Koppelzaun in Oldenburg
Ohne Frage bekommt man auch in und um Oldenburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Koppelzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Oldenburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
BZN Bauzentrum Oldenburg GmbH&Co. KG
Stubbenweg 33
26125 Oldenburg
Telefon: 0441-9301-0
info@bauzentrum-oldenburg.de
www.bauzentrum-oldenburg.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Rheinstraße 1
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/714444-0
wardenburg@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Carport-Schmiede GmbH & Co. KG
Käthe-Kruse-Straße 29
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-9119740
info@carport-schmiede.de
www.carport-schmiede.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Telefon: 04455-91100
anfrage@gebr-diekmann.de
www.gebr-diekmann.de
Google Maps
Ein Koppelzaun von SCHEERER - zur optimalen Abgrenzung des eigenen Grundstücks

Mehr dazu unter Koppelzaun. Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten
Was bei Koppelzäunen wichtig ist
Dazu Ingolf Bender, Biologe und Haltungspraktiker: Zäune unterliegen unter anderem dem Landschafts- und Naturschutzrecht, dem Bauplanungsrecht, dem Bauordnungsrecht, dem Nachbarrecht und dem Haftungsrecht. Generell richtet sich die Zulässigkeit nach der Nutzung der Fläche und der sog. Ortsüblichkeit. In Sonderbereichen können Zäune entweder völlig unzulässig sein oder Formgebungsvorgaben unterliegen. In Naturschutzgebieten sind unter anderem keine weißen E-Zaunbänder zulässig, sondern lediglich grün- oder braunfarbene. In Wassergewinnungsgebieten dürfen etliche Zaunpfahl-Imprägnierungen nicht zur Anwendung kommen. Im Außenbereich nach § 35 Baugesetzbuch müssen möglicherweise Nichtlandwirte erst eine Baugenehmigung einholen. Da grundsätzlich alle Weide-Areale im Außenbereich parallel auch Jagdfläche sind, dürfen nur durchlässige Zäune und bestenfalls ausnahmsweise - nach Sondergenehmigung - Maschendrahtzäune gebaut werden. Solche Drahtzäune wären für Pferdeweiden allerdings auch nur mit ergänzendem inneren E-Zaun erlaubt.Quelle: https://www.spin.de/forum/msg-archive/208/2009/05/43869
Ideal nicht nur für Pferdeweiden: Ein Koppelzaun von SCHEERER
Ein Koppelzaun in Markenqualität ist die schlaueste Lösung, falls es für Sie um die Eingrenzung einer Pferdeweide geht. Sie möchten Ihrem Pferd einen perfekten Auslauf bieten? Mit dem Baukastensystem aus den Hause SCHEERER für Koppelzaunbauteile macht der Zaunbau geradezu Spaß. Ein Koppelzaun vom Markenhersteller ist dann absolut die beste Wahl für Sie. Durch die Koppelzaun-Bauteile ist die Montage eines neuen Sichtschutzzauns kinderleicht, denn alle Fertigzaun-Bauteile von SCHEERER sind schon vormontiert.Nähere Anmerkungen zum Produkt Koppelzaun. Hier kommen Sie zur Liste der SCHEERER Fachhandelspartner
Die Vorzüge eines Koppelzauns aus Holz
Wer sich für die Anschaffung eines Koppelzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit viele Pluspunkte. Hier gilt es zum Beispiel die Ausgestaltung zu nennen. Ein Koppelzaun von SCHEERER ist immer ein Naturprodukt aus Holz und wirkt dadurch natürlich und hochwertig. Daher kann ein Koppelzaun aus unserem Angebot für jede Pferdeweide verwendet werden. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität eines Koppelzauns von SCHEERER. Desweiteren ist auch die hohe Lebensdauer zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Nässe und andere Witterungsbedingungen. Mit der professionellen Pflege kann ein Koppelzaun aus Holz gut und gerne zahlreiche Jahrzehnte seinem Zweck dienen.SCHEERER Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände von unserem Fachhandelspartner in Oldenburg
In der kreisfreien Stadt Oldenburg (Oldenburg) findet man beinahe 160.000 registrierte Einwohner auf einer Fläche von in etwa 102 Quadratkilometer. Oldenburg liegt im Land Niedersachsen. Die als Universitätsstandort bekannte Stadt Oldenburg ist in östlicher Richtung rund 45 Km von Bremen entfernt. Ungefähr 170 Km nordöstlich befindet sich Hamburg. Oldenburg teilt sich auf in insgesamt neun Ortsteile. Oldenburg Oldenburg ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die viertgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Die Stadt Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.Oldenburg ist eine Gemeinde mit langer Geschichte. Eine erste aktenkundige Nennung ist bereits aus dem Jahre 1108 bestätigt. Das Stadtrecht erlangte Oldenburg im Jahre 1345. Um Verwechselungen zu gleichnamigen Städten zu vermeiden lautet der exakte Name Oldenburg Oldenburg. Der Zusatz "Oldenburg" ist zurückzuführen auf das Land Oldenburg, dessen Zentrum Oldenburg einstmals war. Oldenburg ist in unserer Zeit besonders als Universitätsstadt bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in fünf renommierte Bereiche aufgeteilt: Informatik, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Oldenburg ist ein wunderbarer Lebensmittelpunkt. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Freizeit- und Sportangebot. Die Ökonomie von Oldenburg ist vom Mittelstand dominiert. Neben Versicherungen und Banken finden sich erfolgreiche Betriebe aus der Automobilzulieferindustrie, dem Druckgewerbe sowie aus dem Sektor Elektrotechnik.
Die Bausituation in Oldenburg
Die Baustruktur von Oldenburg ist modern und ansprechend und es gibt diverse Wohnhäuser mit Grundstück. Sollten Sie als Hauseigentümer in Oldenburg Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter angekommen. Der Stadtkern von Oldenburg wird als Einkaufsstadt vom Großraum Oldenburgs oft besucht. Die Stadt Oldenburg hat zahlreiche Museen, in die teilweise in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem in Oldenbug geborenen Grafiker Horst Janssen wurde ein eigenes modernes Museum in der Stadtmitte hingestellt.Viele schöne Gärten in Oldenburg
Da die Stadt Oldenburg noch weiter wachsen möchte, hat man einige neue Baugebiete für Wohnbebauung eingeplant. Die Preise der Baugrundstücke liegen bei ca. 130 bis 190 Euro/qm. Von vielen Häuserbesitzern im Raum Oldenburg werden gegenwärtig vermehrt Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz und Carports in optimaler Qualität erworben.Diese Informationen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Gartenzaun in Oldenburg
- Zaunhersteller in Oldenburg
- Holzzaun in Oldenburg
- Palisadenzaun in Oldenburg
- Jägerzaun in Oldenburg
- Koppelzaun in Oldenburg
- Kreuzzaun in Oldenburg
- Bohlenzaun in Oldenburg
- Gartenzäune in Oldenburg
- Fertigzaun in Oldenburg
- Friesenzaun in Oldenburg
- Lärmschutzzaun in Oldenburg
- Lattenzaun in Oldenburg
- Sichtschutzelemente in Oldenburg
- Sichtschutzzaun in Oldenburg
- Zaun in Oldenburg
- Leimholz in Oldenburg
- Gartenbrücke in Oldenburg
- Konstruktionshölzer in Oldenburg
- Holzterrassen in Oldenburg
- Gartenholz in Oldenburg
- Profilbretter in Oldenburg
- Palisaden in Oldenburg
- Rosenbogen in Oldenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Oldenburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Profilbretter Chemnitz Zaunanlage Hof Zaunanlage Ingolstadt Konstruktionshölzer Karlsruhe Rundholzzaun Berlin Altmarkzaun Erfurt Sichtschutzelemente Braunschweig Fertigzaun Chemnitz Sichtschutzzäune Wiesbaden Rosenbogen Lüneburg Zaun Nürnberg Leimholz Münster Gartenzaun Osnabrück Staketenzaun Lüdenscheid Lärmschutzzaun Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Gartenholz Osnabrück Konstruktionshölzer Wolfsburg Rosenbogen Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Zaunhersteller Bremen Holz im Garten Aschaffenburg Holzzäune Dresden Jägerzaun Bochum Holzterrassen Chemnitz Friesenzaun Gifhorn Gartenzaun Lüneburg Gartenzäune Heide Gartenzäune Lübeck Zaunhersteller Hof Holzzaun Ludwigshafen Palisadenzaun Offenburg Nut-und-Federbretter Duisburg Zäune Nürnberg Profilbretter Gelsenkirchen Palisaden Wolfsburg Zaun Kassel Holzzaun Uelzen Lattenzaun Lüneburg Holzzaun Bochum Holzzäune Braunschweig Sichtschutz Göttingen Zaunhersteller Lüdenscheid Zaunhersteller Offenburg Rundholzzaun Delmenhorst Sichtschutzzäune Chemnitz
