesenzaun Düsseldorf Rosenbogen Nürnberg Gartenzaun Ingolstadt Palisaden Bielefeld Zaunbeschläge Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Grau Gifhorn Friesenzaun Potsdam Holzterrassen Tübingen Gartenzaun Bremen Standard-Zäune Ludwigshafen Gartenzaun Heide
