Steckzaun in Bonn
Selbstverständlich erhalten Sie auch in Bonn die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Steckzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bonn
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bonn mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bonn befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Leverkusen, Windeck-Schladern, Siegburg und Bornheim-Hersel:
Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps
Schyns GmbH
Industriestrasse 23
53721 Siegburg
Telefon: 02241-17600
info@holz-schyns.de
www.holz-schyns.de
Google Maps
Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
Dieter Ueberberg
Blumenau 48
51766 Engelskirchen
Telefon: 02263-3427
info@ueberberg-holzimgarten.de
www.ueberberg-holzimgarten.de
Google Maps
Ein Steckzaun aus Holz für den optisch besten Wind- und Lärmschutz des Gartenbereichs

Das Steckzaun-Verfahren für den Hobbyhandwerker
Sie wollen einen Sichtschutz selber aufstellen? Mit unseren präzise angefertigten und aufeinander optimal abgestimmten Einzelteilen erreichen Sie das mit ein wenig handwerklichem Fähigkeiten ebenfalls. Eine besondere Empfehlung für Ihren Sichtschutz müsste unser Steckzaun aus unbehandelter Douglasie sein.Steckzaun von SCHEERER - Einzelmaterialien zum Selbstbau
Für die Steckzäune bietet SCHEERER keine festen Wandmaße an. Dafür kann mit von Fall zu Fall zurechtgesägten Nut- und Federbrettern fast jede existierende Vorstellung realisiert werden. Denn über die Breite und Höhe hinaus lässt sich selbst Zaunverlauf und Gestaltung nach eigenen Ideen gestalten. So können Sie mit etwas handwerklichem Talent sehr erholsame Sitzecken und regelrechte Zimmer im Garten aufbauen. Dafür stehen Ihnen etliche genutete H-, C-, L- und T-Pfeiler mit Spezialankern zur Verfügung. Als erweiternde stilvolle Elemente sind zusätzlich Gittereinsätze erhältlich. Die Errichtung ist mit den präzise produzierten und bestmöglich aufeinander abgestimmten Einzelbauteilen kein Problem. Als Material steht unbehandelte Douglasie oder druckimprägnierte Fichte mit einer pflegeleichten Graufärbung zur Disposition. Diese roduktionstechnische Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" etabliert. Desweiteren ist eine farblose, RAL qualitätsgeprüfte Kesseldruckimprägnierung entwickelt worden, die mit grauen Farbteilchen kombiniert werden kann. Auf diese Art vorbehandelte Hölzer kommen in der Regel ohne Nachpflege aus.>> Nähere Informationen zum Produkt Steckzaun.
>> Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhandelspartner
Sichtschutz mit unserer Steckzaun-Serie erhalten
Nicht allein das Aussehen macht Douglasie zu einem der begehrtesten Gartenhölzer. Die speziellste Eigenschaft von Douglasie ist die lange Lebensdauer. Douglasie ist ein vergleichsweise hartes Nadelholz und besitzt diese hohe Haltbarkeit von Hause aus. Ferner ist das Holz äußerst wetterfest. D.h., Sichtschutzelemente aus Douglasie benötigen zur Erhaltung des Materials kaum eine besondere Pflege. Und als hiesige Holzsorte, die zudem aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, kann jeder sich eines hunderprozentig biologisch erwirtschafteten Gartenholzes sicher sein. Deswegen ist die Douglasie eine Holzvariante für die totale Gartenentwicklung.SCHEERER Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Bonn
Bonn ist definitiv ein geschätzter Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie über ein überdurchschnittliches Angebot an Freizeitaktivitäten. Bonn war rund 50 Jahre Regierungssitz und Hauptstadt der BR Deutschland. Die Stadt Bonn findet man am Rhein und hat etwa 310.000 Anwohner.Fraglos hat Bonn eine vielschichtige Stadthistorie. Nach dem Wechsel von Regierung und Ministerien in Richtung Berlin, starte für die beliebte Stadt Bonn ein anderer Abschnitt. Heutzutage ist Bonn ein international ausgerichteter Dienstleistungs- und Wirtschaftsstandort. In Bonn gibt es das Bundesgesundheitsministerium, das Europäische Zentrum für Umwelt und Gesundheitsorganisation, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität und zahllose Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen mit weltweitem Renommee. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Geschichte der Stadt Bonn als Regierungssitz sorgen auch immer noch dafür, dass in Bonn zahlreiche weltweit arbeitende Organisationen, davon allein achtzehn Einrichtungen der Vereinten Nationen, ihren Stammsitz haben. Auch als Konferenzort für internationale Beratungen, u.a. der Welthungerhilfe oder der Internationalen Atom-Energie-Organisation, ist Bonn sehr beliebt.
Mehr als vier Bundesautobahnen und 3 Bundesstraßen ist Bonn bequem mit dem Wagen anzusteuern. Der Flughafen Köln/Bonn ist nur ein paar Kilometer entfernt. Wer mit der Bahn nach Bonn reisen möchte, nimmt die Verbindungen Köln-Bonn-Koblenz oder die ICE-Strecke Köln-Rhein/Main.
Die Architektur von Bonn ist ansprechend und modern und es existieren zahlreiche Wohnhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Bonn Gartenzäune, Carport, Terrassenhölzer oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der vielseitigsten Auswahl gelandet.
Zu den Nachbarorten gehören Swisttal, Rheinbach, Meckenheim, Sankt Augustin, Troisdorf, Hennef, Siegburg, Königswinter mit Oberpleis, Bad Hönningen, Bad Honnef undLinz.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Zaun in Bonn
- Zaunhersteller in Bonn
- Gartenzaun in Bonn
- Holzzaun in Bonn
- Bohlenzaun in Bonn
- Gartenzäune in Bonn
- Fertigzaun in Bonn
- Friesenzaun in Bonn
- Sichtschutzelemente in Bonn
- Palisadenzaun in Bonn
- Jägerzaun in Bonn
- Koppelzaun in Bonn
- Kreuzzaun in Bonn
- Lärmschutzzaun in Bonn
- Lattenzaun in Bonn
- Sichtschutzzaun in Bonn
- Leimholz in Bonn
- Gartenbrücke in Bonn
- Konstruktionshölzer in Bonn
- Holzterrassen in Bonn
- Gartenholz in Bonn
- Profilbretter in Bonn
- Palisaden in Bonn
- Rosenbogen in Bonn
- Kesseldruckimprägnierung in Bonn


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzäune Magdeburg Gartenzäune Neumünster Palisadenzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Bochum Palisaden Augsburg Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Nordik-Zaun Bochum Palisaden Offenburg Rosenbogen Lüneburg Lärmschutzzaun Wuppertal Staketzaun Flensburg Pergola Dresden Staketenzaun Lüdenscheid Gartenzaun Bremerhaven Sichtschutzzaun Erfurt Zäune Bonn Zaun Bonn Jägerzaun Oldenburg Staketzaun Landshut Staketzaun Wuppertal Sichtschutzzäune Duisburg Holzterrassen Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Nürnberg Zaunhersteller Heide Zaunbeschläge Berlin Zäune Bochum Zäune Heilbronn Lattenzaun Neumünster Steckzaun Stuttgart Zaun Bielefeld Zaun-Klassiker Frankfurt Jägerzaun Uelzen Koppelzaun Uelzen Sichtschutzzaun Düsseldorf Sichtschutzzaun Köln Nordik-Zaun Lübeck Altmarkzaun Mainz Gartenzaun Ludwigshafen Rundholzzaun Düsseldorf Lattenzaun Kassel Kreuzzaun Wuppertal Zaun Duisburg Holzterrassen Rotenburg Staketenzaun Bremen Kreuzzaun Kassel Holzterrassen Wolfsburg
