Staketenzaun in Göttingen
Natürlich gibt es auch in der Region Göttingen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Staketenzaun gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Ein Staketenzaun vom Markenhersteller - für die optisch beste Abtrennung des eigenen Gartens

Pluspunkte eines Staketenzauns für Ihre Gartenanlge
Ein großerer Vorzug eines Staketenzauns ist die bunte Verwendung. Neben der vordergründigen Begrenzung des eigenen Gartens, kann ein Staketenzaun mit Blumenbehältern bestückt werden und auf diesem Weg stark optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentüre ist bei einem Staketenzaun kein Problem, da der Aufbau sehr standfest ist. Mit der geeigneten Pflege kann ein Holz-Lattenzaun viele viele Dekaden verwendet werden. Grund dafür ist, dass SCHEERER prinzipiell ausgezeichnete Hölzer nutzt, die mit einer sauberen Maserung und ohne Beschädigungen daherkommen. Mit einem hochwertigen Staketenzaun von SCHEERER erhalten Sie ein Produkt, mit dem sich der eigene Garten bestens verbessern lässt.Ein Staketenzaun von SCHEERER ist die optimale Lösung, wenn es für Sie um die Begrenzung eines Grundstücks geht. Sie müssen Ihr und die dazugehörige Terrasse auch vor den Blicken Fremder schützen, aber wollen nicht zu viel Zeit in den Aufbau einer Zaunanlage investieren? Mit dem Baukasten-System für Gartenzäune macht Heimwerken Spaß. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund exakt die beste Wahl für Sie.
Warum sollte ein Staketenzaun von einem Markenhersteller erworben werden?
Bei der Suche nach einem perfekten Staketenzaun werden üblicherweise die vielfältigsten Angebote entdeckt. Dabei findet man am Markt unter anderem sehr kostengünstige Varianten. An dieser Stelle sollte man sehr aufmerksam sein und die Preise bzw. die Versionen intensiv miteinander vergleichen. Generell gilt, dass bei der Anschaffung eines Holzzauns auf eine witterungsbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem günstigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei minderwertigen Modellen oftmals schlechteres Holz genutzt. Auch die Schutzimprägnierung wird zum Beispiel minderwertiger sein.Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, das Resultat ist ein Aufweichen des Holzes. Falls das eintritt, dann muss der Staketenzaun in der Regel erneuert werden, Kauf und die Montagearbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Gedanken müssen sich die Erwerber eines hochwertigen Staketenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier ausschließlich erstklassige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht hierbei genau und hochwertig. Und auch die verwendete Lasur eines SCHEERER Staketenzaun ist wertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach langer Zeit nötig wird.
Durch die Staketenzaun-Elemente ist die Installation eines schicken Zauns kinderleicht, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Der Online-Planer gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutz selber errichten können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist für uns ein Vorteil, falls sie welliges Gelände oder etliche kurze Teilabschnitte haben.
Die Vorzüge eines Staketenzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Aufstellung eines Staketenzauns entscheidet, der erhält damit etliche Pluspunkte. Hier ist u.a. das Design anzugeben. Ein Staketenzaun aus unserem Hause ist vollständig ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt darum hochwertig und natürlich. Daher kann ein Holzzaun aus unserem Hause für jede Gartenanlage verwendet werden. Die natürliche Erscheinung schafft für eine positive Aufwertung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die robuste Qualität eines Staketenzauns aus Holz. Abschließend gilt es noch die gute Haltbarkeit zu erwähnen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Wettereinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz daher zahlreiche Jahrzehnte halten.Wir fassen zusammen beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für die Anschaffung eines Staketenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Angebot eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen einen Zaun mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer ordentlichen Verarbeitung. Auf lange Sicht ist unser Angebot das günstigste.Alernativen zum Staketenzaun: Modelle der Zaunarten von Scheerer
Sie brauchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre reduzierten Formen. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun findet man in unserem Angebot diese beliebten Zaunmodelle:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlicht und trotzdem schön
Ländlicher Charme mit einem Hauch Extravaganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturgebiete in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Serie Altmark. Sie besticht durch geradlinige Formgebung, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stück. Mehr Informationen über das Zaunsystem Altmark bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - Bauch- oder Kopfentscheidung?
Die Basis unserer Serie Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Eine Region, deren variables Landschaftsbild eine besondere Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linien auf eine vor allem interessante Kopfform. Durch die Bank gerundete Kanten kennzeichnen die aufwendige Herstellung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stück. Mehr über das Zaunsystem Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und anmutig im gleichen Atemzug. Sie versprühen das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten gibt es Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich haltbaren Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 8 Stück. Mehr Informationen über das Zaunsystem Nordik-Zaun erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Göttingen
Göttingen ist eine Stadt im Süden des Bundeslandes Niedersachen. Mit einem Anteil von beinahe 20 % Studierenden an der Bevölkerung ist das Treiben in der Stadt erheblich vom Hochschulbetrieb der Georg-August-Universität, der größten und etabliertesten Universität Niedersachsens, und zweier ergänzender Hochschulen geprägt.
Göttingen wurde zuerst 953 als Gutingi offiziell erwähnt. Der viele Jahre später gegründete Marktflecken Gotingen bekam um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde im Jahre 1964 zur Großstadt und ist aktuell eines der 9 Oberzentren von Niedersachsen. Nach Angaben der Stadtverwaltung lag die Zahl der Anwohner im Jahr 2017 bei circa 135.000, die auf einer Stadtfläche von gut 116,89 km² zu Hause sind. Das unmittelbar im Westen des Göttinger Walds liegende Göttingen erreicht man äußerst schnell aus Solling (circa 34 Kilometer nordwestlich), Kaufunger Wald (um und bei 27 km süd-südwestlich), dem Harz (rund 60 km nordöstlich), Dransfelder Stadtwald (in etwa 13 km südwestlich) und Bramwald (zirka 19 km westlich).
Das Stadtgebiet von Göttingen ist in achtzehn Stadtbezirke und Stadtteile untergliedert. Seinen Lebensmittelpunkt finden kann man genauso in Gemeinden in der Nachbarschaft wie z.B. Gleichen, Landolfshausen, Waake, Bovenden, Friedland, Stadt Dransfeld, Rosdorf, Adelebsen.
Göttingen ist Standort von Firmen, die sich mit Messtechnik beschäftigen. Deshalb wurde 1998 der ortsansässige Wirtschaftsverband Measurement Valley ins Leben gerufen, der aktuell 34 Mitglieder aufgenommen hat. Diese Sparten gibt es in Göttingen ebenso: Genussmittel (Kaufmanns AG), Vakuumsysteme (Solutions GmbH & Pfeiffer Vacuum Components), Gesundheitswesen (AQUA-Institut), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), optische Industrie (Qioptiq, Zeiss), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), Pressevertriebsunternehmen (Tonollo) sowe viele Buchverlage.
Die Stadt Göttingen ist ein vorzüglicher Bereich zum Wohnen, weil er Beschäftigung mit besonderem Freizeitwert verbindet und zudem viel Raum für Häuser mit Garten im Angebot hat. Da die Stadt Göttingen auch weiter wachsen will, hat man diverse zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Göttingen Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter.
Diese Themen könnten für Sie auch nützlich sein:
- Bohlenzaun in Göttingen
- Gartenzäune in Göttingen
- Jägerzaun in Göttingen
- Koppelzaun in Göttingen
- Kreuzzaun in Göttingen
- Lärmschutzzaun in Göttingen
- Lattenzaun in Göttingen
- Fertigzaun in Göttingen
- Friesenzaun in Göttingen
- Gartenzaun in Göttingen
- Holzzaun in Göttingen
- Palisadenzaun in Göttingen
- Konstruktionshölzer in Göttingen
- Holzterrassen in Göttingen
- Gartenholz in Göttingen
- Profilbretter in Göttingen
- Palisaden in Göttingen
- Leimholz in Göttingen
- Gartenbrücke in Göttingen
- Rosenbogen in Göttingen
- Kesseldruckimprägnierung in Göttingen
- Sichtschutzelemente in Göttingen
- Sichtschutzzaun in Göttingen
- Zaun in Göttingen
- Zaunhersteller in Göttingen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Neumünster Sichtschutz Zaunhersteller Düsseldorf Konstruktionshölzer Dresden Palisadenzaun Dortmund Holzzaun Osnabrück Rundholzzaun Freiburg Zäune Rotenburg Staketzaun Mönchengladbach Gartenbrücke Augsburg Zaunanlage Wiesbaden Staketzaun Neumünster Gartenholz Hamburg Gartenzäune Offenburg Holzzaun Delmenhorst Holzzaun Hamburg Holz im Garten Hannover Lärmschutzzaun Potsdam Koppelzaun Offenburg Holz im Garten Rotenburg Leimholz Kiel Profilbretter Mainz Zaunbeschläge Wittingen Sichtschutzzaun Wiesbaden Zaun Darmstadt Holzterrassen Lüdenscheid Sichtschutzelemente Mönchengladbach Holzzaun Lüdenscheid Zaunanlage Rotenburg Zaunhersteller Karlsruhe Holzterrassen Duisburg Zaun Aschaffenburg Altmarkzaun Bremerhaven Lärmschutzzaun Mannheim Fertigzaun Köln Holzzaun Kassel Steckzaun Braunschweig Nordik-Zaun Friesenzaun Wolfsburg Sichtschutzzäune Lübeck Zäune Lübeck Gartenzaun Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Osnabrück Konstruktionshölzer Bonn Zaunbeschläge Gelsenkirchen Sichtschutzelemente Düsseldorf
