Zaunbeschläge in Gifhorn
Ohne Frage kommt man auch in Ihrer Region an die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunbeschläge Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Zaunbeschläge von SCHEERER: Tür und Tor stehen Ihnen offen für Ihre individuellen Wünsche

Einer unserer umsatzstärksten Zaunbeschläge sind sog. L-Winkel, in verzinkter Ausführung, zur Aufstellung von Vorgarten-, Terrassen- oder Sichtschutzzäunen. Auf der einen Seite des Winkels ist ein Schraubgewinde, das in den Holzpfeiler eingedreht wird. Auf der Winkeloberseite sind 2 Löcher, durch welche die Zaunelemente mit Schrauben an die Zaunbeschläge befestigt werden. Wir empfehlen pro Zaunelement vier bis sechs Befestigungswinkel.
Ergänzende Anmerkungen zum Themam Thema Zaunbeschläge für Türen und Tore.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhandelspartner
Wir haben für Sie optimierte Vollrahmen-Tore
Sie suchen ein Tor, dass auch bei vielfachen täglichen Öffnungsvorgängen die Form behält, oder Sie müssen einen elektrischen Toröffner anbauen? Dann sind unsere verstärkten Tore mit Vollrahmen genau das Richtige für Sie. Durch eine handwerklich hervorragnde Spezialverzapfung bekommt der Rahmen eine sehr hohe Haltbarkeit, die auch durch einen Dauerbetrieb nicht geschwächt wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Tore als Sonderanfertigung in jeder Ausprägung bieten.Aufbau-Hinweise für Zaunbeschläge
Etwas mehr Aufmerksamkeit muss bei der Erstellung einer Zaunanlage auf den Einbau der Türen und Tore gelegt werden. Wir raten zu dem Einsatz unserer Komplettbeschläge, die passend zu unseren Türen und Toren zusammengestellt werden. Diese enthalten schon die erforderlichen Schrauben für die Installation der Beschlagteile. Die natürlich auch angebotenen Beschlageinzelteile sind ohne Schrauben. Die Installation sollte man besser zu zweit angehen.Was bei Pfostenanker und Anschlagrichtung von Bedeutung ist: Früher wurden die Bänder einer Tür mit Nägeln am Pfeiler "angeschlagen", daher bezeichnet man die Seite von einer Tür, an der die Scharniere sitzen, als Anschlagseite. Die Diagonalstrebe einer Tür oder eines Torflügels soll sich unten stets auf der Anschlagseite abstützen. Dieses sollte bei der Installation beachtet werden. Bei der Verwendung von Pfostenankern sollten die Schlaufen der Anker stets an der Seite stehen, sonst bekommen Sie die Haken bzw. Bänder nicht am Pfosten angebracht.
Anleitungen für die Installation der Zaunbeschläge aus unserem Hause
Um unseren Kunden Anweisungen für die Anbringung der SCHEERER-Zaunbeschläge zu geben, bieten wir zahllose PDF-Dateien mit exakten Angaben und Illustrationen.Tür-Beschlag Nr. 10
Tür-Beschlag Nr. 40
Tür-Beschlag Nr. 50
Geräteraum Schiebetür
Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Bundeslandes Niedersachsen. Mit ca. 42.000 Bewohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Zudem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt liegt zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, ca. 20 Kilometer im Norden von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und rund 15 Kilometer westlich von Wolfsburg. Die Stadt liegt am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Folgende Gemeinden liegen neben der Stadt Gifhorn: Sassenburg, Wagenhoff, Calberlah, Isenbüttel, Wahrenholz, Ummern, Leiferde, Müden (Aller), Ribbesbüttel und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus dem Zentrum mit ihrer historischen Altstadt sowie den Stadtteilen Kästorf, Neubokel, Wilsche, Winkel sowie Gamsen. Gifhorn bietet 2 Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, bei dem sich die Hauptstrecke von Hannover nach Wolfsburg mit der Bahnverbindung Uelzen-Braunschweig kreuzt, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der letztgenannten Bahnstrecke.
Wohngegebenheiten in Gifhorn
Der kleinstädtische Flair der Stadt Gifhorn und die tollen Landschaften am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen wesentlich zur überdurchschnittlichen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt der Stadtkern mit dem Schloss, dem historischem Marktplatz und etlichen Fachwerkhäusern zum Flanieren oder zum genussvollen Shoppingbummel ein. Ausgedehnte Wald- und Heideareale in der Nähe bieten großartige Bedingungen für Rad- und Wandertouren. Zusätzliche Vorteile - vor allem auch für junge Familien - sind die interessanten Neubaugebiete und das breite Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen.Die angesiedelten Vereine bieten mannigfaltige Alternativen zur aktiven Freizeitgestaltung. Moderne Sportstätten liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu einigen Wohngebieten, an der Stadtgrenze existieren ein Golfplatz, ein Segelflugplatz und mehrere Reitsportbetriebe. Nur beinahe 10 Kilometer im Osten von Gifhorn liegt das Freizeitareal am Tankumsee mit Badestrand, Gelegenheit zum Segeln oder Surfen und einem Ballonzentrum. Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im historischen Rittersaal des Schlosses statt.
Die Bausituation in Gifhorn
Das Neubaugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich großartig gelegen. Es grenzt im Norden an die existierende Bausubstanz des Waldweges, im Osten an die Bausubstanz an der Hauptstraße und südlich an den Hesegarten. Das Baugebiet "Zur Laage" in Gamsen liegt sehr günstig gelegen, die City von Gifhorn mit zahllosen Einkaufsmöglichkeiten sind auch zu Fuß schnell zu erreichen. Sämtliche Schularten liegen ebenfalls in der Nachbarschaft. Gemäß der gegenwärtigen Situation ist die Bebauung größtenteils mit Ein- und Zweifamilienhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke liegt zwischen rd. 600 m² und 900 qm.Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Lüneburg Zaunbau Essen Staketzaun Hof Sichtschutzelemente Braunschweig Lattenzaun Wiesbaden Profilbretter Uelzen Fertigzaun Göttingen Fertigzäune Erfurt Sichtschutzzäune Mannheim Fertigzaun Aachen Steckzaun Landshut Staketzaun Lüneburg Sichtschutzelemente Hof Zäune Delmenhorst Zaunanlage Aachen Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg Holzzaun Wiesbaden Kesseldruckimprägnierung in Grau Landshut Fertigzaun Tübingen Fertigzäune Nürnberg Zaunbau Magdeburg Palisaden Koblenz Koppelzaun Offenburg Jägerzaun Dresden Kesseldruck Imprägnierung Göttingen Standard-Zäune Gartenzäune Bremerhaven Nut-und-Federbretter Lüneburg Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Offenburg Kreuzzaun Lüneburg Nut-und-Federbretter Mainz Fertigzäune Mainz Rosenbogen Lübeck Staketzaun Lübeck Nut-und-Federbretter Trier Kesseldruckimprägnierung Flensburg Nordik-Zaun Augsburg Kesseldruck Imprägnierung München Konstruktionshölzer Sichtschutzelemente Nürnberg Profilbretter Augsburg Holzterrassen Duisburg Lattenzaun Berlin Zaun Freiburg Palisaden Aachen
