Friesenzaun in Münster
Auch im Umland von Münster erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Friesenzaun gesucht haben, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Friesenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Münster
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Münster mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Münster befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Münster, Everswinkel, Nordwalde und Rheine:
Hasto-Holz GmbH & Co. KG
Schiffahrter Damm 352
48157 Münster
Telefon: 0251-143310
muenster@holzzentrum24.de
www.holzzentrum24.de
Google Maps
Karl Ahmerkamp Everswinkel GmbH&Co.KG
Rott 9
48351 Everswinkel
Telefon: 02582-663362
info@ahmerkamp-everswinkel.de
www.holz-ahmerkamp.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Suttorf 28
48356 Nordwalde
Telefon: 02573-9394-0
nordwalde@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Röntgenstr. 43
48432 Rheine
Telefon: 05971-9885-0
rheine@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Alfons Schrameyer GmbH
Gutenbergstr. 20
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451-509690
info@holz-schrameyer.de
www.holz-schrameyer.de
Google Maps
Der Friesenzaun - ein Klassiker unter den Zäunen

Detaillierte Informationen zum Thema Friesenzaun ( https://www.scheerer.de/produkte/komfortzaeune.html ) Hier finden Sie Ihren SCHEERER Spezialisten vor Ort
Friesenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunsystem aus Norddeutschland
Die Verwendung des natürlichen Baumaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im Norden Deutschlands eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Wahl des bevorzugten Zaunes sollten der Stil des Wohnhauses, in der Regel aber die baulichen Vorgaben der Region in die Planungen einbezogen werden. Deswegen bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunarten an. Dabei findet sich Friesenzaun, der ausdrücklich für nördliche Breitengrade üblich ist. Die reizvolle Verschmelzung von bekannter nordischer Form und aktuellem Design steht hierbei im Vordergrund. Nicht weniger bedeutend ist die Einzigartigkeit, zu jeder Aufgabenstellung kann der passende Zaun erstellt werden. Das garantiert nicht nur das umfangreiche Lieferangebot an bestellbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Friesenzaunes ist anpassbar: In außerstädtischen Gegenden sind Friesenzäune in gerader Ausführung (beispielsweise das Zaunsystem Altmark) äußerst verbreitet. Varianten mit beschwingter Wellengestaltung werden überraschend öfter Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern hochgeschätzt.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Linien. Neben dem Klassiker Friesenzaun finden Sie in unserem Angebot diese beliebten Zaunstile: Gartenzäune findet man in sehr vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten und Materialien. Noch immer zählen die typischen Holzzäune zu den beliebtesten Zaunarten. Bei ihnen handelt es sich meist um die schnörkelloseste und preiswerteste Bauart, das eigene Haus zu umranden. Das Zaun-Angebot ist dabei enorm und man findet Ausführungen vom weit verbreiteten Lattenzaun bis hin zum Jägerzaun für spezielle Anforderungen. Der Friesenzaun ist einer der beliebtesten Klassiker unter den Holzzäunen und folgerichtig einer unserer Lieblingsvarianten.Der Friesenzaun geschätzt über die gesamte Republik
Der Ausdruck des Friesenzauns stammt von der Region, in der dieser Zaun erstmalig errichtet wurde. Friesland liegt an der Nordseeküste und ist durchaus ländlich ausgeprägt. Besonders viele der Anwohner besitzen Grundstücke, die von Friesenzäunen umgrenzt werden, die auf diese Weise ein fester Bestandteil des Landschaftsbilds wurden. Von dieser nördlichen Region aus hat sich der reizvolle Zaun schon lange seinen Einzug in die Neubaugebiete der gesamten Republik gebahnt. Vor allem wegen seiner universellen Nutzbarkeit und der zahlreichen Möglichkeiten des Einsatzes erfreut sich der Friesenzaun in der Zwischenzeit überall beachtlicher Beliebtheit.Friesenzäune sind variabel, günstig und elegant
Da der Friesenzaun regelmäßig aus nicht vorbehandelten Holzlatten erstellt wird, lässt er sich nach Maß bauen und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Er zählt zur Bauform der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Bauart von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune existieren in verschiedenen Designs und Modellen - von schlank bis massiv. Friesenzäune erscheinen insbesondere formschön und stehen für ein besonderen Flair. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, i.d.R. glatt gehobelte Holzlatten werden durch 2 Querstreben, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin immer länger. Das dadurch sich ergebende wellenförmige Erscheinungsbild beschert dem Zaun eine elegante Optik. Vor allem mit einer weißen Farbe ergeben solche Friesenzäune eine noble, einladende Wirkung. Eine engere Montage der Latten sowie die variierbare Zaunhöhe ermöglichen es, dieses Modell nicht nur zur Einzäunung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutzelement zu benutzen. Durch den schlichten Aufbau kann so ein Friesenzaun zeitnah installiert und auch recht schnell repariert werden.SCHEERER Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Münster
Münster ist die einzige kreisfreie Stadt im nördlichen Teil von NRW und zudem Oberzentrum des Münsterlandes. Die Bewohnerzahl von Münster in den letzten Jahren istgesteigert worden. Laut offiziell erhobener Zahlen wohnten Ende 2018 circa 314.000 Bewohner in Münster. Die Bevölkerungszahl wuchs damit in 6 Jahren um über 14 Prozent gestiegen. Den Rang einer Großstadt führt Münster offiziell seit dem Jahr 1915. Münster ist bekannt als eine beliebte Universitätsstadt und zählt über 48.500 Studenten, wobei zahllose von ihnen Münster nur als Nebenwohnsitz haben.
Die Stadt gilt als Verwaltungs- und Dienstleistungsstandort und besonders viele für das Bundesland NRW wichtige Gerichte und Verwaltungseinrichtungen sind in Münster ansässig, dazu zählen beispielsweise das Oberverwaltungsgericht und der Verfassungsgerichtshof. Überregional berühmt ist Münster u.a. als Fahrradstadt sowie für seine gut erhaltene Altstadt. 2004 gewann die Stadt den LivCom-Award als weltweit lebenswerteste Stadt in ihrer jeweiligen Kategorie. 2009 landete Münster beim INSM-Ranking der erfolgreichsten Großstädte der Bundesrepublik auf Platz 2 und ist damit nach INSM-Kriterien die erfolgreichste große Stadt Nordrhein-Westfalens.
Durch die verkehrsgünstige Lage mit Anschluss an die Autobahnen 1 und 43 zwischen Osnabrück und dem Ruhrgebiet sowie der Bahnverbindung in Richtung Dortmund, Hamburg oder Köln als auch wegen der bunten Kultur-, Freizeit- und Bildungsangeboten besitzt die Stadt Münster eine außerordentliche Atrraktivität als Wohnort für bei Häuserbauern, Berufstätige und ältere Menschen im Ruhestand.
Münster und sein gesamter Ballungsraum sind als Heimatort für junge Familien äußerst attraktiv. Sollten Sie als Hausbesitzer in Münster Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER an der besten Adresse.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzäune in Münster
- Jägerzaun in Münster
- Koppelzaun in Münster
- Kreuzzaun in Münster
- Zaun in Münster
- Lattenzaun in Münster
- Bohlenzaun in Münster
- Lärmschutzzaun in Münster
- Leimholz in Münster
- Gartenbrücke in Münster
- Fertigzaun in Münster
- Friesenzaun in Münster
- Gartenzaun in Münster
- Holzzaun in Münster
- Palisadenzaun in Münster
- Konstruktionshölzer in Münster
- Holzterrassen in Münster
- Gartenholz in Münster
- Profilbretter in Münster
- Palisaden in Münster
- Rosenbogen in Münster
- Kesseldruckimprägnierung in Münster
- Sichtschutzelemente in Münster
- Sichtschutzzaun in Münster
- Zaunhersteller in Münster


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Tübingen Sichtschutzzaun Hof Profilbretter Zaun-Klassiker Rotenburg Zaunanlage München Standard-Zäune Essen Zaun Bochum Rosenbogen Dresden Leimholz Landshut Kesseldruck Imprägnierung Heide Sichtschutzelemente Offenburg Holzterrassen Koblenz Zaunbau Darmstadt Palisaden Nürnberg Sichtschutzzaun Bremen Fertigzäune Mönchengladbach Sichtschutzzäune Mönchengladbach Kreuzzaun Husum Zaunhersteller Essen Fertigzaun Freiburg Friesenzaun Bochum Rundholzzaun Rotenburg Kreuzzaun München Staketenzaun Augsburg Rosenbogen Nürnberg Bohlenzaun Bremerhaven Gartenzaun Heilbronn Zaunhersteller Bochum Kesseldruck Imprägnierung Chemnitz Steckzaun Wiesbaden Holzzäune München Holzzäune Oldenburg Kreuzzaun Wuppertal Gartenzaun Duisburg Gartenzaun Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Friesenzaun Braunschweig Rosenbogen München Zaunbau Kassel Fertigzäune Bremen Kesseldruckimprägnierung Nordik-Zaun Kiel Friesenzaun Lüdenscheid Kesseldruck Imprägnierung Darmstadt Bohlenzaun Bonn Lärmschutzzaun Würzburg
