Palisaden in Chemnitz
Ohne Zweifel bekommt man auch im Raum Chemnitz die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Palisaden geben Ihrem Garten Form

Palisadenholz mit gütegeprüfter RAL Imprägnierung
Hölzer mit dem RAL-Wertezeichen entsprechen den Güte- und Prüfregelungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dem so ist, beweist SCHEERER mit einer Gewährleistung von minimal 10 Jahren. Auf dieses Qualitätsmerkmal sollte immer geschaut werden. Nähere Erläuterungen hierzu erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unser Rat: Ein Palisadenzaun sollte z.B. nie mit Farbe oder einer Lasur gestrichen werden, da sich dann Feuchtigkeit unter der Oberfläche ansammelt und es zu Schimmel führen kann. Holz sollte möglichst "atmen" können. Mehr zu Palisaden von SCHEERER.
Palisadenhölzer sind Klassiker im Garten mit jahrelanger Tradition
Bereits zur Römerzeit nuzte man Palisaden als Schutzzaun von Dörfern und zur Befestigung.Gegenwärtig sind sie ein hübsches Gestaltungselement zur Ordnung des heimischen oder auch nur spezieller Zonen der Gartenanlage. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie z.B. zur Befestigung eines Beetes verwendet werden oder um abweichende Höhen im Boden strukturieren beziehungsweise abzufangen.Seit Mitte der 1970er Jahre werden Palisaden im Landschaftsbau benutzt. Sie helfen bei unter anderem zur Abgrenzung von Grünflächen, Wegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Strukturieren von Hochbeeten, zum Kaschieren unschöner Bereiche als auch zur Stabilisierung eines Hangs. Palisaden kann man in Kreisen und anderen geometrischen Gestaltungen sowie in diversen Abmessungen und Höhen verwenden. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Holzpalisaden ganz besonders zum Tragen, da sie hier die Möglichkeit von Bodenerosion senken oder sogar eliminieren und die Schrägung des Hanges, zum Beispiel durch Terrassenstufen senken können. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Stein- oder Granitpalisaden sind die erheblich niedrigeren Kosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ ausgezeichnete Artikel vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hochgradige Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Da sie direkt in den Boden eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Nutzer dieses Qualtätssiegels unterziehen sich laufend unabhängigen Prüfungen, um die hohen Gütekriterien dauerhaft zu gewährleisten. Denn ausschließlich bei entsprechend besonderer Güte der Hölzer kann eine Lebensdauer von acht, gegebenenfalls sogar von bis 10 Jahren erzielt werden. Im Handel werden besondere kesseldruckimprägnierte heimische Holzarten wie Douglasie, Fichte und Kiefer mit dem genannten Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne dieses Gütesiegel sollten aus gutem Grund ignoriert werden.
Um eine lange Lebensdauer der Palisadenhölzer zu erhalten, ist ein professioneller Einbau Grundbedingung. Holzpalisaden sollten nicht unmittelbar mit einem Hammer in die Erde geschlagen werden. Die einzelnen Bohlen könnte sich spalten oder völlig reißen. Ferner sollten die Holzpfähle so dicht wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Feuchtigkeit daziwischen ansammeln kann.
SCHEERER Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im südwestlichen Teil des Bundeslandes Sachsen und seine drittgrößte Metropole nach Dresden und Leipzig. Der der Stadt namensgebende Fluss verläuft durch die im Norden des Erzgebirges anzutreffende Heimatsadt für viele Sachsen. Chemnitz ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Seit Mitte 1883 wurde Chemnitz mit nicht weniger als 100.000 Einwohnern die 15. Großstadt in Deutschland und erzielte 1930 mit einer Zahl der Bürger von in etwa 360.000 ihren bisherigen Einwohnerhöchststand. Bedingt durch die Kriegswirren nach 1940 verminderte sich die Einwohnerzahl bis Kriegsende für eine kurze Zeit auf um und bei 250 000, stieg in den folgenden Jahrzehnten bis zur Wende 1989 wieder um ein Viertel. Seitdem registriert die Stadt einen permanenten Einwohnerabgang. So zählt die Stadt seit der Wende zirka zwanzig Prozent der Anwohner. Trotz zahlreicher Eingemeindungen in den 1990er-Jahren konnte der ungünstige Einwohnertrend nur kurz gestoppt werden. Die Zahl der Einwohner von Chennitz sank ende 2003 unter 250 000. Am 31. Juli 2016 lag die offizielle Zahl der Bürger der Stadt Chemnitz entsprechend einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung bei rund 246.700.
Mit einer ungefähr 200-jährigen Industriehistorie ist die Stadt Chemnitz gegenwärtig ein Technologiestandort mit den Branchen Informationstechnologie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobil- und Zulieferindustrie.
Chemnitz besteht aus 39 Stadtteile. Davon sind Einsiedel, Klaffenbach, Euba, Grüna, Mittelbach, Röhrsdorf, Wittgensdorf und Kleinolbersdorf-Altenhain zeitgleich Ortschaften in der Definition der §§ 65ff der Gemeindeordnung in Sachsen. Die weiteren Ortsteile sind Altchemnitz, Altendorf, Borna-Heinersdorf, Bernsdorf, Ebersdorf, Erfenschlag, Adelsberg, Glösa-Draisdorf, Furth, Gablenz, Harthau, Helbersdorf, Hutholz, Hilbersdorf, Markersdorf, Lutherviertel, Rabenstein, Kappel, Morgenleite, Kapellenberg, Kaßberg, Rottluff, Schloßchemnitz, Reichenhain, Reichenbrand, Schönau, Yorckgebiet, Stelzendorf, Sonnenberg, Zentrum und Siegmar.
Chemnitz beheimatet einen breiten Bestand an altertümlichen Industriegebäuden. Durch den Niedergang von Industrie nach der Wiedervereingung und die Neuanlage von Gewerbeareale verloren die veralteten Gewerbestandorte in der Stadt ihren einstigen Verwendungszweck. Etliche Denkmale der Industriegeschichte konnten in Chemnitz seit 1990 durch alternative Nutzungsformen, wie Büronutzung, Wohnnutzung oder Nutzung für gastronomische Einrichtungen restauriert werden.
Chemnitz ist bekannt als ein Ort mit sehr vielen Grünbereichen und großflächigen Parkanlagen. Mit knapp 1.000 ha an Waldgebieten, Parks und Wiesen kommen auf jeden Menschen statistisch gesehen um und bei 60 Quadratmeter Grünfläche.
Die städtebaulichen Entwickungen um Chemnitz orientiert sich am Bedarf im Südwesten des Bundeslandes Sachsen, wobei die Stadt Chemnitz selbst eine außergewöhnliche Wohnqualität garantiert. Weil die Stadt Chemnitz auch weiterhin zulegen will, hat man diverse neue Wohnareale für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Chemnitz Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER bei der besten Auswahl gelandet.
Diese Informationen dürften für Sie auch interessant sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Hamburg Zaun Hannover Gartenbrücke Heilbronn Zaun-Klassiker Lüdenscheid Nordik-Zaun Wittingen Palisaden Lübeck Kesseldruckimprägnierung Ludwigshafen Bohlenzaun Düsseldorf Leimholz Hof Zaun-Klassiker Bochum Gartenzäune Neumünster Holz im Garten Holz im Garten Hamburg Rosenbogen Dresden Zäune Mönchengladbach Fertigzäune Uelzen Gartenzaun Husum Staketzaun Braunschweig Kesseldruckimprägnierung Göttingen Staketzaun Tübingen Zaunbeschläge Bielefeld Holzterrassen Mainz Jägerzaun Erfurt Zäune Wiesbaden Profilbretter Heide Zaunbeschläge Aachen Zaun Husum Altmarkzaun Landshut Lärmschutzzaun Landshut Gartenzäune Frankfurt Leimholz Gifhorn Nut-und-Federbretter Gifhorn Gartenbrücke Offenburg Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Sichtschutz Aachen Gartenbrücke Braunschweig Palisadenzaun Aachen Sichtschutzzäune München Zaun Tübingen Jägerzaun München Rosenbogen Tübingen Gartenbrücke Lüdenscheid Kesseldruck Imprägnierung Mainz Kesseldruck Imprägnierung Bonn Nut-und-Federbretter Frankfurt Profilbretter Kiel
