Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Komfort-Zäune

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Holzzaun Fichte mit Kesseldruckimprägnierung Zaunelemente aus Douglasienholz, lasiert Zaunfelder und Tür aus Douglasie, Modell „Undeloh“, lasiert Zaunanlage Nordik aus Douglasienholz, Zaunfelder und Tür Cremeweiß lasiert Friesen Douglasie mit Kiefer Lasur und Stahlpfosten Holzzaun und -tor aus Douglasie, unbehandelt Zaun aus Fichtenholz mit Kesseldruckimprägnierung KD+ Tor aus Douglasienholz, transparent lasiert, Farbton „Kiefer”, Modell „Classic”

Zaun-Klassiker in Gifhorn

Zweifellos erhält man auch in Ihrer Nähe die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaun-Klassiker Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune Traditions-Zäune

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise


Besuchen Sie uns in Behren!

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!

Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de


Geschäftszeiten

Sommersaison (01.04. bis 30.09.)

Mo – Do:     07:00 – 16:50 Uhr
Fr:      07:00 – 13:00 Uhr

Wintersaison (01.10. bis 31.03.)

Mo – Do:      07:00 – 16:15 Uhr
Fr:     07:00 – 12:15 Uhr


Zaun-Hersteller Scheerer

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens

Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig – wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

>> Video Pflegefreies Gartenholz

Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege

Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.


Zaun-Klassiker aus Holz - für die optimale Eingrenzung des eigenen Gartens

Zaun-KlassikerSie interessieren sich für einen unserer zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn: Unsere Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre schörkellosen Formen. Ein Zaun-Klassiker in unserem Portfolio, den wir seit weit über fünfzig Jahren bauen, ist z.B. der Kreuzzaun, der mit seinen schräg angeordneten Zaunlatten zahllose Vorgärten schmückt. Ein Zaun-Klassiker kann auch Ihrem Eigenheim einen wunderschönen Rahmen bieten.

Die Zaun-Klassiker von SCHEERER sind auch für Sie die ideale Lösung. Unsere stabilen Zaun-Klassiker kombinieren zwei wichtige Faktoren: die klassische Optik und die erstklassige Herstellungsqualität. Dazu geben wir Ihnen technisch nötige Produktdetails, mit denen man den Gartenzäunen eine ganz persönliche Gestaltungsnote verleihen kann. Gartenzäune können Ihrem Eigenheim den idealen Rahmen liefern. Zu den Zaun-Klassiker aus Echtholz fertigen wir für jeden Zauntypen die passenden Gartentore und Türen. Auch Sondermaße sind natürlich lieferbar.

Mehr Informationen zum Angebotm Thema Zaun-Klassiker
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort

Die Pluspunkte von Zaun-Klassikern aus unserem Hause

Wer sich für die Errichtung eines Zaun-Klassikers entscheidet, der erschließt sich damit zahllose Pluspunkte. Hier ist u.a. das Erscheinungsbild zu nennen. Ein Zaun-Klassiker von SCHEERER ist stets ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein Zaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Ausstrahlung sorgt für eine enorme Steigerung des Gesamterscheinungsbildes. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Konstruktion eines Zaun-Klassikers aus unserem Angebot. Zudem ist auch die lange Haltbarkeit zu erwähnen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Wetterbedingungen. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz sicher mehrere Jahrzehnte genutzt werden.

Weshalb sollten auch Zaun-Klassiker stets vom Fachhändler gekauft werden?

Auf der Suche nach perfekten Zaun-Klassikern werden zumeist die unterschiedlichsten Ausführungen entdeckt. Dabei existieren auf dem Markt unter anderem ungewöhnlich kostengünstige Versionen. An dieser Stelle muss man sinnvoller Weise achtsam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen genau miteinander vergleichen. Vom Grundsatz her gilt, dass bei der Anschaffung von Gartenzäunen auf eine nachhaltige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem besonders preiswerten Zaun Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei minderwertigen Ausführungen in den meisten Fällen schlechteres Holz benutzt. Auch die Versiegelung kann z.B. minderwertiger sein.

Diese Zaun-Klassiker sind gute Beispiele für unsere Qualität:

Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlicht und einfach schön
Ländlicher Charme mit einem Hauch Extravaganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urtümliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Produktserie Altmark. Sie besticht durch klare Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm liegt bei 11 Stück. Bilder und mehr über das Modell Altmark bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.

Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und anmutig im gleichen Atemzug. Sie verkörpern den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 8 Stück. Bilder und mehr über das Zaunsystem Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.

Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine gute Wahl
Die Herkunft unserer Zaunreihe Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linien auf eine insbesondere ansehnliche Kopfform. Durchweg gerundete Kanten kennzeichnen die genaue Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stück. Bilder und mehr über die Serie Immenhof erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.


Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Gifhorn


Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im östlichen Teil des Bundeslandes Niedersachsen. Mit ungefähr 42.000 Bewohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Desweiteren ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt liegt zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, ca. 20 km nördlich von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und um und bei 15 km westlich von Wolfsburg. Die Stadt befindet sich am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.

Diese Gemeinden liegen neben der Stadt Gifhorn: Sassenburg, Wagenhoff, Calberlah, Isenbüttel, Wahrenholz, Leiferde, Müden (Aller), Ummern, Ribbesbüttel und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus der Kernstadt mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Neubokel, Wilsche, Kästorf, Winkel und Gamsen. Gifhorn bietet zwei Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, in dem sich die Hauptverkehrsstrecke von Hannover nach Wolfsburg mit der Bahnlinie Braunschweig-Uelzen verbindet, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zuletzt genannten Bahnlinie.

Die Situation in Gifhorn

Der spezielle Charakter von Gifhorn und die reizvollen Landschaften im Süden der Lüneburger Heide tragen sehr zur hohen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt die Innenstadt mit dem Schloss, dem antiken Marktplatz und etlichen Fachwerkhäusern zum Flanieren oder zum ruhigen Schaufensterbummel ein. Weitläufige Heide- und Waldgebiete in der Nähe bieten vorzügliche Bedingungen für Ausflüge und Radtouren. Zusätzliche Vorzüge - besonders auch für junge Familien - sind die reizvollen Baugebiete und das breite Angebot an Schulen und Bildungseinrichtungen.

Die in Gifhorn tätigen Vereine bieten viele Alternativen zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Erstklassige Sporteinrichtungen findet man in direkter Nachbarschaft zu großen Wohnvierteln, am Rand der Stadt existieren ein Golfplatz, mehrere Reitsportbetriebe und ein Segelflugplatz. Nur beinahe 10 km im Osten von Gifhorn liegt das Freizeitgebiet am Tankumsee mit Badesee, Segel- oder Surfmöglichkeiten und einem Ballonzentrum. Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im traditionellen Rittersaal des Schlosses statt.

Neubaugebiete in Gifhorn

Das Baugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt nördlich an die vorhandene Bausubstanz des Waldweges, im Osten an die Bebauung zur Hauptstraße und südlich an die Straße Hesegarten. Das Baugebiet "Zur Laage" in Gamsen befindet sich sehr günstig gelegen, die Innenstadt von Gifhorn mit umfanreichen Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß zu erreichen. Sämtliche Schularten befinden sich ebensop in der Nähe. Entsprechend der aktuellen Situation ist die Bebauung größtenteils mit Ein- und Doppelhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen knapp 600 m² und 900 qm.


Diese Themen dürften auch für Sie von Interesse sein:
Zaun-Klassiker Gifhorn

altmark

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

undeloh-leicht

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

zaun-nordik

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

nordik-toranlage-douglasie

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

friesenzaunanlage-wellenform

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

zaunanlage-immenhof

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

zaunanlage-immenhof-douglasie

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

grebshorn-zaun-kreuzsprossen

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

schiebetor-sichtschutz-wendland

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

staketzauntor-metallrahmen

Staketzauntor mit Metallrahmen

zaun-sichtschutz

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

toranlage-classic

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Planen Sie auf lange Sicht

Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.

Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.

Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Flensburg    Bohlenzaun Augsburg    Fertigzaun Essen    Gartenzäune Koblenz    Gartenzäune Augsburg    Nordik-Zaun Nürnberg    Rosenbogen    Konstruktionshölzer Chemnitz    Gartenholz Leipzig    Holzterrassen Bonn    Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg    Fertigzaun Landshut    Konstruktionshölzer Koblenz    Kreuzzaun Darmstadt    Zaun-Klassiker Husum    Zaunbau Augsburg    Steckzaun Duisburg    Gartenbrücke Wittingen    Lattenzaun Freiburg    Standard-Zäune Erfurt    Holzzäune Aschaffenburg    Sichtschutz Heilbronn    Gartenbrücke München    Staketenzaun Kassel    Staketenzaun Gifhorn    Fertigzäune Hamburg    Jägerzaun Uelzen    Sichtschutzelemente Heide    Palisadenzaun Frankfurt    Rundholzzaun Gelsenkirchen    Jägerzaun Duisburg    Zäune Offenburg    Holz im Garten Hof    Holzterrassen Berlin    Kesseldruckimprägnierung Frankfurt    Zaunanlage Düsseldorf    Jägerzaun Bochum    Konstruktionshölzer Augsburg    Lärmschutzzaun Köln    Zaunhersteller Hannover    Kesseldruck Imprägnierung Würzburg    Steckzaun Bonn    Sichtschutzzäune Bochum    Holz im Garten Nürnberg    Leimholz Nürnberg    Sichtschutzzäune Trier