Jägerzaun in Tübingen
Selbstverständlich gibt es auch im Raum Tübingen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Jägerzaun interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
Der Jägerzaun vom Markenhersteller - für die optimale Abgrenzung des eigenen Gartens

Der Jägerzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Garten
Den Jägerzaun liefern wir mit dem geschätzten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefer verbunden mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Breite der Jägerzaunfelder beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Zaunpfählen montiert. Die Bauelemente sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm produziert. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Mehr Hintergrundinfos zu Jägerzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Hier finden Sie einen unserer Lieferanten.
Wie Sie Ihren ganz privaten Gartenbereich mit einem Jägerzaun umgeben:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihrer Gartenanlage auf eine maximale Flexibilität bauen können, existieren bei uns sämtliche Jägerzaun-Bauteile in allen möglichen Größen und Materialien. So entsteht ein Jägerzaun, der exakt auf ihre Ziele ausgerichtet ist. Unsere Jägerzaun-Bauelemente finden Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Holzzäune verleihen Ihrem Grundstück einen außergewöhnlichen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER verwendet überwiegend qualitativ erstklassige Hölzer, die in Gänze im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie bietet SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte überzeugen durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER führt Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal erstellt - nie wieder neu streichen. Die dauerhaft imprägnierten Jägerzaun-Elemente von SCHEERER aus Kiefer mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch in der Regel preiswert über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz meistens erst nach vielen Jahren erzielt, schon existent. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Teile extrem nützlich, denn durch die besonders gute Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur erhalten. Obendrein ist eine spätere Oberflächenbehandlung mit grauen Ölen oder Lasuren zwar durchführbar, aber sicher nicht nötig.
Um das Heim von den angrenzenden Grundstücken abzugrenzen, bieten sich eigentlich verschiedene Lösungen an. Eine Hecke allerdings bedeutet sehr viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem braucht es aber zu lang bis diese ausgewachsen ist. Eine Steinmauer ist viel Arbeit und nicht ganz billig im Bau und lässt zusätzlich weder Licht noch Blicke auf das Grundstück. Eine Stahl- oder Drahtzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, kann aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht all zu preiswert sein. Viel besser ist im Vergleich dazu ein Jägerzaun aus Holz geeignet. Er bietet ein ansprechendes Aussehen, einen guten Preis sowie eine lange Witterungsbeständigkeit.
Weshalb sollte ein Jägerzaun eines Markenherstellers gewählt werden?
Bei der Auswahl von einem geeigneten Fertigzaun werden oftmals die vielfältigsten Angebote entdeckt. Dabei finden sich im Angebot auch extrem billige Artikel. Jetzt sollte man sinnvoller Weise wachsam sein und die Preise bzw. die Ausführungen genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Anschaffung eines Jägerzaun auf eine witterungsbeständige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem insbesondere preiswerten Modell Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei minderwertigen Angeboten regelmäßig günstiges Holz verwendet. Auch die Imprägnierung könnte zum Beispiel billiger sein.
Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Nässe in das Holz eindringen kann, die Folge ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Zaun in aller Regel ausgetauscht werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Gedanken müssen sich die Käufer eines erstklassigen Gartenzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier ausnahmslos hochwertige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei präzise und erstklassig. Und auch die eingesetzte Lasur eines qualitativen Gartenzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Streichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Logische Konsequenz
Wer sich für die Anschaffung eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Produkt eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen ein Modell mit einer hohen Haltbarkeit und einer beachtlichen Verarbeitung zu bekommen. Auf Dauer sparen Sie damit erhebliche Kosten.Jägerzaun Alternativen
Sie benötigen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre reduzierten Formen. Neben dem Klassiker Jägerzaun findet man in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunarten:SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz in Tübingen
Tübingen ist eine angesehene Universitätsstadt im Bundeslnd Baden-Württemberg rund 40 km im Süden von Stuttgart. Zusammen mit der im Osten befindlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet Tübingen eines der 14 Oberzentren des Landes. Das tägliche Leben wird geprägt von in etwa 25.000 Studenten. Tübingen hat das geringste Durchschnittsalter aller Großstädte in der Bundesrepublik. Die genaue Anwohnerzahl liegt bei rd. 85.000.Im Raum Tübingen findet man die Orte Eningen unter Achalm, Bondorf, Dettingen an der Erms, Gomaringen, Balingen, Bad Urach, Engstingen, Kirchentellinsfurt, Mössingen, Horb am Neckar, Hechingen, Herrenberg, Metzingen, Münsingen, Nehren, Ofterdingen, Nagold, Nürtingen, Neckartailfingen, Reutlingen, Rottenburg, Waldenbuch, Pfullingen und Rottweil.
Die Wohnsituation in Tübingen
In der Stadt Tübingen konnten in der jüngeren Vergangenheit ziemlich genau 690 Baulücken mit ungefähr 1.800 Wohnungen verwendet werden. Hinzu kamen sehr viele Bauflächen mit weiteren Erweiterungsgelegenheiten. So gibt es zurzeit ebenso zahllose Viertel mit in erster Linie Eigenheimen.Weil die Stadt Tübingen noch weiter zulegen will, hat man diverse neue Stadtviertel für Wohnbebauung ausgewiesen. Von zahllosen Häuserbesitzern in der Stadt Tübingen werden gegenwärtig zunehmend Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports in optimaler Qualität von SCHEERER nachgefragt.
Diese Themen dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Tübingen
- Zaun in Tübingen
- Fertigzaun in Tübingen
- Friesenzaun in Tübingen
- Gartenzaun in Tübingen
- Bohlenzaun in Tübingen
- Gartenzäune in Tübingen
- Holzterrassen in Tübingen
- Holzzaun in Tübingen
- Palisadenzaun in Tübingen
- Jägerzaun in Tübingen
- Koppelzaun in Tübingen
- Kreuzzaun in Tübingen
- Profilbretter in Tübingen
- Lärmschutzzaun in Tübingen
- Lattenzaun in Tübingen
- Sichtschutzelemente in Tübingen
- Zaunhersteller in Tübingen
- Leimholz in Tübingen
- Gartenbrücke in Tübingen
- Konstruktionshölzer in Tübingen
- Gartenholz in Tübingen
- Palisaden in Tübingen
- Rosenbogen in Tübingen
- Kesseldruckimprägnierung in Tübingen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Karlsruhe Fertigzaun Bochum Lattenzaun München Palisadenzaun Heilbronn Profilbretter Offenburg Zaunhersteller Hof Leimholz Wuppertal Lattenzaun Frankfurt Nordik-Zaun Essen Lattenzaun Uelzen Pergola Wittingen Gartenzäune Heide Staketzaun Ingolstadt Fertigzaun Lübeck Palisaden Wiesbaden Standard-Zäune Münster Konstruktionshölzer Göttingen Rundholzzaun Freiburg Gartenbrücke Dortmund Staketzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Bochum Palisadenzaun Aschaffenburg Sichtschutzzäune Aschaffenburg Jägerzaun Essen Gartenzaun Darmstadt Jägerzaun Wittingen Zaunbau Husum Rundholzzaun Leipzig Holzterrassen Hannover Holzzäune Gifhorn Lattenzaun Magdeburg Zaunanlage Wuppertal Zaunanlage Chemnitz Kreuzzaun Ludwigshafen Staketzaun Aschaffenburg Koppelzaun Aachen Holzzäune Uelzen Kesseldruckimprägnierung in Grau Leipzig Leimholz Duisburg Zaun Karlsruhe Staketenzaun Frankfurt Sichtschutz Dortmund Leimholz Freiburg Kesseldruckimprägnierung Heide Sichtschutzelemente Leipzig Standard-Zäune Rotenburg
