Lärmschutzzaun in Essen
Auch im Raum Essen kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Lärmschutzzaun interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Der Lärmschutzzaun in Top-Qualität - zur schönen Abgrenzung des eigenen Eigenheimes

Unser Montage Tipp für den "Lärmschutzzaun Massiv"
Die Fundamente sollten mit minimal 40/40/80 cm erstellt werden und mit H-Ankern 111 x 800 Millimetern zu bestücken sein. Die Pfeiler sind am besten mit Edelstahlschrauben und Dübeln zu befestigen. Nehmen Sie die Installation der Latten wie folgt vor: Die erste Bohle hineinschieben und festschrauben. Die zweite und dritte Bohle ebenso festschrauben, die nächsten Bohlen nur einschieben, allerdings nicht festmachen, damit das Holz sich noch ausdehnen und bewegen kann. Die Abschlussleiste wird auf die obere Bohle geschraubt. Eine Bauinstruktion mit deutlichen Zeichnungen bekommt man auf unserer Download-SeiteHier finden Sie einen unserer Spezialisten vor Ort
Wie Sie Ihren ganz privaten Garten mit einem Lärmschutzzaun parallel vom Nachbarn trennen und gegen Lärmbelästigung schützen
Ein Lärmschutzzaun aus Holz ist die einfachste Lösung, wenn es für Sie nicht allein um die Begrenzung eines Grundstücks geht, sondern auch um Schutz vor Lärmbelästigungen. Mit dem Baukastensystem für Lärmschutzzäune macht das Aufstellen viel Freude. Ein Lärmschutzzaun vom Markenhersteller ist aus diesem Grund exakt die richtige Lösung für Sie.Durch die Lärmschutzzaun-Elemente ist die Montage eines neuen Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Baukasten System bietet, dass Sie ihren Lärmschutz selber errichten können, ohne auf starre Bauteilabmessungen festgelegt zu sein. Dies wertet man als positiver Aspekt, sofern sie welliges Gelände oder zahllose kurze Strecken haben.
Die Pluspunkte eines Lärmschutzzauns
Wer sich für den Erwerb eines Lärmschutzzauns entscheidet, der erschließt sich somit besonders viele Pluspunkte. Hier gilt es u.a. die Ausgestaltung zu nennen. Ein Lärmschutzzaun aus unserem Angebot ist immer ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deswegen natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Zaun aus unserem Hause in jedem Garten verwendet werden. Die natürliche Ausstrahlung liefert für eine gelungene Verbesserung des Gesamtambientes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die haltbare Qualität eines Lärmschutzzauns aus unserem Angebot. Zudem ist auch die lange Haltbarkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Regen und weitere Witterungseinflüsse. Mit der geeigneten Pflege kann ein Fertigzaun gegen Lärmbelästigung daher etliche Jahrzehnte halten.Warum sollte ein Lärmschutzzaun von einem Markenhersteller bezogen werden?
Bei der Suche nach einem optimalen Lärmschutzzaun werden oftmals die verschiedensten Versionen ausfindig gemacht. So existieren im Angebot unter anderem sehr preiswerte Versionen. Hier sollte man sinnvoller Weise wachsam sein und die Angebote bzw. die Varianten genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Anschaffung eines Fertigzauns für dem Lärmschutz auf eine dauerhafte und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem besonders billigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt falsch. So wird bei günstigen Modellen sehr oft billiges Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung kann beispielsweise schlechter sein.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Essen
Die Stadt Essen ist eine bedeutende Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole unmittelbar im Herzen des Ruhrgebiets und darf auf eine lange Historie zurückblicken. Gegründet im Jahre 799, beginnt die Blüte von Essen mit dem Start des Tagebaus. Im Jahre 1317 wird erstmals die Gewinnung von Steinkohle schriftlich erwähnt. Die Industrie spielte in Essen schon von Beginn an eine große Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Pistolen- und Gewehrfabrikation für Essen den ersten starken ökonomischen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk der Region in Essen seine Pforten. Als dann 1803 der der Konstrukteur Franz Dinnendahl in Essen die 1. Dampfmaschine zum laufen gebracht hat, legt er das Fundament für den Ausbau der Steinkohleproduktion und schaffte mit diesem Schritt die Wurzel für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp seine Gussstahlfabrik, die später von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem weltweit tätigen Unternehmen ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Stahl und Kohle waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung der Stadt Essen.Heutzutage spielen Stahl und Kohle keine entscheidende Rolle mehr in Essen. Der Strukturwandel ging auch an der Stadt Essen nicht unbemerkt vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der gewichtigsten Zentren der bundesdeutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Handels-, Medien- und Dienstleistungsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen in etwa 570.000 Bewohnern etliches zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Konzernzentralen mit ihren repräsentativen Bürogebäuden. Nichtsdestotrotz gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Auswertungen zeigen Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Hauptsächlichen Anteil daran trägt zum Beispiel der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist definitiv ein attraktiver Wohnort. Essen glänzt durch eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld als auch ein immer wieder gelobtes überdurchschnittliches Freizeitangebot. Die Stadtarchitektur von Essen ist attraktiv und modern und man findet viele Grundstücke mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Essen Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei uns bei der besten Auswahl gelandet.
Diese Themenseiten könnten für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Chemnitz Holzterrassen Dresden Holz im Garten Wittingen Altmarkzaun Darmstadt Altmarkzaun Potsdam Zaunbau Augsburg Zaunhersteller Dortmund Zäune Wuppertal Zaunanlage Köln Lattenzaun Oldenburg Rundholzzaun Heilbronn Holzzäune Mainz Zaun-Klassiker Frankfurt Zaunhersteller Heide Kesseldruck Imprägnierung Magdeburg Gartenholz Stuttgart Lattenzaun Gifhorn Sichtschutzelemente Osnabrück Sichtschutzzaun Hamburg Zaunbau Würzburg Altmarkzaun Dortmund Holzterrassen Dortmund Kreuzzaun Bielefeld Profilbretter Duisburg Jägerzaun Osnabrück Kesseldruckimprägnierung in Grau Nürnberg Zaunhersteller Mainz Zaunbeschläge Hannover Koppelzaun Landshut Holz im Garten Münster Holzzäune Hannover Staketenzaun Augsburg Holzzäune Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Potsdam Zaunhersteller Ludwigshafen Standard-Zäune Tübingen Fertigzaun Augsburg Standard-Zäune Heilbronn Palisadenzaun Kiel Jägerzaun Leipzig Lattenzaun Kassel Pergola Heide Gartenbrücke Rotenburg Fertigzäune Dortmund Jägerzaun München Rundholzzaun Nürnberg
