Sichtschutzzäune in Chemnitz
Auch im Raum Chemnitz gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutzzäune interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzzäuneelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Sichtschutzzäune in Top-Qualität - für die schöne Begrenzung des eigenen Terrassenbereichs

>> Weitere Hintergrundinfos zum Produkt Sichtschutzzäune.
>> Unsere Übersicht der Fachhandelspartner.
Unsere Sichtschutzzäune aus druckimprägniertem Fichtenholz oder natürlich dauerhafter Douglasie sind beliebte Klassiker, die in jeden Garten passen. Ferner gibt es auch Sichtschutzzaun-Bauelemente aus farbveredeltem Fichtenholz oder dem Premiummaterial Accoya, das fast Möbelqualität bietet. Dagegen ist das Anpflanzen einer Hecke keine gute Alternative. Eine Hecke verlangt viel Zeit und Mühen beim Aufstellen und bei der wiederkehrenden Pflege. Ferner braucht es viel Zeit, bis sie hoch gewachsen ist und dadurch erst als Sichtschutzelement seinen Zweck erfüllt.
Sichtschutzzäune mit Pergola: ein spezieller Blickfang
Ebenso kann eine Pergola für den Sichtschutz eingesetzt werden. Eine Pergola ist individuell einsetzbar und steht für eine angenehme Atmosphäre. Eine Pergola ist zwar zu allen Seiten offen gestaltet, kann aber stilvoll mit unseren Sichtschutzzäunen "Wilsede" und "Marwede" ergänzt und mit Rankpflanzen begrünt werden. Gute Idee: Mit der Pergola-Modell "Heidmark" kann man auch ums Eck bauen. Durch diese Element erreichen Sie es wie bei einem normalen Sichtschutzzaun, Blicke von Außen von Ihrem Grundstück fernzuhalten.Reizvolle Sichtschutzzäune für den Erhalt der Privatsphäre
Wenn Sie Sichtschutzzaun-Bauelemente von SCHEERER wählen, dürfen Sie sicher sein, dass sich die Elemente gut dem Gesamtbild Ihres Hauses anpassen. Unsere Sichtschutzzäune bekommt man in allen denkbaren Abmessungen, Preisbereichen und Modellen. Ferner haben Sie die Wahl aus diversen Holzsorten. Bei regelmäßiger Pflege, wird Ihr Sichtschutzzaun ohne Frage über Jahre ein Schmuckstück bleiben. Spezielle Pflegetipps dazu bekommen Sie auf unserer Website.Windschutzzäune vs. Sichtschutzzäune
Ist es auf Ihrer Terrasse sehr windig? Dann kann ein Windschutzzaun sehr nützlich sein. Ein Windschutzzaun kann eine gemütliche Sitzecke auf Ihrer Terrasse vor heftigen Windböen sichern. Ein Windschutzzaun hat aber nicht nur praktische, sondern ebenso gestalterische Vorteile. Für jede beliebige Ecke auf dem Grundstück kann der bestmögliche Windschutzzaun gefunden werden. Wir liefern Ihnen ein großes Sortiment, aus dem Sie den gewünschten Windschutz- oder Sichtschutzzaun für Ihren Garten auswählen können.Der Zweck unserer Sichtschutzzäune muss im Vorwege geprüft werden
Bevor Sie sich einen Sichtschutzzaun kaufen, sollten Sie abwägen welche Anforderungen zu verfolgen sind. Wenn es Ihnen besonders von Bedeutung ist, dass Ihr Sichtschutz gut zu pflegen ist, müssten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein derart geschütztes Holz bekommt eine Haltbarkeitsgewährleistung von 10 Jahren. Des Weiteren sind die imprägnierten Hölzer mit einer gleichmäßigen grauen Lasur der Oberfläche ausgestattet, die natürlich vergrautem Holz extrem gleich ist. auf diesem Weg vorbehandelte Sichtschutzelemente brauchen weder eingeölt noch gestrichen werden.Online Wunsch-Sichtschutzzäune konfigurieren
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER bauen Sie sich spielend einfach Wunsch-Sichtschutzzäune zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder haben Sie im Auge, dass ihr neuer Sichtschutzzaun eine schöne Umzäunung Ihres Grundstücks ist? Dann erfüllen die Sichtschutzäune von SCHEERER hundertprozentig diesen Wunsch. Allerdings sollten Sie sich bereits bei der Planung Gedanken machen, wie hoch Ihr Sichtschutzzaun sein sollte, damit dieser auch Ihrem Vorhaben gerecht wird und als passender Sichtschutz vor fremden Blicken funktioniert.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune von unserem Fachhandelspartner in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen und seine drittgrößte Großstadt nach Dresden und Leipzig. Der für Chemnitz namensgebende Fluss fließt durch die im Norden des Erzgebirges anzutreffende Stadt. Chemnitz ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Im Jahr 1883 wurde Chemnitz mit erstmals mehr als 100.000 Einwohnern die 15. Großstadt innerhalb des Gebietes von Deutschland und zählte 1930 mit einer Bevölkerungszahl von in etwa 360.000 ihren bisherigen Höchststand. Aufgrund der Wirren des letzten Weltkrieges sank die Zahl der Einwohner bis 1945 für eine kurze Zeit auf circa 250 000, stieg danach bis zur Wiedervereinigung wieder um ein Viertel. Seither registriert Chemnitz einen nicht nachlassendem Anwohnerabgang. So zählt die Stadt seit 1990 annähernd 20 Prozent der Einwohner. Trotz vieler Eingliederung von Gemeinden in den 1990er-Jahren konnte der ungünstige Bevölkerungstrend nur kurzzeitig aufgehalten werden. Die Bevölkerungszahl der Stadt sank ende 2003 unter 250 000. Mitte 2016 lag die amtliche Zahl der Anwohner der Stadt Chemnitz gemäß Veröffentlichung der Stadtverwaltung bei annähernd 246.600.
Mit ihrer gut 200-jährigen Industriehistorie ist Chemnitz dieser Tage ein Technologiestandort mit den Branchenschwerpunkten Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Zulieferindustrie sowie Informationstechnologie.
Die Stadt in Sachsen besteht aus 39 Stadtteile. Davon sind Euba, Einsiedel, Klaffenbach, Grüna, Kleinolbersdorf-Altenhain, Mittelbach, Wittgensdorf und Röhrsdorf ebenso Ortschaften im Sinne der §§ 65-68 der Gemeindeordnung in Sachsen. Die weiteren Ortsteile sind Bernsdorf, Altendorf, Erfenschlag, Adelsberg, Altchemnitz, Borna-Heinersdorf, Ebersdorf, Glösa-Draisdorf, Hilbersdorf, Harthau, Helbersdorf, Hutholz, Gablenz, Furth, Lutherviertel, Markersdorf, Kappel, Rabenstein, Kapellenberg, Kaßberg, Morgenleite, Reichenhain, Reichenbrand, Schloßchemnitz, Rottluff, Schönau, Stelzendorf, Zentrum, Yorckgebiet, Sonnenberg und Siegmar.
Chemnitz besitzt einen reichhaltigen Bestand an veralteten Industriegebäuden. Durch den Untergang von Industrie nach der Wiedervereingung und die Erschließung neuer Gewerbegebieten verloren die ehemaligen Gewerbeplätze im Stadtgebiet ihre einstige Verwendung. Zahlreiche Denkmäler der Industriegeschichte konnten in Chemnitz seit der Wiedervereingung durch alternative Nutzungsvarianten, wie beispielsweise Gastronomiebetriebe, Wohnnutzung oder für Büronutzung saniert werden.
Chemnitz ist eine Stadt mit sehr vielen Grünflächen und weitläufigen Parkanlagen. Mit gut 1.000 Hektar an Waldgebieten, Wiesen und Parks kommen auf jeden Menschen im Schnitt mehr als 60 Quadratmeter Naturfläche.
Die städtebaulichen Entwickungen in und um Chemnitz wird bestimmt durch den Bedarf im südwestlichen Bereich des Freistaates Sachsen, wobei die Stadt Chemnitz selbst schon eine ausgezeichnete Wohnqualität bietet. Weil die Stadt Chemnitz noch weiter wachsen will, hat man verschiedene zusätzliche Baugebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Chemnitz Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Terrassenholz benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER beim richtigen Anbieter.
Diese Themenseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Pergola Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung in Grau Freiburg Holzzäune Lübeck Sichtschutz Ingolstadt Gartenbrücke Dortmund Sichtschutz Hof Zaun-Klassiker Bochum Lärmschutzzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung Grau Uelzen Nut-und-Federbretter Berlin Holzterrassen Koblenz Holz im Garten Wittingen Palisaden Braunschweig Kesseldruckimprägnierung in Grau Wuppertal Koppelzaun Dortmund Koppelzaun Ludwigshafen Standard-Zäune Aachen Nordik-Zaun Ludwigshafen Sichtschutzzäune Neumünster Palisadenzaun Nürnberg Konstruktionshölzer Oldenburg Altmarkzaun Tübingen Nut-und-Federbretter Hof Gartenzäune Aschaffenburg Standard-Zäune Lüneburg Gartenholz Hof Fertigzäune Heilbronn Holz im Garten Mainz Gartenbrücke Kiel Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Standard-Zäune Wuppertal Rosenbogen Augsburg Staketenzaun Frankfurt Staketenzaun Göttingen Palisadenzaun Trier Holzterrassen Kiel Sichtschutzelemente Duisburg Staketzaun Stuttgart Staketenzaun Dresden Jägerzaun Bonn Kesseldruckimprägnierung Bremerhaven Staketzaun Oldenburg Holzterrassen Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Hannover Zaun-Klassiker Augsburg Zaun-Klassiker Karlsruhe
