Zaunbeschläge in Gifhorn
Ohne Frage kommt man auch in Ihrer Region an die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunbeschläge Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Zaunbeschläge von SCHEERER: Tor und Tür geöffnet für Ihre individuellen Ideen

Einer unserer beliebtesten Zaunbeschläge sind sog. L-Winkel, verzinkt, zur Montage von Vorgarten-, Terrassen- oder Sichtschutzzäunen. Auf der Unterseite des Winkels findet man ein Gewinde, das in den Holzpfosten eingedreht wird. Auf der Winkeloberseite findet man zwei Löcher, durch welche die Zaunelemente mit Schrauben an die Zaunbeschläge befestigt werden. SCHEERER empfiehlt pro Zaunwand vier bis sechs L-Winkel.
Detaillierte Informationen zum Begriffm Thema Zaunbeschläge für Türen und Tore.
Zur Übersicht der Handelspartner
Wir produzieren auch optimierte Vollrahmen-Tore
Sie brauchen ein Tor, dass auch bei Dutzenden täglichen Öffnungsvorgängen einwandfrei funktioniert, oder Sie möchten einen elektrischen Toröffner montieren? Dann sind unsere stabilen Tore mit Vollrahmen genau das genau das, was sie brauchen. Durch eine versiert ausgeführte Spezialverzapfung bekommt der Rahmen eine noch bessere Robustheit, die auch durch das "Arbeiten" des Holzes nicht belastet wird. Wir können Ihnen alle Vollrahmen-Tore als Spezialanfertigung in jedweder Ausprägung liefern.Aufbau-Tipps für Zaunbeschläge
Größere Aufmerksamkeit sollte bei der Montage einer Zaunanlage beim Befestigen der Tore und Türen gelegt werden. Wir raten zu dem Einsatz unserer Zaunbeschläge-Sets, die passend zu unseren Toren und Türen zusammengestellt wurden. Diese beinhalten bereits die erforderlichen Schrauben für die Montage der Beschlagteile. Die natürlich ebenfalls zu beziehenden Beschlageinzelteile sind ohne Schrauben. Die Montage sollte man besser mit zwei Personen angehen.Was bei Pfostenanker und Anschlagrichtung beachtet werden sollte: Früher wurden die Bänder bzw. Scharniere einer Tür mit Nägeln am Pfosten "angeschlagen", daher nennt man die Seite von einer Tür, an der die Bänder zu finden sind, als Anschlagseite. Die Diagonalstrebe eines Torflügels oder einer Tür soll sich unten grundsätzlich auf der Bänderseite abstützen. Das muss bei der Montage berücksichtigt werden. Bei der Verwendung von Pfostenankern müssen die Laschen der Anker stets seitlich stehen, sonst bekommen Sie die Bänder bzw. Haken nicht am Pfosten montiert.
Ratgeber für die Verwendung der Zaunbeschläge aus unserem Hause
Um Ihnen Hilfestllungen für die Verwendung der SCHEERER-Zaunbeschläge zu geben, bieten wir einige PDF-Dateien mit genauen Angaben und Abbildungen.Tür-Beschlag Nr. 10
Tür-Beschlag Nr. 40
Tür-Beschlag Nr. 50
Geräteraum Schiebetür
SCHEERER Flachdach-Carports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Doppelcarports in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit beinahe 42.000 Anwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Zudem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt liegt zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, ungefähr 20 Kilometer nördlich von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und rund 15 Kilometer westlich von Wolfsburg. Die Stadt liegt am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Die folgenden Ortschaften liegen bei der Stadt Gifhorn: Wahrenholz, Sassenburg, Wagenhoff, Calberlah, Isenbüttel, Ummern, Ribbesbüttel, Müden (Aller), Leiferde und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus dem Zentrum mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Gamsen, Kästorf, Winkel, Wilsche und Neubokel. Gifhorn hat 2 Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, in dem sich die Hauptstrecke von Hannover nach Wolfsburg mit der Bahnstrecke Uelzen-Braunschweig verbindet, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der letztgenannten Bahnstrecke.
Leben in Gifhorn
Der kleinstädtische Charakter von Gifhorn und die reizvollen Aussichten am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen wesentlich zur hohen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt die Innenstadt mit dem Schloss, dem historischem Marktplatz und etlichen Fachwerkhäusern zum Rundgang oder zum entspannten Schaufensterbummel ein. Weitläufige Wald- und Heideflächen in der Nähe liefern ideale Bedingungen für Wander- und Radtouren. Weitere Vorzüge - besonders auch für mehrköpfige Familien - sind die reizvollen Neubaugebiete und das große Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen.Die angesiedelten Vereine liefern mannigfaltige Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Hochwertige Sportstätten befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Wohnvierteln, an der Stadtgrenze gibt es ein Segelflugplatz, mehrere Reitsportbetriebe und ein Golfplatz. Nur knapp 10 Kilometer im Osten von Gifhorn befindet sich das Erholungsgebiet am Tankumsee mit Badesee, Möglichkeiten zum Surfen oder Segeln und einem Ballonstartplatz. Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im restaurierten Rittersaal des Schlosses statt.
Baugebiete in Gifhorn
Das Neubaugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt im Norden an die vorhandene Bebauung des Waldweges, östlich an die Bausubstanz an der Hauptstraße und im Süden an die Straße Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen liegt sehr zentral, die City von Gifhorn mit umfanreichen Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Sämtliche Schularten liegen auch in der Nähe. Entsprechend der derzeitigen Situation ist die Bebauung größtenteils mit Ein- und Doppelhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen beinahe 600 m² und 900 qm.Diese Informationen sollten für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Heilbronn Sichtschutzzäune Braunschweig Bohlenzaun Ludwigshafen Gartenbrücke Lüdenscheid Zäune München Holzzäune Lüdenscheid Sichtschutzzäune Kassel Sichtschutzzaun Oldenburg Sichtschutz Wittingen Sichtschutzzaun Frankfurt Konstruktionshölzer Uelzen Standard-Zäune Gifhorn Zäune Potsdam Fertigzaun Neumünster Nordik-Zaun Berlin Holzzäune Heide Lattenzaun Rotenburg Zaunbau Heilbronn Fertigzäune Stuttgart Fertigzaun Oldenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen Nut-und-Federbretter München Steckzaun Hamburg Zaun Wolfsburg Rundholzzaun Dortmund Pergola Würzburg Holz im Garten Köln Sichtschutzzäune Duisburg Zaun Würzburg Rundholzzaun Frankfurt Profilbretter Standard-Zäune Delmenhorst Zäune Düsseldorf Zäune Heide Rosenbogen Nürnberg Sichtschutzelemente Düsseldorf Fertigzaun Kiel Zaun Heilbronn Bohlenzaun Heide Lattenzaun Augsburg Gartenholz Berlin Zaun Neumünster Gartenzäune Braunschweig Steckzaun Aachen Rundholzzaun Uelzen Holzterrassen Stuttgart
