Zäune in Lübeck
Selbstverständlich erhalten Sie auch in Lübeck die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lübeck
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lübeck mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Lübeck befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Klempau, Eutin, Mölln und Ahrensburg:
Henri Benthack Baustoffe, Lübeck
Drechslerstr. 7-9
23556 Lübeck
Telefon: 0451/280740
info@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
HolzLand Klatt
Kieler Str. 1
23556 Lübeck
Telefon: 0451-47007-0
info@klatt.de
www.klatt.de
Google Maps
Holz-Riegel
Dorfstr. 34
23628 Klempau
Telefon: 04508-268
info@holzriegel.de
www.holzriegel.de
Google Maps
Baufachzentrum Mölln +
Grambeker Weg 61
23879 Mölln
Telefon: 040-6790044
info@baustoffe-moelln.de
www.wagner-schwarz.de
Google Maps
C. Bremer GmbH& Co. KG Baustoffe
Bgm. Steenbockstr. 34
23701 Eutin
Telefon: 04521-7023-0
info@carlbremer.de
www.carl-bremer.de
C. F. Janus GmbH
Wieksbergstr. 1
23730 Neustadt
Telefon: 04561-51020
info@janus-neustadt.de
www.janus-baustoffe.de
Google Maps
H. Benthack Baustoffe, Grevesmühlen
Langer Steinschlag 6a
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881/7814-0
grevesmuehlen@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus heimischem Holz: Klassische Zauntypen aus Norddeutschland

Mehr Daten zum Thema Zäune.
Dies sind die passenden Fachhändler
Wie Sie aus zahllosen Zäunen den besten herausfiltern
Schon die Form des Zaunes ist variabel: In ländlichen Bereichen sind Zäune in geradliniger Gestaltung besonders begehrt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer gewellten Form werden im Norden sehr gefragt. Senkrechtlatten findet man in vielen abweichenden Breiten und Höhen. Möchten Sie den Raum zwischen den Zaunlatten selbst wählen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einzelmaterial zur Selbstmontage zu erwerben. Leichter zu installieren sind fertig montierte Zaunelemente, die nur noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Vergleichbar vielfältig wie die Bauart des Zaunes ist die farbliche Gestaltung. Unbehandelte Zäune sind angesagt. Bei einer Öl- bzw. Lasurbeschichtung bleibt die Holzstrukrur sichtbar und der Zaun fügt sich ideal in die Natur ein. Über Farbpaletten informieren Sie sich idealer Weise beim Holzfachhändler in Ihrer Nachbarschaft. Denn realistischer einschätzen können Sie eine Farbe nur auf vorhandenen Musterstücken. Bei der Wahl von einer Holzlasur sollte besser auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Holz und Umgebungsluft beständig bestehen. Und dies ist eine absolute Voraussetzung für eine hohe Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Tipp vom Fachmann: Zäune in gütegeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzanmutung ohne Pflegeaufwand - was für sehr viele Naturfreunde unvorstellbar sich anhört, schafft unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten auf Dauer vor Wind und Wetter schützt. Durchus gewollt dabei eine graue Färbung des Holzes. Darüber erhalten unsere einheimischen Holzlatten aus nachhaltigem Anbau wie Kiefer oder Fichte schon in der Verarbeitung eine schöne, gut zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, färbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", sagt Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Vor allem muss der Altanstrich bevor er erneuert wird weggeschliffen werden - eine Pflicht, auf die besonders viele verzichten. Sie wählen aus diesem Grund meistens Tropenhölzer oder andere Baustoffe für den Gartenbereich.Die Alternative ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer besonderen Salzlösung, die desweiteren mit grauen Farbpigmenten angereichert wird. Das Imprägniermittel wird rundum tief ins Holz eingebracht und sichert dadurch die Zäune vorbeugend gegen Fäulnispilze und Insektenbefall. Wir von SCHEERER nutzen qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und stehen für eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Haltbarkeit der Hölzer.
Warum sollten Zäune immer nur vom Spezialisten erworben werden?
Bei der Auswahl von passenden Zäunen werden oftmals die verschiedensten Versionen entdeckt. So existieren am Markt unter anderem extrem günstige Ausführungen. Hier sollte man extrem wachsam sein und die Preise bzw. die Ausführungen genau miteinander vergleichen. Im Prinzip gilt, dass bei der Anschaffung von Zäunen auf eine witterungsbeständige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel billigen Modell Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei preiswerten Holzzäunen meist günstiges Holz benutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte z.B. minderwertiger sein.Diese Zäune sind fester Bestandteil unseres Sortiments:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - Bauch- oder Kopfentscheidung?Die Herkunft unserer Zaunversion Immenhof befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren vielschichtiges Landschaftsbild eine beeindruckende Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linien auf eine besonders elegante Kopfform. Durch die Bank gerundete Kanten verdeutlichen die präzise Anfertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Zaunsystem Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften in Deutschland und wird bezeichnet als "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit prägt auch unsere Serie Altmark. Sie punktet durch reduzierte Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 11 Stu¨ck. Mehr über das Modell Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und anmutig zugleich. Sie verkörpern das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist 8 Stu¨ck. Mehr über das Zaunsystem Nordik-Zaun erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Wir fassen zusammen beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für den Erwerb eines Zauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Zaun mit einer besonderen Lebensdauer und einer beispielhaften Robustheit zu bekommen. Langfristig ist unser Angebot das günstigste.Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Lübeck
Die kreisfreie Stadt Lübeck befindet sich im Südosten von Schleswig Holstein an der Lübecker Bucht. Annähernd 215.000 Bürger leben in Lübeck. Der Stadtbereich von Lübeck erstreckt sich über eine Grundfläche von zirka 214 Quadratkilometern. Denkt man an Lübeck, so kommt vielen Menschen anfangs wohl das weltbekannte Holstentor in den Kopf. Eine andere Verbindung, die für Lübeck prägend ist, ist das berühmte Lübecker Marzipan. Die süße Nascherei macht Lübeck weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch Lübeck ist viel mehr als Marzipan und Holstentor. Die malerische Altstadt zählt mit seinen traditionsreichen Gebäuden seit dem Jahre 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer in Kürze nach Lübeck reist, sollte also in jedem Fall einen Spaziergang durch die Altstadt einplanen. Im Mittelalter fungierte Lübeck als Hauptstadt der allseits bekannten Kaufsmannsgilde Hanse. Lübeck war früher eine zentrale Schaltstelle des Handels zwischen Nord- und Südeuropa. Die heutige Wirtschaft der Ostseestadt Lübeck wird geprägt vom Dienstleistungssektor. Einst mächtige Industrieunternehmen haben während der vergangenen Jahrzehnte ihre einstmalige Bedeutung eingebüßt. Neben dem immer noch primären Handelssektor prägen insbesondere innovative Unternehmen aus der Branche Medizintechnik die Ökonomie der Hansestadt Lübeck. In Lübeck befindet sich der wichtigste Ostseehafen der Republik. Der Umschlag des Hafens beträgt etwa 30 Mio. Tonnen jährlich. Lübeck ist ganz sicher auch ein besonders geschätzter Wohnort. Die Nähe zur Ostsee ist für zahlreiche Anwohner äußerst ansprechend. Lübeck verbindet auf fast vollkommene Art und Weise urbanen Charme mit ländlicher Lage.Sicherlich nur wenigen ist bekannt: Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck. Insgesamt gliedert sich Travemünde in acht Bereiche, wobei von Außenstehenden das Strandbad Travemünde/Rönnau als das "wirkliche" Travemünde definiert wird. Allerdings auch das Brodtener Ufer oder der überregional bekannte Priwall gehören verwaltungstechnisch zu Lübeck-Travemünde. Travemünde befindet sich rund 20 km von Lübeck entfernt. Die Fläche des beliebten Ortes beläuft sich auf etwa 41 km². Annähernd 14.000 Bewohner sind in Travemünde zuhause. Das Strandbad Travemünde ist schon von weitem gut zu erkennen. In den 1970er Jahren erstellte die Maritim-Kette unmittelbar am Strand ein großes Hochhaus, das seit Anfang an als Luxusherberge dient. Auch das berühmte Spielcasino Travemünde befindet sich ganz in der Nähe. Eine wichtige Rolle übernimmt zudem der Fährhafen von Travemünde. Der Skandinavienkai ist einer der größten deutschen Häfen für den Waren- und Passagierverkehr von und nach Skandinavien. In den warmen Monaten zieht es mehrere Tausend Badefreunde an den feinen Sandstrand von Travemünde.
Die Stadt Bad Schwartau liegt im Kreis Ostholstein. Geografisch liegt der Ort im Nordwesten der Metropole Lübeck. Ziemlich genau 20.000 Anwohner gibt es in Bad Schwartau auf einer Grundfläche von um und bei 18 Quadratkilometern. Zurzeit ist Bad Schwartau bundesweit als viel besuchtes Jodsole- und Moorheilbad bekannt. Noch mehr Menschen wird die norddeutsche Stadt allerdings durch ihre Lebensmittelhersteller ein Begriff sein. Die "Schwartauer Werke" sind insbesondere durch ihre Marmeladenerzeugnisse bundesweit anerkannt. Bad Schwartau ist verkehrstechnisch ausgezeichnet erreichbar. Unmittelbar an der Bundesautobahn A1 gelegen, benötigt man aus der Metropole Hamburg nur 45 Fahrminuten bis nach Bad Schwartau. Mehrere Buslinien verbinden Bad Schwartau mit der Hansestadt Lübeck sowie den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Travemünde. Die Deutsche Bahn verbindet Bad Schwartau unter anderem über die Bahnstrecken Puttgarden-Lübeck-Hamburg und Kiel-Lübeck.
Diese Themenseiten dürften für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Lübeck
- Zaunhersteller in Lübeck
- Jägerzaun in Lübeck
- Koppelzaun in Lübeck
- Kreuzzaun in Lübeck
- Lärmschutzzaun in Lübeck
- Lattenzaun in Lübeck
- Leimholz in Lübeck
- Gartenbrücke in Lübeck
- Konstruktionshölzer in Lübeck
- Holzterrassen in Lübeck
- Gartenholz in Lübeck
- Bohlenzaun in Lübeck
- Gartenzäune in Lübeck
- Fertigzaun in Lübeck
- Friesenzaun in Lübeck
- Gartenzaun in Lübeck
- Holzzaun in Lübeck
- Palisadenzaun in Lübeck
- Profilbretter in Lübeck
- Palisaden in Lübeck
- Rosenbogen in Lübeck
- Kesseldruckimprägnierung in Lübeck
- Sichtschutzelemente in Lübeck
- Sichtschutzzaun in Lübeck


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Osnabrück Gartenzäune Potsdam Bohlenzaun Ingolstadt Holzzaun Mönchengladbach Rundholzzaun Bremen Nordik-Zaun Oldenburg Gartenholz Lübeck Sichtschutzzaun Karlsruhe Sichtschutzzaun Lüdenscheid Zaunbeschläge Magdeburg Jägerzaun Erfurt Gartenzaun Aschaffenburg Palisadenzaun Essen Holzterrassen Dresden Jägerzaun Tübingen Palisaden Bonn Holz im Garten Augsburg Jägerzaun Münster Fertigzäune Berlin Nordik-Zaun Bremen Zaunbeschläge Delmenhorst Zaun-Klassiker Wiesbaden Pergola Karlsruhe Holzzäune Neumünster Staketenzaun Flensburg Sichtschutzelemente Lübeck Nut-und-Federbretter Gifhorn Koppelzaun Dortmund Steckzaun Augsburg Nordik-Zaun Mainz Sichtschutzzaun Leipzig Nut-und-Federbretter Wuppertal Zaunhersteller Wolfsburg Sichtschutzzäune Lübeck Holz im Garten Osnabrück Holzzäune Bielefeld Profilbretter Husum Jägerzaun Wuppertal Fertigzäune Hannover Zaun Kassel Holzzäune Mainz Rosenbogen Kassel Gartenzaun Wuppertal Holzzäune Braunschweig Profilbretter Mannheim Friesenzaun Braunschweig
