Jägerzaun in Wolfsburg
Natürlich gibt es auch in Wolfsburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Jägerzaun gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Wolfsburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wolfsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wolfsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Gifhorn, Adenbüttel, Isenbüttel und Helmstedt:
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Karl-Heinz Steib GmbH & Co.KG
Bockhorst 1
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362/96540
verkauf@steib-holz.de
www.steib-holz.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Hafenstr. 10
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362 667780
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Eyßelheideweg 8
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 - 983233
baustoffhandel-gifhorn@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-gifhorn
Google Maps
D+H Müller GmbH
Hamburger Str. 106
38518 Gifhorn-Gamsen
Telefon: 05371/7017
info@d-h-gmbh.de
www.d-h-gmbh.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Der Jägerzaun aus Holz - für die schöne Begrenzung des eigenen Gartens

Der Jägerzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihre Straßenfront
Den Jägerzaun erhalten Sie mit dem geschätzten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefernholz verbunden mit einer zehnjährigen Garantie auf die Lebensdauer. Die Breite der Einzelteile eines Jägerzauns beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Zaunpfählen befestigt. Die Bauelemente werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm produziert. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Detaillierte Informationen zum Bereich Jägerzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhandelspartner.
Wie Sie Ihren ganz privaten Gartenbereich mit einem Jägerzaun umgeben:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihrer Gartenanlage auf ein hohes Maß an Flexibilität vertrauen können, finden sich bei SCHEERER sämtliche Jägerzaun-Elemente in unterschiedlichen Abmessungen und Materialien. So schaffen wir einen Jägerzaun, der individuell auf ihre Absichten ausgelegt ist. Unsere Jägerzaun-Teile finden Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Jägerzaun aus Holz verpassen Ihrem Garten einen deutlich natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER benutzt vom Grundsatz her qualitativ hochwertige Hölzer, die allesamt im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie liefert SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte begeistern durch ihre natürliche Holzstruktur. SCHEERER bietet Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht einfach nur gut zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr neu streichen. Die dauerhaft veredelten Jägerzaun-Bauteile von SCHEERER aus Kiefernholz mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch in erster Linie günstig in der Unterhaltung. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz üblicher Weise erst nach sehr vielen Jahren erzielt, bereits vorhanden. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Teile extrem hilfreich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur sichtbar. Zudem ist eine spätere Oberflächenveredelung mit gräulichen Ölen oder Lasuren zwar denkbar, aber kaum von Nöten.
Um das Zuhause angrenzenden Gärten abzugrenzen, bieten sich prinzipiell unterschiedliche Alternativen an. Eine Hecke jedoch sorgt für viel Arbeit durch das Beschneiden, vor allem dauert es viel zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Mauer ist aufwendig und kostspielig beim Bau und lässt außerdem weder Licht noch Blicke in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun sieht eventuell nicht so schick aus, könnte aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder kostspielig sein. Viel besser ist im Vergleich dazu ein Jägerzaun geeignet. Er bietet ein schönes Design, einen guten Preis als auch eine lange Wetterfestigkeit.
Weshalb sollte der Jägerzaun von SCHEERER ausgewählt werden?
Bei der Auswahl von einem perfekten Holzzaun werden üblicherweise die verschiedensten Angebote entdeckt. So existieren am Markt auch ungewöhnlich billige Ausführungen. An dieser Stelle muss man sehr wachsam sein und die Angebote bzw. die Varianten genau miteinander vergleichen. Generell gilt, dass beim Kauf eines Jägerzaun auf eine wetterbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in der Regel billigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei billigen Holzzäunen für gewöhnlich einfaches Holz verarbeitet. Auch die Schutzlasur kann beispielsweise schlechter sein.
Dies hat langfristig zur Folge, dass Wasser in das Holz eindringen kann, das Resultat ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, so muss der Zaun in der Regel ausgetauscht werden, Einkauf und die Montagearbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Sorgen müssen sich die Besitzer eines hochwertigen Fertigzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier prinzipiell tadellose Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei exakt und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Holzlasur eines SCHEERER Gartenzauns ist wertiger, sodass ein nachträgliches Streichen erst nach vielen Jahren von Nöten wird.
Schlussfolgerung
Wer sich für den Kauf eines Fertigzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers tendieren. Wird dies getan, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Haltbarkeit und einer beachtlichen Verarbeitung. Auf lange Sicht bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Jägerzaun Alternativen
Sie brauchen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Jägerzaun gibt es in unserem Sortiment diese begehrten Zaunarten:Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände bekommen Sie beim Fachhandel in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine kreisfreie einwohnerstarke Stadt und nach Braunschweig, Hannover, Osnabrück, Oldenburg und Göttingen die sechstgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Nächstgelegene größere Städte sind Braunschweig, ungefähr 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg, zirka 64 km südöstlich und Hannover, ziemlich genau 74 Kilometer westlich.Wolfsburg ist weltweit bekannt als Unternehmenssitz der Volkswagen AG und war in der ersten Hälfte des 20. Jh. eine der wenigen neu errichteten Städte in Deutschland. 1972 überschritt die Anwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur bedeutende Großstadt wurde. Von ihrer Gründung trug sie den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben und war als Lebensraum für die Arbeiter des Volkswagenwerkes konzipiert, das den KdF-Wagen (VW Käfer) produzieren sollte. Wolfsburg befindet sich am südlichen Rand des Aller-Urstromtals am Mittellandkanal. Das Stadtareal greift südlich auf die Hochfläche des Ostbraunschweigischen Flachlandes, im Norden auf den Vorsfelder Werder, westlich auf das Feuchtgebiet Barnbruch und östlich auf den Naturpark Drömling über. Wolfsburg ist eine dynamische, junge und moderne Stadt. Die Stadt bietet diverse Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Autostadt, das Phaeno, das Theater, der Allerpark und das Kunstmuseum sind Höhepunkte und sorgen sowohl bei Bewohnern als auch bei Besuchern der Stadt für ein abwechslungsreiches Leben. Es besteht ein gut entwickeltes soziales Netz, in erster Linie im Bereich der Kinderbetreuung. Wolfsburg ist eine kinder- und familienorientierte Stadt.
Bauen in Wolfsburg
Von zahlreichen Wohngebäudebesitzern der Region Wolfsburg werden gegenwärtig verstärkt Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune und Carports in optimaler Qualität nachgefragt. Zu den städtischen Neubaugebieten zählen "Kerksiek" (Orsteile Ehmen/Mörse), "Dingelberg" (Ortsteil Hattorf), Heidkamp (Ortsteil Brackstedt) und "Am Spiebusch" (Ortsteil Nordsteimke). Zu den privaten Neubaugebieten gehören Über dem Wechsel VI (Vorsfelde), Südlicher Bäckermorgen (Neindorf), Sommerfeld (Wendschott), Vor den Rothen II (Heiligendorf), Zum Plümer (Velstove) und Mitjätgensanger (Wendschott).Diese Informationsseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Zaun in Wolfsburg
- Gartenzaun in Wolfsburg
- Lärmschutzzaun in Wolfsburg
- Lattenzaun in Wolfsburg
- Sichtschutzelemente in Wolfsburg
- Sichtschutzzaun in Wolfsburg
- Gartenholz in Wolfsburg
- Zaunhersteller in Wolfsburg
- Bohlenzaun in Wolfsburg
- Gartenzäune in Wolfsburg
- Fertigzaun in Wolfsburg
- Friesenzaun in Wolfsburg
- Holzzaun in Wolfsburg
- Palisadenzaun in Wolfsburg
- Jägerzaun in Wolfsburg
- Koppelzaun in Wolfsburg
- Kreuzzaun in Wolfsburg
- Leimholz in Wolfsburg
- Gartenbrücke in Wolfsburg
- Konstruktionshölzer in Wolfsburg
- Holzterrassen in Wolfsburg
- Profilbretter in Wolfsburg
- Palisaden in Wolfsburg
- Rosenbogen in Wolfsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Wolfsburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Duisburg Koppelzaun Heide Gartenholz Profilbretter Altmarkzaun Würzburg Zaun-Klassiker Bonn Standard-Zäune Gelsenkirchen Palisadenzaun Heilbronn Rundholzzaun Berlin Sichtschutzzäune Rotenburg Gartenbrücke Husum Bohlenzaun Dresden Profilbretter Münster Standard-Zäune Wiesbaden Lärmschutzzaun Essen Zaun-Klassiker Ingolstadt Zaunbau Leipzig Kesseldruck Imprägnierung Freiburg Palisadenzaun Freiburg Leimholz Bochum Pergola Wittingen Gartenzäune Lübeck Holz im Garten Düsseldorf Holz im Garten Kiel Friesenzaun Tübingen Gartenbrücke Gelsenkirchen Gartenbrücke Rotenburg Lattenzaun Chemnitz Pergola Berlin Steckzaun Erfurt Zaunbeschläge Neumünster Rosenbogen Stuttgart Jägerzaun Leipzig Gartenbrücke Lüdenscheid Holzzäune Bochum Steckzaun Wiesbaden Holzterrassen Wittingen Gartenzäune Trier Konstruktionshölzer Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Hamburg Pergola Bielefeld Kreuzzaun Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung Friesenzaun Mainz Fertigzaun Frankfurt Holzterrassen Wolfsburg Staketzaun Essen
