Friesenzaun in Potsdam
Auch im Umland von Potsdam gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Potsdam
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Potsdam mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Potsdam befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Plessow, Großbeeren, Falkensee und Nahmitz:
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Chausseestr. (an der B1) 17
14542 Plessow
Telefon: 03327/49739
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Der Friesenzaun - immer eine sehr gute Wahl

Friesenzäune sind elegant, preiswert und flexibel
Da der Friesenzaun in den meisten Fällen aus nicht vorbehandelten Holz gefertigt wird, kann man ihn nach Wunsch gestalten und an die Gegebenheiten anpassen. Der Friesenzaun gehört zur Bauart der Lattenzäune, welche die traditionellste Bauform eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune existieren in diversen Designs und Bauformen - von schlank bis massiv. Friesenzäune wirken vor allem formschön und stilvoll. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich dem selben Muster: Senkrechte, in der Regel glatt gehobelte Holzlatten werden durch zwei oder drei Querlatten, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin zusehends länger. Das daraus erzielte wellenförmige Erscheinungsbild beschert dem Zaun eine dynamische Optik. Vor allem mit einer weißen Farbe bescheren die Holzzäune eine noble, schmeichelnde Wirkung. Die dichte Anbringung der Pfosten als auch die veränderbare Zaunhöhe sorgen dafür, dise Zaunvariante nicht nur zur Begrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Sichtschutzzaun zu benutzen. Dank des schlichten Aufbaus kann ein Friesenzaun rasch aufgebaut und bei Schäden auch leicht Instand gesetzt werden.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER werden Sie fündig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Friesenzaun gibt es in unserem Sortiment diese beliebten Zaunstile:Friesenzaun von SCHEERER: Ein gerne gewähltes Zaunmodell aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Nutzung des naturgegebenen Rohstoffes Holz beim Bau von Zaunanlagen hat auch in Norddeutschland eine lange Geschichte. Bei der Wahl des idealen Zaunes sollten der Baustil des zu umzäunenden Eigenheimes, besonders aber die Eigenheiten der Region in die Planungen einbezogen werden. Aus diesem Grund liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter gibt es auch Friesenzaun, der besonders für die nördlichen Landstriche typisch ist. Die schöne Kombination von bekannter nordischer Charakteristik und neuzeitlichem Design steht hierbei überwiegen im Fokus. Kaum weniger wichtig wiegt die Individualität, zu jedem Haus mit Garten kann der optimale Zaun errichtet werden. Das bietet nicht nur das umfangreiche Angebot an bestellbaren Spezialanfertigungen. Schon die Form des Friesenzaunes ist individuell wählbar: In ländlichen Wohnvierteln sind Friesenzäune in geradliniger Ausführung (zum Beispiel der Zauntyp Altmark) äußerst oft vorzufinden. Modelle mit geschwungener Wellengestaltung werden überraschend häufiger Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern besonders geschätzt.SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz in Potsdam
Potsdam ist eine schöne Stadt zum Leben und Arbeiten. Insgesamt wohnen in Potsdam knapp 162.000 Anwohner auf einem Territorium von fast 188 km². Potsdam ist Landeshauptstadt des Landes Brandenburg. Sie liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und ist ein Mitglied in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam befindet sich im Südwesten von Berlin am Mittellauf der Havel in einer eiszeitlich geprägten Wald- und Seenlandschaft. Das Stadtgebiet von Potsdam besteht zu beinahe 75 Prozent aus Wasser-, Grün- und Landwirtschaftsfläche, nur ein Viertel der Fläche wurden mit Häusern bebaut.Als wichtiger Forschungsstandort mit drei Unis und über 30 Forschungseinrichtungen ist Potsdam eine Stadt von hohem internationalen Renommee. Zwei überlegungen sind es, die einem zuerst in den Kopf schießen, wenn man an Potsdam denkt: Einmal sind es die pompösen Parkanlagen und Schlösser der preußischen Herrscher, die Potsdam zu einem richtigen Touristenmagneten machen, zum anderen wären die Filmstudios in Babelsberg zu nennen.
Was die meisten nicht vermuten: Potsdam ist einer der wichtigsten Regionen für Biotechnologie in Europa. Cirka 160 Betriebe der Sparte mit ca. 3.000 Arbeitnehmern haben sich in Potsdam niedergelassen. Potsdam zählt zum "Speckgürtel" von Berlin. Die Bundeshauptstadt direkt vor der Haustür, ist die brandenburgische Stadt als Wohnquartier und Lebensmittelpunkt für eine Menge Bürger von besonderem Interesse. In Potsdam gibt es noch immer viele alte Häuser, die einen eindeutigen Sanierungsbedarf haben. Besonders der Energieeffizienzwert lässt sich verbessern.
Die Nachbargemeinden von Potsdam
Die nachfolgenden Orte und Gemeinden darf man neben Berlin zu den Nachbarn von Potsdam zählen: Werder an der Havel, Nuthetal, Ketzin, Wustermark, Stahnsdorf, Schwielowsee, Michendorf, Michendorf, Stahnsdorf, Werder an der Havel und Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland. Von besonders vielen Häuserbesitzern im Raum Potsdam werden in letzter Zeit zunehmend Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune in bestmöglicher Qualität von SCHEERER bestellt.
Diese Themen sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Gartenzaun in Potsdam
- Holzzaun in Potsdam
- Konstruktionshölzer in Potsdam
- Holzterrassen in Potsdam
- Palisadenzaun in Potsdam
- Jägerzaun in Potsdam
- Koppelzaun in Potsdam
- Kreuzzaun in Potsdam
- Bohlenzaun in Potsdam
- Gartenzäune in Potsdam
- Fertigzaun in Potsdam
- Friesenzaun in Potsdam
- Lärmschutzzaun in Potsdam
- Lattenzaun in Potsdam
- Sichtschutzelemente in Potsdam
- Sichtschutzzaun in Potsdam
- Zaun in Potsdam
- Zaunhersteller in Potsdam
- Leimholz in Potsdam
- Gartenbrücke in Potsdam
- Gartenholz in Potsdam
- Profilbretter in Potsdam
- Palisaden in Potsdam
- Rosenbogen in Potsdam
- Kesseldruckimprägnierung in Potsdam

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Mönchengladbach Gartenzäune Berlin Zaunanlage Hof Zaunbau Leipzig Zaunbeschläge Braunschweig Koppelzaun Chemnitz Nut-und-Federbretter Bonn Friesenzaun Gifhorn Gartenzaun Neumünster Bohlenzaun Trier Gartenholz Karlsruhe Koppelzaun Osnabrück Zaunbeschläge Magdeburg Konstruktionshölzer Aschaffenburg Sichtschutzzäune Stuttgart Leimholz Düsseldorf Holzterrassen Bremen Rosenbogen Mannheim Sichtschutz Ludwigshafen Gartenzaun Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung in Grau Leipzig Rundholzzaun Duisburg Nut-und-Federbretter Heilbronn Leimholz Gifhorn Gartenzäune Delmenhorst Sichtschutzelemente Oldenburg Staketzaun Aschaffenburg Palisaden Koblenz Konstruktionshölzer Düsseldorf Zaunbeschläge Hamburg Kreuzzaun Köln Zäune Bremen Zaun Delmenhorst Gartenzaun Karlsruhe Profilbretter Lübeck Sichtschutzelemente Uelzen Zaunhersteller Koblenz Fertigzäune Darmstadt Steckzaun Magdeburg Holzterrassen Uelzen Sichtschutz Aachen Fertigzaun Gelsenkirchen Gartenholz Nürnberg Standard-Zäune Mainz Gartenholz Magdeburg Zäune Duisburg
