Sichtschutzelemente in Wuppertal
Selbstverständlich gibt es auch in der Region Wuppertal die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutzelemente interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
info@leipacher.com
www.leipacher.com
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Formschöne Sichtschutzelemente für Ihr Grundstück

Weitere Informationen zum Thema Sichtschutzelemente.
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhandelspartner
Weshalb Sie Sichtschutzelemente aus Douglasie sich anschaffen sollten
In erster Linie das Aussehen macht Douglasie zu einem der meistverkauften Hölzer für den Garten. Die überragendste Eigenschaft von Douglasie ist die auffallend lange Haltbarkeit. Douglasie ist ein zweifellos hartes Nadelholz und besitzt eine hohe Robustheit von Natur aus. Zudem ist das Holz äußerst witterungsbeständig. Das bedeutet, Sichtschutzelemente aus Douglasie brauchen zur Verlängerung der Haltbarkeit nicht nachbehandelt werden. Und als heimische Holzsorte, die noch dazu aus einem ökologisch bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung kommt, darf jeder sich eines 100 % ökologisch erzeugten Gartenholzes gewiß sein. Daher ist die Douglasie eine Holzart für die komplette Gartenplanung.Der übliche Prozess der Vergrauung, dem jedes Holz durch Licht ausgesetzt ist, wird durch die Kesseldruckimprägnierung in Grau vorweggenommen. Dadurch entstehen ebenso strapazierfähige wie dauerhafte Produkte, die sehr gut zu pflegen sind. Denn ein Nachbearbeiten mit grauen Lasuren oder Ölen ist möglich, aber nicht wirklich notwendig. Die Bauteile sind auch deswegen attraktiv, weil die natürliche Holzmaserung bei dem schonenden Imprägnierprozess erhalten bleibt. Voraussetzung für eine RAL qualitätsgesicherte Kesseldruckimprägnierung in Grau ist neben der eingesetzten Verfahrenstechnik der Einsatz chromfreier Holzschutzsalze. Auf diese Weise werden auch europäische Holzsorten wie Kiefer oder Fichte dauerhaft wetterfest gemacht. Dass man sich darauf verlassen kann, demonstriert SCHEERER mit Garantiezeiten von mindestens 10 Jahren. Auf diesen Gütenachweis sollte immer geschaut werden.
Tipp vom Fachmann: Durch natürliches Sonnenlicht vergraut unbehandeltes Douglasienholz im Laufe der Zeit. Wem dieser Prozess optisch nicht gefällt, sollte geöltes Douglasienholz aussuchen. Denn auch bezüglich der späteren Pflege der Sichtschutzelemente ist das Verwendungen von Terrassenöl die ergiebigste und zugleich überschaubarste Methode. Die Elemente müssen nicht geschliffen, sondern lediglich frei von Verschmutzungen und Nässe sein, bevor mit dem Einölen begonnen wird. Das gilt übrigens für alle geölten Hölzer im Garten.
Einsatzort der Sichtschutzelemente muss im Vorwege analysiert werden
Bevor Sie sich Sichtschutzelemente besorgen, müssen Sie abwägen welche Anforderungen zu verfolgen sind. Wenn es Ihnen ausdrücklich wichtig ist, dass Ihr neuer Sichtschutz leicht zu pflegen ist, sollten Sie sich besser für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weg geschütztes Holz erhält eine Lebensdauergarantie von zehn Jahren. Des Weiteren sind diese imprägnierten Hölzer mit einer gleichmäßigen grauen Lasur der Oberfläche versehen, die natürlich vergrautem Holz sehr ähnlich ist. Auf diese Weise vorbehandelte Sichtschutzelemente brauchen weder geölt noch nachgestrichen werden.Per Internet zu Ihrem Traum-Sichtschutzelement
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER bauen Sie sich Ihren gewünschten Sichtschutzzaun schnell und kostenlos zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder legen Sie mehr Wert darauf, dass ihre neuen Sichtschutzelemente eine repräsentative Eingrenzung Ihres Gartens sind? Dann erledigen die Sichtschutzelemente aus unserem Hause genau diesen Zweck. Allerdings sollten Sie sich bereits bei der Planung Gedanken machen, wie hoch der Sichtschutzzaun sein muss, damit dieser auch den Zweck erfüllt und als geeigneter Sichtschutz vor fremden Blicken dient.
SCHEERER Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune in Wuppertal
Wuppertal ist mit rund 343.000 Anwohnern die bedeutendate Stadt und das Bildungs-, Kultur-, Industrie- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes. Wuppertal liegt im Süden des Ruhrpotts und ist als siebzehntgrößte Stadt in Deutschland eines der Oberzentren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Die Stadt Wuppertal wurde zum 1. August 1929 durch den Zusammenschluss der kreisfreien Städte Elberfeld und Barmen sowie der Städte Ronsdorf, Vohwinkel und Cronenberg unter der Bezeichnung Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und im Jahr 1930 im Anschluss an eine Bürgerbefragung, in Wuppertal umbenannt, was auf die Lage der neuen Stadt am Flusstal der Wupper hinweist. Die Entwicklung aus einer Fusion von Einzelstädten wird durch das Stadtbild reflektiert. Es findet sich kein übliches Stadtzentrum mit Geschäften und Verwaltung: Mit Barmen und Elberfeld hat Wuppertal 2 gleichgewichtige Innenstadtregionen sowie fünf zusätzliche Stadtbereiche wie Beyenburg, Langerfeld, Ronsdorf, Cronenberg und Vohwinkel mit vorrangig kleinstädtischen Charakteristika und eigenen Zentren.
Die Landschaft von Wuppertal ist geprägt durch das Flusstal der Wupper, die sich in etwa 20 Kilometer durchs Stadtgebiet schlängelt und deren steile Hänge für gewöhnlich Wälder haben. Die südlichen Ortsteile gehen in die Wälder und Wiesen des Bergischen Landes über. Mit einem Grünflächenanteil von deutlich über 30 Prozent ist Wuppertal die größte grüne Großstadt in Deutschland. Die Großstadt ist aber auch als "Geburtsstätte der Industrialisierung in Deutschland" reich an großen Villenvierteln und Wohnimmobilien aus der Gründerzeit: rund 4.500 Baudenkmale findet man im Wuppertaler Stadtgebiet.
Nachbarstädte in Wuppertal
Folgende Gemeinde und Städte sind Nachbarn von Wuppertal: Hattingen, Sprockhövel, Schwelm, Ennepetal, Radevormwald, Remscheid, Haan, Solingen, Wülfrath, Mettmann und Velbert.Wuppertal und die Nachbargemeinden sind als Heimatort bei Eigenheimbesitzern hoch geschätzt. Sollten Sie als Hausbesitzer in Wuppertal Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Wittingen Standard-Zäune Göttingen Zaun-Klassiker Ludwigshafen Sichtschutzzäune Ingolstadt Zäune Münster Gartenzäune Wuppertal Nut-und-Federbretter München Palisaden Wolfsburg Gartenzaun Gifhorn Gartenzaun Wolfsburg Lattenzaun Bochum Nordik-Zaun Mainz Sichtschutzzaun Sichtschutz Lübeck Fertigzaun Mönchengladbach Palisadenzaun Wuppertal Sichtschutz Gifhorn Palisaden Mannheim Altmarkzaun Bremen Steckzaun Münster Rundholzzaun Münster Staketenzaun Nürnberg Sichtschutzzaun Essen Nordik-Zaun Augsburg Sichtschutzelemente Leipzig Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Standard-Zäune Hannover Zaunhersteller Koblenz Holzterrassen Kiel Zaun Hof Gartenbrücke Kassel Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Palisaden Koblenz Holzzäune Hannover Staketzaun Wolfsburg Zaunbau Dortmund Bohlenzaun München Fertigzäune Flensburg Kesseldruckimprägnierung Erfurt Friesenzaun Kiel Staketenzaun Kiel Rundholzzaun Rotenburg Staketenzaun Mannheim Nut-und-Federbretter Würzburg Zaunbeschläge Gifhorn Holz im Garten Kassel
