Konstruktionshölzer in Göttingen
Ohne Zweifel bekommt man auch im Umland von Göttingen die enorme Zaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Konstruktionshölzer gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Palisadenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER spiegeln hohe Qualitätsanforderungen

Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Die große Festigkeit von Konstruktionshölzern verschafft eine gute Lebensdauer. Im Unterschied zu andersartigen Bauholztypen weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchte beträgt in den meisten Fällen fünfzehn Prozent, obwohl bei normalem Bauholz max. zwanzig Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was die Entstehung von Schwindrissen ungemein reduziert. Vergleichbar was die Oberflächenmerkmale angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Nutzwert. Sie weisen eine große Festigkeit auf, indem bereits bei der Herstellung die Gefahren von Feuchtigkeitseintrag, Verformung und Rissbildung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Hilfe von Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in die Auswahl. Vielfältige Einsetzbarkeit garantiert Ihnen viel Spass. Konstruktionshölzer können in etlichen verschiedenen Gebieten genutzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich sehr gut für die Produktion einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten eliminiert werden sowie eine besondere Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall dort, wo Resistenz und Tragfähigkeit die Anforderungen sind, leistet es optimale Dienste. Vor allem bei den Holzkonstruktionen im Freien, wie um und bei bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, langfristigen Witterungsschutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer normalerweise bei SCHEERER stets in sehr guter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versichern wir Ihnen auf alle unsere RAL-Waren eine Garantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preiswertesten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind in den meisten Fällen sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Ferner stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Verwendung in Innenräumen. D.h., dass solches Konstruktionsholz kaum mehr als im Außenbereich verwendet werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono verwendbar.Aber auch hinsichtlich dieser an und für sich einfachen Konstruktionshölzer existieren große Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet überwiegend der niedrigste Einstandspreis, um die Gewinnspanne tunlichst hoch zu halten. Dies ist nicht mehr als mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Firma bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Beschaffenheit der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer einsetzen?
Konstruktionsbauholz kommt vorwiegend in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Solche Hölzer eignen sich großartig, um die Unterkonstruktion für Wandverkleidungen als auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz könnte man aber auch anders vielfältig einsetzen. Überall dort, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Variante. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie benötigen kaum mehr als eine Sorte Holz, wenn die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Benötigen Sie dennoch einzelne bearbeitete Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Somit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.
Auf was sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz unbedingt achten?
Wenn Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie auf jeden Fall eine Unordnung vor, denn die Kunden vor Ihnen haben bereits den Verschnitt aussortiert und meist da liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist halt Angebotsware vom Discounter, welches wie bereits gesagt in schlechter Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchte sowie Absplitterungen. Besonders Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Ferner stehen Ihnen meist kaum mehr als zwei Zuschnittlängen zur Auswahl, warum sich Ihr Ausschuss erhöht und der Einsparung ist auf jeden Fall weg. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte finden Sie exakt vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule verwahrt. Zusätzlich bieten wir Ihnen zahllose verschiedene Schnittlängen an, wodurch sich Ihr Verschnitt gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nur Markenqualität sichert Ihnen ein tolles Ergebnis Ihres fertig gestellten Bauteils.
Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Göttingen
Göttingen ist eine Universitätsstadt im südlichen Niedersachsen. Mit einem Anteil von circa 20 % Studierenden an der Einwohnerzahl ist das städtische Leben wesentlich vom Universitätsbetrieb der Georg-August-Universität, der größten und ältesten Universität in Niedersachsen, und den weiteren Hochschuleinrichtungen geformt.
Göttingen wurde zuerst 953 als Gutingi schriftlich erwähnt. Der danach gegründete Marktflecken Gotingen erhielt um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde 1964 zur Großstadt und ist aktuell eines von neun Oberzentren des Bundeslandes Niedersachsen. Gemäß Angaben der Stadtverwaltung befand sich die Zahl der Bürger 2017 bei gut 134.000, die auf einer Fläche von ca. 116,89 qkm sich zu Hause fühlen. Das unmittelbar westlich des Göttinger Walds gelegene Göttingen erreicht man äußerst kurzfristig aus Solling (rund 34 Kilometer nordwestlich), Kaufunger Wald (in etwa 27 Kilometer süd-südwestlich), dem Harz (annähernd 60 Kilometer im Nordosten), Dransfelder Stadtwald (circa 13 Kilometer südwestlich) und Bramwald (über 19 km westlich).
Das Stadtgebiet von Göttingen wurde in 18 Stadtteile und Bezirke eingeteilt. Seinen Lebensmittelpunkt finden kann man genauso in Ortschaften des Umlands wie zum Beispiel Gleichen, Bovenden, Landolfshausen, Waake, Adelebsen, Rosdorf, Friedland, Stadt Dransfeld.
Göttingen ist der Sitz von Firmen, welche sich mit Fragen der Messtichnik beschäftigen. Daher wurde 1998 der im Raum Göttingen aktive Wirtschaftsverband Measurement Valley ins Leben gerufen, der inzwischen seit Gründung 34 Mitglieder zählt. Diese Wirtschaftsthemen findet man in Göttingen ebenfalls: Pressevertriebsunternehmen (Tonollo), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), Vakuumsysteme (Solutions GmbH & Pfeiffer Vacuum Components), Genussmittel (Kaufmanns AG), Gesundheitswesen (AQUA-Institut), optische Industrie (Qioptiq, Zeiss) sowe zahllose Buchverlage.
Der Stadtbereich von Göttingen ist ein beliebter Raum zum Leben, weil er Arbeitsstellen mit besonderem Freizeitwert kombiniert und außerdem viel Möglichkeiten für Häuser mit Garten bietet. Da die Stadt Göttingen noch weiter wachsen möchte, hat man nicht wenige neue Stadtviertel für die Bebauung ins Auge gefasst. Sollten Sie als Hausbesitzer in Göttingen Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch interessant sein:
- Bohlenzaun in Göttingen
- Gartenzäune in Göttingen
- Jägerzaun in Göttingen
- Koppelzaun in Göttingen
- Kreuzzaun in Göttingen
- Lärmschutzzaun in Göttingen
- Lattenzaun in Göttingen
- Fertigzaun in Göttingen
- Friesenzaun in Göttingen
- Gartenzaun in Göttingen
- Holzzaun in Göttingen
- Palisadenzaun in Göttingen
- Konstruktionshölzer in Göttingen
- Holzterrassen in Göttingen
- Gartenholz in Göttingen
- Profilbretter in Göttingen
- Palisaden in Göttingen
- Leimholz in Göttingen
- Gartenbrücke in Göttingen
- Rosenbogen in Göttingen
- Kesseldruckimprägnierung in Göttingen
- Sichtschutzelemente in Göttingen
- Sichtschutzzaun in Göttingen
- Zaun in Göttingen
- Zaunhersteller in Göttingen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Stuttgart Lärmschutzzaun Osnabrück Koppelzaun Bremen Holzterrassen Aachen Gartenzaun Lübeck Holz im Garten Tübingen Sichtschutzelemente Berlin Zaunbeschläge Münster Sichtschutz Augsburg Lärmschutzzaun Wolfsburg Friesenzaun Oldenburg Friesenzaun Chemnitz Friesenzaun Münster Bohlenzaun Landshut Profilbretter Gifhorn Bohlenzaun Delmenhorst Lattenzaun Wittingen Fertigzaun Wolfsburg Holzzaun Darmstadt Steckzaun Frankfurt Nut-und-Federbretter Trier Gartenbrücke Koblenz Palisaden Bochum Gartenzäune Hamburg Sichtschutzzäune Karlsruhe Gartenbrücke Lüneburg Palisadenzaun Hannover Rundholzzaun Dresden Gartenzaun Flensburg Profilbretter Wolfsburg Konstruktionshölzer Duisburg Holzzäune Lüneburg Nut-und-Federbretter Kassel Profilbretter Bonn Sichtschutz Mainz Gartenbrücke Flensburg Standard-Zäune Mannheim Rundholzzaun Tübingen Rundholzzaun Göttingen Holzterrassen Husum Sichtschutzzaun Neumünster Gartenbrücke Rotenburg Zaun-Klassiker Freiburg Fertigzaun Wiesbaden Nut-und-Federbretter Chemnitz Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen
