Palisadenzaun in Bremen
Ohne Frage erhält man auch im Umland von Bremen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisadenzaun Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Bremen
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte von SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bremen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Bremen finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven, Basum, Bruchhausen und Scheeßel:
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
Der Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun aus Holz - zur schönen Eingrenzung des eigenen Gartenbereichs

Ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER garantiert eine lange Lebensdauer und ansprechende Optik. Ein Palisadenzaun bzw. Lanzenzaun von SCHEERER wird immer aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer hergestellt und mit Nägeln aus Edelstahl ausgestattet.
Die Pluspunkte eines Palisadenzauns in Ihrem Garten
Wer sich für die Montage eines Gartenzauns entscheidet, der bekommt somit viele Pluspunkte. Hier gilt es unter anderem die Ausgestaltung aufzuzählen. Ein Palisadenzaun aus unserer Produktion ist immer ein Naturprodukt und wirkt dadurch hochwertig und natürlich. Darum kann ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die naturähnliche Gestaltung sorgt für eine positive Steigerung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Vorzug ist die stabile Qualität eines Palisadenzauns. Zudem gilt es noch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz resistent gemacht gegen Feuchtigkeit und übrige Witterungseinflüsse. Mit der professionellen Pflege kann ein Palisadenzaun aus unserem Hause daher viele Jahrzehnte halten.Palisadenzaun Alternativen
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre klaren Formen. Neben dem Klassiker Palisadenzaun gibt es in unserem Sortiment diese beliebten Zaunformen:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Bausatzmodell kein Problem
Das Planungssystem ermöglicht es, dass Sie Ihren Palisadenzaun einfach und schnell erstellen können, ohne auf starre Bauelementbreiten festgelegt zu sein. So etwas ist insbesondere dann ein Vorteil, wenn Sie welliges Gelände oder sehr viele kurze Stücken mit einem Zaun zu versehen haben. Selbstredend bringt es auch Spass, selber schöpferisch aktiv zu sein. Jeder Zaun wird so zu einem Einzelstück. Wir produzieren zwei Varianten der Palisadenzaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Palisadenzaun verläuft völlig vor den Pfosten
Die Pfeilerköpfe befinden sich hierbei zirka 15 cm unterhalb der Zaunoberkante. Ihr Nutzen: Sie haben bei Bedarf flexible Pfeilerabstände und eine durchgehende Zaunoptik ohne Unterbrechungen.
2. Der Palisadenzaun wird zwischen Pfosten montiert
Die Pfeilerköpfe befinden sich über der Zaunoberkante. Dadurch bekommen Sie eine erkennbare Auflockerung der Zaunlinie und haben eine elegante Gestaltung von Innen und Außen.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport vom Holzfachhndel in Bremen
Die Hansestadt Bremen liegt am Fluss Weser und wird aus den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven gebildet. Heute ist Bremen mit ca. 660.000 Einwohnern eine starke Metropole. Die Stadt Bremen ist Standort einiger angesehener Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Bremen untergliedert sich in fünf Bezirke und 89 Ortsteile.Viele schöne Gärten in Bremen
Zu den wichtigsten Stadtteilen zählen Bremen-Seehausen, Bremen-Hemelingen, Bremen-Blumenthal und Bremen-Vahr. Die Stadt ist ganz sicher ein beliebter Heimatort. Bremen besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Freizeit- und Bildungsangebot. Die beliebten Gassen von Bremen verweisen auf längst vergangene Jahrhunderte. Das Rathaus und der Bremer Roland wurden im Jahr 2004 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.Die Ökonomie von Bremen ist von einem bunten Branchenmix geprägt. Insbesondere Firmen aus den Bereichen Biotechnologie, Logistik, Nahrungs- und Genussmittel sowie Automobilbau sorgen für stetes Wachstum. Größter Arbeitgeber in Bremen ist im Moment die Daimler AG. Im Fokus steht der Wirtschaftsstandort Bremen zusätzlich durch seine Lebensmittelhersteller Kellogg´s, Hachez und Kraft. Wegen der günstigen Wasserlage ist der Export in Bremen besonders ausgeprägt. Neben bekannten Schiffbauunternehmen sind einige Stahl-Firmen in Bremen ansässig. Bundesweit bekannt wurde der mittlerweile abgewickelte Werftbetrieb Bremer Vulkan. Bremens ökonomischer Stellenwert macht sich zusätzlich städtebaulich bemerkbar. Seit Anfang der 2000er Jahre entsteht in Bremen ein neuer Stadtteil. Die sogenannte Überseestadt ist in der Nähe des Bremer Hafens gelegen. Mit einer Fläche von deutlich über 300 Hektar ist das neue Quartier sogar größer als die Innenstadt von Bremen.
Diese Themen sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Bremen
- Zaun in Bremen
- Friesenzaun in Bremen
- Gartenzaun in Bremen
- Holzzaun in Bremen
- Bohlenzaun in Bremen
- Gartenzäune in Bremen
- Fertigzaun in Bremen
- Palisadenzaun in Bremen
- Jägerzaun in Bremen
- Koppelzaun in Bremen
- Kreuzzaun in Bremen
- Lärmschutzzaun in Bremen
- Lattenzaun in Bremen
- Sichtschutzelemente in Bremen
- Carports in Bremen
- Doppel-Carport in Bremen
- Zaunhersteller in Bremen
- Leimholz in Bremen
- Gartenbrücke in Bremen
- Konstruktionshölzer in Bremen
- Holzterrassen in Bremen
- Gartenholz in Bremen
- Profilbretter in Bremen
- Palisaden in Bremen
- Rosenbogen in Bremen
- Kesseldruckimprägnierung in Bremen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Rotenburg Zaun-Klassiker Tübingen Lärmschutzzaun München Gartenholz Wuppertal Rundholzzaun Essen Kesseldruckimprägnierung Flensburg Pergola Wittingen Gartenholz Köln Gartenholz Osnabrück Sichtschutzzaun Gartenzaun Husum Gartenbrücke Heilbronn Nut-und-Federbretter Gifhorn Palisaden Kassel Sichtschutzzaun Aachen Fertigzäune Köln Pergola Landshut Holz im Garten Chemnitz Holzzäune Duisburg Altmarkzaun Lüdenscheid Koppelzaun Ingolstadt Holzzäune Aschaffenburg Altmarkzaun Göttingen Jägerzaun Delmenhorst Lärmschutzzaun Mönchengladbach Gartenbrücke Koblenz Fertigzaun Neumünster Konstruktionshölzer Bremen Koppelzaun Nürnberg Fertigzäune Ludwigshafen Pergola Chemnitz Zaunanlage Düsseldorf Pergola Osnabrück Steckzaun Chemnitz Rosenbogen Köln Jägerzaun Ludwigshafen Fertigzäune Mönchengladbach Nordik-Zaun Dresden Nut-und-Federbretter Potsdam Zaunbau Leipzig Zaunbeschläge Hof Leimholz Duisburg Zaunbeschläge Neumünster Zaunhersteller Göttingen Holz im Garten Bonn Holzzäune Dortmund
