Sichtschutzelemente in Oldenburg
Selbstverständlich gibt es auch im Raum Oldenburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutzelemente interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Oldenburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
BZN Bauzentrum Oldenburg GmbH&Co. KG
Stubbenweg 33
26125 Oldenburg
Telefon: 0441-9301-0
info@bauzentrum-oldenburg.de
www.bauzentrum-oldenburg.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Rheinstraße 1
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/714444-0
wardenburg@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Carport-Schmiede GmbH & Co. KG
Käthe-Kruse-Straße 29
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-9119740
info@carport-schmiede.de
www.carport-schmiede.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Telefon: 04455-91100
anfrage@gebr-diekmann.de
www.gebr-diekmann.de
Google Maps
Attraktive Sichtschutzelemente zur Verschönerung Ihres Eigenheims

Zusätzliche Anmerkungen zum Produkt Sichtschutzelemente.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Weshalb Sie Sichtschutzelemente aus Douglasie kaufen müssen
Nicht allein die unverwechselbare Optik macht Douglasie zu einem der meistverkauften Gartenhölzer. Die beste Eigenheit dieser Holzsorte ist die ausgewiesen lange Nutzungsdauer. Douglasie ist ein zweifellos hartes Nadelholz und besitzt diese hohe Haltbarkeit von Hause aus. Zudem ist diese Holzart äußerst wetterresistent. Das heißt, Sichtschutzelemente aus Douglasie verlangen zur Verlängerung der Haltbarkeit nicht gepflegt werden. Und als hiesige Holzsorte, die zudem aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, darf jeder sich eines hunderprozentig ökologisch gewonnenen Gartenholzes gewiß sein. Daher ist die Douglasie eine Holzvariante für die ganze Gartengestaltung.Der natürliche Vergrauungsprozess, dem jedes Holz durch die Sonne ausgesetzt ist, wird vorweggenommen. Auf diese Weise entstehen ebenso robuste wie unempfindliche Holzelemente, die absolut pflegeleicht sind. Ein Nachbehandeln mit grauen Holzölen oder Farblasuren ist möglich, aber nicht wirklich notwendig. Die Bauteile sind auch deswegen attraktiv, weil die echte Holzmaserung bei dem schonenden Imprägnierprozess sichtbar bleibt. Voraussetzung für eine RAL gütegesicherte Kesseldruckimprägnierung in Grau ist neben der eingesetzten Verfahrenstechnik die Nutzung chromfreier Holzschutzsalze. So werden auch europäische Hölzer wie Kiefer und Fichte dauerhaft witterungsbeständig gemacht. Dass man dem trauen kann, demonstriert SCHEERER mit einer Gewährleistung von mind. 10 Jahren. Auf diesen Gütenachweis sollte zwingend geachtet werden.
Unsere Empfehlung: Durch das Sonnenlicht vergraut unbehandeltes Douglasienholz mit den Jahren. Wem dieser Effekt äußerlich nicht gefällt, sollte farbig eingeöltes Douglasienholz auswählen. Denn auch in punkto Pflege Ihrer Sichtschutzelemente ist das Verwendungen von Terrassenöl die wirkungsvollste und parallel schnellste Vorgenhensweise. Die Bauteile müssen nicht angeschliffen, sondern lediglich frei von Verschmutzungen und Feuchtigkeit sein, bevor mit dem Auftragen des Holzöls begonnen werden sollte. Das besitzt Gültigkeit im übrigen für alle mit Öl schützbare Hölzer im Garten.
Einsatzbereich der Sichtschutzelemente sollte präzise durchdacht sein
Bevor Sie sich Sichtschutzelemente anschaffen, sollten Sie bedenken welche Anforderungen zu erfüllen sind. Wenn es Ihnen in erster Linie bedeutend ist, dass Ihr neuer Sichtschutz einfach zu pflegen ist, sollten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weise geschütztes Holz erhält eine Garantie von zehn Jahren. Ferner sind diese imprägnierten Hölzer mit einer ebenmäßigen grauen Einfärbung der Oberfläche versehen, die natürlich vergrautem Hölzern sehr gleich ist. auf diesem Weg vorbehandelte Sichtschutzelemente brauchen weder geölt noch mit Farbe versehen werden.Jederzeit zu Ihrem Traum-Sichtschutzelement
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER bauen Sie sich Ihren Traum-Sichtschutzzaun schnell und problemlos zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder sollte es für Sie wichtig sein, dass ihre Sichtschutzelemente eine optisch ansprechende Abgrenzung Ihres Grundstücks darstellen? Dann erfüllen die Sichtschutzelemente von SCHEERER hundertprozentig diesen Zweck. Allerdings sollten Sie sich bereits bei der Planung Gedanken machen, wie hoch der Sichtschutzzaun sein darf, damit dieser auch das Ziel erreicht und als geeigneter Sichtschutz vor fremden Blicken funktioniert.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Oldenburg
In der kreisfreien Stadt Oldenburg (Oldenburg) leben beinahe 160.000 Anwohner auf einer Gesamtfläche von annähernd 102 qkm. Oldenburg liegt im Land Niedersachsen. Die als Universitätsstandort bekannte Stadt Oldenburg ist in östlicher Richtung beinahe 45 Kilometer von Bremen entfernt. Ungefähr 170 Kilometer nordöstlich befindet sich Hamburg. Die Stadt Oldenburg teilt sich auf in insgesamt neun Stadtteile. Oldenburg Oldenburg ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die viertgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Die Stadt Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.Oldenburg ist eine Gemeinde mit langer Historie. Eine erste bekannte Erwähnung ist schon aus dem Jahre 1108 nachweisbar. Die Erlaubnis sich als Stadt bezeichnen zu dürfen erlangte Oldenburg im Jahre 1345. Um Verwechselungen zu gleichnamigen Städten zu vermeiden lautet der genaue Stadtname Oldenburg Oldenburg. Der Namenszusatz "Oldenburg" nimmt Bezug auf das Land Oldenburg, dessen Metropole Oldenburg einst war. Oldenburg ist dieser Tage insbesondere als Universitätsstadt bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in fünf große Disziplinen unterteilt: Bildungs- und Sozialwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Oldenburg ist ein wunderbarer Ort zum Wohnen. Die Stadt besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Freizeit- und Sportangebot. Das Wirtschaftsleben der Stadt Oldenburg ist mittelstandsorientiert. Neben Banken und Versicherungen finden sich erfolgreiche Unternehmungen dem Druckgewerbe, der Elektrotechnik und aus dem Bereich der Automobilzuliefererindustrie.
Die Wohnviertel in Oldenburg
Die Baustruktur von Oldenburg ist modern und ansprechend und man findet zahllose Wohnimmobilien mit Grundstück. Sollten Sie als Hausbesitzer in Oldenburg Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter. Die Innenstadt von Oldenburg wird als Einkaufsstadt vom Großraum Oldenburgs geschätzt. Die Stadt Oldenburg hat zahllose Museen, in die teilweise in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem aus Oldenburg stammende Grafiker Horst Janssen wurde ein besonderes modernes Museum in der Stadtmitte errichtet.Bauen in Oldenburg
Da die Stadt Oldenburg auch weiterhin wachsen möchte, hat man einige zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung konzipiert. Die Preise der Bauplätze liegen bei circa 130 bis 190 pro qm. Von etlichen Einfamilienhausbesitzern im Umkreis von Oldenburg werden seit einigen Jahren verstärkt Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz und Carports in optimaler Qualität gewünscht.Diese Informationsseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Gartenzaun in Oldenburg
- Zaunhersteller in Oldenburg
- Holzzaun in Oldenburg
- Palisadenzaun in Oldenburg
- Jägerzaun in Oldenburg
- Koppelzaun in Oldenburg
- Kreuzzaun in Oldenburg
- Bohlenzaun in Oldenburg
- Gartenzäune in Oldenburg
- Fertigzaun in Oldenburg
- Friesenzaun in Oldenburg
- Lärmschutzzaun in Oldenburg
- Lattenzaun in Oldenburg
- Sichtschutzelemente in Oldenburg
- Sichtschutzzaun in Oldenburg
- Zaun in Oldenburg
- Leimholz in Oldenburg
- Gartenbrücke in Oldenburg
- Konstruktionshölzer in Oldenburg
- Holzterrassen in Oldenburg
- Gartenholz in Oldenburg
- Profilbretter in Oldenburg
- Palisaden in Oldenburg
- Rosenbogen in Oldenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Oldenburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz Profilbretter Sichtschutzelemente Braunschweig Zaunhersteller Delmenhorst Fertigzäune Chemnitz Zaun Braunschweig Rundholzzaun Ingolstadt Jägerzaun Hannover Gartenbrücke Neumünster Profilbretter Münster Gartenzäune Karlsruhe Pergola Augsburg Zäune Delmenhorst Rosenbogen Heide Gartenzäune Düsseldorf Fertigzäune Bielefeld Holzterrassen Bonn Staketenzaun Flensburg Lärmschutzzaun Duisburg Sichtschutzelemente Delmenhorst Leimholz Uelzen Standard-Zäune Leipzig Steckzaun Hamburg Rundholzzaun Dresden Zaunbau Trier Steckzaun Osnabrück Altmarkzaun Koblenz Steckzaun Bremen Pergola Ingolstadt Zaun Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Zaunanlage Offenburg Fertigzaun Mainz Lattenzaun Trier Sichtschutzzaun Mannheim Sichtschutz Erfurt Zäune Chemnitz Nut-und-Federbretter Bielefeld Konstruktionshölzer Wittingen Bohlenzaun Frankfurt Holz im Garten Delmenhorst Kesseldruck Imprägnierung Dresden Rosenbogen Aachen Gartenbrücke Bochum Holzzaun Uelzen Nut-und-Federbretter Kassel Lattenzaun Wolfsburg
