Friesenzaun in Oldenburg
Selbstverständlich erhält man auch in der Region Oldenburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Friesenzaun gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Oldenburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
BZN Bauzentrum Oldenburg GmbH&Co. KG
Stubbenweg 33
26125 Oldenburg
Telefon: 0441-9301-0
info@bauzentrum-oldenburg.de
www.bauzentrum-oldenburg.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Rheinstraße 1
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/714444-0
wardenburg@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Carport-Schmiede GmbH & Co. KG
Käthe-Kruse-Straße 29
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-9119740
info@carport-schmiede.de
www.carport-schmiede.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Telefon: 04455-91100
anfrage@gebr-diekmann.de
www.gebr-diekmann.de
Google Maps
Der Friesenzaun - ein unverwechselbarer Klassiker

Friesenzäune sind günstig, variabel und elegant
Da der Friesenzaun zumeist aus nicht vorbehandelten Holz erstellt wird, kann man ihn persönlich errichten und an das Umfeld anpassen. Der Friesenzaun gehört zur Kategorie der Lattenzäune, welche die gebräuchlichste Bauart von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune existieren in verschiedenen Designs und Varianten - von elegant bis wuchtig. Friesenzäune wirken insbesondere schlank und geschmackvoll. Das Konstruktionsprinzip folgt stets dem selben Muster: Senkrechte, regelmäßig glatt bearbeitete Holzlatten werden durch zwei oder drei Querbalken, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das dadurch resultierende wellenförmige Äußere verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. In erster Linie mit einer weißen Lackierung ergeben solche Friesenzäune eine gehobene, ansprechende Wirkung. Die dichte Anbringung der Senkrechtlatten als auch die flexible Höhe sorgen dafür, diesen Artikel nicht nur zur Einzäunung eines Grundstücks, sondern auch als Sichtschutzzaun zu benutzen. Durch den schlichten Aufbau kann ein Friesenzaun zeitnah aufgestellt und bei Bedarf auch unproblematisch Instand gesetzt werden.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre einfachen Linien. Neben dem Klassiker Friesenzaun gibt es in unserem Angebot diese beliebten Zaunarten:Friesenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunsystem aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Wahl des naturgegebenen Rohmaterials Holz beim Zaunbau hat auch im Norden Deutschlands eine lange Geschichte. Bei der Auswahl des geeigneten Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Hauses, in erster Linie aber die baulichen Vorgaben der Region berücksichtigt werden. Deshalb liefert SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter auch der Friesenzaun, der ausdrücklich für nördliche Regionen typisch ist. Die reizvolle Verbindung von typisch nordischer Form und modernem Design steht dabei an voderster Front des Interesses. Kaum weniger bedeutend ist die Individualität, zu jedem Haus mit Garten kann der optimal passende Zaun montiert werden. Das garantiert nicht nur das große Angebot an möglichen Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Friesenzaunes ist individuell wählbar: In außerstädtischen Gegenden sind Friesenzäune in gerader Form (z.B. das Zaunmodell Altmark) besonders verbreitet. Varianten mit geschwungener Wellengestaltung werden erstaunlich zahlreicher Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern favorisiert.Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Oldenburg
In der Stadt Oldenburg (Oldenburg) findet man ungefähr 160.000 Menschen auf einem Gesamtareal von über 102 Quadratkilometer. Oldenburg liegt im Bundesland Niedersachsen. Die Universitätsstadt Oldenburg ist Richtung Osten rund 45 Kilometer von Bremen entfernt. Rund 170 Kilometer nordöstlich befindet sich Hamburg. Oldenburg unterteilt sich in insgesamt neun Ortsteile. Oldenburg Oldenburg ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die viertgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.Oldenburg ist eine Gemeinde mit langer Historie. Eine erste aktenkundige Nennung ist schon aus dem Jahre 1108 nachweisbar. Das Stadtrecht erlangte Oldenburg 1345. Um Verwechselungen zu gleichnamigen Städten zu vermeiden heißt der exakte Name Oldenburg Oldenburg. Der Namenszusatz "Oldenburg" ist zurückzuführen auf das Land Oldenburg, dessen Zentrum Oldenburg früher einmal war. Oldenburg ist in unserer Zeit besonders als Universitätsstandort bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in 5 renommierte Fakultäten aufgeteilt: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informatik, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften sowie Mathematik und Naturwissenschaften. Oldenburg ist ein attraktiver Lebensmittelpunkt. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Freizeit- und Sportangebot. Die Wirtschaft von Oldenburg ist mittelstandsorientiert. Neben Banken und Versicherungen finden sich erfolgreiche Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie, dem Druckgewerbe sowie aus dem Sektor Elektrotechnik.
Bauen in Oldenburg
Die Gebäudesubstanz von Oldenburg ist zeitgemäß und attraktiv und man findet besonders viele Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Oldenburg Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim Anbieter mit der besten Auswahl. Das Stadtzentrum von Oldenburg wird als Einkaufsort von der gesamten Region Oldenburgs oft besucht. Oldenburg hat besonders viele Museen, in die teilweise in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem in Oldenbug geborenen Grafiker Horst Janssen wurde ein einzigartiges modernes Museum in der Stadtmitte errichtet.Hier wohnt man in Oldenburg
Da die Stadt Oldenburg noch weiterhin wachsen will, hat man verschiedene neue Neubaugebiete für Wohnbebauung eingeplant. Die Preise der Grundstücke liegen bei beinahe 130 bis 190 pro qm. Von vielen Häuserbesitzern in der Stadt Oldenburg werden in letzter Zeit verstärkt Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports in bestmöglicher Qualität erworben.Diese Themenseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Gartenzaun in Oldenburg
- Zaunhersteller in Oldenburg
- Holzzaun in Oldenburg
- Palisadenzaun in Oldenburg
- Jägerzaun in Oldenburg
- Koppelzaun in Oldenburg
- Kreuzzaun in Oldenburg
- Bohlenzaun in Oldenburg
- Gartenzäune in Oldenburg
- Fertigzaun in Oldenburg
- Friesenzaun in Oldenburg
- Lärmschutzzaun in Oldenburg
- Lattenzaun in Oldenburg
- Sichtschutzelemente in Oldenburg
- Sichtschutzzaun in Oldenburg
- Zaun in Oldenburg
- Leimholz in Oldenburg
- Gartenbrücke in Oldenburg
- Konstruktionshölzer in Oldenburg
- Holzterrassen in Oldenburg
- Gartenholz in Oldenburg
- Profilbretter in Oldenburg
- Palisaden in Oldenburg
- Rosenbogen in Oldenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Oldenburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lattenzaun Frankfurt Zaunhersteller Münster Bohlenzaun Augsburg Lattenzaun Heide Kesseldruckimprägnierung in Grau Kesseldruckimprägnierung in Grau Aachen Kesseldruckimprägnierung in Grau Lübeck Fertigzaun Flensburg Gartenzäune München Holzzaun Magdeburg Altmarkzaun Magdeburg Lärmschutzzaun Rotenburg Profilbretter Münster Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Sichtschutzzäune Darmstadt Zäune Leipzig Leimholz Würzburg Staketenzaun Karlsruhe Holzterrassen Wittingen Fertigzaun Bonn Kesseldruck Imprägnierung Berlin Staketzaun Osnabrück Gartenzäune Lüneburg Fertigzaun Kiel Gartenzäune Aschaffenburg Konstruktionshölzer Mönchengladbach Sichtschutzzäune Mannheim Holzterrassen Erfurt Nut-und-Federbretter Kassel Zaunanlage Bochum Nordik-Zaun Augsburg Zaunbeschläge Wiesbaden Rundholzzaun Köln Zaun-Klassiker Frankfurt Staketzaun Essen Zaun-Klassiker Mönchengladbach Steckzaun Uelzen Zaunbeschläge Frankfurt Gartenzäune Uelzen Staketzaun Lüdenscheid Palisaden Darmstadt Pergola Hamburg Koppelzaun Koblenz Gartenholz Oldenburg Zäune Aachen Staketenzaun Mannheim
