Friesenzaun in Wolfsburg
Auch in der Region Wolfsburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Friesenzaun gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Wolfsburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wolfsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wolfsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Gifhorn, Adenbüttel, Isenbüttel und Helmstedt:Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Tel: 05362/5600
www.holz-wiemann.de
info@holz-wiemann.de
Karl-Heinz Steib GmbH & Co.KG
Bockhorst 1
38442 Wolfsburg-Ehmen
Tel: 05362/9654-0
www.steib-holz.de
verkauf@steib-holz.de
H.H.Kausche Holzfachmarkt & Zimmerei
Wolfsburger Landstr. 11-15
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Tel: 05362/3088
www.holz-kausche.de
mail@holz-kausche.de
raiwa eG
An der Meine 10
38448 Wolfsburg-Vorsfelde
Tel: 05363/73066
www.bahrs-garten.de
info@bahrs-garten.de
Max Müller
Sägemühlenweg 9
38458 Velpke
Telefon: 05364-4097
Fax: 05364-966425
www.max-mueller-velpke.de
saegewerk@max-mueller-velpke.de
Baubedarf Lehrmann
Eyßelheideweg 8
38518 Gifhorn
Tel: 05371/98320
D+H Müller GmbH
Hamburger Str. 106
38518 Gifhorn-Gamsen
Tel: 05371/7017
www.d-h-gmbh.de
info@d-h-gmbh.de
Welkerling
Auf der Heide 14
38528 Adenbüttel
Tel: 05304/2649
Zacharias GmbH
Schulstr. 24
38550 Isenbüttel
Tel: 05374/5005+1298
www.zacharias-holz.de
holzotto@t-online.de
Hagebaumarkt Lehrmann
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Tel: 05351-557481
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Wolfsburg zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Wolfsburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Pergolas, Sichtschutzelemente und Carports sind aus diesem Grund in Wolfsburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Der Friesenzaun - ein Blickfang für jeden Garten

Nähere Informationen zu Friesenzaun (http://www.scheerer.de/produkte/komfortzaeune.html) Hilfe erhalten Sie auch bei unseren SCHEERER Lieferanten
Friesenzaun von SCHEERER: Ein klassisches Zaunmodell aus dem hohen Norden
Die Nutzung des naturgegebenen Baumaterials Holz beim Bau von Zaunanlagen hat auch in Norddeutschland eine lange Geschichte. Bei der Wahl des idealen Zaunes sollten der Baustil des Hauses, vor allem aber die landestypischen Besonderheiten beachtet werden. Aus diesem Grund liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter befindet sich Friesenzaun, der ausdrücklich für nördliche Breitengrade üblich ist. Die attraktive Kombination von typisch nordischer Charakteristik und modernem Design steht hierbei an voderster Front des Interesses. Kaum weniger von Bedeutung ist die Individualität, zu jeder Aufgabenstellung kann der passende Zaun aufgestellt werden. Das gewährleistet nicht nur das riesige Angebot an möglichen Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Friesenzaunes ist flexibel: In außerstädtischen Wohnvierteln sind Friesenzäune in gerader Form (beispielsweise der Zauntyp Altmark) äußerst begehrt. Friesenzaunversionen mit geschwungener Wellengestaltung werden signifikant zahlreicher im hohen Norden besonders geschätzt.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Friesenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunformen: Gartenzäune existieren in sehr vielen verschiedenen Ausführungen und Baumaterialien. Auch heutzutage rechnet man die altbewährten Holzzäune zu den Verkaufsschlagern. Bei solchen Zäunen handelt es sich oftmals um die simpelste und kostengünstigste Bauform, das eigene Wohnheim zu umranden. Das Angebot ist dabei divers und geht vom weit verbreiteten Lattenzaun bis zum Jägerzaun für spezielle Anforderungen. Der Friesenzaun ist einer der verbreitetsten Bauformen unter den Holz-Zäunen und nicht ohne Grund einer unserer Lieblingsvarianten.Der Friesenzaun verleiht Ihren Grundstück die besondere Note
Der Ausdruck des Friesenzauns ist angelehnt an die Region, in der dieser erstmals aufgestellt wurde. Friesland findet man an der Nordseeküste und ist eher ländlich ausgeprägt. Viele der Einwohner besitzen Grundstücke, die von klassischen Friesenzäunen umgrenzt werden, welche auf diese Weise ein klassischer Bestandteil des Landschaftsbilds geworden sind. Von dort aus hat sich der schöne Holzzaun längst seinen Weg in die Gärten der gesamten Republik gebahnt. Besonders aufgrund seiner vielfältigen Verwendbarkeit und der besonders vielen Gegebenheiten zur Kombination erfreut sich der Friesenzaun derweil landauf landab äußerster Beliebtheit.Friesenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Friesenzaun regelmäßig aus unbehandelten Holzarten gebaut wird, kann man ihn nach Maß bauen und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Der Friesenzaun zählt zur Kategorie der Lattenzäune, welche die gebräuchlichste Bauform von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune findet man in zahlreichen Designs und Bauformen - von elegant bis wuchtig. Friesenzäune erscheinen insbesondere schlank und nicht dominant. Der Aufbau folgt fortwährend dem gleichen Muster: Senkrechte, meistens glatt geschliffene Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querstreben, zumeist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Latten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin immer länger. Das daraus entstehende wellige Erscheinungsbild verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. In erster Linie mit einer weißen Färbung bescheren solche Friesenzäune eine dezente, einladende Wirkung. Eine engere Staffelung der Pfosten als auch die variable Höhe sorgen dafür, diese Zaunform nicht nur zur Abgrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutzelement zu benutzen. Dank des schlichten Aufbaus kann der Friesenzaun zeitnah installiert und nötigenfalls recht leicht Instand gesetzt werden.SCHEERER Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt und nach Braunschweig, Osnabrück, Hannover, Göttingen und Oldenburg die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Salzgitter und Braunschweig eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig. Nächstgelegene größere Städte sind Braunschweig, ungefähr 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg, beinahe 64 Kilometer südöstlich und Hannover, etwa 74 Kilometer westlich.Wolfsburg ist weltweit bekannt als Konzernsitz der Volkswagen AG und war zu Beginn des 20. Jh. eine der wenigen neu errichteten Städte Deutschlands. 1972 überschritt die Anwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur bedeutende Großstadt wurde. Von ihrer Gründung trug sie den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben und war als Wohnort für die Arbeiter des Volkswagenwerkes entworfen, das den KdF-Wagen (VW Käfer) herstellen sollte. Wolfsburg liegt am südlichen Rand des Aller-Urstromtals am Mittellandkanal. Das Stadtareal trifft südlich auf die Hochfläche des Ostbraunschweigischen Flachlandes, im Norden auf den Vorsfelder Werder, im Westen auf das Feuchtgebiet Barnbruch und östlich auf den Naturpark Drömling über. Wolfsburg ist eine moderne, junge und dynamische Stadt. Die Stadt bietet zahllose Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die Autostadt, das Phaeno, das Theater, der Allerpark und das Kunstmuseum sind Höhepunkte und sorgen sowohl bei Besuchern als auch bei Bewohnern der Stadt für ein abwechslungsreiches Leben. Es gibt ein gut entwickeltes soziales Netz, in erster Linie im Bereich der Kinderbetreuung. Wolfsburg ist eine familien- und kinderorientierte Stadt.
Wohngebiete in Wolfsburg
Von sehr vielen Eigenheimeigentümern der Region Wolfsburg werden aktuell verstärkt Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune in Top-Qualität erworben. Zu den städtischen Wohngebieten gehören "Am Spiebusch" (Ortsteil Nordsteimke), "Kerksiek" (Orsteile Ehmen/Mörse), "Dingelberg" (Ortsteil Hattorf) und Heidkamp (Ortsteil Brackstedt). Zu den privaten Neubaugebieten zählen Über dem Wechsel VI (Vorsfelde), Vor den Rothen II (Heiligendorf), Sommerfeld (Wendschott), Mitjätgensanger (Wendschott), Südlicher Bäckermorgen (Neindorf) und Zum Plümer (Velstove).Diese Informationsseiten dürften für Sie auch von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Wolfsburg
- Gartenzäune in Wolfsburg
- Fertigzaun in Wolfsburg
- Friesenzaun in Wolfsburg
- Gartenzaun in Wolfsburg
- Holzzaun in Wolfsburg
- Palisadenzaun in Wolfsburg
- Jägerzaun in Wolfsburg
- Koppelzaun in Wolfsburg
- Kreuzzaun in Wolfsburg
- Lärmschutzzaun in Wolfsburg
- Lattenzaun in Wolfsburg
- Sichtschutzelemente in Wolfsburg
- Sichtschutzzaun in Wolfsburg
- Zaun in Wolfsburg
- Zaunhersteller in Wolfsburg
- Leimholz in Wolfsburg
- Gartenbrücke in Wolfsburg
- Konstruktionshölzer in Wolfsburg
- Holzterrassen in Wolfsburg
- Gartenholz in Wolfsburg
- Profilbretter in Wolfsburg
- Palisaden in Wolfsburg
- Rosenbogen in Wolfsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Wolfsburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzterrassen Ludwigshafen Nut-und-Federbretter Pergola Lübeck Zaunanlage Flensburg Nordik-Zaun Gelsenkirchen Profilbretter Essen Holzterrassen Darmstadt Gartenzäune Hannover Zäune Würzburg Holzzäune Ludwigshafen Lattenzaun Berlin Fertigzäune München Staketzaun Oldenburg Zaunbeschläge Wolfsburg Zäune Bremerhaven Koppelzaun Potsdam Fertigzaun Frankfurt Nordik-Zaun Lüneburg Nordik-Zaun Würzburg Profilbretter Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Bochum Gartenbrücke Neumünster Bohlenzaun Frankfurt Profilbretter Kassel Kreuzzaun Heilbronn Zaunbau Braunschweig Nordik-Zaun Tübingen Gartenbrücke Lüneburg Altmarkzaun Gifhorn Palisaden Nürnberg Zaunbau Wittingen Profilbretter Bonn Zaun Palisadenzaun Heilbronn Zaun Delmenhorst Holz im Garten Tübingen Fertigzäune Tübingen Kesseldruck Imprägnierung Lübeck Steckzaun Wiesbaden Kesseldruck Imprägnierung Wittingen Sichtschutz Hannover Palisadenzaun Oldenburg Holz im Garten Bremerhaven Gartenholz Rotenburg Zäune Mannheim Zaunhersteller Frankfurt
